Harley-Davidson Street Glide CVO

Harley-Davidson Street Glide CVO 2015

Harley-Davidson Street Glide CVO an der Raststätte
Harley-Davidson Street Glide CVO an der Raststätte

Seit anfang August teste ich die Harley-Davidson Street Glide CVO. Ein sogenanntes Top-Model direkt vom Werk, ich denke, um einen passenden Vergleich zu finden, wenn man von Mercedes Benz reden würde, sprechen wir über das AMG Model, bei Jeep wäre es die SRT Ausführung und bei Harley-Davidson heißt es CVO und Screamin Eagle.

Es ist so gut wie alles drin und dran, was das Herz höher schlagen läßt! Das Herz von der Street Glide schlägt auch ganz schön kräftig, ein sagenhafter 1,8 Liter V2 Motor drückt kräftig die 400kg über die Bahn. Schon der Anlasser ist ein richtiges Kraftwerk, schließlich soll er den kräftigen Motor auch anschmeißen können!

Kraftvoller 1,8L V2 Motor

Screamin Eagle Motor
Screamin Eagle Motor

Der Motor hat wirklich genug Reserven, wenn man kurz überholen will, oder es einfach nur eilig hat, dann geht sie los, es muss nur am Gasgriff gedreht werden.

Bis 140 km/h geht der Tempomat

Bis max. 140 km/h ist es auch möglich, den Cruise Control Schalter zu aktivieren und es kann entspannt per Tempomat die gewünschte Geschwindigkeit gehalten werden. Ich hätte nie gedacht, das die Technik auf einer Harley bei mir zum Einsatz kommen würde, aber ja, sie kommt zum Einsatz!

Kenne das noch vom alten EVO, mit der Feststellschraube am Gasgriff, auf langen Strecken ist das zu gebrauchen. Aber das ist nur der Anfang von dem, was die Street Glide zu bieten hat, für einen Technik Feind ist sie eine Herausforderung, für den Technik Fan ist sie das Non Plus Ultra!

Das BOOM! BOX Kommunikationssystem

Keyless-Go, Radio BOOM! BOX Soundsystem mit 2x 300 Watt Power pur, USB Anschluss für das iPhone, oder viele andere Handy´s, den USB Stick und was es sonst so alles zum anschließen gibt. Natürlich Bluetooth, um auch mehrere Handys gleichzeitig zu verbinden, oder einen iPod.

Zum Telefonieren geht aber immer nur ein Gerät, jedenfalls ist viel möglich! Es gibt viele Kommunikationssysteme, die sich mit der Boom! Box verbinden lassen.

Harley-Davidson Street Glide CVO

Auf jeden Fall sollte man sich vorher informieren, bei dem Cardo System G9X ging die Verbindung bisher nicht, der Hersteller hat mir freundlicherweise ein Cardo G9X Set zur Verfügung gestellt, wusste aber schon, das es noch Probleme gibt, nur wer das Problem ist, ist noch nicht so klar. Schade, Cardo ist in diesem Bereich Marktführer und ich hätte das System gerne mit der Street Glide getestet.

Kommunikation ist bei der Street Glide groß angesagt!

Harley-Davidson Navigation Boom! Box II
Harley-Davidson Navigation Boom! Box II

Harley-Davidson bietet ein Kommunikationssystem mit Kabelverbindung an. Dafür ist die Buchse links neben dem Navi gedacht.

Das Mikrofon und die Kopfhörer werden am und im Helm befestigt, das funktioniert einwandfrei.

Ein Kabel ist immer Betriebsbereit, das ist der Vorteil, beim Funksystem kann schon der Akku zufällig leer sein.

Navigation mit Sprachsteuerung

Über das Sprachset ist es sogar möglich, die Navigation per Sprachsteuerung zu bedienen, das hat bei mir super geklappt! Einmal den Taster am Lenker drücken und die Sprachsteuerung ist aktiv!

Neues Ziel, Adresse ansagen und Ok! Fertig, die Navi sucht das Ziel, sollte es eine ähnliche Straße geben, gibt es eine Auswahl, die Angeboten wird, entweder sagt man die Zahl, oder man tippt auf den Touchscreen.

Navigation ist beim Tourer sowieso das große Thema, beim Auto ist es schon lange Alltag und bei einem Tourer macht es ebenfalls Sinn. Denn zum Touren fahren ist die Street Glide gebaut worden und das haben sie gut gemacht.  

Es gibt unterschiedliche Webseiten, dort kann jeder sich kostenlos eine Tour zusammenstellen und die Tour per Übertragung über USB Stick in die Navigation von der Harley importieren, wer es einmal gemacht hat, für den ist das sehr einfach. Exportieren würde auch gehen, aber dazu später kommt später in einem extra Bericht mehr. 

Touren, Fahren, Cruisen! 

