
Das grandiose Harley-Davidson Homecoming Festival
Harley-Davidson Homecoming Festival ist die Bezeichnung für das ultimative Harley-Davidson Event in Milwaukee. Zum 120-jähren Jubiläum wurde von Harley-Davidson in Milwaukee Wisconsin richtig aufgefahren. Es ist dazu unfassbar, wie viele zehntausende Biker aus der ganzen Welt an dem Mega-Event teilgenommen haben.

Das Harley-Davidson Homecoming Festival wird ab 2024 jährlich gefeiert
Um es vorweg zu nehmen, der Harley-Davidson CEO Jochen Zeitz, hat bereits während dem 120 Anniversary Festival in Milwaukee bekannt geben, dass ab jetzt jedes Jahr in Milwaukee das Homecoming Festival gefeiert werden soll. Auf der ganzen Welt finden jährlich Harley-Davidson Events statt, ob es Sturgis, oder die European Bike Week ist, hier kommen jedes Jahr zehntausende Biker zusammen, um gemeinsam die Marke Harley-Davidson zu feiern.
Es wäre also naheliegend, die Community dazu aufzurufen, zukünftig jedes Jahr in die Mother City, nach Milwaukee zum jährlichen Homecoming Festival kommen zu lassen. Der Termin wird vom 25. bis zum 28. Juli 2024 sein, den hat Jochen Zeitz im Gespräch direkt mit angegeben. Das Homecoming Event 2024 ehrt Willie G. Davidson, der 2023 seinen 90. Geburtstag feierte.

Das Harley-Davidson Homecoming Festival 2023
Ich war in diesem Jahr zum ersten Mal in Milwaukee, ich weiß nicht so wirklich warum ich noch nie hier gewesen bin. Im Nachhinein ist aber klar, dass ich bei den letzten H-D Anniversary Partys, die alle fünf Jahre gefeiert werden, wohl was verpasst habe. Die Harley-Szene in den USA ist nochmal um einiges verrückter, sie haben in manchen Bereichen in den USA einfach mehr Freiheiten.

Harley-Davidson in Milwaukee: Lautstärke und Helmpflicht?
Die Lautstärke der Harley stört niemanden so wirklich, besonders in Milwaukee sind Harley-Fahrer sehr beliebt und herzlich willkommen, wie es Bill Davidson vor kurzem im Harley-Davidson Museum noch gesagt hat. Normalerweise ist in Milwaukee Helmpflicht, aber zumindest während des Homecoming Festivals scheint das niemanden zu stören, denn viele sind in der City auf ihren Harleys ohne Helm unterwegs.

Gehört habe ich, dass es in Illinois erlaubt ist, ohne Helm zu fahren. Der Witz ist, wer in dem Nachbarstaat Illinois seinen Führerschein gemacht hat, darf auch in Milwaukee Wisconsin ohne Helm fahren. Ich vermute, die Polizei hat gar keinen Bock das zu kontrollieren. Die Probleme wird man nur haben, wenn was passiert. Es gibt generell unterschiedliche Aussagen dazu, ob es erlaubt ist, oder nicht. Ausschlaggebend wird die Versicherungspolice sein, wer nicht zu 100% auf Risiko unterwegs sein will, sollte nicht auf den Helm verzichten.

Harley-Davidson Begeisterung trifft auf Green Day’s Rock-Revival in Milwaukee
Das teilweise ganze Familien dem Bar & Shield Logo verfallen sind, das sieht man auch bei uns sehr oft, zumindest kenne ich selbst Familien, wo alle komplett von der Marke Harley-Davidson verstrahlt sind. So wie auf dem Foto, wo schon die kleinsten mal eben von Brasilien aus, mit nach Milwaukee gebracht werden. Das Live Konzert mit Green Day am Freitag war ein richtiger Knaller, eine klasse Show, das es so abgeht, hätte ich gar nicht erwartet.
Der Haupt-Act waren eigentlich die Foo Fighters am Samstag, mich hat der Live-Auftritt von Green Days um einiges mehr mitgerissen, die Rockband ist bekannt für ihren provokanten Punk Revival Rock. Der Frontmann Billie Joe Armstrong hat eine Mega Show abgeliefert und echt Wahnsinn, wie die Menge mitgegangen ist. Wir sprechen hier von ca. 50.000 Menschen, die im Veterans Park am Milwaukee Bay zusammengekommen sind. So eine Show würde ich mir auf der European Bike Week mal wünschen, das Potenzial hätte man am Faaker See, sie müssten nur endlich mal richtiges Budget für Europa freigeben.
Live Band Green Day Harley Davidson Homecoming Festival Milwaukee
Live Band Green Day Harley Davidson Homecoming Festival Milwaukee
Das Event ist ein Erlebnis und die Bierpreise eine Erfahrung
Was zur Wahrheit dazu gehört, man darf nicht so verliebt in seine Kohle sein, denn das gesamte Event ist nicht billig, ich meine jetzt nicht nur für Harley-Davidson, sondern aus dem Blickwinkel vom Besucher. Es kostet nicht gerade wenig Eintritt und für einen halben Liter Bud Light Selzer Bier aus der Dose, muss man schon mit Freude 10 Dollar auf dem Event-Gelände an der Bar hinlegen. Kurios war dabei, mehr als zwei Bier bekommst nicht auf einmal ausgehändigt. Das gibt ein Gesetz in Wisconsen so vor, musst dir an der nächsten Kasse noch eins holen, wenn es denn drei Bier sein sollen.
Im Veterans Park findet das richtige Festival statt
Milwaukee ist für uns nicht um die Ecke, das wird für die Meisten von uns, immer eine sehr außergewöhnliche Geschichte sein. Es muss nicht unbedingt nur zur Zeit vom Event sein, aber schöner ist es schon. Auf dem Areal wird dazu viel geboten, im Gegensatz zur den Veranstaltungen bei uns, ist in der Mitte vom Gelände viel Platz, aber klar, wenn sie am Abend zu den Bands auf das Gelände strömen, müssen die Besucher irgendwo hin.

