❗ JETZT SCHON HANDELN! ❗
Aktuell sie es vermutlich so aus, dass die EU ab dem 1. April 2025 auf US-Motorräder einen Strafzoll von 50 % erheben wird – zusätzlich zu den bestehenden 6 % Einfuhrzoll. Damit wird Harley-Davidson zum Spielball im transatlantischen Handelskonflikt. Neben dem Flurfunk berichten auch schon andere Medien, wie beispielsweise Motorrad-Online darüber.
👉 Wer sich eine neue Harley-Davidson zulegen will, hat jetzt nur noch wenige Wochen Zeit, um sich die aktuellen Preise zu sichern. Danach wird es richtig teuer. Aufgrund der im Raum stehenden hohen Strafzölle musste Harley-Davidson die Preisgarantie für bisher unbestätigte Bestellungen heute zurückziehen.
Harley-Davidson Luftbrücke nach Europa
Harley-Davidson transportiert als Gegenmaßnahme aktuell Motorräder per Flugzeug nach Europa und versucht sie noch schnell durch das Zollager zu schleusen. Wer von denen noch eine abbekommt, wird nicht von möglichen Preiserhöhungen betroffen sein.
Strafzölle werden sich zwangsläufig auf den Gebrauchtmarkt auswirken!
Wir können davon ausgehen, dass die Gebrauchtmarktpreise ebenfalls steigen werden, wenn die Strafzölle direkt zum Saisonstart greifen.
Aber warum trifft es ausgerechnet Harley-Davidson und nicht Konzerne wie Apple oder Tesla? Warum legt sich die EU mit einer Motorradmarke an, während große Tech-Giganten anscheinend ungeschoren davonkommen?
Die Wahrheit ist: Motorräder sind ein leichtes Ziel. Weniger Widerstand, weniger Lobbyarbeit, weniger politische Relevanz – aber für Händler, Kunden und die gesamte Szene hat diese Entscheidung massive Auswirkungen. Es wird an uns liegen, um das zu ändern! Es betrifft über 280 Harley-Davidson Dealerships in Europa, Mitarbeiter, Familien und Freunde!
Ich sehe uns eigentlich schon alle in Brüssel vorfahren!

Motorräder als wirtschaftliches Bauernopfer im Handelskonflikt
Die neuen Zölle sind eine direkte Antwort auf die US-Zölle auf europäische Stahl- und Aluminiumimporte. Doch während die EU hier Stärke demonstrieren will, trifft sie in Wirklichkeit die eigene Wirtschaft und Motorradkultur in Europa.
EU-Konsultationen: Jetzt Stellung zu den Motorrad-Strafzöllen beziehen!
Es gibt noch eine letzte Chance, die Entscheidung zu beeinflussen: Jeder kann eine öffentliche Konsultation starten. Wenn sich genug Menschen gegen diese absurden Strafzölle aussprechen, könnte sich noch etwas bewegen.
Weitere Aktionen werden wir uns noch überlegen müssen!
Jetzt ist der Moment, eure Stimme zu erheben!
❌ Diese Entscheidung trifft nicht nur Käufer, sondern auch Händler, Werkstätten und die gesamte Harley-Community.
❌ Sie schadet Europa mehr als den USA.
❌ Und sie ist ein weiteres Beispiel für eine Politik, die die Realität ignoriert.
👉 Fordert von der Politik eine faire Lösung!
👉 Beteiligt euch an den öffentlichen Konsultationen!
👉 Setzt ein Zeichen gegen diese absurden Strafzölle!
Es liegt an uns, diesen Unsinn nicht einfach hinzunehmen. Laut werden, Stellung beziehen – bevor es zu spät ist!