Wie auch immer, ich bin im August mit der Street Glide über 3000 km durchs Land gefahren und das hat sehr viel Spaß gemacht! Meine erste Tour ging grob gesagt von Köln nach Kiel, die Strecke war ca. 600 Kilometer lang und überwiegend ging die Reise über die Autobahn und Landstraßen.

Wer den Gasgriff nicht nur voll aufdreht, schafft mit der Street Glide gut 300km ohne die Reserve zu verbrauchen. Ich persönlich finde, das ist ein guter Wert, auf großer Fahrt alle 300 km anhalten ist ein guter Rhythmus.

Lüftungsklappe bei der Harley-Davidson CVO
Lüftungsklappe bei der Harley-Davidson CVO

Eine schmerzliche Erfahrung musste ich aber machen, der Motor von der Street Glide CVO, ist im Vergleich zur Street Glide Special durch eine Wasserkühlung unterstützt. Das ist nun nicht mehr ganz neu und hat es auch schon bei anderen Harley Modellen gegeben.

Meine erste Tour war mehr als heiß, die Außentemperatur lag bei ca. 35 Grad und der Big-Block unter dem Fahrer wird heiß, deshalb auch die Wasserkühlung, behaupte ich jetzt einmal. Links und rechts neben der Wasserkühlung sind Lüftungsklappen, die steuern die Zuluft, oder auch nicht, wenn sie geschlossen ist.

Sie kann auch heiß werden

Sie war geöffnet und rechts am Auspuff wird das irgendwann so richtig heiß, ich hatte auf der Tour eine Rokker Hose an, jede andere wäre wohl verbrannt!

Ich habe über die Hälfte der Tour nicht die richtige Einstellung gehabt, aber wenn sie gefunden ist, ist das Problem wie weggeblasen, ich hatte dummerweise eine ganz schöne Blase am Unterschenkel, aber da muss man durch, wenn man es nicht gleich richtig einstellt! 

Bisher bin ich begeistert, beim Fahrwerk oder den Reifen bin ich mir noch nicht so sicher, bei mir ist das Bike auf der Autobahn bei höherer Geschwindigkeit drei oder viermal aufgeschaukelt, das lässt sich zwar kontrolliert abfangen, aber schön ist das nicht.

Teilweise lag es an Quer fugen auf der Autobahn, oder wenn sehr viel Wind ist. Der Reifen ist von Dunlop und hat besondere Eigenschaften, in der Mitte ist die Mischung härter als am Rand, es soll ein Vorteil sein.

Fahren läßt sich der Reifen bisher gut, auch bei Nässe hatte ich noch keine auffälligen Probleme, aber dieses Aufschaukeln passt nicht, da werde ich mit verschiedenen Einstellungen vom Reifendruck oder Fahrwerk, das sich schnell und einfach verstellen läßt, rumprobieren müssen.

Sound ab Werk 

Der Sound ist ok, für eine Maschine vom Werk geht das absolut in Ordnung, Harley-Davidson hat sich auch etwas anderes einfallen lassen, was Sound macht, der Mega Screaming Eagle Luftfilter macht ein derart agressives Ansauggeräusch, das man das Gefühl bekommt, das beim Gas geben alles, was sich im Umkreis befindet angesaugt wird, wenn es sich nicht irgendwo ordentlich festhält!

Harley-Davidson Street Glide CVO
Mit Harley-Davidson Street Glide CVO auf der Raststätte

Oft gehört das Auswechseln der Auspuffanlage zur ersten Tat, ich denke, sie würde mit einem Mapping und einer anderen Anlage noch freier laufen, Leistung habe ich aber noch nicht vermisst, sie hat einfach reichlich Drehmoment und Power.

Aber nach den ersten 3000 Kilometern achte ich da noch gar nicht drauf, mehr beschäftigt mich immer noch das ausgefeilte BOOM! BOX System!

Sie verfügt über eine mega Soundanlage

Die Soundanlage ist einfach der Hammer, wenn die Musik per USB direkt vom Handy über Medien abgespielt wird, ist die Sound Qualität am besten, ein Wahnsinns Klang kommt da raus.

Die Navigation ist klar zu verstehen und auch Telefongespräche können während der Fahrt geführt werden, entweder über Kopfhörer oder über die Lautsprecher, das habe ich alles zu genüge gemacht.

Ein komfortabler Harley-Davidson Tourer

Es ist schon sehr komfortable, die Harley-Davidson Street Glide CVO ist eben ein Tourer und sogar ein sehr innovativer noch dazu!   

Ich komme wohl nicht drum rum, über die Navigation mal ein Video zu machen, das sollte nicht das Problem sein, aber im September steht erstmal die European Bike Week an, eine Strecke sind für mich locker 1300 Kilometer, die Herausforderung nehme ich jetzt erstmal an! See you in Faak!

180KHarleysite
43kFollowers
21kYouTube
290Followers
6kTumblr
1kLoves
 Subscribers
16.9kTikTok