Harley-Davidson Ultra Limited 2020 Fahrbericht
Harley-Davidson Ultra Limited 2020 Fahrbericht
1903 Kollektion Boerjes

Harley-Davidson Ultra Limited 2020 Fahrbericht

Der Harley-Davidson Tourer mit der legendären Batwing Verkleidung vereint im Modelljahr 2020 Tradition mit moderner Technik.

Selbst, wenn jemand ohne großartige Motorrad-Ambitionen vor der Harley-Davidson Ultra Limited steht, benötigt er in der Regel nur einen Versuch, um zu erraten, das vor ihm eine Harley-Davidson steht.

Harley-Davidson Ultra Limited 2020
Harley-Davidson Ultra Limited 2020

Die von Willie G. 1969 gezeichnete Batwing Verkleidung ist zeitlos und durchaus ein Markenzeichen der Company. Sie wurde über die Jahre immer wieder ein wenig modifiziert, selbst der seit 2014 bewährte Windkanal (Splitstream Vent), konnte ihr die Wiedererkennung nicht nehmen. Im Jahr 2020 setzt Harley-Davidson mehr auf technische Sicherheitsfeatures, die im verborgenen ihre Arbeit vollbringen.

Die Sitzposition ist der Unterschied zwischen der Road Glide Limited und der Ultra Limited

2020 Ultra Limited & Road Glide Limited
2020 Ultra Limited & Road Glide Limited

Ich bin zuletzt die Road Glide Limited 2020 gefahren, es stellt sich immer die Frage, welche ist jetzt besser. Die Frage kann man so gar nicht beantworten, denn beide fahren sich super. Den eigentlichen Unterschied merkt man besonders, wenn man von der einen, auf die andere umsteigt. Es ist die Sitzposition, die sie neben dem Design so unterschiedlich machen.

Während man auf der Road Glide Limited etwas zurückgelehnter sitzt, erwartet die Ultra Limited eine aufrechte Sitzposition vom Fahrer, man sitzt viel näher an der Kommandozentrale, als bei dem lang gestrecktem Road Glide Oberklasse-Tourer.

Cockpit Road Glide Limited & Ultra Limited 2020
Cockpit Road Glide Limited & Ultra Limited 2020

RDRS heißt das neue Harley-Davidson Technik Paket

Die Touring Modelle sind im Modelljahr 2020 mit einem Reifenluftdruckkontrollsystem und mit dem Reflex Defensive Rider Systems (RDRS) ausgestattet worden. Dieses Technologiepaket aus Assistenzsystemen passt die Beschleunigungs- und Verzögerungskräfte sowohl bei Geradeaus- als auch bei Kurvenfahrt an die verfügbare Reifenhaftung an. Die Assistenzsysteme werden elektronisch gesteuert und basieren auf der modernsten Fahrwerks-, Brems- und Antriebs-Regeltechnik.

Bei Regen, Rollsplitt, oder Sand auf der Straße, ist die Traktionskontrolle dein Bodyguard

Sie erweisen sich bei schwierigen Straßenverhältnissen und in Gefahrensituationen als sehr hilfreich. Besonders die Traktionskontrolle ist ein echter Sicherheitsgewinn bei schwierigen Straßenverhältnissen.

Ich habe die Fahreigenschaften auf einer Straße mit Rollsplitt im Standardmodus getestet, zeitweise dreht sie kurz mal durch, aber sie vermittelt wirklich ein sehr gutes Sicherheitsgefühl. Wir dürfen ja nicht vergessen, das der Motor 163 Nm Drehmoment zur Verfügung stellt, die wollen nach vorne arbeiten.

Die Traktionskontrolle vermittelt ein sicheres Fahrverhalten auf Rollsplitt.

Harley-Davidson Ultra Limited 2020 Fahrbericht 1

Jedenfalls funktioniert diese Technik sehr gut, es ist sehr beruhigend sie an Bord zu haben, besonders wenn man auf unbekannten Strecken mit ihr unterwegs ist, denn dafür wurde der Tourer gebaut. Die großen Touren sind ihre Disziplin, so wie ich es mit meinem Kumpel Hermann im September gemacht habe. Erst wollten wir gar nicht fahren und dann juckte es plötzlich in den Fingern. Wir haben alles stehen und liegen lassen und am nächsten Morgen gehörte die Strasse uns. Den Bericht von unserer Tour zum Faaker See, könnt ihrhiernachlesen.

Die Koffer bieten reichlich Stauraum

Und bei solchen Geschichten kommt ihr großzügiges Raumangebot zum Zug, besonders der große Koffer hat es mir angetan. Ich bekomme zwar immer viel zu viel mit, allerdings ist „haben ja bekanntlich besser, als brauchen“!

Die meiste Zeit bin ich ohne Beifahrer unterwegs, aber der Trend geht immer mehr dahin, das der Partner mitfährt. Immer öfter allerdings auf der eigenen Harley.

Chefsessel für den CoPilot

Dabei bietet die Harley-Davidson Ultra Limited sehr viel für den Beifahrer. Ein überaus großer Sessel und Trittbretter für die Füße, was oft unterschätzt wird, aber für den Beifahrer besonders auf der großen Tour das Mitfahren sehr angenehm macht.

Ultra Limited 2020 Beifahrersitz und Trittbrett
Ultra Limited 2020 Beifahrersitz und Trittbrett

Über das Zubehörprogram von Harley-Davidson kann die beheizte Sitzbank mit geordert werden. Die heizt dem Fahrer und ebenfalls dem Beifahrer, in zwei Stufen verstellbar ein. Spätestens bei schlechtem Wetter auf großer Tour, weiß man diesen Luxus zu schätzen weiß. Ich habe die Sitzheizung mal auf einer Tour in Norwegen vermisst, als es an der Polargrenze deutlich nasser und kälter wurde. Das ist ebenfalls so eine Sache, wer viel fährt und den Komfort einer Sitzheizung schonmal genossen hat, wird sie sich immer wieder bestellen.

Harley-Davidson Ultra Limited Trittbrett für den Beifahrer
Harley-Davidson Ultra Limited Trittbrett für den Beifahrer

Die Kommunikationstechnik

Harley-Davidson nennt es Infotainment-System und leider ist es auf der Webseite von Harley-Davidson nicht wirklich erkennbar, wie umfangreich dieses System wirklich ist. In der Statistik ist sieht man, das überwiegend ältere, die mit beiden Beinen im Leben stehen, auf den ganz großen Tourern unterwegs sind. Ein Großteil von ihnen wird etwas mehr Zeit mit dem studieren der Anleitung verbringen müssen, um erstmal zu checken, was das Infotainment-System so alles kann.

Boom! Box Infotainment-System von Harley-Davidson mit Apple Carplay
Boom! Box Infotainment-System von Harley-Davidson mit Apple Carplay

Apple Carplay, Head-Set und das Whim Modul

In die Boom! Box GTS hat Apple Carplay Einzug gehalten. Apple Car Play wird über ein zusätzliches Whim Modul freigeschaltet, ihr solltet das direkt bei der Bestellung zusätzlich ordern, es könnte besonderes bei jüngeren ein must-have sein, wenn man ihr sie mal wieder verkaufen möchtet.

Apple Carplay verknüpft die Carplay Apps vom iPhone mit der Boom! Box, es öffnet sich ein gesondertes Menü und man kann seine Musik, Maps, WhatsApp oder sonstige Applikationen öffnen, die für Apple Carplay von Apple freigeschaltet sind. Die App Calimoto, ist beispielsweise eine Software für Motorradfahrer, die zum aufzeichnen der gefahrenen Tour verwendet wird, oder man fährt empfohlene Touren von anderen Bikern aus der Community nach. Zu meiner Testzeit war die Software zwar noch nicht freigeschaltet, allerdings hat Calimoto mir mitgeteilt, das es bald soweit sein soll.

Harley-Davidson mit Apple Carplay
Apple Carplay

Es ist nur ein Beispiel, ebenfalls können Streamingdienste wie Deezer die Boom! Box mit Musik füttern, oder ihr zieht euch während der Fahrt einen Podcast rein. Im Grunde erledigt die Boom! Box GTS viele Dinge ebenfalls ohne Apple Carplay, wenn man das iPhone nur via USB und Lightning verbindet, allerdings ist die Konnektivität in Kombination mit dem iPhone schon klasse.

Einen Nachteil habe ich bei meinem Test ausmachen können, es gibt von Apple die Vorgabe, das Apple Carplay nur in Kombination mit dem Headset funktioniert. Wenn das nicht aktiviert ist, startet Carplay nicht. Außerdem muss der Motor schon laufen, bevor man das Handy verbindet, damit Apple Carplay sich mit dem iPhone verbindet. Es kommt auf die jeweilige Software Version an, es gibt Versionen, wo ein laufender Motor nicht nötig war, aber in der Regel ist es nicht möglich.

Aktuelle Firmware Software für die Boom! Box gibt es zum Download

Ihr könnt euch auf der Seite von Harley-Davidson unter dem folgenden Link, die aktuellste Software für die jeweilige Boom! Box selbst runterladen und nach Anweisung installieren, oder ihr fahrt zu eurem Vertragshändler. Es ist empfehlenswert, immer auf dem neuesten Stand zu sein.

Boom! Box GTS Navigation Software Update zum Download

Harley-Davidson empfiehlt die Straßenkarten der Map jährlich zu aktualisieren, das ist ohne weiteres möglich. Unter folgendem Link stellt Harley-Davidson ein Softwaretool für den Windows und Mac PC zur Verfügung, mit dem die aktuelle Map runtergeladen werden kann.

Auf der Ultra Limited bei Nebel unterwegs
Am Abend überraschte der Nebel an der Nordsee

Für die Extrem Tourer unter uns, ist es besonders interessant, das man die Navigations Map Software austauschen kann, wenn man den Kontinent wechseln möchte und natürlich ist es möglich, die ursprünglichen Map wieder herzustellen, wenn man wieder nach Hause kommt. Wer etwas technischen Verstand hat, dem bietet Harley-Davidson die Möglichkeit an, das selbst zu erledigen.

Link zur Navigations Map Software Webseite von Harley-Davidson

Optimal ist die Bluetooth Helm Head-Set Kombination

Standardmäßig sind die Tourer für die herkömmliche Headset Version mit dem Kabel ausgelegt, der Fahrer und der Beifahrer haben die Möglichkeit, sich über einen Stecker mit dem Fahrzeug zu verbinden. Dadurch ist es möglich, das Fahrer und Beifahrer via Headset eine Kommunikation aufbauen können, oder man hört Musik, oder telefoniert. Der Vorteil an dem Kabelgebundenen System ist, man muss nicht daran denken, irgendwelche Akkus aufzuladen und die Sprachverbindung ist erstklassig.

Harley-Davidson Ultra Limited Stecker für das Headset
Harley-Davidson Ultra Limited Buchse für das Headset

Jetzt kommt die Frage, wer braucht das? Eigentlich reicht es, so eine Harley zu besitzen und sich den Wind um die Nase wehen zu lassen. Die Natur zu genießen und gemütlich seinem Ziel näher zu kommen. Ein wichtiges Argument ist allerdings die Navigation und ja, ab und zu höre ich auf langen Strecken, besonders auf der Autobahn Musik. Von Zuhause kommt ein Anruf, wo man gerne wissen möchte, ob auf der Tour alles in Ordnung ist. Das ist alles easy, keine Zusatzgeräte, die aufgeladen werden müssen und im ganzen ist das eine sehr gute und brauchbare Einrichtung.

Es ist einfach viel angenehmer, von einer zarten Stimme im Ohr durch eine fremde Großstadt geleitet zu werden, wenn man irgendwo auf der Welt sein Tagesziel erreichen möchte.

Die Sprachsteuerung ist ein zeitgemäßes Feature

Man benötigt ein Headset ebenfalls, um die Sprachsteuerung zu benutzen. Wer das von Siri, oder Alexa kennt, wird sich wundern, wie gut das funktioniert.

Die Bord eigene Sprachsteuerung von Harley-Davidson verfügt über seinen eigenen Wortschatz, um angesprochen zu werden. Das klappt trotzdem sehr gut, wenn man die Befehle drauf hat. Und wen wundert es, speziell wenn Apple Carplay aktiviert ist, übernimmt Siri die Befehle wie gewohnt vom Kapitän.

Der Audio N02 Full-Face Bluetooth Helm von Harley-Davidson

Ich selbst habe zwei von den Audio N02 Full-Face Helmen, die es in unterschiedlichen Farbversionen gibt, einen Bericht zu den Bluetooth Helmen von Harley-Davidson findet ihr unter dem Link auf der Harleysite.

Der Helm kostet ca. 620.-€, was sich im ersten Moment nicht günstig anhört, allerdings nun geht mal los und kauft euch ein Headset dazu, da sieht die Sache schon wieder anders aus. Bei dem Helm von Harley, ist es aus aus einem System und mit Stereo Sound. Ein ganz wichtiger Aspekt ist, das Headset ist fest verbaut, keine Kabel die rumhängen und man sieht außer den Knöpfen nichts davon, dazu es ist einfach zu bedienen.

Harley-Davidson Düsseldorf Online Shop
Helm Boom! Audio N02 Full-Face - 98208-20EX
Helm Boom! Audio N02 Full-Face – 98208-20EX

Einzig das Visier vom Helm klappt bei mir zu leicht zu, das habe ich selbst noch nicht raus, wo man das einstellen kann. Ich hatte das Gefühl, das er klein ausfällt, denn ich habe ihn mir eine Nummer größer gekauft, als meinen Jet Helm von Harley, mit dem ich sonst immer unterwegs bin.

Den habe ich auf großen Tour nun ebenfalls immer mit, wenn das richtig heiß ist und ich plane irgendwo einen Ausflug, wo ich das volle Feeling haben möchte, fahre ich mit der Halbschale. Man hat ja den Koffer, braucht man man nicht viel überlegen.

Warum ich zwei von diesen Helmen besitze ist schnell erklärt. Ich nehme oft meine Tochter mit, wenn wir am Abend unsere Runde fahren. Sie verbindet ihren Helm mit dem Handy und hört ihre eigene Musik und dadurch, das beide Helme via Bluetooth verbunden sind, können wir uns zusätzlich noch unterhalten.

Durch das Whim Modul gibt es einen zusätzlichen Menüpunkt in den Einstellungen

Wie oben schon erwähnt, um die Ultra Limited mit dem Helmset zu verbinden, benötigt man das Bluetooth Whim Modul, dadurch entsteht im Konfigurationsmenü der Bom! Box eine zusätzliche Einstellmöglichkeit, um beide Helme zu konfigurieren. Über das Menü werden die Helme am System der Harley angemeldet und man erhält Zugriff auf alle diverse Einstellmöglichkeiten.

Die Akkuleistung vom integrierten Headset

Ich habe die Entscheidung bis heute nicht bereut, besonders für die großen Strecken, ist es einfach angenehmer und sicherer mit einem Full Face Helm. Der Akku hält im Betrieb bei mir minimum 6 Stunden, danach bin ich bei 25 % Akkuleistung, leer habe ich ihn allerdings an einem Tag noch nicht bekommen.

Man darf nur nicht vergessen, ihn wieder aufzuladen, wenn man sich mit einem Akku pack aushelfen will, ist das kein Problem, allerdings schaltet sich das Headset während des Ladevorgangs ab, zumindest war das bei mir so. Das heißt aber nicht, das es sich nicht doch irgendwann einmal wieder ändern könnte, das ist Sache der Software, die durch eine Aktualisierung die Welt wieder anders aussehen lassen könnte.

Der Nasenspoiler im Helm, kleiner Spoiler große Wirkung

Bis auf das leicht verstellbare Visier bin ich mit dem Helm sehr zufrieden, er verfügt über eine innere Antibeschlagfolie für das Visier, die man einsetzen kann. Eine gute und spürbare Belüftung, die über zwei Schieber geregelt wird.

