calimoto-Bosch-Help-Connect_Foto-Bosch
calimoto startet mit Bosch automatisches Notrufsystem für Motorradfahrer
Thunderbike Harley Davidson

calimoto startet mit Bosch automatisches Notrufsystem
für Motorradfahrer

Automatische Unfallerkennung für schnellere Hilfe

In Kooperation mit dem Technologie- und Dienstleistungsunternehmen
Bosch, konkret der Bosch.IO als Spezialist für AIoT- und Digitalprojekte, sorgt die Nr. 1 App für Motorradnavigation für noch mehr Sicherheit auf dem Motorrad. Mit Help Connect hat calimoto gemeinsam mit Bosch ein
automatisches Notrufsystem entwickelt und als neue Funktion in der App veröffentlicht.

Beim Motorradfahren steht die Sicherheit an oberster Stelle! Doch sind zahlreiche Protektoren, ein hochwertiger Helm und eine vorausschauende Fahrweise leider keine Garanten für eine unfallfreie Fahrt. Daher hat sich calimoto dazu entschieden, nicht nur der beste Begleiter in der Tourenplanung und Navigation zu sein – sondern auch Hilfestellung bei einem Unfall zu geben!

Doch wie funktioniert Help Connect genau?

Mit Help Connect – eine Entwicklung von Bosch – ist jetzt ein automatischer Notfallassistent in der App von calimoto verfügbar. Bei einem Unfall wird der Sturz durch einen intelligenten Crashalgorithmus erkannt und automatisch ein Notruf über die calimoto-App an Help Connect abgesetzt. Dabei greift der Algorithmus auf den bereits im Smartphone vorhandenen Beschleunigungssensor zurück, wodurch auch ältere Motorräder ohne eine eingebaute eCall-Funktion direkt von dem Notrufsystem profitieren können – und das ganz ohne Nachrüsten!

Voraussetzungen zur Nutzung:

• Betrieb der calimoto-App
• Freischaltung des Service bei Bosch
• Feste Fixierung des Smartphones während der Fahrt am Lenker

Unmittelbar nach einem erkannten Sturz werden die Unfalldaten sowie der aktuelle Standort über die Datenverbindung des Smartphones an das Help Connect Service-Team übermittelt und es wird versucht eine telefonische Verbindung mit dem verunfallten Motorradfahrer aufzubauen.

Müller Motorcycles Hydro Clutch

Die Mitarbeiter von Bosch sind rund um die Uhr aus elf europäischen Ländern erreichbar und speziell für solche Notfälle geschult. Im Ernstfall alarmieren sie sofort und automatisch den örtlichen Rettungsdienst.

Hans-Joachim Allenfort, Co-founder von calimoto, sieht einen echten Mehrwert in der Kooperation mit Bosch: „Ein automatischer Notruf kann im Ernstfall lebenswichtige Minuten einsparen und so einen entscheidenden Unterschied für die Rettungskräfte ausmachen. Mit diesem zusätzlichen Feature können unsere Nutzer noch unbeschwerter ihre Touren mit calimoto genießen.“

Für Stefan Ferber, Geschäftsführer von Bosch.IO, zahlt die Kooperation auf die IoT-Strategie von Bosch ein: „Help Connect nutzt die Sensorik von vernetzen Produkten, wie hier der calimoto-App auf dem Smartphone. Wir erweitern diese um einen Algorithmus zur Unfallerkennung und den Bosch Notruf.

Das kann Leben retten und ist ganz im Sinne unseres Bosch Markenversprechens ‚Technik fürs Leben‘.“

Help Connect ist für iOS und Android verfügbar. Für die Nutzung ist eine deutsche SIM-Karte erforderlich. Das Help Connect Service-Team ist auf Deutsch oder auf Englisch erreichbar. Der Service kann neben Deutschland auch in folgenden Ländern genutzt werden: Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Großbritannien, Irland, Italien und Spanien. Dieses Feature kann sowohl in der Premium- als auch in der Basisversion von calimoto für 4,99 €/Monat oder im Jahresabo für 39,99 € über Bosch dazu gebucht werden.

Weitere Informationen zu Help Connect auf https://boschhelpconnect.com/vernetzte-bereiche/auf-dem-motorrad/


180KHarleysite
43kFollowers
21kYouTube
1.4kTwitter
269Followers
6kTumblr
962Loves
 Subscribers
16.9kTikTok