21HD11_Events_2012-webhs
Category:

Nobody does it better – Harley-Davidson Events

Nobody does it better

Die Harley-Davidson Events des Jahres 2012

Fragt man einen Biker, welche Marke er mit guten Events in Verbindung bringt, dann dürfte die Antwort in der Regel „Harley-Davidson“ lauten. Warum sich Motorradfahrer zumindest in diesem Punkt so ausgesprochen einig sind? Offen­bar ist etwas dran an der Behauptung, dass Harley-Davidson „mehr als nur ein Motorrad“ sei – nämlich eine Art Lebensgefühl, das mit Parties, guter Laune und starker Musik bestens korrespondiert. Und 2012 steht wieder jede Menge davon auf dem Terminplan!

Der erste große City-Event des Jahres heißt Vienna Harley Days (www.viennaharleydays.at) und steigt vom 10. bis 13. Mai 2012 in der österreichischen Hauptstadt. Mitglieder der Harley Owners Group reisen vom 14. bis 17. Juni zur European H.O.G. Rally (www.hogeuropegallery.com) ins portugiesische Cascais, inmitten von Hügeln, Klip­pen und Stränden 30 km westlich von Lissabon gelegen.

Vom 22. bis 24. Juni zieht es die V-Twin-Gemeinde in Deutschlands Norden: Die Hamburg Harley Days (www.hamburgharleydays.de) – oft totgesagt und doch lebendiger denn je – locken auf dem Großmarkt der Elbmetropole. Auf dem 40.000 m² großen Gelände an der Hafenkante erwartet die Besucher ein PS-starkes Programm. Bis tief in die Nacht wird dann auch wieder auf der Reeperbahn gefeiert.

Posted On :
26HDD11_SE120_H-D_Graz-web
Category:

Die Kraft und die Herrlichkeit

Harley-Davidson Graz bietet
eine Harley mit satten zwei Litern Hubraum an

Das Produkt aus Kraft, gemessen in Newton, und Hebelarm, gemessen in Metern, ergibt Newtonmeter und heißt Drehmoment. Je länger der Hebelarm und/oder je größer die Kraft ist, umso höher ist das Drehmoment. Alle, die den Unterschied zwischen solch trockener Physik und der herzerfrischenden Rea­lität erleben wollen, sollten auf eine Harley-Davidson steigen. Sie werden erle­ben, dass Drehmoment sich anfühlt wie druckvolle Power – vor allem, wenn es in Bereichen über 145 Newtonmeter liegt … In dieser Liga spielt die von
Harley-Davidson Graz umgebaute Electra Glide Ultra Limited.26HDD11_SE120_H-D_Graz-1---

Dank eines Hubraums von 1.690 Kubikzentimetern, verteilt auf zwei in V-Form angeordnete, luftgekühlte Zylinder ist der König der serienmäßigen Harley Touring Bikes bereits von Haus aus gut bestückt: 134 Newtonmeter stemmen die beiden fetten Kolben ab Werk auf die Kurbelwelle.

Diesem Motorrad haben die Triebwerksspezialisten von H-D Graz nun den „Twin Cam 120“, einen 120 Cubic Inch großen original Harley-Davidson V2 made in USA eingepflanzt – 1.966 Kubikzentimeter Hubraum mit österreichisch- amtlichem Segen. Das Ergebnis ist beeindruckend: Der Dreh am Gasgriff zieht dem Fahrer so mächtig die Arme lang, dass ein breites Grinsen kaum mehr aus seinem Gesicht weicht. Die bereits erwähnten 145 Newtonmeter sind bei dem Kraftwerk bereits im Serientrimm drin. Je nach Abstimmung und Auspuffanlage sind sie noch deutlich steigerungsfähig auf bis zu 200 Newtonmeter.

Posted On :
05PAM11_Holiday_Collection
Category:

Wenn das Rentier dreimal bimmelt

Wenn das Rentier dreimal bimmelt

Weihnachtsgeschenke – ganz einfach gefunden

Es blitzt und blinkt aus allen Schränken, und trotzdem fragt man sich – was schenken? Dabei kanns doch so einfach sein: Was Harley hat, ist wirklich fein!

