Rückblick auf ein Harley-Davidson Jahrzehnt
Es gab auf der Harleysite im letzten Jahrzehnt so einiges zu berichten, kommt mit, auf eine Zeitreise durch das letzte Jahrzehnt.
Ein Jahrzehnt verabschiedet sich, das ist ein guter Zeitpunkt, um die 2010er Jahre einmal Revue passieren zu lassen. Es ist ja nur ein Jahrzehnt in der langen Firmengeschichte von Harley-Davidson, doch es wurden einige neue Weichen gestellt, die das Unternehmen für die Zukunft neu ausgerichtet haben.
Die Politik nimmt in verschiedenen Formen immer mehr Einfluss auf die Entwicklung von Harley-Davidson. Ob es Donald Trump, die Strafzölle, das E-Bike oder die strengen Emissionsvorschriften sind, die durch die Bank neue Motoren forderten und das Ende vom Twin Cam, Revolution V-Rod und ab 2021 dem Sportster Evolution Motor eingeläutet haben.
- Rückblick auf ein Harley-Davidson Jahrzehnt
- Es gab auf der Harleysite im letzten Jahrzehnt so einiges zu berichten, kommt mit, auf eine Zeitreise durch das letzte Jahrzehnt.
- 2010 | Aus für die Hamburg Harley Days
- 2010 | Easy Rider Legende Dennis Hopper ist tot
- 2011
- 2012
- Harley-Davidson Deutschland-Zentrale
- 2013
- Die 110th Anniversary Party in Rom
- 2014
- 2015
- 2016
- Rainer Schwarz beendet seine Karriere als Stuntfahrer
- 2017
- 20 Jahre European Bike Week
- 2018
- Die EU erhebt Strafzölle
- 2019
Hier kommt die 2010er Zeitreise!
2010 | Aus für die Hamburg Harley Days
Gleich im Januar 2010 schlug die erste neue Nachricht im Jahr 2010 ein, wie eine Bombe.
Der Hamburger Senat hat den Hamburg Harley Days 2010 und auch für 2011 eine Absage erteilt. Und der Grund könnte auch 10 Jahre später wieder einer sein, die Stadt Hamburg wurde 2011 zur Umwelthauptstadt ernannt und in dem Fall würde die Veranstaltung nicht in das Gesamtbild passen. Aber Harley-Davidson hatte gekämpft, Bernhard Gneithing, der damalige Harley-Davidson Marketing Direktor konnte mit allen Beteiligten das Event noch retten, über 40.0000 Unterschriften hatten was bewegt.
2010 | Aus für die Berlin Harley Days
Die nächste große Schlagzeile war im April 2010 das „Aus für die Berlin Harley Days“. Berlin ist schon eine coole Location für einen richtigen Harley Event, aber die Behörden wollten damals nicht, die mangelnder Unterstützung der Behörden führte letztlich zur Absage der Berlin Harley Days.

Im Jahr davor hatte schon eine auffällige Polizeipräsenz mit punktuellen Leibesvisitation beim Betreten des Event-Geländes für Missstimmung gesorgt. Rund 150.000 Besucher haben in der Hauptstadt mitgefeiert, leider war zu dieser Zeit in Berlin ein massiver Rockerkrieg ausgebrochen. Die Veranstaltung hat nicht wieder stattgefunden, die Auflagen waren einfach zu hoch.
2010 | Easy Rider Legende Dennis Hopper ist tot

Im Mai 2010 verstarb Dennis Hopper im Alter von 74 Jahren an Krebs. Zu Dennis Hopper gehörte das legendäre Billy Bike, nicht zu vergessen ist der Ledergut. „Born to be Wild“
2011 | Harley-Davidson und Bell & Ross 2011

