Harley-Davidson Holzkiste
Ein Blick in die Glaskugel – Harley-Davidson Neuheiten 2019
West Coast Choppers

Ein Blick in die Glaskugel – Harley-Davidson Neuheiten 2019

Wenn es in Richtung August geht, wird die Sache mit den neuen Harley Modellen alljährlich ganz besonders interessant. Drei neue Bezeichnungen sind aufgetaucht, die Harley-Davidson sich bereits 2017 eintragen lassen hat und somit reichlich Spielraum für Spekulationen zulassen. Die erste Überraschung soll die Harley-Davidson 48x sein.

Man könnte vermuten, dass es ein Bike aus der Sportster Kategorie wird. Dazu benötigt man nicht besonders viel Fantasie. Ob es ein komplett neues Motoren-Rahmenkonzept wird, bleibt abzuwarten. Die aktuelle Sportster Modellreihe baut jedoch immer noch auf EVO-Technik. Die funktioniert zwar einwandfrei, darf vor allem aber mit Blick auf zukünftige Abgasnormen als veraltet bezeichnet werden.

Wie wäre es denn mit einem schon langersehnten Scrambler, ein schicker Cafe-Racer würde noch gut ins Programm passen. 

Was wird die Harley-Davidson Bronx?

Kommt zu den neuen 2019er Modellen schon eine komplette Neukonstruktion mit dem Namen Harley-Davidson Bronx? Das ist der zweite Name im Bunde. Allerdings ist eine komplette Neukonstrution mit Blick auf Euro 5 wohl noch zu früh? Oder haben wir es hier eher mit einer Designvariante zu tun, die auf dem neuen Softail Rahmen und Milwaukee-Eight Antrieb baut? 

Ab 2020 schlägt die Euro 5 Norm für neue Fahrzeugtypen zu, was das Ende der Luftgekühlten Harleys bedeuten könnte. Allerdings hört man auch, das bereits seit 2017 an neuen Standorten außerhalb der Staaten geplant wird, die bereits 2019 in Betrieb genommen werden könnten. Möglicherweise fällt damit auch der Startschuss für die neue Euro 5 Generation?

Man sollte bei dem Gedanken, das es das Ende der Luftkühler sein könnte, nicht gleich das Blut in den Adern gefrieren lassen. Es gibt Informationen, dass die Temperaturen auch mit speziellen Liquiden herunter geregelt werden können, was zumindest die Optik kaum beeinträchtigen würde. Das Motordesign ist für Harley-Davidson schon immer wichtig gewesen, darauf werden sie achten.

1903 Harley-Davidson Glocken

Was wird die Harley-Davidson Pan America

Der dritte Name, der in der Glaskugel auftaucht, lautet „Harley-Davidson Pan America“.
Das kann eigentlich nur ein neuer Tourer werden, der die Lücke zwischen der neuen Sport Glide und der Street Glide schließt. Ein Tourer auf Basis der Softail Modelle, mit etwas größeren Koffern und etwas mehr Verkleidung und Komfort wäre schon vorstellbar. Der Name Pan America gibt eigentlich etwas größeres her, aber wie gesagt, das sind alles nur Vermutungen.

Kommt eine neue V-Rod auf Basis der neuen Softail?

Das nächste heiße Thema ist immer noch die V-Rod. Einige Händler haben die letzten Modelle in beachtlichen Mengen aufgekauft. Mit Tageszulassung vom 31.12.2016 und mit Euro 3 Zulassung in die ganz große Garage gestellt und Stück für Stück abverkauft. Ein neues Motor-Rahmen Konzept wäre ebenso denkbar, wie eine weitere Designvariante auf Basis der neuen Softails mit Milwaukee-Eight Antrieb.

Und last but not least, bekommen wir vielleicht im August schon etwas vom neuen Live Wire Modell zu hören, hier laufen die Entwickler auf Hochtouren, besonders die Akkulaufzeit steht ganz oben auf der Agenda. Für dieses Problem hat Harley-Davidson die letzten Jahre spezielle Mitarbeiter eingestellt, was man nicht nur den Job-Ausschreibungen der Company aus 2017 entnehmen konnte.

Wie dem auch sei, in den letzten 12 Monaten hat Harley-Davidson so viele radikale Neuerungen vorgestellt, wie schon lange nicht mehr. Angesichts verschärfter Emissionsgrenzwerte waren diese Schritte auch unumgänglich. Und es ist zu erwarten, dass man in absehbarer Zeit noch weitere Überraschungen aus dem Hut zaubern wird. Wir werden euch an dieser Stelle über alles Neue zeitnah auf dem Laufenden halten.

Bis dahin bleibt uns leider nur der Blick in die Glaskugel und auf den Kaffeesatz.

180KHarleysite
43kFollowers
21kYouTube
1.4kTwitter
267Followers
6kTumblr
952Loves
 Subscribers
16.9kTikTok