Keine Sorge, um die individuellen Geschenke der Harley-Davidson Weihnachts-kollektion zu bekommen, muss man nicht erst ein Gedicht aufsagen – ein dezenter Hinweis an die Liebsten reicht völlig. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Oil Can Ornament (96865-12V, ab 22,- €), das als dekorativer Weihnachts-schmuck im Design klassischer Öl-Dosen jeder Christbaumkugel die Show stiehlt? Nicht an, sondern unterm Baum dürfte hingegen die Picture Frame Clock (96889-12V, ab 73,- €) für strahlende Gesichter sorgen: Edel verarbeitet mit Fotorahmen und Uhr in gebürstetem Aluminium, versüßt diese Klappaufsteller an jedem Arbeitstag die Zeit sowohl mit als auch bis zur Liebsten. Da freut man sich erst recht auf die freien Stunden, besonders wenn man dazu das Corona 3-in-1 Leather Jacket (97094-12VM, ab 561,- €) geschenkt bekam, das dank herausnehmbarem Baumwoll-Hoodie, zahlreichen cleveren Belüftungs- und Innentaschenlösungen und aufwendigem Skull Stick nicht nur extrem stylisch, sondern auch äußerst praktisch daherkommt. Ebenfalls ideal für jede Gelegenheit: Das Harley Buckle und Belt Set (97998-12VM, ab 86,- €), das sich dank austauschbarer Schnalle perfekt auf jede Kleidungssituation abstimmen lässt.

Posted On :
19HD11_European_Bike_Week_Review

Vom 6. bis 11. September stieg die diesjährige European Bike Week

Die pure Lust am Leben

Vom 6. bis 11. September stieg die diesjährige European Bike Week

Wenn unter Motorradfans die Rede von der „größten Party des Jahres“ ist, dann dürften die meisten von ihnen die European Bike Week – oder kurz „Faak“ – meinen. In diesem Jahr stieg der Großevent auf der sonnigen Südseite der Alpen vom 6. bis 11. September. Mehr als 100.000 Besucher – Jung und Alt, Singles, Paare und komplette Familien – waren aus allen Teilen Europas, aus Afrika und Amerika in Österreichs südlichstes Bundesland Kärnten gereist, um miteinander Motorrad zu fahren und die pure Lust am Leben zu feiern. Sie hatten etwa 75.000 Bikes mitgebracht, und einerlei, ob die Maschinen nonstop um den See kurvten oder sich in schier endlosen Reihen entlang des 40.000 m² großen Harley Village geparkt in ihrer ganzen Pracht präsentierten: Sie boten einen Augenschmaus für Menschen mit Benzin im Blut.

Die Lage Kärntens südlich der Wetterscheide des Alpenhauptkamms sorgte für wahrhaft hochsommerliche Temperaturen. So vertrieb man sich die Zeit mit kleinen Ausflügen, großen Touren und geführten Ausfahr­ten in die faszinie­rende Bergwelt und bestaunte im Expo-Zelt die brandneuen Milwaukee-Irons des kommenden Modelljahrs. Über 1.000 Gäste nutzten die Gelegenheit zu einer kostenlosen Probefahrt auf einer Harley, während der authentische Jump Start Fahrsimulator bei all jenen, die noch keinen Führer­schein besitzen, die Lust aufs Motorradfahren weckte. Die dürfte soeben auch ein Siegertyp aus Italien erfahren: Er räumte im Gewinnspiel den Hauptpreis ab und darf sich über eine nagelneue Harley-Davidson Blackline freuen.

Posted On :
Hanse-Weekend Luebeck

HANSE-WEEKEND LÜBECK 2011

HANSE-WEEKEND LÜBECK 2011

Vom 19. bis zum 21. August findet in Lübeck das Hanse-Weekend statt,eine sehr schöne Veranstaltung mit vielen Händlern und Customizern wie Habermann Performance. Michael Knepper und Anatol Egbuna werden ihren OUT OF HELL CHOPPER präsentieren. 

In Kooperation mit dem Bike-Dealer „House of Thunder“ aus Lübeck wird dieses Jahr der DynoJet Prüfstand auf dem Hanse-Weekend für euer Bike bereit stehen. Die Firma House of Thunder ist seit Jahren in der Hansestadt Lübeck ansässig und eine bekannte Größe, wenn es um die Motortechnik und das Customizing von Harleys geht.