Harley-Davidson Bell & Ross haben gemeinsam ein einmaliges Motorrad entwickelt.Harley-Davidson wandte sich an Bell & Ross mit einem Motorrad Design Projekt, welches von der Uhrmacher Vision von Leistung, Präzision und Technik inspiriert worden ist. Das Projekt entstand auf Basis einer Harley-Davidson FXSTB Softail Nightrain.
2011 – Auch in Bayern gab es 2011 mal eine große Harley Party. Das München Harley Festival gab es auch noch 2012.
2011 – Harley-Davidson Academy of Motorcycling bietet ihr erstes „Ladies only”-Motorradtraining an.
2012 | Das Harley Weekend Lübeck findet nicht mehr statt
Dem Harley Weekend Lübeck erging es ähnlich wie den Berlin Harley Days. Die behördlichen Auflagen waren von dem Groß Event nicht mehr zu erfüllen. Die Party fand in der gesamten Stadtgebiet von Lübeck und Travemünde statt. Über 50 Bands rockten auf 8 Bühnen verteilt und umgeben von einer traumhaften Altstadt Kulisse.
Sportster Seventy-Two

2012 hat Harley-Davidson die Sportster Seventy-Two präsentiert, sie erinnert an die 70er Jahre. Ihr Design ist aus der Feder von Willy G. Davidson und Frank Savage entstanden.Besonders auffällig waren die Weißwandreifen und die neue Big-Flake-Lackierung mit Retro Pinstripes.
Harley-Davidson Deutschland-Zentrale

2012 – Umzug der Harley-Davidson Deutschland-Zentrale
Ende 2012 ist die Harley-Davidson Deutschland-Zentrale an ihren neuen Standort in Neu-Isenburg umgezogen. Hier finden auch die Zukunft Trainings, Schulungen und Town Hall Meetings statt.
Harley and Snow
2013 findet erstmals Harley & Snow statt – Ein spektakuläres Harley-Davidson Ski Pisten Hillclimbing Event in den Bergen von Südtirol

Georg Suck hat sich in Hamburg verabschiedet
2013 Der älteste Harley-Davidson Vertragshändler hat sich verabschiedet.
Georg Suck war mit seiner Motorradwerkstatt seit 1910 in Hamburg aktiv. Im Jahr 1924 wurde Georg Suck zum autorisierten Harley-Davidson Vertragshändler. Nach fast 90 Jahren und zwei Generationen wurde die Ära Suck in Hamburg 2013 beendet.
2013 feiern die Hamburg Harley Days ihr 10-jähriges Jubiläum
Die 110th Anniversary Party in Rom
2013 feiert Harley-Davidson sein 110th-jähriges Firmenjubläum mit einem Mega Event in Rom. Vier Tage lang wurde in Rom gefeiert, das Zentrum vom Event war im Hafen von Ostia direkt am Meer.
Am Olympiastadion war die Bike Show und Livemusik und Papst Franziskus gab den Harley Fans auf dem Petersplatz die Segnung.
2013 – Auf Facebook hat die Harleysite schon die ersten 20.000 Fans
2013 – Ende 2013 hat sich das Easyriders Magazin in Europa neu aufgestellt. die Zeiten für Magazine sind generell noch schwer geworden, daran hat sich bis heute nichts geändert.
Harald Glööckler polarisiert die Harley Szene
2013 – Im Oktober 2013 hat Harald Glööckler in Berlin auf einer Präsentation die Glööckler Custombikes auf Basis einer Softail Deluxe und Dyna Switchback vorgestellt.
Die Beiden Bikes erfuhren eine spektakuläre Metamorphose. Goldene Nähte, Sitzbänke aus Nubukleder verziert mit einer Glööcklerkrone und unzähligen Strasssteinen waren sie beide unverkennbar zu einer Glööckler Harley mutiert.

Die Arbeiten waren wirklich gut, aber für die Harley Gemeinde war eine Harley mit Lippenstifthalter zu viel.
Der Punk ging auf Facebook so richtig ab, das war so schlimm, das Facebook die Harleysite für ein Jahr aus dem Stream geworfen hat, dann hat der Glööckler die Harleysite auch noch verlinkt, da war fast das Ende. So kann eine reine Information, schon mal für schlaflose Nächte sorgen.