Helm Boom! Audio N02 Full-Face - 98208-20EX
Spoiler am Helm Boom! Audio N02 Full-Face

Der Helm hat vor der Nase einen kleinen Spoiler, der ist genial, aber auch ein Grund, warum man den Helm vor dem Kauf immer anprobieren sollte, damit er richtig sitzt. Das Innenfutter ist leicht herausnehmbar und waschbar. Das Visier ist ebenfalls schnell gegen ein getöntes ausgewechselt.

Harley-Davidson Bluetooth Helm Boom! Audio N02 Full-Face - 98208-20EX
Harley-Davidson Bluetooth Helm Boom! Audio N02 Full-Face – 98208-20EX

Wer jetzt alles zusammen betrachtet, der erkennt unweigerlich, das eine Harley-Davidson von 2020 absolut auf dem neuesten Stand der Technik ist. Die Company hat im Bereich der Sicherheits-Features und Infotainment Systematik unheimlich zugelegt, das es im ganze so gut funktioniert, hatte ich nicht erwartet. Selbst der Berganfahrassistent hat es mir angetan, wo ich den schon überall benutzt habe, dabei habe ich ihn vorher nie vermisst.

Erstklassige Touring Eigenschaften

Wer das erste Mal mit einer Harley-Davidson aus der großen Touring-Klasse fährt, wird als erstes Respekt vor den angebenden 416 Kg Fahrgewicht haben. Sobald die Stiefel aber auf den Trittbrettern ihren Platz gefunden haben, kommt die Verwunderung, wie leicht sie sich fahren lässt.

Das A&O ist, fahren, fahren und nochmal fahren!

Ich kann jedem, der etwas unsicher ist nur empfehlen, ihr müsst Kilometer mit ihr machen, so findet ihr die Situationen, wo man aufpassen muss und entwickelt das Gefühl fürs Handling. Ich kann aus meiner Erfahrung sagen, es sind immer die einfachsten blöden Situationen, verschmierter Boden an der Tankstelle, oder beim rangieren zu stark eingeschlagen. Wenn sie in so einem Fall mal kippen sollte, ist sie ziemlich gut durch die serienmäßigen Sturzbügel geschützt.

Man kann mit ihr durchaus sportlich durch die Kurven gefahren, das können sie gut. Der Drehmomentstarke 114 cui Motor hat genug Reserven um kraftvoll aus der Kurve zu ziehen. Bei Tempo 100 dreht der Motor ungefähr 2000/Umin, im sechsten Gang, das ist ein total entspannt cruisen. Er kommt aus diesem Drehzahlbereich gut rausgefahren, gerade untenrum hat er mehr Kraft, als der eher agile 107er Motor. Wenn es zügig gehen soll, schaltet man schnell mal einen Gang runter.

bei der Verladung vom Autozug auf der Insel Sylt
Warten auf den Autozug der Insel Sylt

Ich bin mit ihr im Sommer ca. 10.000 Kilometer mit der Ultra Limited unterwegs gewesen, so sind die Fotos in der Galerie entstanden, die ich wie gewohnt selbst gemacht habe. Die Insel Sylt, Großglockner Hochalpenstraße, Faaker See und Fehmarn sind einige meiner Ziele gewesen.

Die LED-Daymaker der Harley-Davidson Ultra Limited
Die LED-Daymaker der Harley-Davidson Ultra Limited

Das Licht der Ultra Limited

Die Limited Ultra hat einen Daymaker LED-Scheinwerfer und zwei LED Nebel-Zusatzscheinwerfer verbaut. Bei meinen Fahrten habe ich bei schlechten Sichtverhältnissen die Nebelscheinwerfer angeschaltet, ich konnte die Erfahrung machen, das die Lichtausbeute sehr hoch ist und dabei blendfrei arbeitet, ansonsten hätte sich der Gegenverkehr mit einem Lichthupenkonzert bemerkbar gemacht.

Als ich von der Insel Sylt am späten Abend zugefahren bin, steckte ich natürlich voll im Nebel, ja und was soll ich sagen, ich war dankbar, nicht nur über eine Griffheizung verfügt zu haben, sondern ebenfalls über die starken Nebelscheinwerfer, sonst hätte ich bei der Nordseesuppe schlechte Karten gehabt. Der LED-Daymaker verfügt über ein besonderes Lichtkonzept, es ist kein gewohnter Lichtkegel zu sehen, sondern ein dicker Lichtbalken der von zwei Ellipsen unterstützt wird. Man muss sich etwas dran gewöhnen, aber das funktioniert.

Batwing - Kleiner Flügel und große Wirkung
Batwing – Kleiner Flügel und große Wirkung

Die Neuerungen beim 2020er Modell

Harley-Davidson hat die 2020er Ultra Limited Modellreihe, mit zahlreichen neuen Features ausgestattet. Ganz vorne an steht das neue RDRS (Reflex Defensive Rider Systems),

Dieses Technologiepaket aus Assistenzsystemen passt die Beschleunigungs- und Verzögerungskräfte sowohl bei Geradeaus- als auch bei Kurvenfahrt an die verfügbare Reifenhaftung an.

Die Assistenzsysteme werden elektronisch gesteuert und basieren auf der modernsten Fahrwerks-, Brems- und Antriebs-Regeltechnik. Sie erweisen sich bei schwierigen Straßenverhältnissen und in Gefahrensituationen als hilfreich.

Das ABS und die elektronische Bremskraftverteilung war bereits vorher schon serienmäßig in den Touringmodellen vorhanden, durch das neue RDRS System ist jetzt allerdings zusätzlich noch das Kurven-Antiblockiersystem (C-ABS) die kurvenoptimierte elektronische Bremskraftverteilung (C-ELB), die Traktionskontrolle (TCS), die Kurven-Traktionskontrolle (C-TCS), die Antriebsschlupfregelung (DSCS), den Fahrzeughalteassistenten (VHC) und das Reifenluftdruckkontrollsystem (TPMS) mit an Bord.

Harley-Davidson Cockpit
Harley-Davidson Cockpit

Ab Modelljahr 2020 ist das neue Infotainmentsystem Boom! Box GTS in der Ultra Limited mit einem 16,5 cm großem Farbtouchscreen verbaut. Zusätzlich gibt es ein hochwertiges Audioteil, Bluetooth Konnektivität, Spracherkennung, Navigationssystem, Intercom und Bedien-Joysticks an den Lenkerarmaturen für Information und Unterhaltung an Bord.

[amazon box=“B082YBK265″ ]

Anschluss für ein Harley-Davidson Batterieladegerät. Ein 22,7 Liter Kraftstofftank und eine verstärkte Lichtmaschine, die besonders bei zusätzlichen elektronischen Geräten und der Griff- und Sitzheizung ihren großen Auftritt hat.

Für die Ultra Limited steht 2020 wahlweise ein neues Black Finish
zur Verfügung. Die zahlreichen dunklen Oberflächen sorgen für einen stilvollen und dezenten Look.
Auf Basis der „Chrome Option“ und der „Black Option“ hat der Kunde die Wahl zwischen jeweils sechs verschiedenen Lackfarben beziehungsweise Farbkombinationen. Neu ist außerdem, das die Ultra Limited jetzt auf größeren 18 Zoll Rädern an Front und Heck ausgestattet wird.

Preise und weitere Information auf der Seite von Harley-Davidson

Das Fazit

Sie startet preislich in Vivid Black bei 29.825€ zzgl. Überführungskosten und Aufbaupauschale von 546€. Sie ist somit nicht viel teurer, als die sportlicher wirkenden Special Modelle.

Sie bietet einiges mehr, ist allerdings einige Kilo schwerer. Je mehr man mit ihr unterwegs ist, umso eher verfliegen gefühlt die Kilos, sie macht wirklich Spaß und ein echter Tourer. Super Licht und viel Stauraum. Ideal um mit dem Partner auf die Reise zu gehen und in Sachen Technik absolut auf den heutigen Stand der Zeit.

Der Motor ist kraftvoll und sehr sparsam, ein ideales Autobahn Reisetempo ist ungefähr 120km/h bis 140km/h, so bin ich selbst ohne Probleme über 800 Kilometer an einem Tag gefahren und das, ohne gerädert zu sein. Auch ungeübte werden auf der Ultra Limited lange Strecken fahren können.

Ein idealer Begleiter um die Natur und Freiheit zu genießen. Die neuen Features, machen das Fahren dazu noch sicherer und sind ein echter Gewinn.

Technische Daten Ultra Limited Typ FL3 Modell (FLHTK) 2020

Herstellerangaben

  • V2 Milwaukee-Eight 114 Motor, mit 1868 cm3
  • luftgekühlter V-Twin und füssigkeitsgekühltem Auslassbereich
  • Leistung 66 kW (90 PS) bei 5020 U/min
  • Drehmoment bei 3000 U/min von 164 Nm
  • Hydraulisch unterstützte Kupplung
  • Cruise Drive Sechsganggetriebe
  • Zwei hydraulisch per Drehregler einstellbare Federbeine am Heck
  • Reflex Defensive Rider Systems (RDRS) Antiblockiersystem, Kurven-Antiblockiersystem, elektronischer Bremskraftverteilung, kurven- optimierter elektronischer Bremskraftverteilung, Traktionskontrolle, Kurven-Traktionskontrolle, Antriebsschlupfregelung und Fahrzeughalteassistent.
  • Reifenluftdruck- kontrollsystem
  • Tour-Pak (Topcase) mit 12-Volt- Steckdose, integrierter Rückenlehne.
  • Gepäckvolumen von insgesamt 132 l
  • Geschwindigkeitsregelanlage Cruise Control
  • Boom! Box GTS Infotainmentsystem
  • Bluetooth-Konnektivität, Spracherkennung, Navigationssystem, Intercom, Audioteil mit 25 Watt pro Kanal, Front- und Hecklautsprechern.
  • Selbstaktivierende Wegfahrsperre
  • Federweg: Vorn 117mm – Hinten 76mm
  • Felgengröße: Vorn T18 x 3,5 7-Doppelspeichen-Leichtmetallgussrad, schwarz oder teilpoliert. Hinten T18x5 7-Doppelspeichen-Leichtmetallgussrad, schwarz oder teilpoliert.
  • Serienbereifung: Vorn Dunlop Harley-Davidson D408 F 130/70 B18 63H Hinten: D407 T 180/55 B18 80H
  • Reifenluftdruck: vorn: 2,5 bar hinten: 2,8 bar
  • Maße und Gewichte: Leergewicht inkl. Betr. stoffe: 416 kg – Zulässiges Gesamtgewicht: 617 kg Zuladung: 201 kg Tankinhalt (Reserve): 22,7 l (3,8 l) Sitzhöhe, ohne Fahrer: 740 mm Radstand 1625 mm
  • Farben: „Chrome Option“: Vivid Black, Midnight Blue; River Rock Gray & Vivid Black, Silver Pine & Spruce, Stiletto Red, Tahitian Teal „Black Option“: Vivid Black, River Rock Gray; Barracuda Silver Denim & Black Denim, Billiard Red & Vivid Black, Scorched Orange & Silver Flux, Zephyr Blue & Black Sunglo

Motor: Twin Cooled Milwaukee-Eight 114

Luft- und flüssigkeitsgekühlter Zweizylinder-Viertakt-45-Grad-V- Twin, Kurbelwelle querliegend, eine zahnradgetriebene Ausgleichswelle, eine untenliegende, per Zahnkette angetriebene Nockenwelle, vier über gegabelte Kipphebel betätigte Ventile je Zylinder (ohv), Auslassbereich flüssigkeitsgekühlt, Hydrostößel, Trockensumpfschmierung, Kraftstoffeinspritzung, Saugrohr-Ø 55 mm, Electronic Throttle Control (ETC), kontaktlose Transistorzündung, E-Starter, 48-A- Dreiphasen-Drehstromlichtmaschine mit 600 W bei 2000 U/min und max. 625 W, wartungsfreier Akku 12 V/28 Ah, geregelter Katalysator

Service-Daten:

Garantie:vier Jahre ohne Kilometerbegrenzung
Erstinspektion:nach 1600 km
Service-Intervalle:1x jährl. oder alle 8000 km
Motorölwechsel:alle 8000 km
mit Filter:alle 8000 km
Motoröl:Harley-Davidson HD 360
Füllmenge:Öltank mit Filter: 4,7 l
Kühlmittelfüllmenge:1,04 l
Zündkerzen:6R10
Luftfilter:Glasfaserfilterelement
Leerlaufdrehzahl:
850 
850 U/min
Kraftstoff:Super Bleifrei
Technische Daten laut Herstellerangaben / 01-2021

Ultra Limited Fotogalerie


Test Road Glide Limited 2020
Fahrbericht – Road Glide Limited 2020
Rick´s Motorcycles Helme

FAHRBERICHT – HARLEY-DAVIDSON ROAD GLIDE LIMITED 2020

Der Harley-Davidson Oberklasse Tourer soll im Harleysite Test, seine Stärken und Schwächen zeigen!

Auf ihr der untergehenden Sonne hinterher, das sind die unvergesslichen Momente, die man entspannt im Sessel, mit leichter Rückenlage, auf der Road Gilde Limited 2020 (FLTRK) erleben kann.

Durch ihre fest am Rahmen montierte Verkleidung erlebst du ein ganz besonderes Fahrgefühl, was der eigentlich größte Unterschied zur Ultra Limited 2020 mit der traditionellen Bat Wing Verkleidung ist.

Road Glide Limited und Ultra Limited 2020
Road Glide Limited und Ultra Limited 2020

Es gibt die Road Glide Limited in dem „Chrome Option“, oder „Black Option“ Design Package. Beim „Chrome Option“-Package sind die Räder und zahlreiche Anbauteile verchromt, während das „Black Option“- Package für das in Schwarz gehaltene Design steht.

2020 Road Glide Limited
2020 Road Glide Limited

Die Tahitian Teal Lackierung ist eine auffällig schöne Farbe

Die Road Glide Limited, auf der ich hier unterwegs bin, muss sich zu den unterschiedlichsten Gegebenheiten beweisen. Viel Landstraße und lange Autobahn Etappen stehen auf dem Programm, bei dem von der Road Glide Limited alles gefordert wird.

Museumsbahnhof Schönberger Strand 2020 Road Glide Limited
Museumsbahnhof Schönberger Strand 2020 Road Glide Limited

Wenn ich über die Autobahn ziehe, steht der Drehzahlmesser durchaus etwas länger im oberen Bereich und ob eine Harley das durchhält, erfahrt ihr in diesem Bericht.

Ob eine Harley-Davidson dafür eigentlich überhaupt gedacht ist, steht auf einem anderen Blatt, denn normalerweise geht es echt ruhig und entspannt auf ihr zu Sache.

Auf langen Autobahn Touren wird der 114cui Motor gefordert, denkt man zumindest. Aber lassen wir es einmal ruhig angehen, ich bin bei mir Zuhause an der Ostsee unterwegs gewesen, immer nur so kleine Tagestouren durch die Holsteinische-Schweiz und am Meer entlang.

2020 Road Glide Limited
2020 Road Glide Limited

Wir haben hier traumhafte Strecken und besonders die Sonnenuntergänge im August sind unbeschreiblich schön. Wenn du auf einer langen Geraden an der Küste entlangfahren kannst und vor dir geht die Sonne am Horizont unter, dann bist du im richtigen Film!

Sonnenuntergang an der Ostsee Road Glide Limited 2020
Sonnenuntergang an der Ostsee Road Glide Limited 2020

Wenn der Tag zur Nacht wird und der Daymaker die Nacht zum Tag macht!

Wenn der Tag zur Nacht wird, ersetzen die Daymaker LED-Reflektor Scheinwerfer das Sonnenlicht. Diese Doppelscheinwerfer gehören zu den besten Lichtmachern, die man an einem Motorrad verbaut finden kann.

Wenn man jetzt den Vergleich zur Ultra Limited, oder sogar Heritage Softail zieht, schöpfen diese beiden Modelle erst das volle Potenzial aus, wenn du die serienmäßigen Nebellampen zuschaltest. Man muss ihnen zu Gute halten, das sie ziemlich Blendfrei sind, aber sie sollten nicht standardmäßig zugeschaltet sein, wie es bei den Doppelscheinwerfern der Road Glide der Fall ist.

