Stopp der Harley-Davidson Strafzoll Erhöhung, ist nur ein Teilerfolg!
Wir müssen weiterhin zusammenhalten!
Als die Meldung aus Brüssel kam, das die zusätzlichen Strafzölle, auf Harley-Davidson Motorräder vorerst gestoppt sind, konnten besonders die Harley-Davidson Vertragshändlern erstmal durchatmen.
Auf Harleysite Nachfrage, bei der Europäischen Kommission, erreichte mich heute die Bestätigung der Kommissionssprecherin:
Die zusätzlichen Zölle im Rahmen der EU-Ausgleichsmaßnahmen, die am 1. Juni 2021 in Kraft treten sollten, werden nicht mehr angewendet, auch nicht für Motorräder wie Harley-Davidson. Die bisherigen bleiben in Kraft.
Sprecherin der Europäischen Kommission
Für Harley-Davidson wird sich bis Ende Dezember nichts ändern, die Strafzölle bleiben auf 25% plus 6% Einfuhrzoll. Nach Harleysite Informationen übernahm die H-D Company die Mehrbelastung, bei US Fahrzeugen (CVO), ohne sie an die Vertragshändler weiterzureichen. Harley-Davidson hatte daraufhin in Thailand eine Produktionsstätte eröffnet, um die bisherigen EU-Strafzölle zu umgehen, die jetzt schon seit 3 Jahren in Kraft sind und somit laut Vorwurf von Harley-Davidson, den Wettbewerb unter den Motorradherstellern verzerren, dem man wohl durchaus zustimmen kann.
Trotzdem ist das Unterzeichnen der Petition ein wichtiges Signal, an die politische Führung!
Der Harley-Davidson Händlerverband appelliert weiterhin an die Harley-Davidson Community, sich an der Petition zu beteiligen. Bisher steht man bei 10600 Unterschriften, das ist schon ganz gut, aber bei weitem noch nicht genug, um Druck auszuüben. Externer Weblink zur Petition
Es ist Zeit, das sich der Motorradfahrer mehr engagiert, es gibt gerade in diesem Jahr, viel zu tun!
Generell sind politische Themen immer ein schwieriges Pflaster, aus dem Thema Strafzölle, wollte ich mich eigentlich raushalten, was am Ende nach vielen Gesprächen und Zuschriften von den unterschiedlichsten Beteiligten, doch anders gelaufen ist. Vertragshändler, Mitarbeiter, Freunde, man spürte förmlich die Energie, sich gegen die Ungerechtigkeit wehren zu wollen.
In der Community selbst und an der Börse, war man eher verhalten, aber die Harley-Davidson Vertragshändler sind sehr nervös und fürchten um ihre Existenz. Und wenn man nichts dagegen unternimmt, kann es auf einmal schnell gehen und alles ist vorbei, wir leben ja gerade jetzt, nicht in besonders rosigen Zeiten.
Lieferfähigkeit, Modellpalette und die Pandemie drücken auf das Gemüt
Die Lieferfähigkeit von Harley-Davidson ist noch nicht wieder auf 100%, die Shops sind kaum geöffnet, bisher keine Events und im Rücken meist eine hohe Investition. Der neue Sportster Nachfolger ist noch nicht im Programm und der Umsatz zu dem bis Dato sehr beliebten Modell fehlt zusätzlich. Zumindest kommen in diesem Jahr 600 Einheiten der Pan America, die sich sehr gut verkauft. Die Nachfrage zu Harley-Davidson Motorrädern ist generell vorhanden, was den Aktionären wohl bekannt ist, denn die haben weiterhin ein großes Vertrauen in die H-D Aktie, was der stabile Kurs aufzeigt. Trotzdem sind es für die Harley-Davidson Vertragshändler sehr unruhige Zeiten, in denen ausgerechnet die EU ihnen das Leben zusätzlich schwer macht. Das kann so nicht weitergehen, darum läuft die Petition auf jeden Fall weiter.
Politische Themen werden ausgebremst
Als ich auf der Harleysite Facebookseite, den Post direkt zur Petition, inklusive Erwähnung vom BMWi gepostet habe, bekam der Post innerhalb von 12 Stunden nicht ein like, bei über 150.000 Abonnenten, ist das sehr ungewöhnlich. Erst nachdem ich ihn neu gepostet habe, wurde er gesehen und immerhin 10x gelikt. Er läuft nicht im Stream, den Rest muss man sich denken. Google dagegen hat den Beitrag, zu dem Aufruf vom Händlerverband dagegen nicht ausgebremst. Obwohl der Artikel nicht neu war, ist er innerhalb von zwei Tagen in den Harleysite 50 Tage Top Ten gelandet, dafür sind mindestens 10.000 Aufrufe nötig, eher mehr.
Die Community muss enger zusammenrücken!
Wir müssen als Community in diesem Jahr unbedingt mehr zusammenhalten, ob es die Strafzölle sind, oder die Motorradfahrverbote. Zwar muss man beide Sachen voneinander trennen, aber wir brauchen endlich eine starke Lobby! Und dazu seid ihr alle gefragt, beteilige dich jetzt bei der Petition gegen die Strafzölle, wenn du es noch nicht getan hast und nehme teil, an den geplanten Demos gegen die Motorradfahrverbote, die in diesem Jahr in vielen Städten stattfinden werden. Am 04.07.2021 werden in verschiedenen Großstädten, zu denen voraussichtlich Leipzig, Nürnberg, Stuttgart, Köln, und München zählen, weitere Demos gegen Motorradfahrverbote stattfinden.
Es gibt eine starke internationale Harley-Davidson Fangemeinde
Es gibt glaube ich weltweit keine andere Marke, die so treue Fans hat, auch wenn die Szene sich in den letzten Jahren verändert hat, einiges ist zwar moderner geworden, aber durch die Social Medien wurden die Fans international noch mehr verbunden.
In dem letzten Statement vom CEO Jochen Zeitz. ist herauszulesen gewesen, wie besorgt man in Milwaukee man über diese politischen transatlantischen Streitigkeiten ist, mit denen man eigentlich nichts zu tun haben will! Die Politik wäre gut beraten, wenn sie diese kurzen, aber prägnanten Sätze von Harley-Davidson ernst nehmen würde!
Getreu dem Motto von Harley-Davidson! „UNITED WE WILL RIDE“
Text: Harleysite 19.05.2021