Harley-Davidson Modelle 2025 – Die Highlights im Überblick
In der Nacht zum 24. Januar hat Harley-Davidson die neuen Modelle für 2025 präsentiert. Dies ist nur ein erster Überblick – detaillierte Informationen folgen gegen Mittag.
Low Rider ST 117 High Output
Ein Highlight ist sicherlich die neue Low Rider ST 117 High Output. Farblich – zumindest auf den Bildern – macht sie bereits einiges her: Knallige Töne und ein neues, auffälliges Tankemblem springen sofort ins Auge. Das Modell gibt es in acht verschiedenen Farben. Der Motor ist wahlweise in Chrom oder mit schwarzen Akzenten erhältlich. Besonders auffällig sind die neuen, schlicht gehaltenen Armaturen. Sie wirken aufgeräumt und scheinen auch mit Handschuhen gut bedienbar zu sein.
Street Bob 117
Auch bei den Cruiser-Modellen setzt Harley-Davidson 2025 auf den kraftvollen 117er-Motor, wie man nun auch bei der neuen Street Bob sieht. Der Motor scheint technisch viel mit den Helix-Modellen der großen Tourer gemein zu haben – hier werden wir wohl die technischen Daten abwarten müssen. Eines ist jedoch klar: Der 117er ist ein echtes Pfund.
Die Street Bob kommt mit neuen Speichenrädern, wahlweise auch mit Gussrädern, und einer 2-in-1-Auspuffanlage. Leider hat das Modell vorne nur eine Scheibenbremse – hier hätte eine zweite nicht geschadet. Optisch überzeugt die Street Bob dennoch, auch dank der auf das Wesentliche reduzierten Armaturen und des Tachodesigns. Fünf Farbvarianten stehen zur Auswahl, die solide, aber wenig aufregend wirken.
CVO Road Glide ST
Schön zu sehen, dass Harley-Davidson diese sportliche Modellreihe auch 2025 wieder ins Programm nimmt. Die CVO Road Glide ST wirkt extrem dynamisch, ist aber klar auf Performance und Style ausgelegt. Mit ihrem schlanken, sportlichen Design spricht sie eine Zielgruppe an, die gerne etwas Auffälliges und Leistungsstarkes bewegt.
Wobei meine persönliche Wahl weiterhin die klassische CVO Road Glide wäre – einfach tourentauglicher und vielseitiger. Die neuen Sonderlackierungen der ST stechen dennoch sofort ins Auge. Harley-Davidson hat bei diesen Farben einen Stil getroffen, der sicher nicht nur auf der Straße auffällt, sondern auch die Aufmerksamkeit von Custom-Fans auf sich ziehen wird. Diese auffälligen Lackierungen haben jedoch auch ihren Preis – wie bei CVO-Modellen üblich, dürfte sie in der oberen Preisregion angesiedelt sein.
Zusätzlich punktet die CVO Road Glide ST mit einer Top-Ausstattung, die sowohl Technikfans als auch Liebhaber von hochwertigen Details ansprechen dürfte. Vom Fahrwerk bis zu den modernen Features scheint hier alles auf Dynamik und Sport ausgelegt zu sein.
CVO Road Glide und CVO Street Glide
Die CVO Road Glide und CVO Street Glide kommen in diesem Jahr mit besonders auffälligen Farben daher. Wie immer bei den CVO-Lackierungen gilt: Man muss sie live erleben, idealerweise bei Sonnenschein – erst dann entfalten die Farben ihr volles Potenzial. Harley-Davidson hat es erneut geschafft, die CVO-Modelle optisch an die Spitze zu bringen, und das wird viele ansprechen, die ein individuelles und exklusives Motorrad suchen.
Große technische Veränderungen fallen auf den ersten Blick nicht auf, doch optisch bleiben sie echte Hingucker. Besonders die Kombination aus den neuen Lackierungen und den Parts der CVO-Serie hebt diese Modelle weiterhin von den Standard-Tourern ab.