Mitten in der Altstadt von Lübeck findet dieses schöne Spektakel statt, was ja heute schon selten genug ist.

Lübeck hat sehr viele Sehenswürdikeiten und gehört zum Weltkulturerbe. Also gibt es auch neben der Veranstaltung viel zu sehen, die Ausfahrt am Samstag führt nach Travemünde an die Ostsee, eine atemberaubende Kulisse erwartet dort die Biker nach der aufregenden Tour im Konvoi durch den Herrentunnel, die Gänsehaut ist da garantiert.

 

Tolle Live-Musik wie z.B. die Gruppe Matchbox aus Liverpool wird dabei sein, oder Ohrenfeindt und die Biker Kultband Rockhouse aus Hamburg natürlich auch.

Posted On :
Harley-Davidson und Bell & Ross

Harley-Davidson und Bell & Ross

Harley-Davidson und Bell & Ross

Kombination von Expertise: Eine Kultuhr für ein Kultmotorrad

Bell & Ross Uhren und Shaw Harley-Davidson – aktueller Weltmeister von maßgefertigten Harley-Davidson® Motorrädern – haben gemeinsam ein einmaliges Motorrad entwickelt: den Bell & Ross-inspirierten Nescafe Racer.

Shaw Harley-Davidson ist der führende Händler in Großbritannien und wurde bereits zum sechsten Mal als bester Händler in Großbritannien ausgezeichnet. Shaw Harley-Davidson wandte sich an Bell & Ross mit einem Motorrad Design Projekt, welches von der Uhrmacher Vision von Leistung, Präzision und Technik inspiriert worden ist. Die selbe technische Genauigkeit, welche Bell & Ross beherrscht, ist auch beim Bau dieses einzigartigen Motorrads beachtet worden.

Die Art und Weise mit der die Uhrenmarke Bell & Ross ihre Uhren entwickelt und fertigt, spiegelt sich bei der Arbeit von den Shaw Harley-Davidson Toptechnikern beim Bau des Projekt-Motorrads wieder, welche auf der Harley-Davidson® FXSTB Softail® Nightrain basiert. Eine der radikalsten Softails – lang, tief und nackt und nach Willie G. Davidson benannt.

Das Motorrad wurde komplett bis auf die letzte Schraube in der Speed & Custom Werkstatt des Händlers in East Sussex in England zerlegt worden, und jedes Detail wurde beim Wiederaufbau beachtet.

BellRoss-Watch

Das Shaw Speed & Custom Team hat die BR 01 Carbon – das Kultinstrument von Bell & Ross – in einer aus Aluminium handgefertigten Konsole in der Mitte montiert. Die Uhr ist an einem perfekten Platz für seine eigentliche Funktion als professionelles Instrument für den Fahrer.  Eine Kombination aus eloxiertem blau, Carbon und einem matt schwarzen Sonderlack reflektiert die Farbe der Uhr.

Wir wollten die Bell & Ross Uhr so auf dem Motorrad präsentieren und gleichzeitig sicher gehen, dass das wichtige Instrument nie von überflüssigem Design oder Gegenständen gefährdet ist“, sagt Steve Willis, Shaw Harley-Davidson Verkaufsdirektor und Chef der Speed & Custom Design Abteilung.

Posted On :
19HDD11_Edersee_Review

13. Internationalen Edersee-Meeting

Ein Kessel Verchromtes

Vom 30. Juni bis 3. Juli war Party pur mit über 15.000 Bikern beim  

13. Internationalen Edersee-Meeting angesagt

An einem der größten Stauseen Deutschlands sind es nicht immer nur atemberaubende Ausblicke, es können auch schon mal Tausende Motorräder sein, deren Anblick einem die Sprache verschlägt.

Die Rede ist natürlich vom Internationalen Edersee-Meeting, das auch in seinem dreizehnten Jahr mit mehr als 15.000 Besuchern zu einer der Top Motorrad-Parties der Saison avancierte. Trotz des nicht immer optimalen Wetters lief die Veranstaltung dank perfekter Planung und ausgelassener Stimmung auch diesmal wie die wilde und nicht wie die verflixte Dreizehn. Das großzügige Veranstaltungsgelände unterhalb der Ederbrücke im nordhessischen Hemfurth bot dazu wie immer perfekte Rahmenbedingungen.

