Das war die European Bike Week 2021
Im Vorwege zur European Bike Week, ging es heiß her, von Fake News, bis hin zur Gegendarstellung von Harley-Davidson, denn das Unternehmen aus Milwaukee wollte in diesem Jahr unbedingt wieder am Faaker See in Kärnten präsent sein. Im Vorfeld fanden viele Gespräche mit den Behörden statt, wo man sich entsprechend der aktuellen Lage, über den wirklichen Umfang der Veranstaltung verständigt hat.

Die Gemeinde wollte Harley-Davidson 2021 wieder auf der Veranstaltungsfläche sehen und die Tourismusbranche brachte sich ebenfalls mit ein, denn die European Bike Week ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region.
Wenn bloß Corona nicht wäre, so ist es gekommen, wie es kommen musste! Falls Harley-Davidson in gewohnter Manier aufgeschlagen wäre, hätte eine Signalwirkung entstehen können, dass alles wieder beim alten ist. Das war es in diesem Jahr noch nicht, so musste Harley-Davidson seine Vertragshändler wieder zurückpfeifen, von denen hatten viele schon ihre Vorbereitungen getroffen und mussten dann erfahren, das sie in diesem Jahr nicht auf dem Event ausstellen können.
Das hat für reichlich Unmut gesorgt, die Harley-Davidson Vertragshändler wollten sich natürlich endlich mal wieder präsentieren und bei den Harley Fans kam ebenfalls eine schlechte Stimmung auf, weil es nicht direkt verständlich war, warum an anderen Eventflächen Aussteller waren und beim Harley Village eben nicht.
Und es gab jetzt Öffnungszeiten, das war ebenfalls neu, um 18:00 Uhr viel der Hammer. Aber trotz der ganzen Umstände und einem völlig anderem Konzept, war das Resume bei Harley-Davidson sehr positiv. Harley-Davidson hat sich darauf konzentriert, das Unternehmen und seine Produkte zu präsentieren. Anfassen, draufsitzen und besonders die Probefahrten sind gut eingeschlagen. Die Teams rund um die Probefahrten hatten mächtig zu tun, denn die Fahrten waren ausgiebig. Besonders die großen Tourer, die Pan America und die Sportster S waren sehr gefragt, was am Ende der Bike Week zu einem Probefahrten Rekord geführt hat.
H.O.G. Kärnten Chapter Ausfahrt-Soul Recovery Tour – Motodrom Harley-Davidson Didi Kulmer
In diesem Jahr sind die Biker überwiegend unterwegs gewesen, um Kärnten und angrenzende Länder zu entdecken. Ich hatte sogar den Eindruck, das schon zum Wochenende vor der eigentlichen European Bike Week, viele Harley Fans angereist waren. So war am Montag schon eine reichliche Biker Bewegung auf den Straßen zu erkennen. Die Polizei hatte das ähnlich empfunden und in ihrem Nachbericht gabt es nichts zu beanstanden.
Lediglich eine Harley-Davidson wurde entwendet und die aus den Jahren dafür bekannten Einschleichdiebstähle in Campingplätzen fanden gar nicht statt. Dazu muss man sagen, das die Polizei sehr präsent war, besonders am Abend hat man sie überall gesehen, allerdings konnte ich beobachten, das die Kontrollen sich auch auf PKWs und Transporter bezogen. Das sind wir aber gewohnt und die Lärmmessungen, die an einigen Kontrollpunkten durchgeführt wurden, fanden in diesem Jahr im Verhältnis wenige Motorräder, die zu laut unterwegs waren.
Diese Polizei Pan America von Harley-Davidson, ist für die Polizeischule in Österreich vorgesehen.
Die Harley-Davidson Street Glide Special in der Arctic Blast Version, war der Star im EXPO Bereich.
Das Highlight im Bereich der EXPO war die Street Glide Special in der Arctic Blast Version. Von diesem Modell, gibt es weltweit nur 500 Ausführungen. Sechzehn dieser limitierten Version wurden an die Vertragshändler in Deutschland und Österreich intern, online verlost und Nr. 455 hat es außer der Reihe in die EXPO am Faaker See geschafft. Das war auf jeden Fall eine gute Idee, so hatte jeder die Gelegenheit, sich diese Rarität einmal aus der Nähe anzusehen. Das Besondere an diesem Modell, ist die aufwendig handgefertigte Lackierung, überragend ist das aufwendige Wabenmuster auf der Batwing Verkleidung. Vergleichbares kennen wir von der Harley-Davidson Mayhem Version, die noch exklusiver war.
Die Chapter-Touren waren extrem gefragt
Besonders großen Zuspruch hatten das Alpe Adria Chapter und das H.O.G. Kärnten Chapter, beide Chapter haben den Bikern jeweils drei großartige Touren kostenlos angeboten. Die waren recht zügig ausgebucht, der Tourentipp auf der Harleysite hat dem ganzen wohl etwas Schub geben, ihr hattet euch danach wohl zahlreich angemeldet. Das ist ja auch gut so, wenn sich die Chapter die Mühe machen, euch schöne Touren anzubieten, sollte man das gerne annehmen. Die Bilder von den Ausfahrten vom H.O.G. Kärnten Chapter, findet ihr in der Bildergalerie zur European Bike Week 2021.
Ein Harley-Davidson Merchandise Stand durfte natürlich nicht fehlen und sogar ein Parcour für die Serial 1 E-Bikes war aufgebaut. Die Bänke im sogenannten Cafè Bereich waren immer gut besetzt, man musste nicht verhungern, oder verdursten, das hat soweit alles gepasst, mehr war dort nicht möglich.
Im Bereich vom Arneitz und in Velden war natürlich ebenfalls was los. Im Arneitz gab es mehr freie Händler und unter dem Vordach war Partylaune angesagt. Auf die Einbahnstraßenregelung hatte man in diesem Jahr verzichtet, es gab kurzfristig die Überlegung, zwischen dem Harley Village und dem Arneitz Gelände eine einzurichten, aber davon wurde abgesehen. Ab Donnerstag wurde es im Bereich der Kurve merklich voller, aber kein Vergleich zu den Vorjahren.
In Velden war es unterschiedlich, die beliebten Sitzplätze der Gastro rund um das Casino waren eigentlich immer gut besetzt, die Action auf der Mainstreet in Velden war durchwachsen. Zeitweise leer und dann drehte es sich plötzlich wieder. Aber generell war Velden gut besucht und hat auch in diesem Jahr zahlreiche Biker angezogen.
Um zum Fazit zu kommen, es war mehr los, als im letzten Jahr und Harley-Davidson hat das Beste draus gemacht, die Partymeute war ziemlich enttäuscht, die müssen auf 2022 hoffen, dass es im nächsten Jahr wieder voll los geht. Die Tourenfahrer waren begeistert, wir haben selten durchgängig so ein schönes Wetter am Faaker See gehabt, mir hat es gefallen, endlich konnte ich mal wieder Harleys On The Road fotografieren, die Bilder dazu, findet ihr in der Harleysite Bildergalerie. Drücken wir die Daumen, das wir 2022 wieder ein normales Eventjahr vor uns haben.