Auf dem Foto ist die Harley-Davidson Heritage Classic in den Bergen vom Nationalpark Picos de Europa
Mit der Harley-Davidson Heritage Classic in den Bergen vom Nationalpark Picos de Europa in Spanien

Die Verkleidung ist bei der Road Glide immer ein Thema, sie ist fest am Rahmen verbaut und gibt der Maschine mehr Verwindungssteifigkeit. Dazu ein stabiler Lenker, der etwas nach hinten gerichtet ist, gibt er dem Fahrer eine entspannte und doch sportliche Sitzposition.

Die Road Glide Limited kann auch sportlich sein

Das soll man gar nicht denken, aber eine Road Glide Limited kann durchaus sportlich sein. Diese Erfahrung konnte ich schon sehr oft machen, trotz ihrem Gesamtgewicht von ca. 423 kg, läßt sie sich schwungvoll durch die Kurven drücken. Der 114cui Motor hat genug Drehmoment, um ihr die nötige Kraft zu geben damit sie kraftvoll aus der Kurve herauszieht.

2020 Road Glide Limited
2020 Road Glide Limited

Die Traktionskontrolle

Das neue komplexe RDRS System ist ein wirklicher Gewinn. Allwetterfahrer werden an der neuen Traktionskontrolle ihre Freude haben. Im Normalmodus schaltet sie etwas verzögert spürbar ein und im Regenmodus reguliert sie den Schlupf so perfekt, das der Fahrer vom Einregeln der aktiven Traktionskontrolle nichts mitbekommt.

Traktionskontrolle

Der Schalter für die Traktionskontrolle ist in der linken Armatur untergebracht.

Schalter Street Glide Special 2020 0226

Die Road Glide bleibt absolut in der Spur und man hat keinen spürbaren Leistungsverlust. Selbst auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten verliert die Road Glide Limited mit aktiver TC keine Leistung. Ich hätte nicht erwartet, das die Antriebsschlupfregelung so perfekt arbeitet.

Das Cockpit der Road Glide Limited 2020
Das Cockpit der Road Glide Limited 2020

Es wurde ja langsam Zeit, das so ein Helferlein einmal verbaut wird, denn die Motoren werden immer Leistungsstärker und sollten ihre Kraft möglichst ohne Schlupf auf den Asphalt bringen können.

Der Berghalteassistent

Vorher habe ich dieses Feature nie vermisst, jetzt wo es verbaut ist allerdings schon unzählige Male benutzt. Man steht ja eher selten wirklich am Berg, wenn die Fahrt wieder losgehen soll, es sind leichte abschüssige Parkplätze, Zufahrten wo ich den bisher oft gebraucht habe, um schnell nochmal die Handschuhe hochzuziehen, oder das Handy sicher zu verstauen. Man zieht kurz am Bremshebel um bremst somit temporär. Die Erfahrung wirst du selbst machen, wenn du es in der Praxis erstmal zur Verfügung hast.

Der Komfort für den Beifahrer!

Tja, die Blicke der Beifahrer auf anderen Motorrädern, die nicht über diesen Komfort verfügen, sind einmalig. Es ist purer Luxus für den Beifahrer angesagt, selbst das Headset läßt sich explizit für den Sozia konfigurieren. Je nachdem wie man angeschloßen ist, kann man entweder via Bluetooth oder Kabel verbunden werden.

Beifahrersitz Road Glide Limited
Beifahrersitz Road Glide Limited

Ein zusätzlicher Schalter unterhalb der rechten Lehne steuert separat die Lautstärke. Es ist wirklich sehr bequem und die klappbaren Trittbretter für den Beifahrer geben beispielsweise beim Bremsen entsprechend mehr halt, als wenn es nur Fußrasten wären.

Bedienelemente Beifahrer Road Glide Limited 2020
Bedienelemente Beifahrer Road Glide Limited 2020

Beim Zuladen muss man allerdings etwas aufpassen, die Road Glide Limited hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 617 Kg und eine Zuladung von 194 Kg. Bei einem Stauraum von 132 L, könnte man schnell etwas übermütig beim einpacken werden.

2023 House Of Thunder Harley-Davidson Lübeck

Auf das Tour-Pak ist noch ein Gepäckträger serienmäßig montiert, dort können noch einmal ca.4,5 Kilo untergebracht werden. Es ist echt ein Problem, wer einmal eine so große Harley besessen hat und diesen Stauraum gewohnt war, wird nie wieder mit weniger klar kommen.

Trittbrett Beifahrer Road Glide Limited 2020
Trittbrett Beifahrer Road Glide Limited 2020

Und andersrum wird man jeden Tag neu entdecken, wie flexibel man plötzlich geworden ist, wenn man vor einem Außentermin die komplette Motorradkleidung in der Road Glide Limited verstauen kann und es nicht wirklich ersichtlich ist, das man auf der Harley angekommen ist.

Nach diesen Erlebnissen wird man feststellen, wie flexibel man ist und das es plötzlich viel mehr Gelegenheiten zum Motorradfahren gibt, als man es vielleicht vorher erlebt hat.

Stufenlose Griff- und Sitzheizung

Wenn es mal kalt und nass ist, wird die Griffheizung immer wieder gerne genommen, im Gegensatz zur Sitzheizung muss sie nicht extra mitbestellt werden. Die Sitzheizung kann auf zwei Stufen eingestellt werden, bei Nässe und Kälte ist das sehr angenehm. Diejenigen, die überall auf der Welt mit ihrer Harley unterwegs sind, werden diese beiden angenehmen Heizer zu schätzen wissen. Man kann mit diesem Extra Plus an Wärme, bei schlechten Wetterverhältnissen durchaus etwas länger durchhalten, als gedacht.

Griffheizung 2020 Road Glide Limited
Griffheizung 2020 Road Glide Limited

Das Boom! Box GTS Infotainment System

Das ist wirklich klasse, die Reaktionsgeschwindigkeit vom System, ist im Gegensatz zum Vorgänger spürbar besser geworden. Ich möchte dazu sagen, das ich mit dem vorherigen Infotainment System, ebenfalls recht gut zurechtgekommen bin. Die Navigation hat mich immer gut durch viele Länder gebracht. Allerdings ist die neue GTS Version spürbar besser und flüssiger geworden.

Die Navigation der Road Glide Limited 2020
Die Navigation der Road Glide Limited 2020

Wer das Ziel einmal eingeben hat, wird mit der Navigation den richtigen Weg finden, bei einem Stau leitet sie dich gegebenenfalls um. Das gesamte System ist sehr flexibel erweiterbar. Es gibt ein zusätzliches Bluetooth Whim Modul, für das Bluetooth Headset und sogar Apple Car Play, das als Erweiterung in Kombination mit dem Bluetooth Wh im Modul, was dann wegen dem erforderlichen Headset benötigt wird, extra bestellt werden kann. Google Auto wird erst 2021 für die Boom! Box GTS erwartet.

Was weniger positiv aufgefallen ist.

Was mich wirklich stört, dass die Luftkanäle neben den Scheinwerfern nicht mehr zu schließen sind, ich kann nur jedem Allwetterfahrer empfehlen, sich dieses Extra beim Händler zu bestellen. Bei Sonnenschein ist es keine Frage, dann nimmt man gerne jeden Luftzug mit, aber die Road Glide Limited ist ansonsten ein Tourer, mit dem auch bei widrigsten Wetterverhältnissen geschützt unterwegs sein kann sein.

Seine Stärke ist eigentlich, bei Wind und Wetter unterwegs sein zu können. Und wer einmal bei 5 Grad Kälte, hinter der Verkleidung Schutz gesucht hat, wird verstehen, wie wertvoll dann die Klappen sind.

Sonnenuntergang an der Ostsee Road Glide Limited 2020
Sonnenuntergang an der Ostsee Road Glide Limited 2020

Und im Grunde ist die Verkleidung und der Windschutz sehr gut. Allerdings ist er erst wirklich gut, wenn die Klappen der Luftkanäle zugemacht werden können. Sobald es kalt wird, drückt die kalte Luft voll auf den Oberkörper. Also unbedingt mitbestellen.

Im Rahmen der Sparmaßnahmen ist 2020 der serienmäßige zweite FOB (Schlüssel) weggefallen, das ist vielleicht sogar zu verkraften, bei den Meisten liegt der eh in der Schublade rum und wenn man ihn dann mal rausgeholt hat, war meistens die Batterie leer.

Die Schaltwippe wurde eingespart. Ich selbst habe die beim Schalten fast nie benutzt, das muss ja aber nichts heißen, allerdings könnte diese Einsparmaßnahme beim Händler deines Vertrauens, schnell behoben werden, wenn du nicht darauf verzichten möchtest.

Wie das mit HD-Connect jetzt weitergeht, muss man erstmal abwarten, wichtig ist nur, richtige Angaben bei der Versicherung zu machen, die geht sonst davon aus, das die Road Glide Limited Serienmäßig GPS Überwacht ist.

Das Fazit

Für mich ist die Road Glide Limited einer der besten Tourer überhaupt, sie kann sportlich sein, sie ist sehr bequem und der ganze Stauraum kann süchtig machen.

Ich weiß gar nicht so wirklich, wie viele zehntausende Kilometer ich in den letzten vier Jahren schon auf einer Road Glide (Spezial, Limited und CVO) gefahren bin. Ich möchte keinen einzigen Kilometer davon missen, denn sie war mir immer ein sehr zuverlässiger Begleiter und hat mich in diverse europäische Länder gebracht.

Mit den neuen Features ist sie jetzt noch sicherer geworden, ihr Design spaltet etwas, aber technisch und im Fahrverhalten ist sie immer ganz vorne mit dabei!

Die Ausstattung der Road Glide Limited 2020

Zur Ausstattung gehört Serienmäßig der Daymaker LED-Doppelreflektor Scheinwerfer, das Boom! Box GTS Infotainmentsystem mit 6,5-Zoll-Farbtouchscreen, Spracherkennung, Navigationssystem, Intercom, hochwertigem Audioteil mit 25 Watt pro Kanal, Front- und Hecklautsprechern sowie Bedien-Joysticks an den Lenkerarmaturen. Hohen Komfort versprechen die bequeme Sitzbank, Trittbretter für Fahrer und Sozius, sechsstufig beheizbare Lenkergriffe und die Geschwindigkeitsregelanlage Cruise Control und eine selbstaktivierende Wegfahrsperre.

Der Preis für die Road Glide Limited 2020, startet je nach Ausstattung laut Hersteller bei 28.455€ (Stand 09/2020)

Externer Link zu Harley-Davidson

PODCAST – FAHRBERICHT ROAD GLIDE LIMITED 2020

Technische Daten Road Gilde Limited Typ FL3 Modell (FLTRK) 2020

Herstellerangaben

  • V2 Milwaukee-Eight 114 Motor, mit 1868 cm3
  • luftgekühlter V-Twin und füssigkeitsgekühltem Auslassbereich
  • Leistung 66 kW (90 PS)
  • Drehmoment bei 3000 U/min von 164 Nm
  • Hydraulisch unterstützte Kupplung
  • Cruise Drive Sechsganggetriebe
  • Zwei hydraulisch per Drehregler einstellbare Federbeine am Heck
  • Reflex Defensive Rider Systems (RDRS) Antiblockiersystem, Kurven-Antiblockiersystem, elektronischer Bremskraftverteilung, kurven- optimierter elektronischer Bremskraftverteilung, Traktionskontrolle, Kurven-Traktionskontrolle, Antriebsschlupfregelung und Fahrzeughalteassistent.
  • Reifenluftdruck- kontrollsystem
  • Tour-Pak (Topcase) mit 12-Volt- Steckdose, integrierter Rückenlehne.
  • Gepäckvolumen von insgesamt 132 l
  • Geschwindigkeitsregelanlage Cruise Control
  • Boom! Box GTS Infotainmentsystem
  • Bluetooth-Konnektivität, Spracherkennung, Navigationssystem, Intercom, Audioteil mit 25 Watt pro Kanal, Front- und Hecklautsprechern.
  • Selbstaktivierende Wegfahrsperre
  • Federweg: Vorn 117mm – Hinten 76mm
  • Felgengröße: Vorn T18 x 3,5 7-Doppelspeichen-Leichtmetallgussrad, schwarz oder teilpoliert. Hinten T18x5 7-Doppelspeichen-Leichtmetallgussrad, schwarz oder teilpoliert.
  • Serienbereifung: Vorn DunlopHarley-Davidson D408 F 130/70 B18 63H Hinten: D407 T 180/55 B18 80H
  • Reifenluftdruck: vorn: 2,5 bar hinten: 2,8 bar
  • Maße und Gewichte: Leergewicht inkl. Betr.stoffe: 423 kg – Zulässiges Gesamtgewicht: 617 kg Zuladung: 194 kg Tankinhalt (Reserve): 22,7 l (3,8 l) Sitzhöhe, ohne Fahrer: 735 mm
  • Farben: „Chrome Option“: Vivid Black, Midnight Blue; River Rock Gray & Vivid Black, Silver Pine & Spruce, Stiletto Red, Tahitian Teal „Black Option“: Vivid Black, River Rock Gray; Barracuda Silver Denim & Black Denim, Billiard Red & Vivid Black, Scorched Orange & Silver Flux, Zephyr Blue & Black Sunglo

Motor: Twin Cooled Milwaukee-Eight 114

Luft- und flüssigkeitsgekühlter Zweizylinder-Viertakt-45-Grad-V- Twin, Kurbelwelle querliegend, eine zahnradgetriebene Ausgleichswelle, eine untenliegende, per Zahnkette angetriebene Nockenwelle, vier über gegabelte Kipphebel betätigte Ventile je Zylinder (ohv), Auslassbereich flüssigkeitsgekühlt, Hydrostößel, Trockensumpfschmierung, Kraftstoffeinspritzung, Saugrohr-Ø 55 mm, Electronic Throttle Control (ETC), kontaktlose Transistorzündung, E-Starter, 48-A- Dreiphasen-Drehstromlichtmaschine mit 600 W bei 2000 U/min und max. 625 W, wartungsfreier Akku 12 V/28 Ah, geregelter Katalysator

Service-Daten:

Garantie:vier Jahre ohne Kilometerbegrenzung
Erstinspektion:nach 1600 km
Service-Intervalle:1x jährl. oder alle 8000 km
Motorölwechsel:alle 8000 km
mit Filter:alle 8000 km
Motoröl:Harley-Davidson HD 360
Füllmenge:Öltank mit Filter: 4,7 l
Kühlmittelfüllmenge:1,04 l
Zündkerzen:6R10
Luftfilter:Glasfaserfilterelement
Leerlaufdrehzahl:850 U/min
Kraftstoff:Super Bleifrei
Technische Daten laut Herstellerangaben / 09-2020

Assistenzsysteme:

Antiblockiersystem und Kurven-Antiblockiersystem, Elektronische Bremskraftverteilung und kurvenoptimierte elektronische Bremskraftverteilung, Traktionskontrolle und Kurven-Traktionskontrolle, Antriebsschlupfregelung, Fahrzeughalteassistent und Reifenluftdruckkontrollsystem.


[amazon bestseller=“Harley-Davidson“ items=“5″]

Test - 2020 Street Glide Special Performance Orange
TEST – HARLEY-DAVIDSON STREET GLIDE SPECIAL 2020
Thunderbike Harley Davidson

TEST – HARLEY-DAVIDSON STREET GLIDE SPECIAL 2020

Fahrbericht zur neuen Harley-Davidson Street Glide Special Modelljahr 2020 in der Farbe Performance Orange.

Die Harley-Davidson Street Glide ist unbestritten der beliebteste Harley-Davidson Tourer im Bagger Style. Ihr Design ist unverwechselbar und gerne wird der sportliche Tourer besonders von nicht Motorradfahrern bewundert und schnell als eine Harley-Davidson identifiziert.

