Der besondere Spaßmacher in der Grand American Touring Klasse
Die Harley-Davidson Road Glide ST 117 gehört zu einer Reihe aus drei ganz besonders sportlichen Modellen, die Harley-Davidson 2022 auf die Straße gebracht hat!
Serienmäßig kommt die Road Glide ST 117 als Einsitzer ab Werk, der Hintergrund ist ihr eigentlicher Einsatz für die Bagger Race Rennen, die in den USA derzeit immer mehr an Popularität gewinnen und sicherlich noch den Weg zu uns finden werden. Nun werden die wenigsten von uns mit ihr Rennen fahren wollen, darum habe ich sie ein wenig zum Tourer umfunktioniert, um auf der Road Glide zu den Lofoten nach Norwegen zu fahren. Die Hammock Sitzbank und die abnehmbare Sissybar mit Gepäckträger ist genau das, was ich dafür so brauche.
Im Jahr 2022 noch eine Road Glide ST 117 kaufen?
Mich spricht der 117er Motor unheimlich an und die sportliche ST Version ist in Sachen Preis-Leistung der beste Weg, um sich einen Tourer mit 117 Cubic Inch Motor zuzulegen. Im nächsten Jahr geht man zwar davon aus, das Harley-Davidson ein Motor Upgrade bringen wird, aber bei welchen Versionen das sein wird, weiß man noch nicht wirklich.
Zum Modelljahr 2023 ist wieder eine Preiserhöhung zu erwarten, die bis zu 7 % betragen könnte, wobei der Dollarkurs seine eigene Rolle spielen wird.
Somit würde ich wirklich überlegen, ob es nicht doch noch ein Modell aus 2022 sein sollte. Der Tourer macht wirklich Spaß, die 1923 ccm³ drücken die ca. 382kg kräftig aus jeder Kurve, es ist dieser Durchzug, der den eigentlichen Unterschied macht.
Sicherlich würde ein noch größerer Milwaukee-Eight Motor entsprechend mehr Spaß machen, aber das kostet dann wieder mehr. Die Vivid Black Lackierung in Kombination mit den „Matte Dark Bronze“ Farbstreifen auf den unteren Rocker Boxen und mit die Prodigy Leichtmetallgussrädern sind die Erkennungsmerkmale der ST Serie. Alles schön in schwarz gehalten, punktet sie im aussehen.
Harley-Davidson hat natürlich auch für die ST Serie einiges an Parts im Katalog, diverse Blenden, oder schwarze Hebel für den Koffer ziehen den schwarzen Faden noch mehr durch.
Wer sich noch mehr abheben möchte, für den ist sie mit einem Aufpreis von 430,-€ (Stand 10/2022) zusätzlich in Gunship Grey erhältlich. Das Grau ist genauso ein Hingucker, wie eigentlich die ganze Serie, derzeit bin ich auf der Street Glide ST 117 mit Öhlins Federbeinen unterwegs und teste sie ebenfalls ausgiebig.
Ich bin die Road Glide ST insgesamt ca. 10.000 Kilometer gefahren, mit dabei waren lange Autobahnetappen und genauso reichlich Landstraße und Passagen durch die norwegischen Berge. Die meiste Zeit, war ich voll bepackt unterwegs, aber von dem Gepäck merkt man leistungsmäßig nicht viel, das steckt sie alles so weg.
Sie hat alle technischen Features, die das Motorradfahren sicherer machen, der Regenmode ist dabei für mich das auffälligste Feature. Der Regenmode ist auch das einzige, was man selbst aktiv zuschalten muss, alle anderen Systeme arbeiten versteckt im Hintergrund und greifen automatisch ein, wenn sie von den Sensoren angefordert werden.
Speziell beim befahren von einer Fähre, was in Norwegen sehr oft vorkommt, ist bei mir der Regenmode aktiv, bei dem Drehmoment von 168Nm muss man schon bei der Sache sein, wenn es auf den eigentlich immer nassen Stahlplatten auf das Schiff geht. Der Drehmoment ist ja ihre eigentliche Stärke und das sie von unten rum sofort anspricht sowieso. Sie bringt alle Voraussetzungen mit, die man von einem guten Tourer erwartet, es gibt viele Möglichkeiten, sie aufzurüsten und das ist auch gut so.
Sie hat mir auf meinen Touren unheimlich viel Spaß gemacht, in dem Video hört man mein Schwärmen sicherlich raus, wobei der Unterschied zu einer Street Glide ST eher eine Ansichtssache ist, richtig Spaß machen sie beide, was die Angelegenheit am Ende auch kompliziert machen kann.
2022 Low Rider El Diablo Harley-Davidson Icons Collection
Icons Collection: Harley-Davidson stellt neue Low Rider El Diablo vor Sonderedition beeindruckt mit einzigartiger Lackierung und legendärer Performance
NEU-ISENBURG,1. September 2022 – Abermals setzt Harley-Davidson eine seiner Ikonen neu in Szene: Die neue Low Rider El Diablo ist eine Hommage auf den legendären West Coast Custom Style. Sie vereint starke Leistung und Sportlichkeit mit einem einzigartigen Look und dem Sound von Harley-Davidson Audio powered by Rockford Fosgate.
Die Low Rider El Diablo erscheint im Rahmen der Harley-Davidson Icons Collection, mit der Harley-Davidson einmal im Jahr bis zu zwei seiner Modelle in einer einmalig limitierten Auflage herausbringt und damit charakteristische Farben, ikonische Designs und Teile zelebriert.
Jedes Modell der Icons Collection ist einzeln nummeriert und wird nur einmal produziert. Von der neuen Low Rider El Diablo werden weltweit nur 1.500 Exemplare serienmäßig hergestellt, die ab Herbst 2022 bei autorisierten Harley-Davidson Händlern zu einer UVP von 29.995 Euro¹ in Deutschland bzw. von 35.995 Euro¹ in Österreich erhältlich sein werden.
Low Rider ST im Stil der Counterculture
Die Basis für die neue Low Rider El Diablo bildet die Harley-Davidson Low Rider ST. Mit zwei Koffern sowie einer rahmenfesten Verkleidung und dem Harley-Davidson Softail Chassis und der V-Twin-Motorisierung eines Milwaukee-Eight 117 setzt die neue Low Rider El Diablo neue Maßstäbe in Stil und sportlicher Touring-Performance.
„Die Low Rider El Diablo ist ein moderner Ausdruck der kultigen Harley-Davidson FXRT aus dem Jahr 1983 und eine Repräsentation des von ihr ausgelösten Custom-Trends, der bis heute anhält“, sagt Brad Richards, Vice President of Design and Creative Director Harley-Davidson. „Sie verkörpert den Geist der Counterculture in Südkalifornien in den 80er Jahren in einem zeitgemäßen Gesamtpaket, das eine sorgfältig gefertigte Custom-Lackierung umfasst, einschließlich Pinstripes, die direkt auf die der ursprünglichen FXRT anspielen.“
Edle Lackierung entsteht in Handarbeit
Die aufwendige, mehrschichtige Lackierung der Sonderedition ist eine besonders hohe Form der Handwerkskunst: Der Grundlack in El Diablo Bright Red wird durch eine zweite feine Schicht in Bright Red Sunglo ergänzt. Die roten Pinstripes werden sorgfältig abgeklebt, und durch eine Schattierung in El Diablo Dark Red und Dark Red Pearl hervorgehoben, die zugleich einen Tiefeneffekt erzeugen. Anschließend tragen die Lackierer eine Schicht Diablo Dark Red Metallic auf, die das El Diablo Bright Red umgibt, um den Schattierungs- und Tiefeneffekt weiter zu steigern.
Nachdem die Abdeckungen entfernt wurden, kommen die Pinstripes auf den Koffern, dem Tank, den Fendern und der Verkleidung zum Vorschein. Besonderes Highlight: Die blassgoldenen Linien werden als edles Finish innerhalb der El Diablo Bright Red Farbbereiche von Hand aufgebracht. Als letzte Lackschicht erzeugt das durchscheinende El Diablo Bright Red Sunglo einen speziellen Candy-Effekt. Schwarze Oberflächen am Antriebsstrang, am Front End und am Auspuff komplettieren den El Diablo-Look. Die gegossenen Aluminiumfelgen in einem matten, dunklen Bronzeton bilden einen spannenden Kontrast.
Die Lackierung der Low Rider El Diablo erfolgt in reiner Handarbeit von Gunslinger Custom Paint, dem Spezialisten für individuell lackierte Komponenten für Harley-Davidson® Custom Vehicle Operations Motorräder und Limited Edition-Lackierungen.
High-Performance Soundsystem
Die neue Low Rider El Diablo kommt serienmäßig mit einem besonders leistungsstarken, in die Verkleidung integriertem Soundsystem: Das Harley-Davidson Audio powered by Rockford Fosgate wurde speziell für den Einsatz in Motorrädern konzipiert. Die Anlage mit integrierten Zwei-Wege-Lautsprechern besitzt einen kompakten 250-Watt-Verstärker mit digitalem Signalprozessor (DSP).
Das System lässt sich über Bluetooth 4.2 mit mobilen Geräten verbinden, um gespeicherte oder gestreamte Audiodateien in hervorragender Klangqualität über die in der Verkleidung integrierten Lautsprecher widerzugeben. Zusätzlich finden Fahrer in der dazugehörigen App weitere nützlich Features, wie die automatische Lautstärkeregelung (AVC), mit der sich die Lautstärke an die Fahrzeuggeschwindigkeit anpassen lässt, oder den Siebenband-Equalizer.