Ein Homecoming T-Shirt zu bekommen, ist eine echte Herausforderung!
An den Rändern sind Aussteller und weitere Attraktionen, das Merchandising Zelt steht zwar ziemlich weit am Rand, aber die Schlage zum Eingang durchtrennt einmal das komplette Event-Gelände, so erfahre ich keine andere Situation, als in Budapest. Zumindest habe ich aber ein T-Shirt von Budapest, vom Homecoming Event in Milwaukee leider nicht, die Zeit hatte ich nicht, um mich dort stundenlang anzustellen und so ging es für mich ohne das wertvolle Souvenir weiter. Im Harley-Museum sah es übrigens nicht anders aus.

Auf dem Gelände selbst sind keine Harleys von den Besuchern zu sehen, die stehen alle vor dem Event-Gelände. Generell würde ich das so Einschätzen, dass auf dem Areal vom Veterans Park die Party läuft und alles was mit Harleys und der Community zu tun hat, findet man auf dem Gelände vom Harley-Davidson Museum wieder.
Das Harley-Davidson Museum in Milwaukee

Am Harley-Davidson Museum stehen tausende Harleys
Wer Harleys sehen will, egal, ob alte, ganz alte, oder neue Modelle, der muss zum Harley-Davidson Museum. Das Museum sollte immer das Ziel sein, es ist nicht nur ein Museum, hier sind zwei Stores zu finden, die teilweise exklusive Raritäten aus der MotorClothes Collection anbieten. Im kleineren Store sind Sonderangebote und End of Live Artikel zu finden, die nicht mehr im Programm sind.
Dann gibt es das Motor Bar & Restaurant, und die Halle, wo fast alle aktuellen Modelle von Harley-Davidson gezeigt werden. Das große Highlight ist natürlich das Museum, hier gibt es so viel zu sehen, in den heiligen Hallen sind nicht nur Motorräder, man findet hier sogar Boote, Jetski, und Darstellungen von 4 Zylinder Motoren, das sind alles Sachen, die Harley-Davidson irgendwann mal produziert hat.
Ein Highlight ist das Harley-Davidson Archiv!
Normal kommt man nicht so wirklich rein in das Archiv, es ist hinter Gittern alles sicher verwahrt. Mir wurde die Ehre erteilt, einen Blick in das Archiv zu werfen. Mir ist es kalt den Rücken runtergelaufen, ich habe noch ganz viele alte US Easy Rider Zeitschriften, wo viele der hier ausgestellten Modelle immer mal wieder aufgetaucht sind.
Die Sturgis FXSTC Softail von 1991 steht vor mir!
Und plötzlich stand ich vor ihr, der einzigartigen FXSTC Sturgis Softail von 1991, von der gibt es nur die eine Einzige und die steht hier im Archiv. Ich weiß gar nicht warum, aber die hat es mir angetan, vielleicht, weil ich selbst eine FXSTC von 88 habe.

Das Harley-Davidson Museum geht über mehrere Etagen und jede Etage bietet einen tiefen Einblick in die reiche Geschichte und Kultur der legendären Motorradmarke. Im Erdgeschoss befindet sich der Haupteingang mit einer großen Eingangshalle. Hier gibt es eine Auswahl der berühmtesten Motorräder der Marke, die die Evolution von Harley-Davidson von den Anfängen bis heute zeigen. Es würde zu weit führen, jetzt alle Einzelheiten über das Museum zu erzählen, jedenfalls lohnt sich der Besuch!
Es gibt einen Unterschied in der Zeit vom Homecoming Festival, den man beachten sollte. Während der Party ist es hier voll, wer in Ruhe einkaufen will sollte schon einige Tage früher zum Museum fahren, das ist sicherlich entspannter.