Harley-Davidson Street Glide Special 2020
Harley-Davidson Street Glide Special 2020 und der Boom! Audio Full-Face Helmet 2020 (98208-20EX UVP 621,-€)

Folglich fallen besonders an der Tankstelle oft die dazugehörigen Worte: „Das ist aber eine schöne schwere Maschine“ und in der Tat ist sie fahrbereit mit 375kg eine echt schwere Maschine. Aber wer sonst, außer Harley-Davidson ist prädestiniert für eine schwere Maschine! Wirklich schwer ist sie allerdings nur, solange sie nicht rollt. Sobald die verbauten Slicer II Leichtmetallguss Räder in Bewegung kommen, verfliegt das Gewicht förmlich. Ein schöner Geradeauslauf und im gesamten fühlt man mehr Steifigkeit im Rahmen, als noch bei einigen Modellen aus dem 2015er Modelljahr.

DER FAHRBERICHT AUF DEM HARLEYSITE YOUTUBE CHANNEL

[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=aBYosRJ4vZE&width=860&height=484&rel=0[/embedyt]

Mir hat das Fahrwerk sehr zugesagt, bevor man selbst darüber ein Urteil abgibt, sollte man sich versichern, welche Einstellung an der verstellbaren Dämpfereinheit eingestellt ist, das trifft im Grunde auf alle Modelle ab der Softail Baureihe zu, denn sie sind mehr, oder weniger schnell einstellbar.

Harley-Davidson Street Glide Special 2020
Harley-Davidson Street Glide Special 2020

Ich habe bei der Street Glide Special den Dämpfer auf Stärke 10 eingestellt, mit über 100 Kilo Eigengewicht, ist das die perfekte Fahreinstellung für mich. Selbst, als ich für eine Tour zwei schwere Rollen auf dem zusätzlichen und abnehmbaren Gepäckträger mit Sissybar befestigt hatte, war die Fahrt sehr komfortabel.

Wer nicht selbst herumprobieren möchte, um seine ideale Einstellung zu finden, macht mit der Stärke 10 jedenfalls erstmal nichts falsch. Bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn mit Gepäck, ist sie Spurtreu geblieben und in langezogenen Kurven bleibt sie ebenfalls stabil.

Harley-Davidson Street Glide Special 2020
Harley-Davidson Street Glide Special 2020

Sie könnte mehr, wenn man sie ließe

Mit ihren 114cui (1.868 ccm) und 89 PS würde sie irgendwo jenseits der 200 km/h an ihre Grenzen kommen, allerdings hat Harley-Davidson sie auf ca. 180 km/H abgeregelt. Die Amerikaner fragen sich immer, ob wir in Deutschland rennen fahren, denn in Sachen Tuning und Motor Customizing sind wir für die immer sehr weit vorne.

Erfahrungswerte zu den neuen Features der Street Glide Special 2020

Die Traktionskontrolle

Mein Highlight ist die Traktionskontrolle, die automatisch nach jedem Startzyklus aktivert ist. Im normalen Modus reguliert sie den Vortrieb bei losem Untergrund, oder feuchter Strasse. Bei Regenfahrten schalte ich direkt in den Regenmodus, dann leuchtet die blaue Regenwolke in der Tachometeranzeige.

Regen Traktionskontrolle

Die blaue Regenwolke zeigt an, das die Traktionskontrolle aktiv ist.

Im normalen Fahrmodus dreht das Hinterad bei Schlupf noch leicht durch und wird im Antrieb begrenzt, gerade auf unvorhersehbaren Bitumenstreifen, kann es einen retten, selbst schon erlebt.

Der Systemeingriff im Regenmodus, um den Schlupf bei regennasser Fahrt zu verhindern ist unauffällig und kaum spürbar, aber sehr effektiv.

Das Fahren wird so wesentlich sicherer und man hat nicht mehr das Gefühl, in den Kurven bei regennasser Fahrbahn auf rohen Eiern zu sitzen. Durch das einminütige Drücken vom Traktionskontrollschalter ist es möglich, die Traktionskontrolle auszuschalten. Das System wird bei einem neuen Startvorgang im zuletzt aktiven Traktionskontrollmodus wieder aktiviert.

Schalter für die Traktionskontrolle

Das System wird bei jedem Startzyklus im zuletzt aktiven Traktionskontrollmodus wieder aktiviert. Der neue Schalter ist auf dem Foto oben links zu sehen. Das selbe Symbol (TC) leuchtet beim Eingriff in den Fahrbetrieb auf dem Display der Geschwindigkeitsanzeige orange.

TEST - HARLEY-DAVIDSON STREET GLIDE SPECIAL 2020 31

Der Berganfahrassistent (VHC)

Der Berganfahrassistent kommt direkt an zweiter Stelle, dabei finde ich den Namen nicht wirklich passend. Denn man kann ihn überall gebrauchen, beim verladen über eine Rampe, oder einfach gesagt, überall, wo es nicht horizontal ist. Ich hätte nie gedacht, das ich sowas überhaupt mal gebrauchen könnte, aber beim fahren ergeben sich die Situationen von selbst, hat man vorher nur nie drüber nachgedacht.

Bremshalteassistent

Durch Bremsdruck verhindert die Berganfahrhilfe das Zurückrollen des Motorrads an einer Steigung.

Bremshalteassistent Street Glide Special

Willst gerade losfahren und hast die Handschuhe vergessen, am leichten Hang musste man bisher immer gegenhalten, jetzt zieht man kurz den Hebel der Handbremse und sie bleibt stehen, genauso geht es mit der Fußbremse, ein fester Tipp auf die Bremse und nichts rollt mehr.

Man kann aber ohne weiteres wieder losfahren, die Bremsen lösen sich automatisch. Nach spätenstens fünf Minuten deaktiviert sie sich von selbst, oder wenn man den Motor abschaltet ebenfalls. Es ist wirklich nur ein kleiner Helfer, den ich bereits in unzähligen Situation benutzt habe und heute nicht mehr missen möchte.

Harley-Davidson Street Glide Special 2020
Harley-Davidson Street Glide Special 2020

Weitere elektronische Systeme der 2020er Modelle in der Übersicht

Die neuen Auszug elektronischen RDRS Systeme von Harley-Davidson
Die neuen elektronischen RDRS Systeme von Harley-Davidson

2020 stehen die Fahrerassistenzsysteme ganz klar im Vordergrund. Harley-Davidson muss bei immer stärker werdenen Motoren irgendwo die Verbindung zwischen dem alten Hasen und dem, der nur mal am Wochenende fahrenden Biker bringen. Sicherheit stand dabei ganz oben auf der To-Do-Liste, die sie jetzt ganz gut abgearbeitet haben.

Harley-Davidson Street Glide Special 2020
Harley-Davidson Street Glide Special 2020

Neben den oben bereits aufgeführten Features, sind die Brembo Bremsen mit elektronischer Bremskraftverteilung, die Bremskräfte in jeder Fahrsituation ab einer Geschwindigkeit von 40 km/h optimal auf Vorder- und Hinterrad dosiert. Das funktioniert wirklich sehr gut, was bei einem schwer bepacktem Reisetourer, gegebenenfalls mit Sozius wohl auch sein muss! Das Bremsensystem läßt keine Wünsche übrig und ist absolut auf dem Stand der heutigen verfügbaren Technik.

H-D Connect

Leider konnte ich H-D Connect nicht testen, das hat etwas mit Datenschutzbestimmungen zu tun, deshalb durfte man die APP während meiner Testfahrt nicht aktivieren, das ist heute leider alles schwierig geworden.

APPLE CARPLAY

APPLE CARPLAY hat jetzt in das Boom! Box GTS Infotainment System Einzug gehalten. GOOGLE AUTO wird in den nächsten Monaten, oder erst 2021 folgen.

Das ist schon cool, einige APPS vom iPhone direkt nutzen zu können, nicht alle APPS vom jeweils angeschlossenen iPhone können via CarPlay ausgeführt werden. Apple prüft im Vorwege die Programme und sollten alle Voraussetzungen erfüllt sein, wird es in der CarPlay Sparte aufgenommen und das jeweilige Programm erscheint im Display der Boom! BOX GTS, wenn die APP im iPhone installiert ist.

Apple Carplay - Harley-Davidson Street Glide Special Boom! Box GTS 2020
Apple Carplay – Harley-Davidson Street Glide Special Boom! Box GTS 2020

Apple Carplay geht nur in Verbindung mit Bluetooth

Calimoto ist zum Beispiel so ein Fall, derzeit prüft Apple noch das Programm, aber in Kürze wird das erfolgreiche Start-UP Unternehmen mit seiner APP für Motorradfahrer ebenfalls in Apple CarPlay verfügbar sein und man könnte so seine schönsten Touren komfortabel aufzeichen und mit anderen teilen.

Allerdings geht Apple CarPlay nur in Verbindung mit einem Bluetooth Headset, das ist eine sicherheitsrelevante Vorgabe von Apple. Wenn der Akku vom Headset leer ist, schaltet Apple CarPlay sich ab, dem könnte man mit einem Akkupack, oder mit der USB Stromversorgung der Harley entgegenwirken, um die Bluetooth Einheit nachzuladen.

Allerdings hat der Akku vom Helm bei voller Aktivität über 6 Stunden gehalten. Bei einer Road Glide Limited ist beispielsweise noch der Kabelanschluss für das analoge Headset vorhanden und kein Bluetooth, das Modul muss man extra ordern.

Harley-Davidson Street Glide Special 2020
Harley-Davidson Street Glide Special 2020

Ihr müsst bei der Order genau wissen, was ihr bestellen wollt.

Apple Carplay ist ein Zubehör, das muss extra geordert werden. Bei der Road Glide Limited muss dazu das Bluetooth Funkmodul bestellt werden, wer seinen Helm mit ihr direkt betreiben möchte, sollte das machen. Es funktioniert sonst nicht wirklich, es ist zwar Bluetooth vorhanden, jedoch nicht speziell für die Koppelung zwischen der Boom! Box GTS und dem Headset. Und natürlich benötigt ihr das Headset selbst, von Harley-Davidson gibt es das Boom! Audio 30K Headset, oder die von mir favorisierte Helm Variante. Bei den CVO Modellen ist bereits eins dabei, so geht die Rechnerei wieder los, wer mit einer Special und CVO liebäugelt sollte ruhig mal die Rechnung auf machen, die CVO hat einiges an Mehrwert inklusive.

Boom! Audio Full-Face Helmet

Das System verbindet den Fahrer mit dem Sozius oder – bei einer geschlossenen Mesh-Gruppe – mit bis zu 16 anderen Nutzern in bis zu zwei Kilometern Entfernung.

Boom! Audio Full-Face Helmet, oder das Boom! Audio 30K Headset

Jetzt kommt der Boom! Audio Full-Face Helmet (98208-20EX, UVP: 621,- Euro) ins Spiel, im Gegensatz zum Boom! Audio 30K Headset für ca. 428,-€, ist im Helm schon alles verbaut, die Knöpfe sind fest, kein Mikro das rumhängt und bei ca. 200,- unterschied, ist es sicherlich eine gute Entscheidung direkt zum Helm zu greifen.

Harley-Davidson-Helme 2020

Auf großen Touren nur noch den Full-Face Helm

Es gibt den Helm in noch einer anderen Version, der Full Face Helm ist etwas vernünftiges, ich fahre zwar auch gerne mit der Halbschale, aber gerade auf großes Touren und bei Regen möchte ich den nicht mehr missen. der Helm verfügt über einen Antibeschlag Schutz und hat zur Nase und zum Kinn jeweils eine Lasche, an der kommt kaum Wind vorbei, selbst bei schlechtem Wetter reicht ein einfaches Halstuch.

Harley-Davidson Kohl - Aachen Winter Sale
Harley-Davidson Street Glide Special 2020
Mit meinem Buddy Hermann unterwegs.

Besonders auf langen Strecken macht sich die gesamte Kommunikation im Verbund bemerkbar, keine Gefummel mehr, es ist sehr übersichtlich und blind über die Armaturen zu steuern.

Man sollte das Handbuch gelesen haben

Man muss sich mit der neuen Technik wirklich beschäftigen, die Bluetooth Geräte sind ebenfalls für die Kommunikation mit dem Beifahrer, oder anderen in einer MESH-Gruppe koppelbar. Es ist wirklich der Wahnsinn, was heute alles geht, während der Fahrt mal eben telefonieren, oder Siri irgendwelche Kommandos geben.

Die Frage der Fragen ist, braucht man das alles?

Ich sag das mal so, wer nur zur Eisdiele fahren will und keine Touren plant, der braucht das alles nicht, dem reicht locker die BOOM! BOX GTS. Was alleine das Infotainment System, ohne das Apple Carplay Modul schon leistet, ist für manche schon zu viel. Wer aber technisch Affin ist und Lust hat, seine Touren am PC vorzubereiten, kann das entweder mit der HD-Connect APP und dem Ride Planer von Harley-Davidson machen, oder mit Google, bzw. Apple Maps und in der Zukunft natürlich auch mit Calimoto via Apple CarPlay.

Man weiß ja nicht, wie sich die Zukunft entwickelt, haben ist ja manchmal besser, als brauchen.

Es ist schwer eine Empfehlung auszusprechen, man darf sich während der Fahrt dazu nicht zu viel ablenken lassen, das ist nicht anders, als bei Autofahren, wer eher der Mono Typ ist, sollte sich auf das Fahren konzentrieren.

Harley-Davidson Street Glide 2020
Harley-Davidson Street Glide 2020

Alles eine Frage der Einstellung

Sobald allerdings alles erstmal richtig eingestellt und konfiguriert ist, wird die Sache rund, gerade die Navigation kann sich als sehr nützlich zeigen, solange man sie richtig bedient. Es ist ein Vorteil sich mit ihr zu beschäftigen, um sie zumindest teilweise auszureizen.

TIPP: Bei üben den ON/OFF Schalter immer nach ganz links auf ACC stellen, um Strom zu sparen.

Cockpit der Harley-Davidson Street Glide Special 2020
Das aufgeräumte Cockpit der Harley-Davidson Street Glide Special 2020

Ich bin selbst einige Male gestolpert, als mir plötzlich auf dem Land nicht mehr alle Straßen angezeigt wurden, das liegt aber wiedermal am Bediener, wenn man nicht ordentlich reinzoomt, passiert sowas, wer es richtig macht, bekommt jede noch so kleine Sackgasse angezeigt.

Der 114cui Motor und der Sound

Der 114cui Motor ist noch spritziger geworden, das kann man zwar nicht anhand der technischen Daten erkennen, aber der 2020er 114 Cui Motor zieht spürbar besser und gleichmäßiger durch, als der 2019. Mir wurde diese leichte Veränderung von Harley-Davidson bestätigt, das Mapping wurde etwas angepasst und ebenso wurde der Abgasstrom vom Auspuff optimiert, was einen dumpferen Sound herausgebracht hat.

Harley-Davidson Street Glide Special 2020
Harley-Davidson Street Glide Special 2020

Ich persönlich bin in der heutigen Zeit sowieso mehr dafür, das Geld in nützliches Zubehör zu stecken, wie zum Beispiel den abnehmbahren Gepäckträger mit Sissy Bar.

SISSY BAR MIT GEPÄCKTRÄGER

Ein abnehmbarer Gepäckträger mit Sissy Bar

Man bekommt zwar schon viel in die Koffer, aber um für die große Tour eine Rolle oder Taschen zu verzurren, ist das ideal. Zu dem Gepäckträger gibt es diese magnetischen Kappen, die man auf den Halter aufsetzen kann, damit es schöner aussieht, falls der Gepäckträger nicht montiert sein soll.

Abdeckkappen

Die magnetischen Kappen verdecken die chromfarbene Aufhängung vom Gepäckträger

Was ebenfalls gut zu sein scheint, sind die Taschen im Kofferformat, einfach rausziehen und weg, das ist eine langfristig gute Lösung.

Innentaschen für die Koffer

Sehr praktisch sind die Innentaschen für die Koffer, schnell ist alles verstaut, sehr guter Reisebegleiter.

Die längeren Kappen sind scheinbar schwer zu bekommen, ich habe jetzt zwei Lösungen gesehen, wo man den Chrome schwarz Lackiert hat, oder einfach mit schwarzen Isolierband verdeckt hat, beides geht, mit Lack ist das natürlich schöner.