Modelleigenschaften der Low Rider El Diablo im Überblick
die Form der rahmenfesten Verkleidung ist von der klassischen Verkleidung de FXRT
Sport Glide™ inspiriert, die bei Customizern an der Westküste sehr beliebt ist
aerodynamische Leistung, entwickelt und geprüft durch CFD-Analysen
(Computational Fluid Dynamics) und Praxistests
Softail™ Splitstream Luftkanäle reduzieren Verwirbelungen im Kopfbereich des Fahrers bei hohen Geschwindigkeiten
dunkel getönte, rund 15 cm hohe Windschutzscheibe
rund 15 cm großer LED-Scheinwerfer
Milwaukee-Eight 117 V-Twin Motor mit ölgekühltem Auslassbereich ist der leistungsstärkste Motor, den Harley-Davidson derzeit in Serienmaschinen anbietet
Hubraum: 1.923cm3
Leistung kW (PS)/U/min: 77 (105)/5020
Maximales Drehmoment: 168 Nm bei 3500 U/m
Auf Hubraum und Gasdurchsatz abgestimmte Hochleistungsnockenwelle
Heavy Breather Luftfilter im Hot Rod Style mit nach vorn gerichtetem, freiliegendem Filterelement für sehr guten Luftdurchsatz und optimierten Drehmomentverlauf
2-in-2-Shotgun-Auspuffanlage für sattes Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich und faszinierenden Sound
Zwei Ausgleichswellen zur Reduzierung der Vibrationen auf das von Harley Fahrern geschätzte Maß
Screamin‘ Eagle Performance Parts von Harley-Davidson Genuine Motor Parts & Accessories sind beim autorisierten Harley-Davidson Händler installierbar.
Abschließbare Koffer (kombiniertes Fassungsvermögen ca. 53,8 Liter) mit integrierten Schnellverschlüssen, um das Motorrad vom Sporttourer in einen Cruiser zu verwandeln
Langer Monoshock, der das Heck des Bikes anhebt, um den Fahrkomfort zu optimieren und die Schräglagenfreiheit zu erhöhen
Upside-down-Telegabel mit 43 mm Tauchrohrdurchmesser
Zwei Scheibenbremsen vorn
Michelin Scorcher 31-Reifen (vorn: 110/90B19, hinten: 180/70B16) zur Optimierung von Fahrverhalten und Handling
Digitaler Tachometer und Betriebsanzeigen in LCD-Display am Lenkerriser für einen reduzierten Look im Bereich des Lenkers
Tief angeordneter Solositz für sicheren Halt bei Beschleunigung und Kurvenfahrt
Ein-Zoll-Lenker auf Vier-Zoll-Pullback-Risern – ein Stilelement des West Coast Styles für eine engagierte Sitzposition
Flache Tankkonsole
Brems- und Rücklicht in LED-Technik
USB-Ladeanschluss
ABS und Geschwindigkeitsregelanlage
Low Rider El Diablo (FXRST)
Die wichtigsten technischen Daten und die Preise auf einen Blick
Hubraum: 1.923 Kubikzentimeter
Leistung kW (PS)/U/min: 77 (105)/5020
Drehmoment Nm/U/min: 168/3500
Garantie: 4 Jahre
Limitierung: 1.500 Exemplare (weltweit)
Die Low Rider El Diablo wird in Kürze bei Harley-Davidson Vertragshändlern eintreffen und zu den unverbindlich empfohlenen Endkundenpreisen ab 29.995 Euro1 in Deutschland und ab 35.995 Euro1 in Österreich angeboten.
Erfahren Sie mehr über die Harley-Davidson® Icons Collection und die neue Low Rider™ El Diablo auf www.harley-davidson.com/de/de/motorcycles/icons.
¹ Deutschland: Der angegebene Preis ist eine unverbindliche Preisempfehlung in € ab Werk inkl. 19% MwSt. zzgl. Transport- und Aufbaupauschale sowie einem Sonderzuschlag.Der verbindliche Endpreis inklusive aller Nebenkosten ist bei Harley-Davidson® Vertragshändlern erhältlich.
Österreich: Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen in € ab Werk inkl. 20 % Mehrwertsteuer und der Normverbrauchsabgabeinklusive Transport- und Aufbaupauschale zzgl. eines Sonderzuschlags. Der verbindliche Endpreis inklusive aller Nebenkosten ist bei HarleyDavidson Vertragshändlern erhältlich.
Externer Link zur El Diablo Seite auf Harley-Davidson
Harley-Davidson® enthüllt neuen Apex Factory Custom Paint Das H-D® Racing-Erbe inspiriert Sonderlackierungen für Touring-Modelle
NEU-ISENBURG, 5. August 2022 – Das neue Apex Factory Custom Paint Design verleiht ausgewählten Harley-Davidson® Grand American Touring-Modellen zukünftig einen noch rasanteren Auftritt. Die Sonderlackierung, die direkt ab Werk erhältlich sein wird, ist von der langen und erfolgreichen Rennsportgeschichte der Motorradmarke inspiriert.
Erstmals werden die Touring-Modelle mit der neuen Lackierung bei der jährlichen Sturgis Motorcycle Rally in South Dakota, USA, zu sehen sein. Das Harley-Davidson® Screamin‘ Eagle® Werksteam verteidigt dort den Sieg bei der MotoAmerica King of the Baggers-Meisterschaft 2021 und setzt damit ein Erbe fort, das vor mehr als einem Jahrhundert bei Hill Climb, Drag Race und Flat Track begründet wurde.
„Der neue Apex Factory Custom Paint unterstreicht die unmittelbare Nähe zum Rennsport durch sein außergewöhnliches Design“, sagte Brad Richards, VP of Design and Creative Director – Motorcycles. „Inspiriert von den Harley-Davidson® Racing Motorrädern strahlt die Sonderlackierung durch die gewählten Linien und Farben Geschwindigkeit und Dynamik aus.“
Die neue Lackierung zeichnet sich durch einen grafischen Umriss auf dem Kraftstofftank aus, eine Hommage an die Tankform der legendären Harley-Davidson® XR750 Flat Track-Rennmaschine. Bei Modellen mit Verkleidung verläuft die Grafik in einem speziellen Winkel nach hinten, um Geschwindigkeit auszudrücken. Die Linien auf dem vorderen Fender verbinden sich optisch mit denen auf den Seitenverkleidungen und den Koffern, wodurch ein fließender Effekt entsteht. So vermittelt das Motorrad bereits im Stillstand Dynamik.
Dem neuen Farbschema liegt eine Basislackierung in Vivid Black zu Grunde. Ein grafisches Element zeichnet Gauntlet Gray Panels nach, die von einem Akzentstreifen in Jet Fire Orange umgeben sind – der Originalfarbe der XR750 Racing Motorräder. Jedes Paneel ist mit Schlagschatten und einem dezenten Bar & Shield-Logo versehen.
Der leichte Farbverlauf ist zudem an die Racing Motorräder des Harley-Davidson® Factory Teams angelehnt. Die veredelnde Schlussschicht dieser besonderen Lackierung bildet ein Klarlack. Aufgetragen wird die Apex Custom-Lackierung speziell bei Harley-Davidson® York Vehicle Assembly und Harley-Davidson® Tomahawk Operations.
Der Apex Factory Custom Paint wird weltweit für den Rest des Bestellzeitraums für das Modelljahr 2022 als werkseitig wählbare Option für diese Harley-Davidson® Grand American Touring-Modelle angeboten:
Road King® Special model
Street Glide® Special model (Chrome and Black trim versions)
Ultra Limited model (Chrome trim version)
Road Glide® Limited model (Black trim version)
Road Glide® Special model (Black trim version)
Harley-Davidson® Genuine Motor Parts & Accessories wird Tour-Pak® Gepäckträger und speziell auf den neuen Apex Factory Custom Paint abgestimmte Fender anbieten. Damit können Fahrer ihr mit der Sonderlackierung bestelltes Motorrad weiter individualisieren.
Wenden Sie sich an einen autorisierten Harley-Davidson® Händler vor Ort, um weitere Informationen zur Bestellung eines Harley-Davidson® Motorrads und Zubehörs mit Apex Factory Custom Paint zu erhalten.
Link zu den APEX Custom Paint Modellen, bei Harley-Davidson
Holt Harley-Davidson jetzt doch den Streetfighter Bronx zurück auf den Plan?
Harley-Davidson hat am 24.05.2022 erneut die Namensrechte für die Bronx in Europa bis 2029 verlängert, das allein ist es allerdings noch nicht.
Harley-Davidson hat dieses Jahr weiterhin massive Lieferprobleme. Es gibt nur wenige Modelle, die in diesem Sommer akzeptable Lieferzeiten haben sollen, das sind die Pan America 1250, Sportster S und Sportster Nightster. Nach Harleysite Informationen werden gerade die Karten neu gelegt, einige Vorkommnisse erfordern scheinbar neue Strategien.
Die Sportster Modelle sind zwar noch nicht wirklich im Fahrwasser, doch scheinen sie nicht so extrem von Zulieferer-Problemen in welcher Art auch immer betroffen zu sein, als beispielsweise die sehr gefragten Harley-Davidson Cruiser (Softail) Modelle.
Die Sportster Nightster soll ab Juli beim Händler sein
Im Juli wird die Sportster Nightster bei den Harley-Davidson Vertragshändlern erwartet, das angekündigte Zubehör kann jetzt schon vom Dealer geordert werden. Der Focus scheint derzeit eindeutig auf den Modellen mit dem Revolution Max Motor zu liegen.
