Harley-Weekend in Lübeck: Jetzt steht das Programm
Harley-Davidson Düsseldorf Online Shop

Harley-Weekend in Lübeck: Jetzt steht das Programm

Lübeck – Fünf Bühnen, 30 Bands, 3000 Motorräder und 100 000 Besucher – das erste Harley-Weekend in Lübeck
soll das Sommer-Event 2009 werden.

Ein langes Wochenende Rock ‘n‘ Roll: Vom 21. bis 23. August werden die Maschinen der legendären Motorrad-Marke Lübeck erobern. Das erste Harley Weekend in der Hansestadt sollen jetzt bis zu 100 000 Besucher und 3000 Zweiräder mit dem charakteristischen bollernden Motor anlocken, so Veranstalter Sven-Bolko Heck von der Medienhaus Heck GmbH. „Das Interesse ist riesengroß“, sagt Projektleiterin Simone Feddern. Deshalb orrigiert sie die erwartete Besucherzahl von zunächst nur 20 000 noch einmal stark nach oben. Im April gab es grünes Licht vom Wirtschaftsausschusses für das Großereignis, jetzt steht das Programm.

Auf fünf Bühnen werden an drei Tagen mehr als 30 Bands spielen. Auf dem Markt, an der Obertrave, den Media Docks, möglicherweise im Schuppen 9 und im Travemünder Brügmanngarten sollen Folk-Musik, Rock und sanfte Töne erklingen. Aus Platzgründen werden die Maschinen der Kultmarke zum großen Teil vor der Altstadt parken – nicht mittendrin. „Wir wollen die Innenstadt so wenig wie möglich belasten“, sagt Heck.

Auf dem Parkplatz an der Musikund Kongresshalle, den Media Docks und der Untertrave sollen die Motorräder abgestellt werden. Hintergrund dieser Entscheidung sind Gespräche mit den Behörden. Deshalb wird der Treffpunkt für die Harley-Fahrer auch nicht wie ursprünglich geplant auf dem Markt sein, sondern auf die nördliche Wallhalbinsel verlegt. Zwar steht auf dem Markt die Hauptbühne, dort ist aber vor allem ein Programm für Familien geplant. Lotto King Karl wird am Freitagabend seinen Auftritt haben. Am Sonnabend
werden die schönsten Motorräder prämiert und die Modeschau am Sonntag – es werden nur Klamotten der Kult-Marke vorgeführt – inklusive einer Miss- und Mister-Wahl soll von Ross Antony moderiert werden.

ROKKERTECH STRAIGHT AAA

Harley-Weekend Lübeck

Quelle Lübecker Nachrichten – Josephine von Zastrow

An den Media Docks können die neusten Zweiräder von Harley Davidson bewundert werden, auf der Bühne gibt es ein Rockabilly-Programm, Coverbands und eine Blues-Brothers-Show. Auf der Bühne an der Obertrave ist eher Folk-Musik und Ost-Rock angesagt, während in Travemünde vor allem sanftere Klänge à la Rolf Zacher zu vernehmen sind. Dorthin soll auch die große Ausfahrt mit den blubbernden Maschinen führen – die Wegstrecke ist allerdings noch nicht klar. Hier werden noch mit den Behörden Gespräche geführt. Sicher ist aber, dass der Corso von Lübeck nach Travemünde fährt und im Brügmanngarten endet.

Dort soll alles an Harleys präsentiert werden, was teuer ist. Denn wem sein kultiges Motorrad noch nicht kultig genug ist, der kann es umbauen lassen – und sich in Travemünde anschauen, wie das aussehen kann. In Lübeck hofft Heck, dass der Einzelhandel kräftig mitmacht – Schaufenster dekoriert und vielleicht sogar am Sonnabend länger öffnet. Angetan von den Harley Days ist Wirtschaftssenator Wolfgang Halbedel: „Das ist ein Event, das sich aus dem musealen Charakter der Altstadt heraushebt.“ Und Tourismus-Chefin Andrea Gastager freut sich: „Sie sind für Lübeck und Travemünde ein zusätzliches Element der Saison.“

Quelle Lübecker Nachrichten – Josephine von Zastrow

180KHarleysite
43kFollowers
21kYouTube
1.4kTwitter
269Followers
6kTumblr
956Loves
 Subscribers
16.9kTikTok