Die magnetischen Kappen verdecken die chromfarbene Aufhängung vom Gepäckträger
Die Aufhängung vom zusätzlichen Gepäckträger (lackiert)

Der Wind und die Verkleidung

Ursprünglich wollte ich mir die etwas höhere Scheibe montieren, bevor ich mit der Street Glide Special los fahre. Die war aber nicht zur Hand und zu meiner Verwunderung hatte ich keine Verwirbelungen am Helm.

Der Luftkanal

Der Luftkanal baut durch eine geänderte Strömung wirksam eine Wand aus Luft vor dem Fahrer auf.

Optisch ist nur die zusätzliche Klappe und der Schalter weggefallen. Der Luftstrom verjüngt sich etwas und baut ab einer gewissen Geschwindigkeit eine richtige Wand vor einem auf, möglichweise wurde beim 2020er Modell der Luftstrom etwas angepasst, dazu habe ich derzeit keine weiteren Infos, jedenfalls war die schmale Scheibe für mich völlig ok, das muss aber jeder selbst rausfinden.

Harley-Davidson Street Glide Special 2020
Harley-Davidson Street Glide Special 2020

Die Farbe Performance Orange

Dieses Model ist in der Farbe Performance Orange, die Farbe knallt echt gut. in einer Reihe von schwarzen Harleys fällt sie natürlich voll auf. Die Farb-Kombination mit dem matten schwarz ist Harley wirklich gelungen, ich habe dazu nur positives Feedback bekommen.

Das Fazit zur Street Glide Special

Das Fazit zur Street Glide Special 2020 ist sehr gut. Vorneweg die beiden Feature Traktionskontrolle und Bremshalteassistent, die Überraschung ist der neue Klang vom Auspuff. Ein wenig erschlagen hat mich am Anfang die gesamte Kombination von Boom! Box GTS, Apple Carplay und dem Bluetooth Helm.

1903 Harley-Davidson Sonnenbrillen

Nach ein paar tausend Kilometern fahrt und meiner Tour durch den Westerwald hatte ich die Lage später im Griff und war auf alles eingespielt. Es funktioniert, das Koppeln untereinander ist auch zu schaffen, man muss sich nur pinibel an die beigelegte Anleitung halten. Das ist ganz klar, man hat neben dem Fahren schon vor dem Fahren noch etwas mehr Beschäftigung, herzlich willkommen im 21. Jahrhundert! Die heranwachsende Kundschaft erwartet heutzutage solche Features von einem Motorrad.

Was mir nicht gefällt

Was mir nicht besonders gefallen hat, ist das Licht-Design und die Frontblinker. Klar, hier möchte Harley-Davidson den Abstand zur CVO waren, aber Glühlampen will keiner mehr, das Licht ist ok, dagegen kein Vergleich zur Road Glide mit den Reflektor LED Lampen. Das wäre dann wieder ein Grund, nochmal in den Zubehörkatalog zu schauen. Beleuchtete Schalter würde ich mir wünschen, das ist zwar nur eine kleine Sache, aber gerade bei Nachtfahrten wäre eine leichte Hintergrundbeleuchtung der Symbole sinnvoll.

Harley-Davidson Street Glide Special 2020
Harley-Davidson Street Glide Special 2020

Online bekommt Harley-Davidson das ja noch nicht wirklich hin, das man sich sein Bike Zuhause am Bildschirm konfigurieren kann, um es dann mit einem Code beim Dealer zu bestellen, aber wer weiß, irgendwann wird es kommen. Denn das Zubehör ist wirklich sehr umfangreich und am besten man bestellt es direkt mit. Es sind ja manchmal ganz einfache Dinge, wie eine Griffheizung, wenn man es weiß und nicht vergisst.

Griffheizung Harley-Davidson Tourer

Die Griffheizung läßt sich stufenlos von 0 bis 6 einstellen. Auf langen Regenfahrten ist sind sie ein sehr guter Begleiter.

Jedenfalls ist die Street Glide Special ein sehr schönes Motorrad, sie ist wertstabil und eine schöne Erscheinung. Absolut Tourentauglich und sportlich zugleich, mittlerweile bin ich von dem 114er Motor wirklich ein Fan, kraftvoll und sparsam, ein sehr gutes Ansprechverhalten und in jeder Lage Druck satt. Ich bin mit dem 114er Motor in verschiedenen Modellen von Softail bis zum Tourer bisher weit über 25.000 Kilometer gefahren. Ein sehr zuverlässiger Begleiter, der mir in Kombination mit den neuen Features jetzt noch besser gefällt.

Und wenn die Street Glide Special etwas mehr LED Erleuchtung hätte, wäre sie perfekt, aber für dieses problem gibt es ja noch die CVO.

Empfohlenes Zubehör

Boom! Audio Full-Face Helmet 2020 (98208-20EX UVP 621,-€)
Boom! Audio 30K Bluetooth Helm Headset Art. Nr. 76000838
Abnehmbarer King Gepäckträger für Doppelsitzbank schwarz Art. Nr.: 50300058A ca. 325.-€
Air Wing Sissybar Bügel schwarz Art. Nr.: 52300147 ca. 340,-€
4-Punkt-Montagekit schwarz Art. Nr.: 54246-09A ca. 230,-€
Abdeckungen für hintere Befestigungspunkte klein, schwarz Art. Nr.: 48225-10 2er Set ca. 50,-€
Abdeckungen für hintere Befestigungspunkte groß, schwarz Art. Nr.: 48223-10 2er Set ca. 50,-€
Travel-Pak für Hartschalen-Seitenkoffer Art. Nr. 93300073 ca. 80,- €
Link zu Street Glide Special 2020 auf Harley-Davidson.com

Street Glide Special 2020 Podcast

Text & Bildnachweise: Harleysite 07/2020


[amazon bestseller=“Harley-Davidson“ items=“5″]

2020 HARLEY-DAVIDSON PERFORMANCE BAGGER
HARLEY-DAVIDSON PERFORMANCE BAGGER
Müller Motorcycles Hydro Clutch

HARLEY-DAVIDSON PERFORMANCE BAGGER

HARLEY-DAVIDSON KÜNDIGT NEUE CUSTOMPARTS COLLETION AN

#EndgameCollection #StreamlinerCollection

Let Your bike Do the Talking

MILWAUKEE (18. März 2020) – Es sind die Details, die Sie einzigartig machen, und bei Deinem Bike ist das nicht anders. Deshalb bietet Dir Harley-Davidson alle Elemente, die Du benötigst, um Dein Bike zu Deinem eigenen zu machen. Vom Fender bis zum Fender sind das die Teile, die Deiner Harley den individuellen Style vermitteln. Wenn Du ein persönliches Statement abgeben willst, lasse Dein Bike sprechen.

Harley-Davidson Performance Bagger 2020
Harley-Davidson Performance Bagger 2020

Endgame ™ Collection

Die Endgame-Kollektion zeichnet sich durch den Hightech-Look aus. Die tief -schwarzen Bedienelemente sind auf mattes Graphit und schwarze Oberflächen eingestellt, die perfekt zu den schwarzen oder hellen Harleys passen.

Die Endgame Collection enthält:

Handgriffe der Endgame Collection

Diese Griffe mit einem Durchmesser von 1,5 Zoll verfügen über erhabene schwarze Gummieinlagen mit einer schwarzen oder graphitfarbenen Einfassung und bieten eine hervorragende Kontrolle und ein robustes industrielles Design. Durch das einfach zu installierende, leimlose Design können die Griffe für Wartungsarbeiten ohne Beschädigung entfernen

Endgame Collection Fahrer- und Beifahrerfußrasten

Vervollständige den High-Tech-Look mit den Endgame Footpegs. Das Kit enthält geschlitzte linke und rechte Fußrasten mit erhöhten Gummigriffen mit Diamantprofil, um Deinen Fuß fest in Position zu halten.

Endgame Collection Bremspedalauflage

Diese einfach zu installierenden Bremspedalbeläge mit geschlitztem Design und schwarzer oder graphitischer Oberfläche ergänzen die Bedienelemente der Endgame Collection und verleihen Dir auf Deiner Fahrt einen individuellen industriellen Look.

Endgame Collection Bremshebel

Dieser hintere Bremshebel wurde als Ergänzung zur Endgame Collection-Steuerung entwickelt und verfügt über ein geschlitztes Design, das Deinem Performance-Bike einen industriellen Look verleiht.

Endgame Collection Shifter Peg

Mit seinem geschlitzten Design ergänzt dieser einfach zu installierende Schalthebel den Hightech-Industrie-Look der Fußrasten und Trittbretter der Endgame Collection.

Schalthebel für die Endspielsammlung

Dieser Schalthebel wurde als Ergänzung zu den Steuerelementen der Endgame Collection entwickelt und verfügt über ein geschlitztes Design, das Deiner Harley einen industriellen Hightech-Look verleiht.

Endgame Collection Fahrer Trittbretter

Mit ihrem geschlitzten Design verleihen diese Endgame-Trittbretter Ihrer Fahrt einen individuellen industriellen Look. Diese Trittbretter verfügen über vier erhabene Gummipads für exzellenten Grip und Harley-Davidson ® -Skript für zusätzlichen Stil. Das Kit enthält ein linkes und ein rechtes Trittbrett

Erhältlich in Schwarz oder Graphit. Vollständige Informationen zur Ausstattung findest Du auf HD.com. (Externer Link auf einer neuen Seite)

Endgame Collection im US H-D Shop
TRITTBRETTER - Harley-Davidson Trittbretter
TRITTBRETTER – Harley-Davidson customized Trittbretter

Streamliner ™ Kollektion

Inspiriert von den geschwungenen Formen und langen, horizontalen Linien der Streamline Moderne-Architektur nimmt die Black Streamliner ™ -Kollektion diesen klassischen Harley-Davidson-Stil zeitgemäß auf. Die Black Streamliner Collection bietet polierte Chrombänder, die von einem Meer aus sattem Schwarz umgeben sind, und verleiht Deiner Harley einen dunklen und aerodynamischen Look. Erhältlich in Schwarz.

Harley-Davidson Performance FLHX Street Glide MY20
Harley-Davidson Performance FLHX Street Glide MY20

Die Streamliner Kollektion umfasst:

Streamliner Collection Handgriffe

Ergänze den Streamliner-Look mit diesen passenden Griffen. Das satte schwarze Gummi bietet einen positiven Grip beim Fahren und die Chrom-Tri-Lines sorgen für die richtige Helligkeit.

Streamliner Collection beheizte Handgriffe

Ergänze den Streamliner-Look mit diesen passenden beheizten Handgriffen.

Streamliner Collection Rider Fußrasten

Vervollständige den optimierten Look mit Streamliner-Fußrasten. Beinhaltet linke und rechte Fußrasten.

Streamliner Collection Bremspedalauflage

Ergänze die Streamliner Fußrasten und Trittbretter mit diesem einfach zu installierenden Bremspedalpolster. Der glänzend schwarze Rahmen umgibt ein schwarzes Gummipolster, das mit drei polierten Chrombändern für Stil und Griffigkeit akzentuiert ist.

Streamliner Collection Fahrer Trittbretter

Inspiriert vom schlanken und geschwungenen Trittbrettdesign des Street Glide ® -Modells verleihen diese Rider-Trittbretter Deiner Harley einen sauberen und auffälligen Look. Das Kit enthält vibrationsisolierende Trittbrettpolster mit drei polierten Chrombändern und die kompletten glänzend schwarzen Trittbrettern, die anstelle der Trittbretter der Originalausrüstung leicht verschraubt werden können.

Harley Hamburg Süd

Streamliner Collection Beifahrer-Trittbrett und Montagesatz

Diese Swept Wing Passenger-Trittbretter sind passend zu den Fahrer-Trittbrettern der Road King® Custom-, Road Glide® Custom- und Street Glide®- Modelle gestaltet und verfügen über ein Gummipolster im Streamliner-Stil mit drei polierten Chromstreifen. Das komplette Kit wurde für eine bequeme Anschraubmontage entwickelt und enthält schwarzglänzende Aluminium-Trittbretter, Gummipads, Montageteile und Beifahrer-Trittbrettstützen.

Streamliner Collection Beifahrer-Trittbrett-Einsatz

Passend zum Original Equipment Streamliner Rider Trittbrett des Street Glide Modells. Dieser Einsatz verfügt über vibrationsisolierende Gummieinlagen mit drei polierten Chrombändern und passt in das flügelförmige Beifahrer-Trittbrett. Das Kit enthält den linken und rechten Einsatz. Erhältlich in Schwarz. 

Vollständige Informationen zur Ausstattung findest Du auf HD.com. (Externer Link im neuen Fenster)

Streamliner Collection im US H-D Shop

Performance Bagger Teile und Zubehör

Bringe den aggressiven Stil mit hochmodernen Bedienelementen, spezial Rädern und dem Umrüstsatz zur Geltung. HD ® Teile und Zubehör bieten das unverwechselbare Design, um sich von der Masse abzuheben.

Board-to-Peg-Umrüstsatz

Verleihe Deiner FL Softail ® oder Deiner Harley-Davidson Touring einen aggressiven Look. Dieser Umrüstsatz ermöglicht die Installation von Mini-Trittbrettern und Fußrasten. Kit Enthält linke und rechte Montagehalterungen sowie alle erforderlichen Montageteile. Mini-Trittbretter und Fußrasten sind separat erhältlich.

Fugitive ™ Wheel

Das Fugitive ™ Wheel verfügt über ein schlankes Doppelspeichen-Design mit 14 Speichen auf jeder Seite und ein raffiniertes Profil, das aus einem bestimmten Blickwinkel eine auffällige visuelle Tiefe und Dimension aufweist. Das Ergebnis ist ein atemberaubender, einzigartiger Look. Erhältlich in glänzendem Schwarz und kontrastierendem Chrom, verleiht es Deiner Harley den individuellen Style, den es braucht, um sich von der Masse abzuheben.

80GRIT ™ Fahrer- Trittbretter

Dieses von BMX inspirierte Trittbrett mit strapazierfähigem Aluminiumguss und robusten Kanten hält Deinen Stiefel für feste Stabilität und Traktion.

80GRIT Bremspedalauflage

Dieses von BMX inspirierte Bremspedal Pad verfügt über robuste Kanten für exzellenten Grip und einen kühnen, minimalistischen Look.

80GRIT Fuß Gang-Schalter

Kombiniere Form und Funktion mit dem Gefühl von Schalten im BMX-Stil der alten Schule. Das Aluminiummaterial mit robusten Kanten ist leicht und greift nach der Unterseite Deines Fußes, was Dir ein starkes Gefühl des Vertrauens gibt. Schwarz eloxierte oder rohe Oberflächen bieten Anpassungsoptionen, während das HDMC-Logo im Dog Tag-Stil dem kühnen, reduzierten Look subtile Authentizität verleiht.

80GRIT Fußrasten

Verleihe Deiner Fahrt mit diesen von BMX inspirierten Fußrasten einen aggressiven Look. Grobe Krallen halten Deine Füße fest auf den Rasten. Passt nicht in die Fahrer- und Beifahrerposition (ab 18 Jahren) der Softail-Modelle.

80GRIT Collection im US H-D Shop

HDMC ™ Motorverkleidung – Parts

Zeitgenössischer Stil perfekt verarbeitet. Die HDMC ™ Motorverkleidung zeigt ein subtiles HDMC-Grafiklogo mit einer schwarz eloxierten Oberfläche, die durch eine rohe Außenverkleidung hervorgehoben wird. Das scharf kontrastierende Design ergänzt sowohl schwarze als auch helle Motoren, um einen zusammenhängenden Look zu schaffen, der Ihren Hochleistungscharakter betont.