Am Museum ist ein großes Zelt und eine große Bühne aufgebaut
Am Museum ist richtig was los, denn auch hier ist eine große Bühne aufgebaut, eine großes offenes Zelt, wo einige tausend Leute reinpassen, falls das Wetter nicht so stabil sein sollte. Auf dem Gelände und vor dem Museum stehen überall Harleys, die große Brücke ist extra für die Biker gesperrt, es ist einfach Wahnsinn, was hier los ist. Eine Gruppe von über zwanzig Police Harleys, kam kurz zu Besuch beim Museum, das waren richtige Dienstfahrzeuge und keine Police Bike Fans. Die Polizei tauchte hier sogar mit zwei Pferden auf, generell sind sie hier echt entspannt gewesen und haben eigentlich nur den Verkehr geregelt und sich gezeigt. Cool, wie das hier alles miteinander funktioniert.
Und was auf keinem Harley-Davidson Treffen fehlen darf, ist die Bike Show, die ist ebenfalls beim Museum zu finden, dazu auch noch einige weitere Aussteller. Für Verpflegung ist nicht nur im Restaurant gesorgt, sondern es gibt diverse Stände für wo die Biker die typisch Amerikanische Versorgung bekommen, Burger, Steaks, Eis, also verhungern wird hier sicherlich keiner müssen.
Bilder vom Harley-Davidson Museum, während des Homecoming Festivals 2023

Powertrain Operations Werk in Menomonee Falls, Wisconsin
Nicht zu vergessen wäre die Powertrain Motorenfabrik. Richtig heisst es “Powertrain Operations Werk” in Menomonee Falls, Wisconsin, ist eines der Hauptproduktionsstätten von Harley-Davidson und konzentriert sich auf die Herstellung von Motor- und Getriebekomponenten für die Motorräder der Marke. Hier werden die ikonischen V-Twin-Motoren von Harley-Davidson hergestellt. Neben den Hauptmotorkomponenten werden im Werk auch verschiedene Motorbaugruppen und -teile hergestellt, die für den Zusammenbau und die Endmontage der Motoren benötigt werden.

Sogar der 135ci Stage IV Milwaukee-Eight Motor läuft hier vom Band
Hier bauen sie sogar den 135ci Stage IV Milwaukee-Eight Motor scheinbar in größeren Stückzahlen zusammen. Das Werk kann man besichtigen, sollte man gerne machen, das ist interessant zu sehen, nicht nur das technische, sondern genauso die Mitarbeiter, zu deren Arbeitskleidung ganz normale Harley-Davidson T-Shirt gehören. Hier läuft noch viel ohne Roboter, das ist alles echt eindrucksvoll und lohnt sich einmal gesehen zu haben. Sie produzieren hier alle Motoren, die Revolution Max Motoren genauso wie sämtliche Milwaukee-Eight V-Twin Motoren und den neuen VVT 121 Motor. Dazu werden hier auch die Getriebe und viele Bauteile für Motoren selbst hergestellt. Ich habe sogar gesehen, dass sie hier die Spulen, oder Kupferdrähte für die Lichtmaschine selbst wickeln, das hätte ich gar nicht erwartet.
Im Eingang der Fabrik steht der letzte Evolution Motor
Direkt am Eingang steht der letzte Evolution Motor, ein Sportster 883 Motor, der im September 2022 im Powertrain Motorenwerk vom Band gelaufen ist und auf dem unzählige Unterschriften von Mitarbeitern verewigt worden sind. Die Emotionen in dem Werk sind zu fassen, man spürt die Leidenschaft zur Marke, bei vielen der Mitarbeiter. Hoffen wir mal für sie, das der programmgesteuerte Automatismus noch lange nicht dafür sorgt, das der Spirit aus den Hallen verschwindet.
Was euch auf dem Harley-Davidson Homecoming Festival erwartet
Kurz zusammengefasst, die ganz große Party ist im Bereich vom Milwaukee Bay am Veterans Platz und beim Harley-Davidson Museum ist sie zwar kleiner, aber nicht wirklich klein. Die Powertrain Motorenfabrik ist in Menomonee Falls, Wisconsin, das ist ca. 30 Kilometer vom Museum entfernt, das Werk darf auf der Liste nicht fehlen. Zum House of Harley-Davidson Vertragshändler habe ich es selbst nicht mehr geschafft, irgendwie verging die Zeit wie im Flug. Ein Besuch in Milwaukee, ist etwas ganz Besonderes, es ist schon ein Erlebnis, überhaupt mal dort gewesen zu sein, egal, ob jetzt mit oder ohne Homecoming Festival.
Weitere Informationen zum Homecoming Event 2024 findet ihr im Harleysite Eventkalender
Text: Harleysite Bildnachweise: Harley-Davidson und Harleysite
Bilder aus dem Harley-Davidson Museum in Milwaukee