Jochen Zeitz hatte Anfangs erklärt, dass er sich auf die Kernkundschaft konzentrieren wollte und Begehrlichkeiten beim Kunden wecken möchte. Eine von beiden Ansagen hat er zweifelsohne erreicht, neue und ebenfalls die gebrauchten Harley-Davidson Motorräder gehören heutzutage zu den besonders gefragten Raritäten. Ob das wirklich die geplante Strategie hinter dem Hardwire Plan ist, kann man sicherlich bezweifeln.
Holt Harley-Davidson jetzt doch den Streetfighter Bronx zurück auf den Plan? 70
Harley-Davidson bindet noch viele Ressourcen in der LiveWire Sparte
Fakt ist, das Harley-Davidson sehr auf das ausgelagerte LiveWire Projekt setzt, obwohl die Elektrosparte nicht mehr direkt zum Unternehmen gehört, sind im Hintergrund noch viele Ressourcen im Harley-Davidson Unternehmen in diesem Bereich gebunden, um das neue Unternehmen für die Zukunft stark am Markt zu positionieren. Jochen Zeitz sieht offensichtlich die Zukunft bei den Elektromotorrädern.
Wenn wir uns die politische Entwicklung ansehen, könnte er damit tatsächlich recht haben, spätestens, wenn der Staat anfängt, die e-Bikes zu subventionieren, läuft das Geschäft wohl.
Aber vielleicht ist er mit der vermeintlichen Green Mobility Idee doch etwas übermotiviert, denn seine Kernkundschaft ist noch nicht wirklich bereit für diesen Schritt. Harley-Davidson ist mit der Harley-Davidson LiveWire schon sehr weit voraus, aktuell werden die letzten und richtigen Harley-Davidson LiveWire Modelle mit preislich attraktiven Paketen verkauft, was bei den Kunden bisher gut ankommt.
Man könnte somit meinen, das sie es mit der weiteren Elektroentwicklung nicht so eilig haben müssen, denn mindestens die nächsten 8 Jahre werden wir noch herkömmliche Verbrenner zulassen können und wenn es aus Sicht des urbanen Bikers sehr gut läuft, sogar noch 13 Jahre. Letztlich geht es hier um ein Hobby und bei der Masse nicht generell um Fahrzeuge des täglichen Bedarfs.
Zaubert die Company nun doch die BRONX aus dem Hut?
Harley-Davidson muss seine Vertragshändler mit aktuellen Modellen beliefern und im Moment hakt es in diesem Bereich gewaltig. Nach aktuellen Informationen arbeitet man in Milwaukee an neuen Strategien, es ist derzeit nicht sicher, ob die geplante Pan America mit dem 975ccm³ Revolution Max Motor derzeit in Europa gelauncht werden soll. Es gibt aber neu aufgeflammte Gerüchte, das man den Streetfighter Bronx, wieder aus dem Hut zaubern will.
Strategisch könnte es Sinn machen, die angesprochene Zielgruppe wäre um einiges größer. Sicherlich ist eine Pan America 975 für Neueinsteiger mit dem kleinen Führerschein interessant, diese Zielgruppe ist aber sicherlich nicht besonders groß und jeder andere Kunde, kann auf die 1250er zurückgreifen. Sollte es noch freie Kapazitäten beim 975er Revolution geben, ist die Kundschaft beim Streetfighter Bronx Modell sicherlich um einiges größer.
Besonders der 1250er Revolution Max Motor erfüllt alle Voraussetzungen für einen Streetfighter. Sein drehfreundiger Charakter passt unheimlich gut zu einem Streetfighter der V2 Klasse. Ab 6200 Umdrehungen geht der nochmal richtig zur Sache geht, mit ihm hat Harley-Davidson jedenfalls alle wichtigen Zutaten für den Schritt in eine weitere Sparte der Motorradklassen.
Das einzig wahre Problem ist bedauerlicherweise, das wir hier generell von neuen Kundenkreisen sprechen und für die eigentliche Kernkundschaft wird kaum was über den großen Teich geliefert.
Die Pläne der Bronx liegen bereits seit Jahren in der Schublade, wenn sie die Teile ranbekommen und die Bronx für den europäischen Markt, in den USA zusammenbauen, könnte man die Modelle sogar noch in dieser Saison erwarten, denn schon der Transportweg aus den USA, wäre um die Hälfte schneller und man müsste die Parts nicht erst nach Thailand schicken. Jedenfalls sind die BronxNamensrechte für Europa am 24.05.2022 bis zum 13.02.2029 wieder verlängert worden, weshalb der schon eingestaubte Ordner wohl wieder nach oben gekommen ist.
Das kostet alles Zeit und Geld, man darf sich eh die Frage stellen, wann die Harley-Davidson Motorräder endlich wieder direkt aus den USA geliefert werden, alles andere macht wirtschaftlich und ökologisch wenig Sinn. Bisher sind es nur Gerüchte und es wäre echt eine Überraschung, aber Harley-Davidson muss sich mehr bewegen um das Vertrauen der Anleger nicht zu verlieren und mit dem besetzen einer weiteren Sparte, nachdem erfolgreichen Start der Pan America ist es durchaus denkbar.
Harley-Davidson hat das Zubehör für die neue Sportster Nightster 2022 jetzt vorgestellt. Sportster Custom Parts für die neue Sportster Revolution Max Serie
Die neue Harley-Davidson Sportster tritt gegen das Erbe der Sportster Evolution Generation an. Die Neue wirkt sehr modern, das wollte die Alte nie, aber so ist der Lauf der Zeit. Kundenansprüche ändern sich und für die neue Sportster Nightster wird es einen Markt geben. Die Preise der alten Generation sind unheimlich stabil, teilweise erstaunlich hoch, das ist sicherlich ein Zeichen, dass die neuen Modelle Sportster S und Nightster, noch nicht wirklich den Nerv der urbanen Sportster Kunden getroffen hat.
Der neue Revolution Max Motor ist eine Design Revolution für die Sportster Serie
Der neue Revolution Max Motor hat ein glattes und modernes Design, wegen der Wasserkühlung sind keine Kühlrippen am Zylinder erforderlich und an den nicht wirklich schönen Kühler muss man sich erstmal gewöhnen.
Wenn jemanden die neue Sportster Nightster nicht direkt gefällt, für den hat Harley-Davidson das neue Zubehörprogramm vorgestellt.
Harley-Davidson Teile & Zubehör
Aktuell hat Harley-Davidson die Serie „Adversary Collection“ und ‚66 Collection gezeigt. Außerdem gibt es Spiegel, Windshields und eine Sissybar mit Sozius Sitz.
Ausgeliefert wird die Sportster Nighster mit einem Solo Sitz, sie kann wahlweise mit den neuen Parts aus dem Zubehörprogramm Beifahrer tauglich gemacht werden.
Harley-Davidson bietet die Sportster Nighster in den drei Farben Vivid Black, Gunship Gray (Aufpreis) und Redline Red (Aufpreis) an. Damit es für jede Lackierung farblich stimmiges Zubehör gibt, finden wir im Zubehörprogram sehr auffällige Farmkombinationen und genauso, zwar auffällige, aber trotzdem dezent gehaltene Teile.
Adversary Collection Anodized Black with Orange – Sportster Nightster Harley-Davidson
MIT DER NEUEN HARLEY-DAVIDSON NIGHTSTER™ BEGINNT EIN NEUES KAPITEL DER SPORTSTER™ SAGA
Der neue Revolution® Max 975T Motor ist auf maximales Drehmoment ausgelegt
NEU-ISENBURG, 12. April 2022 – Das nächste Kapitel in der H-D® Sportster™ Saga beginnt mit der Harley-Davidson® Nightster™ – ein Meilenstein in Sachen Performance und Design, gebaut auf 65 Jahren Tradition. Gelungen ist dies dank dem Erhalt der klassischen Sportster™ Silhouette und der beeindruckenden Performance des neuen Revolution® Max 975T Motors. Als „Instrument of Expression“ bietet die Nightster™ nicht nur den perfekten Einstieg in die Faszination des Motorradfahrens, sondern auch in die Marke Harley-Davidson.
„Die Nightster ist ein ‚Instrument of Expression‘ – untermauert von großartiger Performance“, sagt Jochen Zeitz, Vorsitzender, Präsident und CEO von Harley-Davidson. „Aufbauend auf der rund 65-jährigen Sportster-Tradition ist die Nightster ideal, um sich kreativ auszuleben und seine eigene Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen. Ob für neue oder langjährige Motorradfahrer, sie ist die ideale Basis für Customizing-Projekte und pure Ausdruckskraft.“
Neuer Revolution® Max 975T V-Twin Das Herzstück der 2022er Nightster™ ist der neue Revolution® Max 975T Motor. Dabei handelt es sich um einen flüssigkeitsgekühlten V-Twin mit einem Zylinderwinkel von 60 Grad, der sich über den gesamten nutzbaren Drehzahlbereich hinweg durch eine extrem flache Drehmomentkurve auszeichnet. Die Nockenprofile der insgesamt vier Nockenwellen sowie die einlassseitig variablen Steuerzeiten wurden so ausgelegt, dass für optimale Beschleunigung und für jede Menge Power im mittleren Drehzahlbereich gesorgt ist. Länge und Form der Ansaugrohre und das Volumen der Airbox wurden so gewählt, dass die Performance des Motors bei allen Drehzahlen maximiert wird.