Die Timer-Abdeckung passt für Modelle mit Milwaukee-Eight-Motor ab ’17.
Derby Cover P / N 25701086 passt für Touring und Trike ab 16 und FLHTCUL und FLHTKL ab 15. Passt auch für Touring- und Trike-Modelle ab ’07, die mit der äußeren Primärabdeckung mit schmalem Profil P / N 25700385 oder 25700438 ausgestattet sind
Derby Cover P / N 25701088 passt für FLSB-Modelle ab 18 und Softail ® ab 19. Passt auch für Softail-Modelle ab 18 Jahren, die mit der äußeren Primärabdeckung mit schmalem Profil P / N 25700941, 25701039, 25701040 und 25701043 ausgestattet sind

Copyright Hinweise: Bildnachweise Harley-Davidson – Text Harley-Davidson / Harleysite


Daytona Bike Week 2020

Bilder von der Bike Week in Daytona

Mein Freund der Bakerman aus Neustadt in Holstein lässt uns mit seinen Fotos von der Veranstaltung in Daytona ein wenig teilhaben und hat mir seine Fotos geschickt! Vielen Dank!


[amazon bestseller=“Harley-Davidson“ items=“5″]

Road Glide Special Blue & Billiard Red and Stone Washed White (Special Edition)
DREI NEUE SPECIAL-EDITION-LACKFARBEN ROAD GLIDE SPECIAL
ROKKERTECH STRAIGHT AAA

HARLEY-DAVIDSON PRÄSENTIERT DREI NEUE
SPECIAL-EDITION-LACKFARBEN FÜR DIE ROAD GLIDE SPECIAL

Exklusiver Customstyle ab Werk

Kunden, die das Besondere zu schätzen wissen, freuen sich über drei neue Lackoptionen für den beliebten Harley-Davidson-Tourer Road Glide Special. Dabei handelt es sich um eine einfarbige und zwei zweifarbige Special Editions.

Die neue einfarbige Lackierung heißt Eagle Eye. Ihr Grundfarbton ist ein brillantes Gelb, das mit einer hochwertigen Klarlackoberfläche veredelt wurde. Einen Eyecatcher bilden die in Schwarz gehaltenen Graphics auf der rechten Seite. Sie zeigen einen Adler mit ausgebreiteten Flügeln und erstrecken sich vom Tank aus über die Flanke der Verkleidung. Die linke Tankseite ziert ein dezentes schwarzes „Bar & Shield“-Logo. 

Road Glide Special Eagle Eye (Special Edition)
Road Glide Special Eagle Eye (Special Edition)

Billiard Red and Stone Washed White sowie Billiard Blue and Stone Washed White lauten die Bezeichnungen der neuen Zweifarbenlackierungen. Ihre Grundfarbe ist entweder ein sattes Rot oder ein tiefes Blau, das an die namensgebenden Billardkugeln erinnert. Beide sind mit breiten, weißen Streifen an den Fendern, der Verkleidung, dem Tank und den Koffern versehen und verfügen über ein großformatiges, in den US-Farben Rot und Blau gehaltenes „Number One“-Logo am Tank.

MDAG MESSEBAU - WIR ROCKEN DAS!

Verkleidung, Kraftstofftank, vorderer und hinterer Fender, die Koffer inklusive Schlössern und die Seitendeckel sind bei allen drei Lackierungen in der jeweiligen Sonderfarbe gehalten. Alle drei verfügen über einen „Harley-Davidson“-Schriftzug auf den Koffern.

Die neuen Special-Edition-Lackierungen sind ausschließlich für die Road Glide Special und exklusiv ab Werk erhältlich – ideal für Kunden, die ein Motorrad in einem ganz besonderen Outfit suchen und mit dem Gedanken gespielt haben, ihre Maschine später umlackieren zu lassen oder lackierte Zubehörteile aus dem „Parts & Accessories“-Programm von Harley-Davidson zu erwerben.

Selbstverständlich erfüllen die Special-Edition-Lackierungen die anspruchsvollen Harley-Davidson-Qualitätsstandards und natürlich gilt auch auf Bikes in diesen Sonderlackierungen die volle umfangreiche Harley-Davidson-Garantie. Wer an einer der Special Editions interessiert ist, sollte rasch zuschlagen, denn das Angebot ist begrenzt.

Road Glide Special (FLTRXS)

Hubraum: 1868 cm3
Leistung kW (PS)/U/min:  66 (90)/5020
Drehmoment Nm/U/min: 163/3000
Höchstgeschwindigkeit:    175 km/h
Garantie: 4 Jahre (inkl. Mobilitätsgarantie und H.O.G.-Mitgliedschaft im ersten Jahr)
Unverbindliche Preisempfehlung: ab 28.995 €* (Deutschland) bzw. ab 34.695 €** (Österreich)
Road Glide Special  Eagle Eye (Special Edition)
Unverbindliche Preisempfehlung Deutschland: 29.765 €*
Unverbindliche Preisempfehlung Österreich:    35.600 €**
Road Glide Special Billiard Red and Stone Washed White (Special Edition) Billiard Blue and Stone Washed White (Special Edition)
Unverbindliche Preisempfehlung Deutschland: 30.495 €*
Unverbindliche Preisempfehlung Österreich:    36.370 €**
* Deutschland: UVP zzgl. Transport- und Aufbaupauschale (560 €)
** Österreich: UVP inkl. Transport- und Aufbaupauschale

Harley-Davidson-Hamburg Nord

Die neue Softail Standard 2020
DIE NEUE SOFTAIL STANDARD
Custombike-Show 2025 - Motorradmesse Bad Salzuflen

DIE NEUE HARLEY-DAVIDSON SOFTAIL STANDARD –

DIE QUINTESSENZ DES HARLEY-CHOPPERS

Milwaukee-Eight-V-Twin-Performance und auf das Wesentliche reduzierter Chopper-Style laden zum Customizing ein

MILWAUKEE (24.02.2020) – Die neue Softail Standard kommt mit allen Zutaten daher, die einen authentischen Harley-Davidson-Chopper ausmachen: einer schlanken Silhouette, den dynamischen Reserven des stabilen Softail-Fahrwerks und dem Druck des mächtigen Milwaukee-Eight-V-Twins. In klassischem Vivid Black lackiert und mit verchromten Bauteilen sowie polierten Oberflächen verfeinert, bildet sie die Quintessenz eines auf das Wesentliche reduzierten Factory-Custombikes.

Die neue Softail Standard 2020
Die neue Softail Standard 2020

Der Kontrast zwischen dunklen und hellen Komponenten trägt zu dem ebenso klassischen wie minimalistischen Look der Softail Standard bei. Sie ist mit einem Solositz ausgestattet, der den Blick auf den gechoppten Heckfender freigibt, und verfügt über einen schlanken, 13,2 Liter fassenden Kraftstofftank. Die reduzierte Formgebung lenkt den Blick auf den Motor, einen vollständig in Schwarz gehaltenen Milwaukee-Eight 107, an dem polierte Kipphebel-, Primärantriebs- und Timerabdeckungen Akzente setzen. Schwarz trägt auch der runde Deckel des Luftfilters, während die verchromte Shotgun-Auspuffanlage die geduckte Silhouette der Maschine unterstreicht.

Eine glänzende Chromschicht tragen die Felgen der Drahtspeichenräder. Vorn kommt ein 19-Zoll-Rad zum Einsatz, am Heck rotiert ein 16-Zöller. Klarlackbeschichtet präsentieren sich die Tauchrohre der Gabel, poliert sind die Gabelbrücken und der Riser, in Chrom getaucht wurden der Zierring am schwarzen Scheinwerfer und die Blinker. Ein Mini-Ape-Lenker versetzt den Fahrer in eine choppertypische Sitzposition. In seinem Riser befindet sich das kompakt gehaltene, digitale Anzeigeinstrument, was zu einem cleanen Look des Front End beiträgt.

DEEMEED Motorradtaschen und Zubehör - Harleysite Coupon

Die Softail-Familie

Das fahrstabile Softail-Chassis bildet das Rückgrat der Softail Standard. Ihr Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen mit Backbone-Oberzug sorgt für geringes Gewicht und hohe Steifigkeit. Ein Plus an Fahrwerkssteifigkeit erzeugen der starr mit dem Rahmen verbundene Motor und die Stahlrohr-Dreiecksschwinge, die an den coolen Starrrahmenlook längst vergangener Epochen erinnert und zugleich zu den dynamischen Fahrwerksqualitäten beiträgt. Ein dem Auge des Betrachters verborgener Monoshock mit einstellbarer Federbasis stützt die Schwinge zum Rahmen hin ab und die in Dual-Bending-Valve-Technologie ausgeführte Telegabel unterstützt das leichtfüßige Handling sowie die Bremsperformance. Für die sichere Verzögerung ist ein kraftvolles ABS-Bremssystem mit je einer Scheibenbremse an Vorder- und Hinterrad zuständig.

Der Milwaukee-Eight

Den druckvollen Vortrieb der Softail Standard übernimmt der Milwaukee-Eight-107-V-Twin. Er zeichnet auch für die typischen Charaktereigenschaften einer Harley-Davidson verantwortlich: Look, Sound und Feeling. Zwei Ausgleichswellen reduzieren seine Vibrationen auf ein ebenso komfortables wie von den Fans geschätztes Maß. Vierventilköpfe, ein fortschrittliches Zylinderkopflayout, ein ölgekühlter Auslassbereich und ein Verdichtungsverhältnis von zehn zu eins bilden die Grundlage für das hohe Drehmoment, das bereits bei niedrigen Drehzahlen zur Verfügung steht.

Die neue Softail Standard 2020
Die neue Softail Standard 2020

Die ideale Basis für ein Customizing

Die Softail Standard, die pünktlich zur Saison 2020 erhältlich sein wird, bildet den neuen Einstieg in die Welt der Harley-Davidson Big Twins und ist zugleich die perfekte Grundlage für den Aufbau eines völlig individuellen Custombikes. Ob es darum geht, die Ergonomie zu verändern, den Stil zu schärfen oder das Bike für eine Reise vorzubereiten, ist dabei einerlei. Das große Harley-Davidson-Zubehörprogramm Parts & Accessories ermöglicht es jedem Besitzer, seine ganz persönlichen Wünsche zu verwirklichen.

Technische Daten

Softail Standard (FXST)

Hubraum: 1.745 cm3
Leistung kW (PS)/U/min:  64 (87)/5.020
Drehmoment Nm/U/min:  145/3.000
Höchstgeschwindigkeit: 190 km/h
Unverbindliche Preisempfehlung Deutschland:  13.395,- Euro (zzgl. Transport- und Aufbaupauschale)
Unverbindliche Preisempfehlung Österreich: 15.995,- Euro (inkl. Transport- und Aufbaupauschale)
Garantie:  4 Jahre
Verfügbarkeit: voraussichtlich ab Mai 2020

2020 Harley-Davidson Sport Glide Collage
Test – Harley-Davidson Sport Glide 2020
Open House am 25. April 2025, bei Harley-Davidson Münsterland

Fahrbericht – Harley-Davidson Sport Glide 2020

Im Rahmen vom Harley-Davidson Triple S Event konnte ich die Sport Glide Modelljahr 2020 auf Spaniens kurvigen Straßen ausprobieren. 2019 hat Harley-Davidson 817 Sport Glide Modelle verkauft, somit steht sie im Harley Ranking nach der Street Bob auf Platz zwei. Umso neugieriger war ich im Vorwege auf den erfolgreichen Sport Tourer mit dem 107er Milwaukee-Eight Motor.

Harley-Davidson Sport Glide Kurvenfahrt
Harley-Davidson Sport Glide Kurvenfahrt

Seit 2018 ist sie im Programm von Harley-Davidson und ihr Preis startet in der Farbe Vivid Black bei 17.995€ (Stand Februar 2020) Preislich ist das ein sehr günstiger Einstieg in die Tourerklasse, sie bietet von der Stange viel, wer keine Lust auf Umbauen, oder irgendwelchen Schnick-Schnack hat, ist hier genau richtig, einfach aufsitzen und los geht es.

2020 Sport Glide 107 Milwaukee-Eight Motor
2020 Sport Glide 107 Milwaukee-Eight Motor

Der erste Fahreindruck

Sie macht beim fahren direkt einen guten Eindruck, als erstes ist mir die gute Sitzposition und der perfekte Geradeauslauf aufgefallen. Beides gefiel mir auffällig gut, womit der gute Geradeauslauf zusammenhängt, konnte ich mir nicht wirklich erklären, denn sie liegt mit dem Radstand eher im Mittelfeld, bei der Fat Bob sind es gerade mal 10cm weniger und bei der Heritage sind es 5cm mehr. Sie lässt sich sportlich durch die Kurven fahren, aber nicht so, wie eine Fat Bob, sie ist eher behäbiger und vermittelt ein sicheres Fahrgefühl.

Das Fahrwerk und die Sitzposition

Das Fahrwerk leistet eine sehr gute Arbeit, vorne ist eine Upsite-Down Gabel verbaut, hinten arbeitet ein Zentralfederbein mit hydraulisch von Hand einstellbarer Feder.

Die Feder lässt sich auf der rechten Seite am Drehrad einstellen, so ist es schnell ohne Werkzeug möglich, sich den Gegebenheiten, wie Beifahrer, oder schwerem Gepäck anzupassen. Ich habe auf meiner Fahrt das Federbein auf 5 eingestellt und mit meinen etwas über 106 Kilo Eigengewicht empfand ich es als sehr komfortabel.

Die Sitzposition ist sehr bequem, ich persönlich würde mir bei der Sport Glide eventuell noch Trittbretter anbauen lassen. Die von der Softail Slim sollen passen, ein anderer Schalthebel, Halter für die Trittbretter und ein anderes Bremspedal wären die Lösung. So erfährt man auf langen Touren einiges mehr an Komfort an den Beinen.

Sport Glide Windschild 5.5
Sport Glide Windschild 5.5 Bestell Nr. 57400360. Für FLSB Modelle ab ’18.

Sie hat einen Tempomat, der ideal für lange Touren ist, das abnehmbare Windschild ist nur ein leichter Schutz und eher als Designelement zu sehen.

Ein Wetter- Windschutz ist es nicht, allerdings gibt es im Zubehörprogramm von Harley-Davidson eine etwas größere und leicht getönte Scheibe zum nachrüsten. Wer gänzlich ohne Verkleidung fahren möchte, kann sie für die jeweilige Tour schnell abnehmen, oder ansetzen.

Die Sport Glide hat ein gute Ausstattung

Die Sport Glide LED Scheinwerfer

Besonders auffällig ist der LED-Scheinwerfer, er sieht nicht nur gut aus, sondern sorgt mit seiner Leuchtkraft dafür, das man gut gesehen wird. Die Leuchtleistung ist generell, bei der von Harley-Davidson verbauten neuen LED Generation enorm.

Test - Harley-Davidson Sport Glide 2020 71

Der 107er Milwaukee-Eight Motor

Der Milwaukee-Eight Motor und die Leistung

Die Sport Glide gibt es ausschließlich mit dem 107 cui (1745ccm) Motor, der bringt 84 PS auf die Straße. Die 2in1 Auspuffanlage nimmt ihr im Gegensatz zu den anderen Softail Modellen ein paar PS an Leistung, das fällt allerdings nur im direkten Vergleich auf, denn sie macht auf Anforderung durchaus Druck.

Wer ihr richtig die Sporen gibt, wird erst bei 190 km/h eingebremst, das ist schon ganz schön schnell für eine Harley und eigentlich nicht der normale Geschwindigkeitsbereich von typischen Harley Fahrern. Ihre Kraftentfaltung ist gut kontrollierbar und selbst ungeübte Biker werden mit ihr sehr gut klar kommen.

2020 Sport Glide 107 Milwaukee-Eight Motor und 2in1 Auspuffanlage
2020 Sport Glide 107 Milwaukee-Eight Motor und 2in1 Auspuffanlage

Der große Vorteil vom 107er Motor ist, das er früher anspricht, als beispielsweise der 114er Motor. Sein Drehmoment von 145 Nm ist bei 3000 U/min zur Stelle. Untenrum ist er agiler, während der 114er erst ca. 500 U/min später seinen Druck so richtig entfaltet.

