Harley-Davidson Motorradreifen auf einer Straße bei Sonnenuntergang
Neue Vorschriften 2025 für Motorrad-Reifen

Neue Regeln 2025 | Das müssen Harley-Fahrer über Motorradreifen wissen

Was die neuen Vorschriften für Harley-Fahrer bedeuten und worauf bei der Reifenwahl künftig geachtet werden muss!

Das Thema Motorradreifen ist besonders für Harley-Davidson-Fahrer ein wichtiger Punkt, um das bestmögliche Fahrgefühl und die nötige Sicherheit auf der Straße zu gewährleisten. Mit den neuen Regelungen ab 2025 müssen Motorradbesitzer, die ihre Reifen anpassen möchten, jedoch einige Veränderungen beachten. Was bisher durch eine einfache Unbedenklichkeitsbescheinigung (UBB) möglich war, wird ab dem kommenden Jahr in Deutschland nur noch durch eine Abnahme und Eintragung bei der Prüfstelle zulässig sein. Dieser Beitrag erklärt, was sich ändert und was Motorradfahrer für eine konforme Bereifung in Zukunft wissen sollten.

Harley Hamburg Süd

Die bisherigen Regelungen bis Ende 2024

Bisher galt in Deutschland die Möglichkeit, durch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung (UBB) Reifen zu fahren, die nicht exakt den Eintragungen in der Zulassungsbescheinigung entsprechen. Viele Harley-Fahrer haben diese Option genutzt, um beispielsweise breitere Reifen oder spezifische Reifenmodelle zu montieren, die besser zu ihren Bedürfnissen und zum Motorradstil passen. Dies funktionierte, solange der Reifenhersteller durch die UBB bestätigte, dass die Montage auf dem jeweiligen Motorradtyp sicher ist.

Die UBB galt dabei als ausreichender Nachweis, dass die montierten Reifen keine Sicherheitsrisiken darstellen, auch wenn sie nicht den Herstellerangaben des Motorrads entsprachen. Ein zusätzlicher Gang zum TÜV oder zur Prüforganisation war nicht nötig, solange die UBB mitgeführt wurde. Doch diese Flexibilität endet mit den neuen Vorschriften ab Januar 2025.

Jack`s Inn 54

Ab 2025: Pflicht zur TÜV-Abnahme bei Reifenabweichungen

Ab dem 1. Januar 2025 entfällt die Möglichkeit, mit der reinen Mitführung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung zu fahren, wenn die Reifen von den Eintragungen in den Fahrzeugpapieren abweichen. Die bisherige Regelung wird durch eine striktere Anforderung ersetzt: Alle Reifen, die nicht exakt den eingetragenen Spezifikationen entsprechen, müssen nun durch eine offizielle Prüforganisation wie TÜV oder DEKRA abgenommen und eingetragen werden.

Dieser Schritt ist zwingend erforderlich, wenn sich die Reifen in Größe, Profiltiefe oder anderen technischen Details vom Original unterscheiden. Die einfache Vorlage einer UBB reicht in diesen Fällen nicht mehr aus. Die Änderung soll für eine einheitliche Regelung sorgen und gewährleistet, dass alle Reifen den Anforderungen für Sicherheit und Stabilität im Straßenverkehr genügen.

Konsequenzen für Harley-Davidson-Fahrer

Für Fahrer von Harley-Davidson-Motorrädern bedeutet dies, dass Änderungen an der Bereifung ab 2025 aufwendiger werden könnten. Wer auf breitere oder optisch andere Reifen umrüsten möchte, muss künftig mit zusätzlichem Aufwand und Kosten rechnen. Die Prüfung bei TÜV oder DEKRA ist nicht nur zeitaufwändig, sondern kann auch mit Gebühren verbunden sein, die je nach Prüfstelle und Umfang der Anpassungen variieren können.

Die bisherige Flexibilität für personalisierte Umrüstungen an Harley-Davidson-Motorrädern wird dadurch eingeschränkt. Vor allem für Biker, die gerne ihre Maschinen nach ihren Vorstellungen anpassen, stellt diese Neuregelung eine Herausforderung dar. Es wird daher empfohlen, frühzeitig Termine bei der Prüfstelle zu vereinbaren, um mögliche Wartezeiten oder Engpässe zu vermeiden – insbesondere zu Beginn der Motorradsaison, wenn Prüftermine gefragt sind.

Warum diese Regelung geändert wurde

Der Grund für die neue Regelung liegt in der Verkehrssicherheit. Die UBB war lange ein Mittel, das speziell auf die Bedürfnisse von Motorradfahrern zugeschnitten war, die nicht immer auf Standardreifen setzen wollen oder können. Doch diese Praxis ist nicht immer von den Behörden als ausreichend sicher betrachtet worden. Die offizielle Abnahme durch eine Prüforganisation stellt nun sicher, dass wirklich alle Reifen den geforderten Sicherheitsstandards entsprechen und mögliche Risiken minimiert werden.