Technische Daten des Revolution® Max 975T Motors• Hubraum 975 ccm• Maximale Leistung 90 PS (66 kW) bei 7.500 U/min• Maximales Drehmoment 95 Nm bei 5.000 U/min• Bohrung 97 mm, Hub 66 mm• Verdichtungsverhältnis 12:1 Der hydraulische Ventilspielausgleich minimiert die mechanischen Geräusche des Motors und senkt die Servicekosten des Motorrads, zwei Ausgleichswellen verhindern unkomfortable Motorvibrationen und optimieren die Zuverlässigkeit des Antriebsstrangs.
Kraftvolle Agilität Die H-D® Nightster™ verbindet den besonders im mittleren Drehzahlbereich extrem kraftvollen Motor mit einem ebenso leichten wie handlichen Fahrwerk – eine ideale Kombination für das Fahren im urbanen Umfeld sowie für die Kurvenjagd auf einsamen Landstraßen. Dank der mittig platzierten Fußrastenanlage und des flachen Lenkers genießt der Fahrer eine sportliche, aber entspannte Sitzposition. Die Sitzhöhe beträgt unbelastet nur 70 cm – in Verbindung mit der geringen Breite des Motorrads wird den meisten Fahrer damit ermöglicht, beim Halt an der Ampel mit beiden Fußsohlen auf dem Boden zu stehen.
Der Revolution® Max 975T Motor dient dem Nightster™ Fahrwerk als mittragendes Teil. Diese Bauart reduziert das Motorradgewicht und stellt ein sehr steifes Fahrwerk sicher. Der Heckrahmen besteht aus Leichtmetall und die beiden hinteren Federbeine mit Emulsionsstoßdämpfern, außenliegenden Ausgleichsbehältern und einstellbarer Federvorspannung sind direkt an die aus geschweißten Vierkantrohren gefertigte Schwinge angelenkt. Vorne sorgt eine 41 mm SHOWA® Teleskopgabel mit „Dual Bending Valve“- Dämpfung dafür, dass das Vorderrad immer Bodenkontakt behält und damit das Handling der Maschine optimiert wird.
Rider Safety Enhancements Die Nightster™ ist mit den „Rider Safety Enhancement Systems“[1] von Harley-Davidson ausgestattet, einem Technologiepaket, das die Beschleunigungs- und Verzögerungskräfte des Motorrads an die verfügbare Reifenhaftung anpasst. Die dabei eingesetzten Systeme werden elektronisch gesteuert und basieren auf der modernsten Fahrwerks-, Brems- und Antriebsregeltechnik: • Das Antiblockiersystem ABS verhindert das Blockieren der Räder beim Bremsen und hilft dem Fahrer, bei Gefahrenbremsungen in Geradeausfahrt die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten. Dabei regelt es die vordere und hintere Bremse unabhängig voneinander.
• Die Antriebsschlupfregelung TCS („Traction Control System“) verhindert übermäßigen Schlupf am Hinterrad beim Beschleunigen und unterstützt damit den Fahrer bei eingeschränkter Reifenhaftung etwa bei Niederschlag, plötzlich wechselndem Fahrbahnbelag oder auf unbefestigten Straßen. Das TCS kann bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor in jedem Fahr-Modus deaktiviert werden.
• Die Schleppmomentregelung DSCS („Drag-Torque Slip Control System“) passt das Motordrehmoment im Schiebebetrieb so an, dass übermäßiger Schlupf am Hinterrad verhindert wird. Solch ein Schlupf kann vor allem dann auftreten, wenn der Fahrer auf nasser Fahrbahn zu früh herunterschaltet oder abrupt Gas wegnimmt.
Frei wählbare Fahr-Modi Die Nightster™ bietet dem Fahrer drei frei wählbare Fahr-Modi, die jeweils die Fahrdynamik des Motorrads elektronisch regeln und die Intensität der elektronischen Eingriffe vorgeben. Jeder Fahr-Modus beeinflusst auf unterschiedlich starke Art die Kraftentfaltung, die Motorbremse, das ABS und die Antriebsschlupfregelung des Motorrads.
Der Fahrer kann mit dem MODE-Schalter an der rechten Lenkerarmatur den Fahr-Modus bis auf wenige Ausnahmesituationen sowohl im Stand als auch während der Fahrt ändern. Im Display der Maschine informieren entsprechende Symbole darüber, welcher Fahr-Modus aktiviert ist.
• Der Modus Road ist für den alltäglichen Einsatz der Maschine gedacht und sorgt für eine homogene Leistungscharakteristik. Er bietet eine mäßig aggressive Leistungsentfaltung, ein ausgewogenes Maß an Motorleistung im mittleren Drehzahlbereich sowie ein moderates Eingreifen von ABS und TCS.
• Der Modus Sport nutzt das volle Potential des Motorrads auf direkte und höchst präzise Weise mit voller Motorleistung, direkter Gasannahme, starker Motorbremse und spätem Eingreifen von ABS und TCS.
• Der Modus Rain ist für das Fahren auf regennasser Straße oder bei anderweitig eingeschränkter Reifenhaftung gedacht. Er reduziert die Beschleunigung durch Senken der Motorleistung und sanfte Gasannahme, mindert die Wirkung der Motorbremse und sorgt für relativ frühes Eingreifen von ABS und TCS. Was an der Nightster™ aussieht wie der Kraftstofftank ist in Wirklichkeit die Stahlblech-Abdeckung der Airbox – der 11,7 Liter Benzin fassende Tank besteht hingegen aus Kunststoff und befindet sich unter dem Sitz. Den Einfüllstutzen erreicht man durch Hochklappen des abschließbaren Sitzes. Den Tank unterhalb des Sitzes zu platzieren, schafft nicht nur Platz für die entsprechend große Airbox der Maschine, sondern senkt ihren Gesamtschwerpunkt und macht es damit leichter, das auf dem Ständer abgestellte Motorrad in die Senkrechte zu bringen und es zu manövrieren.
Die Nightster™ ist mit einem zehn Zentimeter großen analogen Tachometer mit integriertem multifunktionalem LCD-Display ausgestattet, der an den Risern des Lenkers befestigt ist. Die gesamte Beleuchtung der Maschine entsteht durch LED-Lampen mit starker Leuchtkraft, die den Stil der Maschine und die Sicherheit des Fahrers optimieren, indem das Motorrad von anderen Verkehrsteilnehmern besser wahrgenommen wird. Der Daymaker® LED-Scheinwerfer sorgt für eine gleichmäßige Ausstrahlung der Straße ohne irritierende Hotspots.
Neue Interpretation eines klassischen Designs Die schlanke, niedrige und kraftvoll gezeichnete Nightster™ ist von Grund auf neugestaltet, zitiert aber zugleich klassische Sportster™ Stilelemente wie die exponierten Federbeine am Heck und die Abdeckung der Airbox, die der Form des legendären Sportster™ „Walnut“-Kraftstofftanks nachempfunden ist.
Auch der runde Luftfilterdeckel, der Einzelsitz, die gekürzten Fender und die Lampenverkleidung erinnern an Sportster™ Modelle der jüngeren Vergangenheit, und der Seitendeckel, der den Kraftstofftank unter dem Sitz verdeckt, hat eine ähnliche Form wie der Öltank der Sportster™.
Den optischen Mittelpunkt der Maschine bildet der Revolution® Max 975T Motor mit seiner strukturierten Pulverbeschichtung in Metallic Charcoal mit schwarzglänzenden Highlights, der von geschwungenen Auspuffkrümmern eingefasst wird.
Ein Deckel unterhalb des Kühlers verdeckt die Batterie und nimmt dem Kühler damit seine optische Dominanz. Die Räder sind in Satin Black lackiert, die Fender und die Lampenverkleidung in Vivid Black. Die Abdeckung der Airbox gibt es auf Wunsch in Vivid Black, Gunship Grey oder Redline Red.
Das Angebot der Harley-Davidson® Genuine Motor Parts & Accessories umfasst ab sofort auch eine ganze Palette von neuem Zubehör speziell für die Nightster™, mit dem sich die Ergonomie, der Komfort und das Aussehen der Maschine an individuelle Ansprüche anpassen lassen.
Ab Juni 2022 werden die ersten Exemplare der Nightster™ bei Harley-Davidson Vertragshändlern eintreffen und zu den empfohlenen Verkaufspreisen ab 14.995 EUR in Deutschland, ab 15.700 CHF in der Schweiz und 17.995 EUR in Österreich angeboten.
Harley-Davidson® steht für das zeitlose Streben nach Freiheit und Abenteuer, für „Freedom for the Soul“. Auf harley-davidson.com gibt es zahlreiche Informationen zum kompletten Angebot des Jahres 2022 an Harley-Davidson® Motorrädern, Ausrüstung, Zubehör und anderen Produkten.
HARLEY-DAVIDSON CVO MOTORRÄDER 2022 BAUEN IHREN VORSPRUNG IN SACHEN STYLE UND DESIGN AUS
Die komplette CVO Modellpalette 2022 ist von Hand lackiert und zeichnet sich durch höchste Qualität bis ins letzte Detail aus
NEU-ISENBURG, 26. Januar 2022 – Fortschrittliche Technik, exklusive Komponenten, geradezu obsessive Liebe zum Detail und streng begrenzte Stückzahlen charakterisieren die vier neuen 2022er Modelle der Harley-Davidson® Custom Vehicle Operations™ (CVO™). Die SuperPremium Fahrzeuge krönen den zukunftsweisenden Stil und das Design von Harley-Davidson, der begehrtesten Motorradmarke der Welt.
Harley-Davidson CVO Road Glide 2022
Die CVO Modellpalette 2022 umfasst die CVO™ Road Glide® Limited, die CVO™ Street Glide®, die CVO™ Road Glide® und die CVO™ Tri Glide®. Jedes dieser Modelle zeichnet sich durch exklusive Designs und einer von Hand aufgebrachten Lackierung in einer Qualität aus, die in der Motorrad- und Automobilbranche ihresgleichen sucht.