Beide Modelle punkten zudem mit einer sehr guten Ausstattung, wie dem Skyline OS Infotainment-System, das Fahrer und Beifahrer gleichermaßen begeistern dürfte. Die Kombination aus Leistung, Komfort und Design macht die CVO Road Glide und CVO Street Glide erneut zu Highlights im Harley-Davidson-Portfolio.
Ob für Langstrecken oder die Landschaft – diese Bikes schaffen beides mit Leichtigkeit. Für mich ist die Road Glide, mit ihrem hohen Lenker der absolute Favorit, sie hat mich 2024 schon auf über 15.000 Kilometern, ohne Probleme quer durch Europa getragen.
Fat Boy und Breakout
Die beiden Cruiser-Modelle Fat Boy und Breakout machen ebenfalls einiges her. Beide verfügen über den kraftvollen 117er-V2-Motor und eine markante 2-in-2-Auspuffanlage.
Die Breakout fällt durch ein neues Tachodesign auf, das ergonomischer wirkt – hier muss man abwarten, wie es sich in der Praxis schlägt. Ebenfalls neu ist das Tankemblem. Der runde Scheinwerfer wirkt diesmal etwas kleiner und klassischer. Auf den Bildern macht das Modell in Schwarz eine besonders gute Figur. Insgesamt gibt es fünf Farbvarianten zur Auswahl.
Die Fat Boy hingegen ist in vier Farben erhältlich, darunter eine zweifarbige Lackierung, die wie ein Sondermodell anmutet.
Pan America ST und CVO Pan America
Die Pan America ST zeigt sich 2025 in sportlichem Design mit 17-Zoll-Rädern und kurzer Scheibe. Der schwarze Motor verleiht ihr einen coolen Look. Dieses Modell dürfte eine neue Zielgruppe ansprechen – die Kombination aus Revolution-Max-Motor und auffälligem Design hat definitiv Potenzial.
Die CVO Pan America begeistert hingegen mit ihrer Top-Ausstattung. Schon die 2024er-Version hat überzeugt, und die neue Lackierung setzt nochmal einen drauf. Es ist schön zu sehen, dass Harley-Davidson bei diesem Modell am Ball bleibt. Über kurz oder lang wird sich die CVO Pan America sicher am Markt behaupten. Im Sommer 2024 bin ich mit der CVO in Norwegen unterwegs gewesen, voll bepackt stellt sich ihr aktives Fahrwerk immer wieder in den Vordergrund, sie gleicht alles aus, echt Bemerkenswert.
Harley-Davidson Street Glide Ultra
Darauf haben viele gewartet: Harley-Davidson hat die neue Street Glide Ultra vorgestellt. Der Oberklassetourer wird sicherlich für reichlich Aufregung sorgen. Besonders auffällig sind die neuen Beinschilde – sie wirken zunächst ungewohnt, aber wie so oft bei neuen Designs, dürfte man sich schnell daran gewöhnen.
Der verbesserte Wetterschutz, vor allem im Bereich der Beine, ist auf den ersten Blick ein großes Plus. Auch die Farbpalette überzeugt: stilvoll und passend zum hochwertigen Gesamtbild des Tourers.
Allerdings fehlt mir auf den ersten Blick die LED-Beleuchtung am Tour-Pak-Koffer. Er erinnert stark an einen großen Zubehör-Koffer, wie man ihn separat bestellen kann. Meine erste Frage wäre daher: Kann man LED-Rückleuchten für den Koffer optional dazubestellen? Denn diese Beleuchtung hat das Erscheinungsbild bisher deutlich aufgewertet.
Mit dem neuen Skyline OS Infotainment-System bietet die Street Glide Ultra zudem modernste Technik. Ein Tourer, mit dem man auf langen Reisen garantiert Eindruck macht.
Text: Harleysite Bildnachweis: Harley-Davidson