Den musikalischen Auftakt des viertägigen Events machten Donnerstagabend die Bands Vodoo und Betty Ford, die mit fetzigem Rock’n’Roll mächtig Gas gaben. Auch die folgenden Tage boten alles außer Langeweile: Egal ob Bierkasten-Klettern oder Bikerspiele, Bike-Wash oder Burn­outs von Stunt-Legende Rainer Schwarz, das Team um den Kasseler Harley-Davidson Vertragshändler Arno Werkmeister machte den Event nicht nur mit einem Hammer-Rahmenprogramm, sondern auch mit seinen familienfreund­lichen Preisen wieder zu etwas Besonderem.

Posted On :
Hamburg-Harley-Days-2011-37

Hamburg Harley-Days 2011 | Wieder ein voller Erfolg!

Harley-Days 2011 | Wieder volles Haus in Hamburg!!!

Das waren sie wieder, nach dem großen Zittern, ob sie überhaupt stattfinden, sind nun drei eindrucksvolle Harley Tage wieder vorbei. Sie waren wieder ein voller Erfolg, das Wetter war etwas durchwachsen, aber es war nicht so schlimm, das es Harley-Biker abhalten konnte die Harley-Days zu besuchen. Im großen Expo Zelt konnten die aktuellen Modelle ganz genau unter die Lupe genommen werden, inklusive Probesitzen und Fotoshooting war der Andrang auf die schönen Maschinen sehr groß. 

Hamburg-Harley-Days-2011-376

Eine Bunte Mischung aus normalen Besuchern und skurrilen Bikertypen sind am Wochenende über den Großmarkt geschlendert, reichlich Unterhaltung war auf der großen Bühne angesagt, die Band VanWolfen mit Micky Wolf, einem der besten Gitarristen überhaupt hat auf der Harley-Days Bühne für richtig dreckigen Rock gesorgt und ein paar hübsche Mädels durften auch nicht fehlen.

Jack Daniels hat sich dieses Jahr mit einem Kenwood Truck umgebaut als Bar neben der Bühne positioniert, von dort hatte man natürlich einen perfekten Ausblick zur Bühne. Neben der Musik gab es auch gute Bikes zu sehen, besonders im Künstlerzelt waren wieder viele besondere Aussteller zu bestaunen. 

Michael Knepper hat dort neben seinen bekannten Bildern gemeinsam mit Anatol Egbuna den Out of Hell Chopper vorgstellt, sicherlich eins der am meisten fotografierten Bikes an diesem Wochenende. Den aussergewöhlichen Chopper haben Michael Knepper und Anatol Egbuna von Custom-Metal nach eigenen Entwürfen gebaut .  Eins Ass im Bereich Airbrush und Carwrapping ist Danny Schramm vom Schrammwerk, der dort ebenfalls im Künstlerzelt vertreten war und auch auf der Bühne seine aktuellen Projekte vorgestellt hat. Sein Sonderauftrag war ein Bike, das als besonderheit auf Jeans getrimmt war, sogar beim anfassen hatte man das Gefühl eine Jeanshose in der Hand zu haben. 

Hamburg-Harley-Days-2011-22Hamburg-Harley-Days-2011-950Aber es hilft alles nichts, wer Show, Action und die richtige Harley Welt sehen wollte, musste zum Abend rüber auf die Reeperbahn, rechtzeitiges kommen sichert die besten Plätze und das kann man wörtlich nehmen, einige Tische und Stühle sind durchgehend von Freitag bis Sonntag besetzt, oder bessergesagt, sie sind bewohnt! Kein Wunder, es gibt so viel zu sehen und man braucht nur zu warten, jeder, der was zu zeigen hat, fährt die Reeperbahn mindestens einmal hoch und wieder runter! Und wenn alles gut geht und er  sich beim prominieren auf der Reeperbahn nichts zuschulden kommen läßt, schafft er das ganze auch ohne Strafzettel. Reeperbahn heißt nicht, das dort keine Ordnung herrscht, die Polizei hat mit dem nötigen Fingerspitzengefühl dafür gesorgt, das alles im Rahmen des erlaubten bleibt.

Posted On :