„Unser Partner für solche Custom-Lackierungen ist die Firma Gunslinger, die unsere Familie schon seit langer Zeit mit unglaublichen handwerklichen Techniken bereichern. Die Leute von Gunslinger inspirieren uns, uns immer wieder selbst zu übertreffen, also machen wir dasselbe mit ihnen“, erläutert Brad Richards, Harley-Davidson Vice President of Design. „Während die meisten Hersteller mit automatisierter Technik an ihre Grenzen stoßen, setzt Gunslinger Künstler ein, die Linien von Hand ziehen und damit alle denkbaren Möglichkeiten eröffnen. Das ermöglicht sehr komplizierte Zweifarb- und Dreifarblackierungen, Airbrush-Schatten und einen wirklich individuellen Look, die regelmäßig alle Erwartungen übertreffen.“
Alle CVO Modelle sind darüber hinaus ausgestattet mit dem Milwaukee- Eight® 117 Motor, dem kompletten Assistenz-Paket der Cornering Rider Safety Enhancements, dem hochwertigen Boom!™ Box GTS Infotainment-System und der High-Performance Harley-Davidson® AudioAnlage powered by Rockford Fosgate®.
MILWAUKEE-EIGHT 117
Alle CVO Modelle werden vom Milwaukee-Eight 117 V-Twin angetrieben, der mehr Hubraum hat und mehr Drehmoment entwickelt als jeder andere Motor, der serienmäßig in einem Harley-Davidson Motorrad verfügbar ist.
1.923 ccm Hubraum
172 Nm bei 3.750/min (CVO Road Glide, CVO Street Glide) sorgen für eine überragende Performance, die der Fahrer bei jedem Dreh am Gasgriff spürt
169 Nm bei 3.500/min (CVO Road Glide Limited, CVO Tri Glide) sorgen für eine überragende Performance, die der Fahrer bei jedem Dreh am Gasgriff spürt
Die High-Performance Nockenwelle ist dem Hubraum und dem Luftdurchsatz angepasst, um höchste Performance zu erzielen
Der High-Performance Einlass hat einen höheren Luftdurchsatz, um die Performance zu maximieren und dem Motorrad noch mehr Hot Rod Charakter zu verleihen
Die High-Performance Auspuffanlage ist so ausgelegt, dass die Performance im Rahmen der gesetzlich zugelassenen Lautstärke maximiert und ein attraktiver Auspuffsound erzeugt wird
CVO Street Glide 2022 Harley-Davidson117cui Motor
CVO™ MOTORRAD TECHNOLOGIEN
Harley-Davidson Cornering Rider Safety Enhancements: Dabei handelt es sich um ein Paket elektronischer Assistenzsysteme zur Unterstützung des Fahrers bei schwierigen Straßenverhältnissen und in Gefahrensituationen, mit dem alle 2022er CVO Modelle serienmäßig ausgerüstet sind. Die Systeme passen die Leistungsabgabe und die Fahrdynamik beim Beschleunigen, im Schiebebetrieb und beim Bremsen dem verfügbaren Grip an – und das sowohl bei Geradeausfahrt als auch in Kurven. Zudem basieren die Systeme auf der modernsten Fahrwerks-, Brems- und Antriebsregeltechnik. Zu den Assistenzsystemen gehören die kurvenoptimierte Bremskraftverteilung C-ELB (Cornering Enhanced Electronic Linked Braking), das kurvenoptimierte Antiblockiersystem C-ABS (Cornering Enhanced Antilock Braking System), die kurvenoptimierte Antriebsschlupfregelung C-TCS (Cornering Enhanced Traction Control System), die Schleppmomentregelung DSCS (Drag-Torque Slip Control System), die Anfahrhilfe VHC (Vehicle Hold Control) und die Reifenluftdruckkontrolle TPMS (Tire Pressure Monitoring System).
CVO Street Glide 2022 Harley-Davidson
CVO Street Glide 2022 Harley-Davidson
Harley-Davidson Audio powered by Rockford Fosgate: Diese auf den Fahrer fokussierten High-Performance Audio-Anlagen für Motorräder gehören exklusiv bei den Harley-Davidson CVO Modellen zur serienmäßigen Ausstattung. Harley-Davidson hat diese modernen, leistungsstarken Audio-Anlagen zusammen mit Rockford Fosgate speziell für Harley-Davidson Motorräder entwickelt. Detaillierte Informationen zum Harley-Davidson Audio powered by Rockford Fosgate gibt es hier. Rockford Fosgate ist ein eingetragenes Warenzeichen der Rockford Corp.
Adaptives Daymaker® LED Kurvenlicht: Die CVO Street Glide ist 2022 mit diesem adaptivem Kurvenlicht ausgestattet. Dabei handelt es sich um das fortschrittlichste Scheinwerfer-System, das je für eine Harley-Davidson entwickelt worden ist. Bei Schräglage des Motorrads aktiviert dieses elektronisch gesteuerte System über patentierte Sensoren automatisch zwölf zusätzliche LED-Segmente im Scheinwerfer, die eine Kurve ihrem Verlauf entsprechend auch in Bereichen ausleuchten, die konventionelles Scheinwerferlicht nicht erreicht.
Kabelloses Headset: Jedes CVO Modell des Modelljahrs 2022 wird mit einem Boom! Audio 30K Bluetooth Helm-Headset ausgeliefert, das sich über eine Bluetooth-Schnittstelle mit dem Boom! Box GTS Infotainment-System verbinden lässt und das lästige Hantieren mit Kabeln überflüssig macht. Dank des Mesh Intercom™ Netzwerkprotokolls kann im Public Mode eine Verbindung zu einer nahezu unbegrenzten Anzahl von Fahrern hergestellt werden. Abgebrochene Gruppenverbindungen im Fall der Reichweitenüberschreitung eines Fahrers sind damit Geschichte. Im Private Mode kann eine Verbindung mit bis zu 16 Fahrern auf eine Entfernung von bis zu acht Kilometern aufgebaut werden. Darüber hinaus erfüllt das Headset die Mikrofonanforderungen von Apple, sodass Apple CarPlay auf dem serienmäßigen Boom! Box GTS Infotainment-System genutzt werden kann.
CVO STREET GLIDE
Ein Super Premium Hot Rod Bagger für Biker, die mit den Qualitäten ihrer Maschine nicht hinter dem Berg halten: Die CVO Street Glide. Die klassische Silhouette der Batwing Verkleidung, die unschlagbare Qualität der Lackierung und der Verarbeitung, die Premium Audio-Anlage und die atemberaubende Power des Milwaukee-Eight 117 Motors machen das Bike wahrhaft einzigartig.
NEUE attraktive Einsätze am Motor und verchromte Antriebsstrangabdeckungen (mit Blue SteelLackierung als Option)
Harley-Davidson Audio powered by Rockford Fosgate Stage II für erstklassigen Sound
Schalldämpfer, Endkappen, Trittbretter, Schalthebelraste, Bremspedalauflage und heizbare Lenkergriffe aus der Kahuna™ Kollektion
Adaptives Daymaker LED Kurvenlicht
Fugitive Custom Räder in glänzendem Schwarz und Kontrastchrom, komplett glänzendem Schwarz oder Blue Steel und Kontrastchrom, je nach Lackierungsoption
Flache Konsole mit CVO Licht
Screamin’ Eagle® Heavy Breather Einlass für optimierten Luftdurchsatz und Hot Rod Style
NEUE Lackierungen o Hightail Yellow Pearl/Black Hole und Lightning Silver in Verbindung mit Bright Chrome Finish o Envious Green mit Black Hole Fade und Flame Pattern in Verbindung mit Gloss Black Finish o Blue Steel in Verbindung mit Scorched Chrome Finish
CVO Street Glide 2022 Harley-DavidsonCVO Street Glide 2022 Harley-DavidsonCVO Street Glide 2022 Harley-DavidsonCVO Street Glide 2022 Harley-DavidsonCVO Street Glide 2022 Harley-DavidsonCVO Street Glide 2022 Harley-DavidsonCVO Street Glide 2022 Harley-DavidsonCVO Street Glide 2022 Harley-DavidsonCVO Street Glide 2022 Harley-DavidsonCVO Street Glide 2022 Harley-DavidsonCVO Street Glide 2022 Harley-DavidsonCVO Street Glide 2022 Harley-DavidsonCVO Street Glide 2022 Harley-Davidson
CVO ROAD GLIDE
Die CVO Road Glide ist für Fahrer entwickelt, die dank der unvergleichlichen Performance des Milwaukee-Eight 117 Motors hinter der rahmenfest montierten Sharknose Verkleidung mit ihrem unverwechselbaren Doppelscheinwerfer anderen voraus sein wollen. Das Kraftpaket von einer Audio-Anlage, das exklusive 21-Zoll-Vorderrad sowie die großartige Custom Lackierung und die unerreichte Qualität bis ins Detail machen die Maschine komplett.
