18HD12

110 years of great harley-davidson motorcycles

110 years of great motorcycles

Harley-Davidson feiert seinen hundertzehnten Geburtstag im Jahr 2013 mit exklusiven Jubiläumsmodellen

2013 sind es exakt 110 Jahre her, seit die Herren Harley und Davidson ihren Firmennamen an eine Bretterbude in einem Hinterhof von Milwaukee pinselten und ihre ersten drei Motorräder verkauften. Zeit zu feiern.

Zeit für ein exklusives Portfolio.

So präsentiert die Motor Company für 2013 sechs außergewöhnliche und streng limitierte Jubiläums-Bikes mit besonders edler Ausstattung und Lackierung: Sportster 1200 Custom (weltweit limitiert auf 1.500 Einheiten), Dyna Super Glide Custom (weltweit limitiert auf 1.450 Einheiten), Fat Boy Special (weltweit limitiert auf 1.750 Einheiten), Heritage Softail Classic (weltweit limitiert auf 1.900 Einheiten), Road King (weltweit limitiert auf 1.750 Einheiten) und Electra Glide Ultra Limited (weltweit limitiert auf 3.750 Einheiten) sind im Rahmen dieser 110th Anniversary Edition erhältlich.
Alle Anniversary Modelle tragen eine erlesene zweifarbige Sonderlackierung, an der man sie auf den ersten Blick erkennt. Ein spezielles Klarlack-Finish ver-leiht der satt glänzenden Farbkombination „Anniversary Vintage Bronze and Anniversary Vintage Black“ ihren klassisch-zeitlosen Look mit einer faszinierenden Tiefenwirkung.

Jede Maschine ist mit einer Metall-Plakette versehen, die sie als Anniversary Model kennzeichnet und je nach Typ an unterschiedlichen Stellen angebracht ist.

 

Posted On :
02HD12_Die_neue_Softail_Sli

Harley-Davidson präsentiert die neue Softail Slim

Slim and strong

Harley-Davidson präsentiert die neue Softail Slim

Den frühen Custombike-Buildern ging es darum, Motorräder in völlig individuelle Unikate zu verwandeln. Etwa in die Bobber der 1940 und 1950erjahre – flach, abgespeckt und befreit von überflüssigem Zierrat.

Just diesem puristischen Look ist die neue Softail Slim verpflichtet – und sie bietet ihn ab Werk! Ihre Schöpfer reduzierten sie auf das was zählt, und trotz ihrer wuchtigen 16-Zoll-Speichenräder an Front und Heck, des breiten, mit einer Querstrebe versehenen Hollywood-Lenkers und der massigen Gabel macht sie ihrem Namen alle Ehre.

Der besonders tief angeordnete Solositz und das schlanke Heck mit gechopptem Fender fügen sich perfekt in das minimalistische Design ein.

Die Kunst des Weglassens machte vor Abdeckungen – etwa für Zündspulen oder Fender Struts – nicht Halt. Eine Reduktion, die im Ergebnis den Motor optisch betont. Der Twin Cam 103B verfügt über Ausgleichswellen zur Dämpfung seiner Vibrationen und punktet mit einem Drehmoment von 132 Nm bei 3.250 U/min sowie mit einer Leistung von 58 kW (79 PS) bei 5.250 U/min. Er ist an das Cruise Drive Sechsganggetriebe gekoppelt, das ein niedriges Drehzahl­niveau auf der Autobahn sicherstellt.

Dank des Softail Fahrwerks mit verdeckt unter dem Motor angeordneten Federbeinen ergibt sich ein klassischer Starr­rahmenlook gepaart mit zeitgemäßem Komfort und leichtfüßigem Handling. Über ABS, dessen Komponenten dezent in das Styling integriert wurden, verfügt die Softail Slim serienmäßig.

Posted On :
Harley-Davidson die Sportster Seventy-Two

Harley-Davidson präsentiert die neue Sportster Seventy-Two

Don’ t you forget about me

Harley-Davidson präsentiert die neue Sportster Seventy-Two

Tropfkerze, Slime, Herrenhandtasche und Bandsalat – manchen Eigentümlich­keiten der Seventies weint keiner eine Träne nach.