Aus Sicht der Behörden und Prüforganisationen sind Reifenanpassungen ein sicherheitsrelevanter Punkt, der gerade bei schweren Maschinen wie Harley-Davidson-Modellen strenger überwacht werden sollte. Eine korrekte Bereifung beeinflusst das Fahrverhalten, die Bremswirkung und die Straßenhaftung eines Motorrads erheblich.

Was ist für Harley-Fahrer zu tun?

Wer ab 2025 Reifen an seinem Harley-Davidson-Motorrad ändern möchte, die nicht den Originaleinträgen entsprechen, sollte folgende Schritte beachten:
1. Beratung einholen: Schon vor dem Kauf neuer Reifen ist es ratsam, sich über die technischen Anforderungen und die Zulassungsmöglichkeiten zu informieren.
2. Prüfstelle kontaktieren: Wer sich für eine Änderung entscheidet, sollte frühzeitig einen Termin bei TÜV oder DEKRA vereinbaren, um die Abnahme einplanen zu können.
3. Nachweis mitführen: Nach der Abnahme sollte die Eintragung in den Fahrzeugpapieren aktualisiert werden, um bei Verkehrskontrollen keine Probleme zu bekommen.

Mit der offiziellen Abnahme ist sichergestellt, dass die neuen Reifen den Anforderungen für den deutschen Straßenverkehr entsprechen und legal gefahren werden dürfen.

Fazit: Anpassung mit Planung

Ab 2025 wird das Fahren mit nicht serienmäßigen Reifen für Harley-Davidson-Fahrer und Motorradbesitzer generell mit mehr Aufwand verbunden sein. Der zusätzliche Gang zum TÜV oder einer Prüforganisation kann jedoch nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch mögliche Rechtsprobleme im Falle eines Unfalls minimieren. Die neue Regelung verlangt daher eine sorgfältigere Planung und mehr Aufmerksamkeit bei der Reifenwahl, doch sie gewährleistet auch eine stärkere Kontrolle und Sicherheit auf den Straßen.

Harleysite 11/2024


MDAG MESSEBAU - WIR ROCKEN DAS!

Aktuelle News

Bike Days Willingen 2025 - Ich bin wieder dabei-2

Bike Days Willingen 2025 – unterwegs mit Paul Teutul Sr und Wolfgang Fierek

Bike Days Willingen 2025 – unterwegs mit Paul Teutul Sr ...
a group of people riding motorcycles

Hamburg Harley Days Review

Hamburg Harley Days 2025 Review EINE HANSESTADT IM HARLEY FIEBER ...
Die Polizeikontrollen zu den Hamburg Harley Days 2025.jpg

Polizeikontrolle bei den Hamburg Harley Days 2025 – Was war da los?

Hamburg Harley Days - Was eigentlich ein entspanntes Wochenende werden ...
Mit der Harley nach Medulin 2025

Mit der Harley nach Medulin – meine H.O.G. Rally Tour 2025

H.O.G. Rally 2025 in Medulin Kroatien – Harley-Tour mit Highlights ...
Custombike Show Bike Days Willingen 2025 mit Paul Teutul Sr.

Custombike Show Bike Days Willingen 2025 mit Paul Teutul Sr.

Custombike Show – Bike Days Willingen 2025 Preise, Bikes und ...
Bill Davidson in Medulin auf der H.O.G. Rally mit einem anderen Harley Biker

Review – Harley-Davidson H.O.G. Rally 2025 in Medulin – Kroatien

Bill Davidson in Medulin auf der H.O.G. Rally in Medulin ...
Harley-Davidson Parade Dresden

Harley Days Dresden 2025

Harley Days Dresden 2025 GAS GEBEN, SPASS HABEN UND DIE ...
CVO Road Glide an einem Hafen in Kroatien

Neue Infos zur European H.O.G. Rally 2025 in Medulin

European H.O.G Rally 2025 Event-News - CVO Road Glide an ...
Jetzt kommt Paul Teutul Sr. live nach Deutschland – zu den Bike Days Willingen, vom 10. bis 13. Juli 2025.

PAUL TEUTUL SR. KOMMT ZU DEN BIKE DAYS WILLINGEN

Jetzt kommt Paul Teutul Sr. live nach Deutschland – zu ...
Harley-Davidson-Diebstahl Hannover

Harley-Davidson in Hannover gestohlen

Harley-Davidson in Hannover gestohlen Harley-Davidson Forty-Eight  gestohlen! Hannover: Am Freitag, ...
Eine Legende! Bald Live in Deutschland!

Eine Legende bald live in Deutschland

Eine Legende! Bald live in Deutschland! Man hört es schon ...
H.O.G. RALLY IM KROATISCHEN MEDULIN

European H.O.G. Rally in Medulin, Kroatien

VOM 12. BIS ZUM 15. JUNI STEIGT DIE EUROPEAN H.O.G ...


180KHarleysite
43kFollowers
21kYouTube
290Followers
6kTumblr
1kLoves
 Subscribers
16.9kTikTok