2022 Model Photography. FLTRXSE.
NEUE attraktive Scorched Chrome Einsätze am Motor und verchromte Antriebsstrangabdeckungen (mit Blue Steel-Lackierung als Option)
Harley-Davidson Audio powered by Rockford Fosgate Stage II für erstklassigen Sound
Road Glide Verkleidung mit Splitstream Belüftung zur Minimierung der Turbulenzen am Kopf
Daymaker LED Doppelscheinwerfer, der mit seinem hellweißen Licht die Straße optimal ausleuchtet
Exklusive Radkombination mit 21-Zoll-Rad vorn und 18-Zoll-Rad hinten o Die Räder sehen mit ihrer Konstruktion aus Leichtmetallgussfelgen mit Drahtspeichen sehr robust und zugleich exklusiv aus
CVO Road Glide 2022
o Diese Bauart ermöglicht trotz Drahtspeichen die Verwendung der
Reifenluftdruckkontrolle TPMS o Die CVO Road Glide ist das einzige H-D® Touring Modell mit einem 21-Zoll-Vorderrad, das ihre Exklusivität und ihren Custom Bagger Look unterstreicht. Die Abstimmung des Fahrwerks wurde auf die Radgröße angepasst, um Einflüsse auf Handling und Bremsverhalten zu vermeiden
Flache Konsole mit CVO Licht
Schalldämpfer, Endkappen, Trittbretter, Schalthebelraste, Bremspedalauflage und heizbare Lenkergriffe aus der Kahuna Kollektion
Fang Front Spoiler als Custom Styling Feature
Screamin’ Eagle Heavy Breather Einlass für optimierten Luftdurchsatz und coolen Hot Rod Style
NEUE Lackierungen o Wicked Orange Pearl/Black Hole mit Lightning Silver in Verbindung mit
Bright Chrome Finish o Envious Green mit Black Hole Fade und Flame Pattern in Verbindung mit
Gloss Black Finish o Blue Steel in Verbindung mit Scorched Chrome Finish
Für Fahrer, die den Ton angeben, ob sie nun allein oder mit Sozius oder Sozia fahren: Die CVO Road Glide Limited strotzt nur sovor Luxus, Langstrecken-Komfort, aufsehenerregendem Styling und unvergleichlicher Power. Die Premium Audio-Anlage, die beheizten Sitze und Lenkergriffe sowie die aerodynamische Sharknose Verkleidung machen dieses Motorrad zur ultimativen Harley-Davison Touring-Maschine.
CVO Road Glide Limited 2022
NEUE neue attraktive Einsätze
NEU Harley-Davidson Audio powered by Rockford Fosgate Stage I für erstklassigen Sound
Der Twin-Cooled™ Milwaukee-Eight 117 Motor liefert Power und Performance in allen Lebenslagen
Road Glide Verkleidung mit Splitstream Belüftung zur Minimierung der Turbulenzen am Kopf
Daymaker LED Doppelscheinwerfer, der mit seinem hellweißen Licht die Straße optimal ausleuchtet
Zusätzlicher Komfort bei kaltem Wetter durch beheizte Sitze mit getrennter Regulierung für Fahrer und Beifahrer
Schalldämpfer, Endkappen, Trittbretter, Schalthebelraste, Bremspedalauflage und heizbare Lenkergriffe aus der Kahuna Kollektion
Tomahawk™ Custom Räder
NEUE Lackierungen o Wicked Orange Pearl/Black Hole mit Lightning Silver in Verbindung mit
Bright Chrome Finish o Hightail Yellow Pearl/Black Hole mit Lightning Silver in Verbindung mit Bright Chrome Finish o Dante’s Red mit Dante’s Black Sunglo Fade Flame Pattern in Verbindung mit Gloss Black Finish
Die CVO Tri Glide überzeugt mit einer Premium Audio-Anlage, luxuriösen Komfort-Features und unvergleichlicher Qualität bis ins Detail. Ihr erstklassiges Fahrwerk wurde von Anfang an für ein Trike konzipiert. Ein Super-Premium Trike mit unverwechselbarem Style, atemberaubender Performance und echtem Langstrecken-Komfort – nicht zu vergessen: das Vertrauen einflößende dritte Rad.
CVO TRIGLIDE 2022 Harley-Davidson
NEU Harley-Davidson Audio powered by Rockford Fosgate Stage I für erstklassigen Sound
NEUE attraktive Einsätze am Motor
Der Twin-Cooled Milwaukee-Eight 117 Motor sorgt für Power und Performance in allen Lebenslagen
Tomahawk Contrast Cut Leichtmetallgussräder sorgen für stimmiges Styling
Schalldämpferkappen, Trittbretter, Rasten und heizbare Lenkergriffe aus der Kahuna Kollektion • Zusätzlicher Komfort bei kaltem Wetter durch beheizte Sitze mit getrennter Regulierung für Fahrer und Beifahrer
Komplette LED Beleuchtung: Scheinwerfer, Nebellampen, Rücklicht, Bremslicht und Blinker
NEUE Lackierung o Dante’s Red mit Dante’s Black Sunglo Fade Flame Pattern in Verbindung mit Bright Chrome Finish
JETZT KOMMEN DIE NEUEN HARLEY-DAVIDSON LOW RIDER S UND LOW RIDER ST 117 CRUISER
HARLEY-DAVIDSON ERWEITERT DIE CRUISER MODELLFAMILIE 2022UM DIE ERSTARKTE LOW RIDER S UND DIE NEUE LOW RIDER ST
Der Milwaukee-Eight 117 Motor feiert seine Premiere bei den Cruisern
NEU-ISENBURG, 26. Januar 2022 – Mit der Einführung der neuen Low Rider® ST und der erstarkten Low Rider® S bereichert Harley-Davidson die Cruiser Baureihe um noch mehr Performance und Vielseitigkeit. Beide Motorräder verbinden die Handlichkeit und die Präzision des Harley-Davidson® Softail® Fahrwerks mit der atemberaubenden Power des Milwaukee-Eight® 117 Motors.
Harley-Davidson Low Rider S 117 2022 FXLRS
Die Low Rider S präsentiert sich als leistungsstarkes Kraftpaket für alle Liebhaber unverfälschter Performance. Die neue Low Rider ST bietet darüber hinaus dank ihrer Seitenkoffer und ihrer rahmenfesten Verkleidung ein hohes Maß an Vielseitigkeit. Beide neuen Modelle sind geprägt vom dynamischen, leistungsorientierten Charakter, der echte Performance Cruiser ausmacht.
MILWAUKEE-EIGHT 117
Der Milwaukee-Eight 117 V-Twin mit der Präzisions-Öl/Luft-Kühlung hat mehr Hubraum und entwickelt mehr Drehmoment als jeder andere Motor, der serienmäßig bei Harley-Davidson produziert wird, glänzt mit herausragender Performance und sorgt auf der Straße für Aufsehen.
1.923 ccm Hubraum
Je nach Modell bis zu 169 Nm bei 3.500/min sorgen für eine überragende Performance, die der Fahrer bei jedem Dreh am Gasgriff spürt
Die High-Performance Nockenwelle ist dem Hubraum und dem Luftdurchsatz angepasst, um höchste Performance zu erzielen
Der High-Performance Heavy Breather Einlass mit nach vorn gerichtetem Luftfilter lässt mehr Luft in den Motor strömen, sorgt so für noch mehr Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich und verleiht dem Motorrad noch mehr Hot Rod Charakter
Die High-Performance 2-in-2 Auspuffanlage mit Offset Shotgun Schalldämpfern sorgt für noch mehr Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich und bewirkt einen attraktiven Auspuffsound
Ausgleichswellen reduzieren die Vibrationen bei Leerlaufdrehzahl, um den Komfort für den Fahrer zu erhöhen
Harley-Davidson Low Rider S 117 2022 FXLRS
LOW RIDER ST
Die neue Low Rider ST demonstriert, wie Harley-Davidson ein Sport Touring Motorrad im kalifornischen Tall Bike Style definiert. Die Seitenkoffer sind hoch und eng am Heck platziert, die Maschine wurde über die Hinterradfederung höhergelegt, der Lenker ist hoch platziert, und die neue Verkleidung ist rahmenfest montiert. Der Fahrer sitzt somit noch souveräner und das Fahrgefühl zeichnet sich durch direkten Kontakt und klare Rückmeldung aus. Am Ende einer Tour lassen sich die Koffer mit einem Handgriff abnehmen und die Low Rider ST verwandelt sich vom sportlichen Tourer in einen Performance Cruiser.
Harley-Davidson Low Rider S 117 2022 FXLRS
„Bei der Gestaltung der rahmenfesten Verkleidung diente die klassische Harley-Davidson FXRT Sport Glide® als Vorbild, die bei den Customizern der Westküste sehr beliebt ist“, sagt Brad Richards, Harley-Davidson Vice President of Design. „Mit dem Scheinwerfer, der von zwei seitlichen Lüftungsöffnungen flankiert wird, bleibt die genetische Verbindung zur FXRT erhalten.
Die schärferen Kanten und überarbeiteten Proportionen der Low Rider ST Verkleidung sorgen für einen Look, der modern, sportlich und aerodynamisch der FXRT Verkleidung überlegen ist. Die Platzierung der Seitenkoffer hoch über dem Auspuff, die größere Schräglagen des Motorrads erlaubt, unterstreicht den Performance-Charakter der Low Rider ST.“
Harley-Davidson Low Rider S 117 2022 FXLRS
Mathematische Strömungsmechanik spielte bei der Entwicklung der Verkleidung eine ebenso entscheidende Rolle wie klassische Testfahrten. Sie hat eine dreifache Splitstream-Belüftung, um die Turbulenzen am Kopf des Fahrers bei Autobahn-Tempo zu minimieren, der zudem von einer 15 cm hohen, dunkel getönten Scheibe vor Winddruck geschützt wird. Die abschließbaren stabilen Seitenkoffer sind vertikal geteilt, so dass sich das Gepäck leicht ein- und ausräumen lässt.