Harley-Davidson Sport Glide Kurvenfahrt
Die Harley-Davidson Sport Glide, geht spur treu durch die Kurven

Zur Sport Glide passt der 107er Motor super, er ist sparsam und läuft sehr kultiviert. Harley-Davidson gibt ihn mit 5,3 L Verbrauch von Super Benzin auf 100km an. Ich habe bereits bei anderen Testfahrten die Erfahrung gemacht, das der Motor sogar weniger verbrauchen kann, die 5,3 L sind durchaus als realistisch anzusehen. Warum Harley-Davidson sie Sport Glide nennt, hat sich mir noch nicht erschlossen, sie ist eher ein vielseitiger Alleskönner.

Die Koffer an der Sport Glide

Man hat der Sport Glide ein paar abnehmbare Koffer spendiert, wer einmal Koffer an seiner Maschine hatte, wird schmerzlich etwas vermissen, wenn man keine mehr haben sollte. Ob Regenbekleidung, oder während einer Tour-Pause schnell mal die Jacke verstauen, Getränke, FIRST AID KIT, oder was auch immer.

Harley-Davidson Travel-Packs für die Sport Glide
Harley-Davidson Travel-Packs für die Sport Glide

Auf der Reise bietet es sich an, das Satteltaschen Travel-Pack zu verwenden, besonders bei einer Fährüberfahrt ist es ideal. Ruck-Zuck ist alles verstaut und es kann weitergehen. Man könnte auch den ganzen Koffer mitnehmen, nur leider stört der eine Halter etwas, darum ist es mit dem Travel-Pack auf jeden Fall besser gelöst.

Koffer der Harley-Davidson Sport Glide
Koffer der Harley-Davidson Sport Glide

Die Koffer sind abschließbar, die Verriegelung ist mit Handschuhen bedienbar und der Deckel öffnet sich langsam, er wird durch einen Lifter gehalten.

Koffer an der harley-Davidson Sport Glide 2020
Koffer an der harley-Davidson Sport Glide 2020

Mit dem Knie drückt man den Deckel wieder ran und mit der Hand wird er wieder verriegelt, das geht alles mit einer Hand, man kennt es selbst, meistens ist nur eine Hand frei, wenn man am Koffer dran ist.

Es sind Hartschalenkoffer, optisch passen sie zur Sport Glide und sind nicht zu groß.

Was für die Sport Glide zählt

Ihre Sportlichkeit und weitere Gründe, die für die Sport Glide zählen.

Sie kann sportlich gefahren werden, aber ich würde mal behaupten wollen, der Kurvenjäger kauft sich keine Sport Glide. Der souveräne Fahrer ist auf ihr zu finden, eine Harley unter 20.000€ die alles kann, ist das Argument für die Sport Glide.

Instrumente an der Sport Glide
Instrumente an der Sport Glide

Ob Einsteiger, Wiedereinsteiger oder Aufsteiger, die weibliche Faktion liebäugelt ebenfalls mit ihr. Sie hat ABS, klar ablesbare Instrumente und man findet an ihr kein Gedöns, würde man bei uns im Norden sagen. Sie hat bereits vorverlegte Fußrasten installiert, das ist bei der Street Bob ab Werk beispielsweise nicht der Fall. LED Kombiblinker am Heck, die Blinker vorne haben haben sie noch nicht in LED geschafft, das finde ich schon phänomenal, wenn das Lichtkonzept ansonsten auf LED umgestellt ist, aber sie stellen sich generell nach einem Blink-Vorgang automatisch zurück und sind auch als Warnblinker einsetzbar.

Vorne unter dem Tank gibt es einen USB-Anschluss, um beispielsweise eine externe Navigation, oder das Handy mit Strom zu versorgen. Tempomat, Wegfahrsperre und Keyless Ignition, das heißt, es reicht, dass der Schlüssel am Fahrer ist, um loszufahren. Eine gute Sache ist der Anschluss für das Batterieladegerät, um die Batterie der Sport Glide in der Winterpause bei Laune zu halten.

Das Sport Glide Zubehör

Wenn einen das Harley Fieber erstmal gepackt hat, findet man einiges an Zubehör im Programm von Harley-Davidson. Die Sport Glide lässt sich gut anpassen. Im Folgenden findet ihr eine Auflistung an Zubehör Ideen für die Sport Glide:

Sport Glide Typ: ST1 Modell FLSB ab 2018

Windschild 5.5″Art. Nr. 57400360 ca. 200,00€
Satteltaschen Travel-PacksArt. Nr. 93300110 ca.85,00€
HoldFast Two-Up Tour-Pak TrägerArt. Nr. 50300192 ca. 260,00€
Tour-Pak Koffer – Smooth VinylArt. Nr. 53000570 ca. 870,00€
MotorschutzbügelArt. Nr. 4900014 ca. 370,00€
Cover für für MotorschutzbügelArt. Nr. 57100366 ca. 140,00€
Premium Touring Koffer System Art. Nr. 93300003 ca. 400,00€
Zusatzgurt KitArt. Nr. 93300015 ca. 20,00€
Sissybar Kit und Gepäckträger
Docking Hardware Kit ChromeArt. Nr. 52300378 ca. 65,00€
Docking Hardware Kit Schwarz Art. Nr. 52300379 ca. 65,00€
Hold Fast Sissybar Bügel ChromeArt. Nr. 52300432 ca. 260,00€
Hold Fast Sissybar Bügel Schwarz Art. Nr. 52300434 ca. 260,00€
Sozius RückenpolsterArt. Nr. 52300560 ca. 100,00€
Sport Gepäckträger chrom ab 2018 mit Hold Fast Sissybar Upright Art. Nr. 50300130 ca. 235,00€
Sport Gepäckträger schwarz ab 2018 mit Hold Fast Sissybar Upright Art. Nr. 50300131 ca. 235,00€

Die Sport Glide Service-Intervalle

Die Erstinspektion wird nach 1600 Kilometern fällig, die ist auch sehr wichtig. Danach gibt Harley-Davidson vor, einmal jährlich, oder alle 8000 Kilometer einen Service, bzw. Ölwechsel durchführen zu lassen.

Die Michelin Reifen

Der Michelin Scorcher 31 auf der Sport Glide ab Werk

Ab Werk sind die Michelin Scorcher 31 vorn: 130/70 B18 63H und hinten 180/70 B16 77H montiert. Reifenluftdruck: Vorn 2,5 bar und hinten 2,8 bar. Der Reifenluftdruck ist ein sehr wichtiges Thema, unbedingt regelmäßig kontrollieren, um den Reifen optimal arbeiten zu lassen.

Michelin Scorcher 31 auf der Sport Glide
Michelin Scorcher 31 auf der Sport Glide

Das ist jetzt keine Phrase, bei einer Besichtigung im Michelin Werk wurde ich von den Entwicklern immer wieder darauf hingewiesen, das der Reifenluftdruck für die richtige Funktion vom Reifen elementar wichtig ist.

Der Reifen ist bei Trockenheit ganz gut, allerdings mit schwächen bei Nässe, bzw. leichter Nässe. Auf Nachfrage bei Michelin sind sie an dem Thema dran, dem Scorcher ein besseres Nässe verhalten zu verschaffen.

Die Farben der Sport Glide 2020

Die Sport Glide kommt 2020 in sechs unterschiedlichen Farben zum Harley Dealer.

Farben: Vivid Black, Midnight Blue / Barracuda Silver, River Rock Gray Denim, Performance Orange, Tahitian Teal, Scorched Orange & Silver Flux

Das Fazit zur Sport Glide 2020

Die Sport Glide ist nicht ohne Grund so erfolgreich, sie kann viel, Sattel, Sitzposition, Übersichtlichkeit und das Fahrverhalten sind klasse.

In Spanien hat mir die Sport Glide zwar gezeigt, das sie auch sportlich kann, aber am meisten Spaß hat es mir gemacht, als ich mit ihr bei ruhiger Fahrt die schöne Natur genießen konnte.

Der Preis macht sie dazu sehr attraktiv. Das Fazit fällt kurz aus und ich denke es ist schon alles gesagt, ein tolles Bike ohne Schnörkel für alle Gegebenheiten. Aufgrund der Nachfrage und ihrer Platzierung im Ranking, wird sie sicherlich wert stabil bleiben und für viel viel Freunde sorgen.

Wie seht ihr das?

Fahrt ihr bereits eine Sport Glide? Wie sind eure Erfahrungen, schreibt mir, oder hinterlasst gerne weiter unten einen Kommentar.

Weitere Informationen zur Sport Glide auf Harley-Davidson.

Mallorca Bike Week 2022


Technische Daten laut Hersteller, die Preise der Zubehörliste können je nach Händler variieren. Transparenz-Hinweis: Ein Teil der Aufnahmen wurden in Malaga in Kooperation mit Harley-Davidson gemacht. Es bestand keinerlei Publikationspflicht oder Einflussnahme in meinen Bericht. Vielen Dank.
Harley-DAvidson Fat Boy Anniversary Modell 2020
FAT BOY 3OTH ANNIVERSARY HARLEY-DAVIDSON MODELL

MIT DER NEUEN FAT BOY 3OTH ANNIVERSARY
EHRT HARLEY-DAVIDSON EINE STILIKONE

Das Jubiläumsmodell erscheint in limitierter Auflage 

MILWAUKEE (03.02.2020) – Die Einführung der Fat Boy 30th Anniversary erweist einer rollenden Legende die Ehre. Das Jubiläumsbike ist in tiefdunklen Lack mit bronzefarbenen Akzenten gehüllt und wird von einem schwarz beschichteten „Milwaukee-Eight 114“-Motor angetrieben. Nur 2.500 Exemplare dieser Limited Edition werden gefertigt und jede Maschine trägt eine nummerierte Plakette auf der Tankkonsole.

„Fat Boy“ war ein ungewöhnlicher Name für ein Motorrad, das bei seiner Einführung im Jahr 1990 für jede Menge Furore sorgte. „Seinerzeit haben wir den Look, die Proportionen und die Silhouette einer Hydra Glide von 1949 für eine neue Generation von Fahrern modern interpretiert“, erläutert Brad Richards, Harley-Davidson Vice President of Styling and Design.

„Die Käufer der Fat Boy mochten unsere Design-DNA der Nachkriegszeit, fühlten sich aber auch von den klaren Linien des zeitgenössischen Industriedesigns angezogen. Beide Elemente haben wir auch im aktuellen Look der Fat Boy aufgegriffen, den die Maschine seit dem Modelljahr 2018 trägt. Zum 30. Geburtstag unserer Stilikone wollten wir aber etwas ganz Besonderes schaffen. Daher haben wir dem Jubiläumsbike ein vollkommen dunkles Finish verpasst und die Auflage streng limitiert, um diese Maschine noch außergewöhnlicher und exklusiver zu machen.“ 

Die Fat Boy 30th Anniversary 

Die in limitierter Edition angebotene Fat Boy 30th Anniversary feiert drei Jahrzehnte wuchtig-faszinierenden Designs und verbindet dessen faszinierende Neuinterpretation mit einer klassischen Harley-Lackierung in Vivid Black. 

Ihre Lakester-Leichtmetallvollscheibenräder tragen mit gefrästen Kanten versehenes Satin Black und der schwarze „Milwaukee-Eight 114“-Antriebsstrang ist mit Abdeckungen in Gloss Black ausgestattet, während die bronzefarbenen unteren Rocker Cover und der Schriftzug auf dem Timer Cover starke Akzente setzen. Harley-Davidson beschichtete die Auspuffanlage in Black Onyx, einem robusten, durch Bedampfung erzeugten Finish, das je nach Lichteinfall die darunter liegende Chromschicht sichtbar werden lässt. Scheinwerfergehäuse, Lenker und Fußhebel in Vivid Black und neue, bronzefarbene Tanklogos vervollständigen den düsteren Look, der diese Maschine von den herkömmlichen „Fat Boy“-Serienmodellen abhebt. 

Die Fat Boy zählt zu den Mitgliedern der Softail-Familie und seit der Einführung der neuen Softail-Plattform im Modelljahr 2018 macht die jüngste Generation der Fat Boy die kraftvolle Präsenz des ursprünglichen 1990er-Modells noch spürbarer. Ihr massiges Front End wird von einem LED-Scheinwerfer in einem neu geformten Gehäuse gekrönt. Auch die Lakester-Leichtmetallvollscheibenräder bilden eine Reminiszenz an die allererste Fat Boy und akzentuieren zugleich deren Stil. Ein 160er an der Front und ein 240er am Heck unterstreichen den coolen Factory-Custom-Look. 

Der Softail-Rahmen und die Fahrwerkskomponenten bilden ein steifes und leichtes Chassis, das zu einem Handling und zu einer Performance beiträgt, die auch anspruchsvollste Cruiser-Fans beeindrucken. Dank der Dreiecksschwinge und des unter dem Sitz verborgenen Zentralfederbeins wird eine klassische Linienführung erzielt, die an einen Starrrahmen erinnert. Die Federbasis des Monoshocks kann je nach Zuladung hydraulisch von Hand justiert werden. 

Für druckvollen Vortrieb bürgt bei der Fat Boy 30th Anniversary ein Milwaukee-Eight 114, das stärkste Triebwerk, das Harley-Davidson in der Softail-Modellfamilie anbietet. Der V-Twin prägt entscheidend Look, Sound und Feeling einer Softail. Da er starr mit dem Rahmen verbunden ist, erhöht er zugleich die Chassissteifigkeit. Zwei Ausgleichswellen reduzieren seine Vibrationen auf das Maß, das Softail-Fans schätzen. 

Die Geburt einer Ikone 

Im Jahr 1989 präsentierte Harley-Davidson die erste Fat Boy, eine Maschine für das Modelljahr 1990. Ihr Look stammte aus der Feder der Designer Willie G. Davidson und Louie Netz, die klassische Harley-Davidson Stilelemente mit einem ebenso cleanen wie zeitgemäßen Look verbanden. Um den Eindruck zu erzielen, die Maschine sei aus vollem Metall herausgearbeitet worden, erhielt die Fat Boy ein monochromes Lackkleid in Fine Silver Metallic und einen in der dazu passenden hellen Farbe beschichteten Rahmen. Das Bike rollte auf Leichtmetall-Vollscheibenrädern, die zu einem charakteristischen Feature der „Fat Boy“-Modelle werden sollten, und das Hinterrad wurde dank des Softail-Rahmens perfekt in Szene gesetzt. Der Look geriet ausgesprochen wuchtig und kraftvoll, vom fetten Vorderreifen unter dem getrimmten Fender über den breiten Lenker bis hin zum sieben Zoll großen, verchromten Scheinwerfer im FL-Stil. Willie G. Davidson entwarf auch das geflügelte Tanklogo, das seither den „Fat Boy“-Modellen vorbehalten ist.

1991 eroberte die Fat Boy Hollywood, als Arnold Schwarzenegger sich für spektakuläre Szenen inklusive dramatischer Verfolgungsjagd im Blockbuster „Terminator 2 – Tag der Abrechnung“ in ihren Sattel schwang. Der Film wurde zum Welterfolg und er zementierte auf den Märkten rund um den Globus den Ruf der Fat Boy als wuchtigstes Statement der Marke Harley-Davidson. 

Der Name Fat Boy

Auf die Idee, ein Motorrad Fat Boy zu nennen, konnte wohl nur Harley-Davidson kommen. Willie G. Davidson beschreibt in seinem Buch „100 Years of Harley-Davidson“, wie es dazu kam: 

Vielleicht fragen Sie sich, wie wir auf den Namen „Fat Boy“ gekommen sind. Ich habe viele Geschichten darüber gehört, und sie sind fast alle falsch. Hier ist die wahre Story: Es ist nicht einfach, einen Namen für ein Motorrad zu finden, der bei unseren Fans bekannt und beliebt wird. Also müssen wir uns zunächst immer die Frage stellen: „Wie werden die Fans da draußen auf der Straße das Bike nennen?“ Wir suchten etwas Ungewöhnliches und vielleicht sogar etwas leicht Respektloses, denn schließlich sollte dich dein eigenes Werk ab und an auch mal zum Grinsen bringen. Für mich und für etliche andere Insider, denen wir das Bike im Vorfeld der Präsentation zeigten, hatte die Maschine einen massigen, geradezu „fetten“ Look. Also kamen die Leute vom Marketing auf den Namen „Fat Boy“ – und den Fans gefiel das.