Aber wo ist nur dieses geile Orange geblieben, wo die heißen Bonanza-Räder und wo die richtig coolen Chopper? Auf letztere Frage weiß Harley-Davidson eine brandneue Antwort: Sie heißt Sportster Seventy-Two – eine Modellbezeichnung, die nicht nur an die Siebzigerjahre erinnert, sondern auch an die US Route 72, den beliebten Cruising-Boulevard in East Los Angeles.

Und genau hier, im sonnigen Kalifornien, wurde in den Seventies der Look geboren, vor dem sich das Team um die Harley-Davidson Designer Willie G. Davidson und Frank Savage mit der neuen Seventy-Two verneigt.

Die Synthese aus Mini-Ape-Lenker mit innen verlegten Kabeln, tiefem Solo-Sitz und vorverlegten Fußrasten macht einfach an. Das schlanke 21-Zoll-Draht­speichen­vorderrad und sein 16-zölliges Pendant am Heck sind mit eleganten Weißwandreifen bestückt, die den Old-School-Look unterstreichen.

Ein knackig kurzer Heckfender deckt den 150er Hinterreifen ab, während der schlanke, knapp acht Liter fassende „Peanut“ Tank den Blick unweigerlich auf den wuchtigen, grau pulverbeschichteten, mit Chromabdeckungen und einem runden Luftfilter ausgerüsteten V2 lenkt. Mit 49 kW (67 PS) bei 5950 U/min und einem maximalen Drehmoment von 96 Nm bei 3.500 U/min sorgt er für eine äußerst standesgemäße Fortbewegung.

Dabei bürgt das stabile Sportster Fahrwerk für Komfort und hält das Bike jederzeit so handlich wie zielsicher auf Kurs. Wer das Vergnügen zu zweit genießen will, rüstet einfach den Soziussitz nebst -fußrasten aus dem umfangreichen Original-Zubehörprogramm nach.

Posted On :
Harley-Davidson und Bell & Ross

Harley-Davidson und Bell & Ross

Harley-Davidson und Bell & Ross

Kombination von Expertise: Eine Kultuhr für ein Kultmotorrad

Bell & Ross Uhren und Shaw Harley-Davidson – aktueller Weltmeister von maßgefertigten Harley-Davidson® Motorrädern – haben gemeinsam ein einmaliges Motorrad entwickelt: den Bell & Ross-inspirierten Nescafe Racer.

Shaw Harley-Davidson ist der führende Händler in Großbritannien und wurde bereits zum sechsten Mal als bester Händler in Großbritannien ausgezeichnet. Shaw Harley-Davidson wandte sich an Bell & Ross mit einem Motorrad Design Projekt, welches von der Uhrmacher Vision von Leistung, Präzision und Technik inspiriert worden ist. Die selbe technische Genauigkeit, welche Bell & Ross beherrscht, ist auch beim Bau dieses einzigartigen Motorrads beachtet worden.

Die Art und Weise mit der die Uhrenmarke Bell & Ross ihre Uhren entwickelt und fertigt, spiegelt sich bei der Arbeit von den Shaw Harley-Davidson Toptechnikern beim Bau des Projekt-Motorrads wieder, welche auf der Harley-Davidson® FXSTB Softail® Nightrain basiert. Eine der radikalsten Softails – lang, tief und nackt und nach Willie G. Davidson benannt.

Das Motorrad wurde komplett bis auf die letzte Schraube in der Speed & Custom Werkstatt des Händlers in East Sussex in England zerlegt worden, und jedes Detail wurde beim Wiederaufbau beachtet.

BellRoss-Watch

Das Shaw Speed & Custom Team hat die BR 01 Carbon – das Kultinstrument von Bell & Ross – in einer aus Aluminium handgefertigten Konsole in der Mitte montiert. Die Uhr ist an einem perfekten Platz für seine eigentliche Funktion als professionelles Instrument für den Fahrer.  Eine Kombination aus eloxiertem blau, Carbon und einem matt schwarzen Sonderlack reflektiert die Farbe der Uhr.

Wir wollten die Bell & Ross Uhr so auf dem Motorrad präsentieren und gleichzeitig sicher gehen, dass das wichtige Instrument nie von überflüssigem Design oder Gegenständen gefährdet ist“, sagt Steve Willis, Shaw Harley-Davidson Verkaufsdirektor und Chef der Speed & Custom Design Abteilung.

Posted On :