Der Fahrer kann die Koffer auf dem Motorrad sitzend mit einer Hand öffnen, ein Dämpfer sorgt dafür, dass der Deckel sanft und langsam den Zugriff auf den Kofferinhalt freigibt. Die Koffer lassen sich durch Betätigung eines innenliegenden Mechanismus innerhalb von Sekunden abnehmen. Beide Koffer haben zusammen eine Kapazität von 53,8 Litern.
Harley-Davidson Low Rider S 117 2022 FXLRS
Beim Beschleunigen und Kurvenfahren gibt der stark konturierte Einzelsitz dem Fahrer viel Halt. Der gebogene Lenker sitzt auf zehn Zentimeter hohen Pull-back Risern, und der 19 Liter fassende Benzintank wird von einer flachen, schwarz strukturierten Konsole gekrönt. Alle fahrnotwendigen Informationen erhält der Fahrer von einem kompakten Tachometer, das versteckt in die Riser eingesetzt ist, um den Eindruck zu erwecken, das Motorrad hätte keine Instrumente.
Harley-Davidson Low Rider S 117 2022 FXLRS
Um Handlichkeit und Präzision zu optimieren, wurde das Gewicht des Fahrwerks reduziert, ganz ohne seine Stabilität zu beeinträchtigen. Für mehr Steifigkeit sorgt unterdessen der MilwaukeeEight 117 Antriebsstrang, der fest mit dem Rahmen verschraubt ist. Das Vorderrad wird von einer verwindungssteifen 43 mm Upside-Down-Telegabel mit 28 Grad Gabelwinkel und SingleCartridge-Dämpfung geführt, um das Bremsverhalten und die Lenkpräzision zu optimieren.
Das hintere Einzelfederbein der Low Rider ST ist länger als das des normalen Softail Fahrwerks – es hat 12,7 mm mehr Federweg, was zu 25,4 mm mehr Federweg am Hinterrad führt und das Motorrad auf eine 19 mm höhere Sitzhöhe anhebt. Das längere Federbein optimiert den Federungskomfort und vergrößert die möglichen Schräglagen um mehr als ein Grad, was eine sportlichere Fahrweise erlaubt. Mit dem Einstellrad für die hydraulische Federvorspannung unter dem Sitz kann die Hinterradfederung an die Zuladung und an den Straßenzustand angepasst werden.
Harley-Davidson Low Rider S 117 2022 FXLRS
Die vordere Doppelscheibenbremse mit 300 mm großen Bremsscheiben sorgt für die Verzögerung, die sich sportliche Fahrer wünschen und bietet zusätzliche Sicherheitsreserven. Die sportlichen Qualitäten des Fahrwerks werden zusätzlich durch die erstklassigen Michelin® Scorcher® 31 Reifen in 110/90B19 vorn und 180/70B16 hinten unterstützt. Der Signature LED-Scheinwerfer, das helle LED Rück-/Bremslicht und eine USB Ladesteckdose runden die Ausstattung der Low Rider ST ab.
Harley-Davidson Low Rider S 117 2022 FXLRS
Die ST ist überwiegend in Schwarz gehalten – mit Wrinkle Black für den Motor, das Getriebe, das Primärantriebsgehäuse, die Gabelbrücken, die Streben des hinteren Fenders und die Tankkonsole sowie Gloss Black für das Derby Cover, den Einlass, die unteren Rocker Cover und die Riser des Lenkers. Der Lenker ist in Satin Black, die Gabel in eloxiertem Schwarz und die Schalldämpfer und die Auspuffblenden sind in Jet Black gehalten. Das Finish der Radiate Leichtmetallgussräder – 19 Zoll vorn, 16 Zoll hinten – ist als faszinierender Kontrast zu so viel Schwarz in noblem Matte Dark Bronze ausgeführt.
• Optionale Audio-Anlage: Ein High-Performance Motorrad braucht eine High-Performance Audio-Anlage. Das als Zubehör erhältliche Harley-Davidson® Audio powered by Rockford Fosgate® Kit für die Verkleidung der Low Rider ST wurde parallel zum Motorrad entwickelt, um optimale Performance und perfekte Passform zu gewährleisten. Die Anlage besteht aus einem kompakten Verstärker mit 250 Watt Leistung und DSP-Technologie (digital signal processing) sowie aus zwei 13 cm Tieftönern und zwei separaten Hochtönern. Über Bluetooth lässt sich von einem Mobilgerät Musik abspielen oder streamen. Weitere
Informationen über Harley-Davidson Audio powered by Rockford Fosgate erhalten Sie hier.
Angebotene Lackfarben: Vivid Black und Gunship Gray
Die Low Rider ST ist Ende März 2022 weltweit bei den Harley-Davidson Vertragshändlern verfügbar.
LOW RIDER S
Die Low Rider S ist ein Power Cruiser für Fahrer, die kompromisslose Performance suchen und das volle Potential ihres Bikes nutzen wollen. Denn: Das erstklassige Fahrwerk sorgt für jede Menge Fahrspaß. Der Milwaukee-Eight 117 Motor entwickelt fünf Prozent mehr Drehmoment als der Milwaukee-Eight 114 der Low Rider S des Vorjahres. Dieses Bike vereint serienmäßig die Faszination des West Coast Styles mit einer kompromisslosen Performance, die man bislang nur mit einer kostenintensiven Nachrüstung erzielen konnte.
Harley-Davidson Low Rider S 117 2022 FXLRS
Die 2022er Low Rider S ist mit einer besonderen Anzeige ausgestattet, die einen analogen Drehzahlmesser mit einem teilweise digitalen Tachometer kombiniert und am Lenker montiert ist. Sie ersetzt die in der Tankkonsole platzierten Instrumente früherer Low Rider S Modelle und rückt die Anzeige damit besser in das Blickfeld des Fahrers. Auf dem Tank befindet sich jetzt eine flache, schwarz strukturierte Konsole mit einem FXLRS Emblem. Ein Signature LEDScheinwerfer sorgt für optimale Ausleuchtung der Straße, auch das helle Rück-/Bremslicht nutzt LED-Lampen.
Harley-Davidson Low Rider S 117 2022 FXLRS
Das gleiche längere Einzelfederbein wie bei der Low Rider ST hebt das Heck der Low Rider S an und sorgt damit für mehr Federungskomfort und ein Grad mehr Schräglagenfreiheit als an früheren Low Rider S Modellen – für eine noch sportlichere Fahrweise. Mit dem Einstellrad für die hydraulische Federvorspannung unter dem Sitz kann die Hinterradfederung an die Zuladung und an den Straßenzustand angepasst werden. Das Vorderrad wird von einer
Harley-Davidson Low Rider S 117 2022 FXLRS
verwindungssteifen 43 mm Upside-Down-Telegabel mit 28 Grad Gabelwinkel und SingleCartridge-Dämpfung geführt, um das Bremsverhalten und die Lenkpräzision zu optimieren. Die vordere Doppelscheibenbremse mit 300 mm großen Bremsscheiben sorgt für die Verzögerung, die sich sportliche Fahrer wünschen – inklusive zusätzlicher Sicherheitsreserven. Dies wird zusätzlich durch die Michelin Scorcher 31 Reifen unterstützt.
Harley-Davidson Low Rider S 117 2022 FXLRS
Zahlreiche Features unterstreichen den West Coast Style der Low Rider S vom gekröpften Lenker auf zehn Zentimeter hohen Risern über den stark konturierten Einzelsitz und die mittig platzierten Fußrasten bis zur farblich abgestimmten Lenkerverkleidung, die auf der Autobahn den Winddruck auf den Fahrer reduziert. Der Antriebsstrang, das Front End und die Auspuffanlage sind vollständig in Schwarz gehalten, während das Finish der Radiate
Harley-Davidson Low Rider S 117 2022 FXLRS
Leichtmetallgussräder – 19 Zoll vorn, 16 Zoll hinten – als schöner Kontrast zu so viel Schwarz in noblem Matte Dark Bronze ausgeführt ist.
Angebotene Lackfarben: Vivid Black und Gunship Gray
Die Low Rider S ist ab sofort weltweit bei den Harley-Davidson Vertragshändlern verfügbar.
Die neue Harley-Davidson Street Glide ST 117 und Road Glide ST 117 Touring Linie 2022
Harley-Davidson Street Glide ST 117 und Road Glide ST 117 Touring Linie 2022 mit dem bärenstarken 117er Motor
DUNKLE & LEISTUNGSSTARKE STREET GLIDE ST, ROAD GLIDE ST VERLEIHEN DER HARLEY-DAVIDSON TOURING LINIE 2022 EINEN STARKEN AUFTRITT
NEU-ISENBURG, 26. Januar 2022 – Mit den neuen Modellen Street Glide ST und Road Glide ST bringt Harley-Davidson gleich zwei Performance Bagger auf die Straße, die offenkundig von der Rennmaschine abstammen, mit der Harley-Davidson die MotoAmerica Meisterschaft „King of the Baggers“ 2021 gewonnen hat.
Die beiden Hot Rod Bagger überzeugen nicht nur mit der starken V-Twin Power des Milwaukee-Eight® 117 Motors, sondern auch mit dem subtilen Kontrast zwischen tiefschwarzen Details und einem Finish in Matte Dark Bronze. Wie alle Harley-Davidson Grand American Touring Modelle punkten sie außerdem mit dem Komfort und den Annehmlichkeiten, die jede Fahrt zum spektakulären Erlebnis machen.
Harley-Davidson Road Glide ST 2022
MILWAUKEE-EIGHT 117
Der Milwaukee-Eight 117 V-Twin hat mehr Hubraum und entwickelt mehr Drehmoment als jeder andere Motor, der serienmäßig bei Harley-Davidson® produziert wird. Aus 1.923 ccm Hubraum schöpft das Kraftwerk mit der Präzisions-Öl/Luft-Kühlung 172 Nm Drehmoment bei 3.750/min, die der Fahrer bei jedem Dreh am Gasgriff spürt.
