Greatest Test Rides – USA Tour Map
Greatest Test Rides – USA Tour Map
Der wilde Westen der USA, das ist die Road Map zur Tchibo Traum Tour auf der Harley-Davidson, durch den Westen der USA.
HARLEY-DAVIDSON | TREFFEN – EVENTS – NEWS – TOUREN – BLOG – REISEN – FOTOS – VIDEOS
Der wilde Westen der USA, das ist die Road Map zur Tchibo Traum Tour auf der Harley-Davidson, durch den Westen der USA.
Eigentlich ist das Non plus ultra ja das Harleywood am Faaker See, dort geht jedes Jahr die Show ab, aber jetzt geht die Reise nach Hollywood. Was alles mit muss! Den besten Kumpel einpacken, Kamerausrüstung, die neue Panono 360° Kamera, Sony X1000VR Actioncam, das Kommunikations-Set Cardo Scarla Rider G9X. Dazu wird die neue AudiogydeMe App getestet, ein Hamburger StartUp Unternehmen, hat diese App auf den Weg gebracht und wir werden das mal ausprobieren.
Aber ganz oben auf der Liste steht, „Teste die Tchibo USA Westküsten Tour“! Und das werden wir machen, es handelt sich um eine Harley Tour für Selbstfahrer, die Hotels sind genauso inbegriffen, wie die Harley´s von EagleRider und der Flug mit einer renommierten Fluggesellschaft. In unserem Fall ist es die Lufthansa, wir starten in Hamburg und steigen in Frankfurt in diesen Riesenflieger A380, das ist für mich auch das erste Mal und finde das echt aufregend, mit dem dicken Flieger zu reisen.
Auf der den Westen der USA und die Route 66 erleben Mit Tchibo den Westen der USA erleben, wer hätte das gedacht, aber Tchibo bietet eine wunderschöne Tour für Harley Weiterlesen
[caption id="attachment_5683" align="alignleft" width="260"]Route 66 Santa Monica – Los Angeles[/caption]Unser Flug ging von Hamburg, über Frankfurt mit dem großen Lufthansa A 380 Airbus, über den großen Teich nach Los Angeles. Es ist soweit, wir sind in der Weltmetropole der Stars und Sternchen angekommen.
Der Flughafen ist ganz schön groß, die Schilder zeigen uns den Weg zur Imigration, es gibt zwei Wege, wer schon einmal im Land gewesen ist, der muss nach rechts und wer das erste Mal einreisen möchte, soll sich in der linken Schlange einreihen. Wer auf dem Fragebogen, den man schon im Flugzeug bekommt, alles richtig ausgefüllt hat, wird nach einigen erkennungsdienstlichen Maßnahmen ins Land reingelassen. Die Karte solltet ihr in Druckbuchstaben und unbedingt leserlich ausfüllen, die Beamten bei der Immigration sind nicht unbedingt die freundlichsten Gesellen, aber wenn alles OK ist, wird man auch willkommen geheißen.
Aber wir sehen die Sache entspannt, wir haben keinen Zeitdruck und es ist noch früh am Tag. Es ist ratsam, sich im Vorwege schon ein paar Dollars einzustecken, es geht zwar auch viel über die Kreditkarte, aber Kleinigkeiten bezahlt man auch gerne mit dem Dollar. In Los Angeles auf dem Flughafen ist immer Trubel, irgendwo steht sieht man immer ein Kamera Team, das auf den besonderen Star wartet, den Tag davor war die Oskar Verleihung am Hollywood Blvd., in dem Fall ist die Erfolgsquote hoch, einen der Stars am Airport anzutreffen.
Über die Gebirgskette von Los Angeles nach Barstow Der nächste Morgen in Barstow an der Route 66, die Sonne scheint und es ist richtig schön warm, wir sind in einem Weiterlesen
Die Nacht war kurz, wir sind früh aus dem Bett gefallen, waren wir doch viel zu neugierig, wo wir denn nun in der Nacht angekommen sind. Die Fahrt nach Death Valley war schon sehr aufregend, teilweise wurde es ganz schön kalt auf der Tour und sogar Kojoten sind uns über den Weg gelaufen, in der Nacht kann es aber auch gerne mal ein Puma sein, aber nun ist bereits die Sonne aufgegangen und wir haben es richtig schön warm um die Nase. Direkt vor der Tür stehen unsere Harley’s, das Stovepipe Wells Hotel ist richtig cool, ein wenig Cowboy Feeling bekommen wir schon, als wir den Saloon und den Frühstücksraum gesehen haben.
Altes rustikales Holz und viele Bilder aus der Cowboy und Indianer Zeit hängen an der Wand, ein tolles Gefühl, wenn man daran denkt, das John Wayne hier wohl mal lang geritten ist und unzählige male den Colt gezogen hat. Kennen wir doch alle die Filme, die oft in dem heutigen Nationalpark abgedreht worden sind. Es ist im Sommer einer der heißesten Flecken der Erde, wir hatten im März sehr angenehme Temperaturen über 30 Grad. Im Stovepipe Wells Hotel bieten sie zwei Frühstücksvariationen an, einmal Standard und das Büfett, für das wir uns entschieden haben, wer gerne Rührei zum Frühstück isst, benötigt das Upgrade, ich meine,es waren 8 Dollar, die es aber wert waren.
Las Vegas muss nicht jedem gefallen, unsere Planung ist, dort zwei Nächte zu verbringen. Uns persönlich ist es etwas zu viel Trubel, aber wir sind auch eher die Naturburschen und fühlen uns in den Weiten außerhalb der Städte um einiges wohler.
Heute wollen wir die alte Route 66 fahren, das ist schon mal klar, erstmal sind wir sind dabei aus dem Hotel auszuchecken. Neben unserem Hotel ist eine Tankstelle, dort machen wir die Harleys klar für die Tour. Unsere Tagesetappe geht bis nach Palm Springs, auf den Ort freuen wir uns schon besonders, es wird eine Tour von ca. 450 Kilometern werden.