Wie die gesamte Softail-Baureihe wurden die „Fat Boy“-Typen mit der Zeit immer wieder modellgepflegt und den Erfordernissen der Zeit angepasst. Im Modelljahr 2018 erschien die dritte Generation – mit völlig neuem Chassis und einem neuen Motor, dem Milwaukee-Eight. Stilistisch bleibt die aktuelle Fat Boy von den breiten Reifen über die Scheibenräder bis hin zum gewaltigen Scheinwerfer ihren Vorgängern treu und doch treibt sie deren Look auf die Spitze. Nach wie vor gehört eine Fat Boy zu den imposantesten Motorrädern im Portfolio von Harley-Davidson. 

Technische Daten

Fat Boy 30th Anniversary

Hubraum: 1868 cm3

Leistung kW (PS)/U/min: 69 (94)/5020 

Drehmoment Nm/U/min: 155/3000 

Höchstgeschwindigkeit: 190 km/h

Unverbindliche Preisempfehlung Deutschland: 25.495,- Euro

Unverbindliche Preisempfehlung Österreich: 30.495,- Euro

Garantie: 4 Jahre

Verfügbarkeit: voraussichtlich ab April 2020


Harley-Davidson CVO Road Glide 2020
DIE NEUE HARLEY-DAVIDSON CVO ROAD GLIDE

DIE NEUE HARLEY-DAVIDSON CVO ROAD GLIDE 2020

DIE NEUE HARLEY-DAVIDSON CVO ROAD GLIDE
BILDET DIE ULTIMATIVE SYNTHESE AUS STIL, POWER UND TECHNOLOGIE 

H-D Connect und die Reflex Defensive Rider Systems (RDRS) sind an Bord 

MILWAUKEE (03.02.2020) – 2020 ergänzt die in limitierter Stückzahl hergestellte CVO Road Glide das Portfolio der Premium-Bikes aus dem Harley-Davidson „Custom Vehicle Operations“-Programm (CVO). Als Reisemaschine für anspruchsvollste Kunden bietet sie die ultimative Synthese aus faszinierendem Stil, kompromissloser Leistung und Technologie, die den Fahrer optimal unterstützt.

Neben der neuen CVO Road Glide umfasst das CVO-Portfolio im Modelljahr 2020 die CVO Limited, die CVO Street Glide und das Trike CVO Tri Glide. 

Seit ihrer Gründung im Jahr 1999 haben sich die Harley-Davidson Custom Vehicle Operations, spezielle Design-, Ingenieur- und Montage-Teams in den Harley-Davidson-Werken, zum Ziel gesetzt, exklusive Factory-Custombikes für die anspruchsvollsten Kunden zu schaffen, wobei häufig Oberflächen, Materialien, Technologien und Zubehörteile zum Einsatz kommen, die nur bei CVO-Modellen erhältlich sind. Auch der Milwaukee-Eight 117 – der hubraumstärkste und kraftvollste Motor, der werksseitig in einer Harley-Davidson angeboten wird – ist den CVO-Modellen vorbehalten.

CVO Road Glide

Die CVO Road Glide ist eine neue, leistungsstarke Reisemaschine, die dem Fahrer einen hervorragenden Langstreckenkomfort, eine souveräne Kraftentfaltung und zahlreiche Fahrassistenzsysteme bietet. 

Neue Features der CVO Road Glide

  • H-D Connect (siehe unten).
  • Reflex Defensive Rider Systems (siehe unten).
  • Beheizbare Griffe, Schaltpedal, Bremspedal, Auspuffendkappen, Fahrertrittbretter und Beifahrerfußrasten aus der Kahuna Collection des Harley-Davidson Parts and Accessories Programms. Die Oberflächen der Kahuna Zubehörteile sind verchromt und teilgummiert. Ein rotes Bar & Shield Logo komplettiert den Look zahlreicher Komponenten dieser Kollektion.
  • „Boom! Audio 30K“-Bluetooth-Helmheadset (siehe unten).
  • Zweiteilige Low-Profile-Tankkonsole mit beleuchtetem CVO-Logo.
  • Exklusive Lackierung in Premium Sand Dune mit Metallic-Topcoat und dezenten Graphics sowie einem Finish in Smoked Satin Chrome, Gloss Black und Black Onyx. Räder in Gloss Black und Smoked Satin. Heavy Breather Luftfilter in Gloss Black.

Keyfeatures der CVO Road Glide 

  • Die exklusiven Knockout Räder verfügen über jeweils sieben Doppelspeichen, die sich bis in die Felgen hinein fortsetzen, um den Raddurchmesser optisch zu vergrößern. Als derzeit einziges Harley-Davidson-Touring-Modell ist die CVO Road Glide mit einem 21-Zoll-Vorderrad ausgerüstet. Ihre Gabel wurde entsprechend der großen Raddimension neu abgestimmt. Am Heck der Maschine kommt ein 18-Zöller zum Einsatz. 
  • Der „Fang“-Frontspoiler legt die Front der CVO Road Glide optisch tiefer und fügt ihrem Look ein faszinierendes Customfeature hinzu. 
  • Die rahmenfeste, im Windkanal entwickelte Sharknose-Verkleidung der CVO Road Glide sorgt für hervorragende aerodynamische Eigenschaften und optimiert den Fahrkomfort. Dank der dreifachen „Splitstream Vent“-Luftkanäle werden Turbulenzen im Kopfbereich des Fahrers wirkungsvoll verhindert. Der in die Verkleidung integrierte „Daymaker“-LED-Doppelscheinwerfer garantiert bei Dunkelheit eine perfekte Ausleuchtung der Fahrbahn.
  • Zur Erleichterung des Be- und Entladens können die Verriegelungen der beiden Hartschalenkoffer mühelos mit einer Hand geöffnet und verschlossen werden. 
  • Ein „Screamin’ Eagle Heavy Breather“-Luftfilter erhöht die Luftzufuhr in die Brennräume und unterstreicht den coolen Hot-Rod-Style.
  • Das integrierte Wireless Headset Interface Module (WHIM) erlaubt die kabellose Anbindung von Bluetooth-Headsets an das „Boom! Box GTS“-Infotainmentsystem.

Die CVO Motorradtechnologie

H-D Connect

Dabei handelt es sich um ein System, das per LTE-Mobilfunkstandard der dritten Generation Konnektivität mit Cloud-Services und der Harley-Davidson-App herstellt. Dank H-D Connect bleibt der Fahrer stets mit seinem Motorrad verbunden, auch wenn beide räumlich voneinander getrennt sind.

Reflex Defensive Rider Systems (RDRS)

Die elektronischen Harley-Davidson-Fahrassistenzsysteme (Reflex Defensive Rider Systems, RDRS) bilden ein Technologiepaket zur Anpassung der Beschleunigungs- und Verzögerungskräfte an die verfügbare Reifenhaftung. Sie werden elektronisch gesteuert und basieren auf der modernsten Fahrwerks-, Brems- und Antriebs-Regeltechnik. Die RDRS umfassen ein Kurven-Antiblockiersystem (C-ABS), eine kurvenoptimierte elektronische Bremskraftverteilung (C-ELB), eine Traktionskontrolle (TCS), eine Kurven-Traktionskontrolle (C-TCS) die Antriebsschlupfregelung (DSCS) und den Fahrzeughalteassistenten (VHC). Zudem ist serienmäßig eine elektronische Bremskraftverteilung (ELB) vorhanden.

Kabelloses Headset

Zum Lieferumfang der CVO Road Glide gehört ein „Boom! Audio 30k“-Bluetooth-Helmheadset zur kabellosen Verbindung mit dem bordeigenen „Boom! Box GTS“-Infotainmentsystem, das auf modernster Mesh-Intercom-Network-Technologie basiert. Im Public Mode nimmt dieses digitale Protokoll automatisch Verbindung mit mehreren anderen Fahrern in Reichweite auf.

Im Private Mode ermöglicht es eine Netzwerkverbindung mit bis zu 16 Fahrern über eine Entfernung von bis zu acht Kilometern. Zugleich bietet das Headset alle Funktionen eines per Kabel verbundenen Headsets (Freisprechfunktion, Navigationsanweisungen, Radio und Musikplayer sowie Sprachführung) und ist kompatibel mit den „Apple CarPlay“-Anforderungen für Mikrofone des „Boom! Box GTS“-Infotainmentsystems. Dank der Schnellladefunktion reichen 20 Minuten Ladezeit aus, um bis zu fünf Stunden Sprechzeit zu gewährleisten.

Boom! Box GTS mit Boom! Premium-Audiosystem

Für das Infotainment an Bord der CVO Road Glide zeichnet das Boom! Box GTS System verantwortlich. Es verfügt über einen Verstärker mit 150 Watt pro Kanal aus zwei separaten 300-Watt-Endstufen (Stage II) und vier Lautsprechersysteme, die in der Verkleidung und in den Koffern angebracht sind.

Sein scharfer 16,5-cm-Farbtouchscreen wurde mit extrem robustem und blendfreiem Corning GorillaGlas ausgerüstet und ist selbst bei Sonneneinstrahlung sehr gut ablesbar. Außerdem profitiert der Fahrer vom Navigationssystem, der „Apple CarPlay“-Kompatibilität, den Optionen zur Personalisierung und der Integration der Harley-Davidson-App-Features. Das Infotainmentsystem kann über den Touchscreen, die Bedienelemente am Lenker oder per Sprachbefehl gesteuert werden. 

Milwaukee-Eight 117 

Der mit 1923 Kubikzentimetern hubraumstärkste serienmäßig in einer Harley-Davidson angebotene V-Twin entwickelt ein maximales Drehmoment von 171 Newtonmetern. Die Steuerzeiten seiner Hochleistungsnockenwelle sind perfekt auf den Hubraum und den High-Performance Luftfilter abgestimmt. 

CVO ROAD GLIDE 2020 Motor
CVO ROAD GLIDE 2020

Technische Daten:

CVO Road Glide

Hubraum: 1923 cm3

Leistung kW (PS)/U/min: 78 (106)/5450

Drehmoment Nm/U/min: 171/3750

Höchstgeschwindigkeit: 175 km/h

Unverbindliche Preisempfehlung Deutschland: 40.995,- Euro

Unverbindliche Preisempfehlung Österreich: 48.995,- Euro

Garantie: 4 Jahre

Verfügbarkeit: voraussichtlich ab März 2020


Pan America Harley-Davidson
BRONX UND PAN AMERICA VON HARLEY-DAVIDSON

Harley-Davidson bringt die neue Bronx und Pan America

Harley-Davidson präsentiert seinen ersten Adventure-Tourer
und seinen ersten Streetfighter sowie den neuen Revolution Max Motor

Mit Power, Performance und Stil schlägt das US-Unternehmen
ein neues Kapitel im mittleren Hubraumsegment auf

•   Die 2021er-Modelle – der neue Adventure-Tourer Pan America und der neue Streetfighter Bronx – werden voraussichtlich zum Jahresende 2020 verfügbar sein

•   Angetrieben werden die Maschinen vom neuen, flüssigkeitsgekühlten Revolution Max Motor mit 975 oder 1.250 Kubikzentimetern Hubraum

•   Das Triebwerk bietet kraftvolle Leistung und ein hohes Drehmoment

•   Neue Partnerschaften mit Brembo und Michelin flankieren die Harley-Davidson Offensive im mittleren Hubraumsegment

Die Pan America auf YouTube in Action

[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=KCYiZYJyWe4&width=900&height=506[/embedyt]

MAILAND (05.11.2019) – Auf der Motorradmesse EICMA 2019 in Mailand präsentiert Harley-Davidson erstmals seine neu entwickelte Plattform für das mittlere Hubraumsegment und veröffentlicht erste Daten zum jüngsten Harley-Davidson Motor, dem Revolution Max.

Pan America Harley-Davidson
Pan America Harley-Davidson

Der kraftvolle 60°-V-Twin wurde für eine neue Baureihe von Harley-Davidson Motorrädern entwickelt und kommt in zwei Varianten auf den Markt: mit 1.250 Kubikzentimetern für die Pan America und mit 975 Kubikzentimetern für die Bronx.

Die beiden Neuerscheinungen, die erstmals im Juli 2018 im Rahmen des strategischen Wachstumsplans „More Roads to Harley-Davidson“ angekündigt wurden, werden voraussichtlich zum Jahresende 2020 verfügbar sein. Mit ihnen stößt der US-Hersteller in neue Marktsegmente vor.

Pan America Bildergalerie

Pan America

Die neue Harley-Davidson Pan America ist ein moderner Adventure-Tourer, ein Multitool für den harten Einsatz, das Fernweh weckt sowie Lust auf ausgedehnte Reisen und die Entdeckung des Unbekannten macht.

Bronx

Bei der Bronx handelt es sich um einen rassigen, neuen Streetfighter, der sich durch unmissverständliches Design und dynamische Fahrleistungen auszeichnet.

Bronx Bildergalerie

Als Antrieb der beiden neuen Modelle Pan America und Bronx kommt der ebenfalls neue, flüssigkeitsgekühlte Revolution Max Motor zum Einsatz, der von Harley-Davidson als Basis für eine völlig neue Modellfamilie entwickelt wurde.

Er ist gekennzeichnet durch hohe Elastizität, ein breites nutzbares Drehzahlband, begeisternde Drehfreude sowie kraftvolle Leistung – und das bei schlanker Bauweise und geringem Gewicht.

Bronx Harley Davidson 2020
Bronx Harley Davidson 2020

Zugunsten optimal zentralisierter Massen wird das Triebwerk als tragendes Bauteil in den Rahmen integriert, wovon wiederum das Handling profitiert.

Eine Ausgleichswelle reduziert für mehr Komfort und Langlebigkeit die Vibrationen erster Ordnung. Mit klar definierten Linien reiht sich das prägnante Design des Revolution Max schlüssig in die jahrzehntelange Motorentradition „made in USA“ ein und deutet zugleich neue Perspektiven an.

Die Bronx auf YouTube

[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=D6DEHQ_Rfl8&width=900&height=506[/embedyt]

Revolution Max 1250 – Entwicklungsziele

•  Hubraum: 1250 cm³

•  Leistung: mehr als 145 PS

•  Maximales Drehmoment: über 90 ft. lbs. (122 Nm)

Revolution Max 975 – Entwicklungsziele

•  Hubraum: 975 cm³

•  Leistung: mehr als 115 PS

•  Maximales Drehmoment: über 70 ft. lbs. (95 Nm)

Revolution Max – technische Features

•  V-Twin-Motor mit Flüssigkeitskühlung

o   Seit 1909 bilden V-Twin-Motoren das Herzstück der Motorräder von Harley-Davidson. Diese Tradition setzt das Unternehmen nun mit dem neuen Revolution Max Triebwerk im mittleren Hubraumsegment fort.

o   Ein Zylinderwinkel von 60 Grad bietet Platz für zwei Drosselklappenkörper in Fallstromanordnung, die für ein hohes Ansaugvolumen und eine kraftvolle Performance sorgen.

o   Die Flüssigkeitskühlung hält den Temperaturunterschied einzelner Motorteile unabhängig von Außentemperatur und Fahrsituation gering.

Weltbekannte Partner in der Entwicklung – Bremsen und Bereifung

Um der Pan America und der Bronx herausragende Fahreigenschaften zu verleihen, kooperiert Harley-Davidson mit hochklassigen Zulieferern, deren Lösungen in Sachen Bremsen und Bereifung perfekt auf die neuen Modelle zugeschnitten sind.

So ging aus der Entwicklungszusammenarbeit mit Brembo eine neue, radial montierte Vier-Kolben-Monoblock-Bremszange hervor, die neben klarem Feedback und kräftiger Verzögerung auch in Sachen Design eigenständige Akzente setzt. Im Hinblick auf die Bereifung arbeitete Harley-Davidson eng mit Michelin zusammen.

Eigens für jedes der beiden Modelle entwickelte Reifen prägen entscheidend das Fahrgefühl und bieten zugleich ein hohes Maß an Grip und Performance in jeder Fahrsituation.

Text und Bildnachweis Copyright Harley-Davidson Oxford

Weblink zum Hersteller