Der Motor ist mit einer HighPerformance Nockenwelle, mit einem High-Flow Einlass und mit einer High-Performance Auspuffanlage ausgerüstet, die so ausgelegt ist, dass die Motorleistung im Rahmen der gesetzlich zugelassenen Lautstärke maximiert und ein attraktiver Auspuffsound bewirkt wird.
Harley-Davidson 117er Milwaukee-Eight Motor in der Street Glide ST 2022
STREET GLIDE ST
Die neue Street Glide ST ist ein Hot Rod Bagger mit herausragender Performance für alle, die bei der Kurvenjagd nicht auf den nötigen Komfort verzichten wollen. Sie kombiniert die atemberaubende Power des Milwaukee-Eight 117 V-Twins mit einem teils schwarzen, teils bronzefarbenen Finish.
Ihre legendäre Harley-Davidson Batwing Verkleidung ist mit einer dunkel getönten niedrigen Scheibe und einer Splitstream Belüftung ausgerüstet, die die Turbulenzen am Kopf des Fahrers minimiert. Eine flache Tankkonsole, ein seitlicher Tankeinfüllstutzen und ein niedriger Motorschutzbügel unterscheiden die Street Glide ST von anderen Touring Modellen und verstärken ihren Custom Charakter.
Harley-Davidson Street Glide ST 2022
Die von der Screamin Eagle® Werksrennmaschine abstammende Street Glide ST ist vom Front End über den Antriebsstrang und die Bedienelemente bis zur Auspuffanlage in Schwarz getaucht. Nur wenige Elemente wie die maschinell bearbeiteten Kanten der Zylinderkühlrippen sind nicht schwarz. Das Finish der Prodigy Leichtmetallgussräder in Matte Dark Bronze, der Farbstreifen auf der unteren Rocker Box, das Medallion auf dem Timer Cover und dem Einlass sowie die klassischen Tank-Graphics stehen im subtilen Kontrast zum dunklen Finish.
Harley-Davidson Street Glide ST 2022
Es werden exklusiv zwei Lackfarben angeboten: Vivid Black und Gunship Gray. Der vordere Fender hat einen sportlichen Zuschnitt. Im Gegensatz zur Street Glide Special mit ihren verlängerten Seitenkoffern ist die ST mit Koffern normaler Länge ausgerüstet. Der Heavy Breather Einlass mit nach vorn gerichtetem Luftfilter betont den Performance-Charakter der Maschine, der Einzelsitz verleiht der Street Glide ST einen ausdrucksstarken Look.
Harley-Davidson Street Glide ST 2022Harley-Davidson Street Glide ST 2022
Die Federbasis der hinteren Federbeine mit Emulsionsdämpfern lässt sich über einen Stellknopf hydraulisch an Zuladung und Straßenzustand anpassen. Die 49 mm Telegabel glänzt dank Dual Bending Valve Technologie mit linearer Dämpfung und komfortabler Federung.
Die Assistenzsysteme der Harley-Davidson Cornering Rider Safety Enhancements zählen ebenso zur serienmäßigen Ausrüstung wie das Boom!™ Box GTS Infotainment-System mit farbigem Touchscreen, zwei Lautsprechern in der Verkleidung und einer versteckten Radio-Antenne.
Der Daymaker® LED Scheinwerfer sorgt mit seinem hell weißen Licht immer für optimale Ausleuchtung der Straße während das Smart Security System mit dem näherungsbasierten, berührungsfreien Security Fob zu jeder Zeit ein beruhigendes Gefühl vermittelt.
ROAD GLIDE ST
Die außergewöhnliche Road Glide ST kommt besonders imposant daher: Das von der siegreichen Screamin Eagle® Rennmaschine abstammende Motorrad überzeugt mit dem Milwaukee-Eight 117 Motor. Ihr unübertrefflicher Fahrkomfort und ihre rahmenfeste Sharknose Verkleidung sprechen besonders Fahrer an, die auf der Straße schnell vorankommen wollen.
Harley-Davidson Road Glide ST 117 – 2022
Die unverwechselbare und aerodynamische Sharknose Verkleidung ist mit einem dreifachen Belüftungssystem ausgestattet, um die Turbulenzen am Kopf zu minimieren. Die Verkleidung ist mit einer niedrigen dunkel getönten Scheibe und mit einem Daymaker LED Doppelscheinwerfer ausgerüstet, dessen hell weißes Licht immer für optimale Ausleuchtung der Straße sorgt. Ein niedriger Motorschutzbügel und eine flache Tankkonsole verleihen der Road Glide ST einen Hauch Eleganz in der Linienführung.
Harley-Davidson Road Glide ST 2022
Der neue Einzelsitz betont den hinteren Fender und verleiht dem Motorrad einen speziellen Charakter, der sich auch im sportlichen Zuschnitt des vorderen Fenders und in der Form der Seitenkoffer widerspiegelt.
Wenige blanke Elemente wie die maschinell bearbeiteten Kühlrippenkanten bilden einen reizvollen Kontrast zu den in Schwarz getauchten Bereichen vom Front End über Motor, Getriebe und Bedienelemente bis zur Auspuffanlage.
Harley-Davidson Road Glide ST 2022
Auch das Finish der Prodigy Leichtmetallgussräder in Matte Dark Bronze, der Farbstreifen auf der unteren Rocker Box, das Medallion auf dem Timer Cover und dem Einlass sowie die klassischen TankGraphics stehen im subtilen Kontrast zum dunklen Gesamteindruck. Es werden exklusiv zwei Lackfarben angeboten: Vivid Black und Gunship Gray.
Der Heavy Breather Einlass mit dem nach vorn gerichteten Luftfilter betont den Performance-Charakter der Maschine. Die Federbasis der hinteren Federbeine mit Emulsionsdämpfern lässt sich über einen Stellknopf hydraulisch an Zuladung und Straßenzustand anpassen. Die 49 mm Telegabel glänzt dank Dual Bending Valve Technologie mit linearer Dämpfung und komfortabler Federung.
Harley-Davidson Road Glide ST 2022
Die Assistenzsysteme der Harley-Davidson Cornering Rider Safety Enhancements zählen ebenso zur serienmäßigen Ausrüstung wie das Boom! Box GTS Infotainment-System mit farbigem Touchscreen, zwei Lautsprechern in der Verkleidung und einer versteckten Radio-Antenne. Die elektronisch gesteuerte Geschwindigkeitsregelanlage entlastet auf langen Strecken die Gashand, und das Smart Security System mit dem näherungsbasierten, berührungsfreien Security Fob vermittelt zu jeder Zeit ein beruhigendes Gefühl.
Dieses Paket von Fahrer-Assistenzsystemen wurde entwickelt, um dem Fahrer dabei zu helfen, den eingeschlagenen Kurs unter allen Bedingungen beizubehalten. Das Technologie-Paket umfasst die folgenden Assistenzsysteme:
Harley-Davidson Street Glide ST und Road Glide ST 117 mit Screaming Eagle Performance
Die Harley-Davidson ST Modelle, sind die Überflieger im Modelljahr 2022. In der Serienausführung werden die Street Glide ST und Road Glide ST Modelle mit dem starken 117er Milwaukee-Eight Motor ausgeliefert. Das betrifft genauso die Low Rider ST aus der Softail Baureihe, sie ist noch etwas leichter sportlicher unterwegs.
In Senigallia habe ich die brandneue Harley-Davidson Street Glide 2024 bei den Probefahrten vom Harley-Davidson Event gefahren. Es gibt einen Motovlog Fahrbericht von unterwegs wo ich auf die Unterschiede, zwischen der Street Glide und Road Glide eingehe.
Der besondere Spaßmacher in der Grand American Touring Klasse
Die Harley-Davidson Road Glide ST 117 gehört zu einer Reihe aus drei ganz besonders sportlichen Modellen, die Harley-Davidson 2022 auf die Straße gebracht hat!
Die Unterschiede zwischen der Harley-Davidson Pan America 1250 Standard und Special 2022
Der Auftritt der Harley-Davidson Pan America 1250, war im Jahr 2021 wahrlich ein Erfolg für Harley-Davidson. Ich war zu Gast bei Harley-Davidson Bremen-Stuhr und habe mit Malte Kreke sehr detailliert über die beiden Pan America Modelle, Standard und Special gesprochen. Wo genau sind die Unterschiede zwischen den Versionen und auf was du als Kunde achten solltest, wenn du dich zwischen der Standard und Special entscheiden möchtest.
Wichtige Tipps für die große Tour!
Dazu gibt es ein paar Tipps, auf was man beispielsweise bei der Stromversorgung achten sollte und wie genau es mit dem Adaptive Ride Height (AHR) Fahrwerk funktioniert. Wer viel Strom für externe Geräte benötigt und warum du dir bei dem AHR Fahrwerk, nur wenig Gedanken über die Einstellung vom Fahrwerk machen brauchst.
Ich hoffe der Aufwand hat sich gelohnt und wir konnten euch ein paar hilfreiche Infos zur Hand geben.
Vielen Dank an dieser Stelle an Malte Kreke und Steffen Börjes von Harley-Davidson Bremen-Stuhr, für die Unterstützung bei dem Video.
Pan America 1250 Standard vs Special – Harleysite YouTube Channel
Harleysite Januar 2022
Weitere Informationen zu den Pan America Modellen, findest du hier: