Mit der Harley nach Medulin 2025
Mit der Harley nach Medulin – meine H.O.G. Rally Tour 2025

H.O.G. Rally 2025 in Medulin Kroatien – Harley-Tour mit Highlights

Meine Tour zur H.O.G. Rally 2025 in Medulin – Kroatien

Ein großartiger Event ist schon wieder vorbei. Letztes Jahr war Senigallia schon klasse. Am Ende gibt es noch Tipps zur H.O.G. Rally 2026 in Cascais / Portugal.

Mit der Harley nach Medulin – meine H.O.G. Rally Tour 2025 1
Meine Tour nach Medulin – Volker Wolf.

Medulin statt Senigallia

Medulin hat für mein Empfinden sogar Senigallia nochmal getoppt. Die Kulisse und die Altstadt von Senigallia war zwar um einiges schöner, aber in Medulin war alles enger zusammen, und mehr Gastronomie mit Mainstreet fand man dort vor.

Mit der Harley nach Medulin – meine H.O.G. Rally Tour 2025 2
Mit der Harley nach Medulin – meine H.O.G. Rally Tour 2025 62

Die Anreise nach Medulin

Meine Anreise verlief von Plön über Berlin, Prag, weiter nach Österreich und durch das schöne Slowenien, um Medulin in Kroatien zu erreichen. Es ist nicht immer die kürzeste Strecke gleich die beste Routenauswahl. In meinem Fall bin ich einen Umweg gefahren, um ohne Stau durchzukommen. Ich hatte zwei Übernachtungen eingeplant, was die Tour zusätzlich entspannte. Mein erster Stopp war in Teplitz-Schönau, einer kleinen Stadt in Tschechien, wo ich das sehr gute Prince Hotel gefunden hatte.

Harley-Davidson Kohl - Aachen Online Shop

Mit der Harley nach Medulin – meine H.O.G. Rally Tour 2025 3
Mit der Harley nach Medulin – meine H.O.G. Rally Tour 2025 63

Von hier ging es weiter auf der Suche nach Sonne und sommerlichen Temperaturen. Wirklich gut wurde das Wetter tatsächlich erst in Slowenien, wo ich meinen zweiten Stopp im G-Design Hotel eingelegt habe. Am nächsten Tag waren endlich die Sommerklamotten angesagt. Nach den 12 Grad in Österreich bin ich am Morgen schon bei 22 Grad gestartet. Meine Fahrt ging in Slowenien übers Land und über die grüne Grenze. Einstieg in die Traumstrecke war in Koper die 625. Eine echte Cruiser-Strecke, auf der ich unterwegs war – nichts zum Jagen, sondern wirklich zum Cruisen und Genießen.

Der Grund für meine Route war, dass ich Staus vermeiden wollte. Deswegen bin ich über Prag und in Slowenien und Kroatien nur Landstraße gefahren.

Ankunft in Medulin

Am Montag war ich bereits in Medulin angekommen und habe die Woche über im Plaza Bellevue übernachtet. Den Plan hatten auch viele andere. Besonders viele sind diesmal aus Deutschland bei der internationalen H.O.G. Rally dabei gewesen.

Ein großartiges Feeling, als jeden Tag immer mehr Harleys in die Stadt gefahren kamen. Teils in größeren Gruppen und aus vielen europäischen Ländern sind die Biker mit ihren Maschinen in Medulin und der Umgebung eingetroffen.

Harley-Davidson Münsterland

Mit der Harley nach Medulin – meine H.O.G. Rally Tour 2025 4
Links war das Event-Gelände und rechts der Strand

Ein besonders skeptischer Blick war bei den Einheimischen zu erkennen. Selbst in der Eisdiele war man sich unsicher, was in dem beschaulichen Urlaubsstädtchen gerade passiert. Die Meduliner kannten das Event und seine möglichen Ausmaße ja nicht, denn die H.O.G. Rally hatte sich in Medulin zum ersten Mal angemeldet.

Die Einzigen, die etwas ahnen konnten, waren die Hotelbetreiber und die vielen Apartment-Besitzer aus der gesamten Umgebung, denn hier war fast alles ausgebucht. Das war im Übrigen sehr auffällig – es gab besonders viele Apartments. Im Nachgang hörte ich von vielen eine sehr positive Resonanz. Wenn die Kroaten eins besonders draufhaben, ist es die Gastfreundschaft.

Harley-Davidson Pan America Experience Offroad Touren

Am Dienstag bin ich mit Ralle und Dennis auf Inspektions-Tour gegangen. Ralle hatte eine Strecke für das Harley-Davidson Pan America Experience Offroad Touren ausgefahren und wollte von uns wissen, ob die Tour auch für Anfänger geeignet ist – also quasi die Strecke von Anfängern wie uns abchecken lassen, war sein Plan.

Wir bekamen das volle Programm mit Einweisung und diversen Ansagen, auf was wir zu achten haben. Bei Ralle hat nur einer das Kommando, und das ist Ralle. Das ist auch gut so, denn er ist der Profi, und wir wollen ja alle wieder gesund und munter an dem Platz wieder ankommen, wo wir gestartet waren. Das Video zur Adventure Tour ist bereits auf dem Harleysite YouTube Channel online.

Das Interesse zu den Pan America Touren war auch bei euch sehr groß. Viele von euch haben sich einen Slot bei Ralle reserviert und sind die Strecke mitgefahren. Am Ende nimmt man immer auch was mit, das man generell zum Motorradfahren gebrauchen kann.

Harley-Davidson Grand American Touring Modelle 2025

Der Ort Medulin

Medulin liegt an der Südspitze der Halbinsel Istrien und war früher ein kleines Fischerdorf – heute ist es ein beliebter Ferienort, der vor allem in den Sommermonaten richtig aufblüht. Trotzdem wirkt es nicht überlaufen. Das Besondere an Medulin ist die Mischung aus mediterranem Flair, entspannter Atmosphäre und einem Hauch von Abenteuer – wie gemacht für Biker.

Die Umgebung ist geprägt von türkisblauem Wasser, kleinen Buchten und einer Uferpromenade, an der sich Restaurants, Cafés und Bars aneinanderreihen. Wer will, kann morgens gemütlich mit Blick aufs Meer frühstücken und sich abends bei Livemusik ein kühles Getränk gönnen – alles fußläufig erreichbar.

Der historische Ortskern mit seiner weißen Kirche auf dem Hügel ist überschaubar, aber charmant. Drumherum gibt es viele kleine Unterkünfte, von Apartments bis Hotels – perfekt für alle, die nicht im Zelt schlafen wollen, aber trotzdem unabhängig bleiben möchten.

Was auffällt: Medulin ist kein Ort für Partyurlauber, sondern eher für Leute, die das Leben genießen wollen. Gerade in Kombination mit der H.O.G. Rally hat das Ganze einen besonderen Reiz – morgens entspannt frühstücken, tagsüber das Event genießen, abends an der Promenade ausklingen lassen.

Die ersten Tage standen die Kellner in Reih und Glied vor ihren Restaurants und haben versucht, die Gäste in den Laden zu locken. Damit war aber am Donnerstag Schluss, weil das bei den Bikern eh nicht wirklich funktionierte.

Jack`s Inn 54

Die Eventfläche in Medulin

Die H.O.G. Rally in Medulin fand mitten im Hafen statt – direkt an der Uferpromenade zwischen legeren Cafés, Ständen und offenen Plätzen, perfekt integriert ins Herz der Stadt.

Das Harley-Village und die H.O.G. Zone waren in Strandnähe und im Wald der Halbinsel aufgebaut. Das hatte den Vorteil, dass man nicht voll von der Sonne geröstet wurde und immer wieder ein kühler Luftzug vom Meer durch den Wald gezogen kam. Die Aussteller, mit denen ich sprechen konnte, waren alle sehr zufrieden. Man darf nicht vergessen: Wenn die keinen Spaß haben und nichts verdienen, sieht es langfristig schlecht aus für solche Events.

Die europäischen Harley-Davidson Dealerships wurden von H-D Zagreb, H-D Graz und einem halben Dealer aus Italien repräsentiert. Das war laut dem Feedback aus der Community einfach zu wenig Präsenz.

Die Harley-Community will bei solchen Anlässen auch stöbern und etwas kaufen – mitunter gerne ein Schnäppchen machen, aber auch die neuen Kollektionen sehen können. Wenn die Dealer nicht mehr kommen, müsste zumindest Harley-Davidson selbst die neuen Kollektionen ausstellen, damit man sie mal sehen und anfassen kann. Sonst muss man sich nicht wundern, wenn keiner etwas kauft.

Es kauft niemand mehr die Katze im Sack. Dazu war die Qualität der MotorClothes-Kollektion – wenn sie denn jetzt überhaupt noch so heißt – in den letzten Jahren zu unterschiedlich.

Mit Ökoklamotten, die nach der dritten Wäsche aussehen wie ein Putzlappen, kannst du bei Bikern nicht landen. Qualität, Passform und Farbe müssen einfach stimmen. Deswegen kommen Biker generell gerne in die Stores, um die Sachen zu sehen.

Das war jetzt ein kleiner Ausflug, um eure Kritik zu platzieren, die mich erreicht hat.

Ansturm und Stimmung

Am Donnerstag kamen die Italiener nach Medulin. Eigentlich war bis Samstag reger Zulauf. Wie ich mitbekommen habe, sind viele sogar noch sehr kurzfristig angereist. Die Stimmung war generell echt mega, alle gut gelaunt. Viele coole Harleys standen im gesamten Ort verteilt und auch vor den Restaurants. Das war besonders cool, weil man was zu gucken hatte. Wenn eine Gruppe wieder in die Fußgängerzone rein- oder rausgefahren kam, war das immer eine Show – also genau das, was wir sehen wollten.

Die Arena in Pula

Ein großes Highlight war die Bikeshow vor der spektakulären Arena – einem der besterhaltenen römischen Amphitheater mit vier vollständig erhaltenen Seitentürmen. Hier entstand eine ganz eigene Atmosphäre zwischen poliertem Chrom und der Gladiatorenhistorie der Arena.

Harley-Davidson Insurance 2025

Auf der Bikeshow kämpften die Bike-Besitzer zwar nicht um ihr Leben, aber um die Ehre. Jeder der teilgenommen hatte, wollte einen der ersten Preise mit nach Hause nehmen. Und wie soll es sein – auch bei der Bikeshow gab es Gewinner und Verlierer. Die Gewinner waren auf jeden Fall die Zuschauer. Man hätte die Prämierung ruhig zwei Stunden früher machen können. Ein ganzer Tag in der Sonne war nicht nur für die Besucher sehr anstrengend.

Ich habe mir die Zeit am Hafen vertrieben und habe mich neben einen älteren Mann auf die Bank gesetzt, der dort scheinbar verweilte. Was ich nicht direkt geshen habe, er war Flaschensammler und hatte den Mülleimer im Auge, wenn vorbeikommende ihre Flaschen reingworfen haben, ging die direkt in seine Tasche. Als eine Gruppe Biker aus Deutschland ihre Flschen in Mülleimer geschmissen haben, ist es ihnen nicht entgagen, das der alte Mann die Flaschen raus gesammlt hat.

Darauf ging einer von ihnen zu ihm hin und hat ihm ein paar Euros zugesteckt, die er erst nicht annehmen wollte, weil ihm das wohl unangehmen war, man sah ihm die Dankbarkeit aber an. Das sind dann die Kontraste, in denen wir leben, auch in anderen Ländern, sind die älteren oft abgehängt.

Kesstesch Klappenauspuffanlage 2025

Der Kontakt zur Community

Für mich ist es immer wieder wichtig, viele von euch zu treffen. Es überrascht mich immer wieder, wie detalliert ihr meine Beiträge lest und eure Touren teils nach meinen Tipps legt. auf der Bank am Hafen saß ich nicht lange alleine, als der alten Mann weitergezogen ist. Plötzlich setzte sich ein Biker Ehepaar aus Deutschland zu mir. Erst hatte ich gar nicht gescheckt, dass sie mich kannten und tatsächlich auch zu jenen gehören, die sich meine Beiträge durchlesen und ihre Touren planen. Das habe ich erst mitbekommen, als sie sich für meine meine Arbeit bei mir bedankt haben und mir erzählten, wie sie meine Tipps für sich nutzen und mich aufmunterten, damit genauso weiterzumachen.

Mein Highlight bei den beiden war aber etwas anderes! Mittlerweile wusste ich, dass ich mit Ute und Roberto aus Eberswalde auf der Bank saß. Bei Ute fiel mir sofort ihr Tattoo auf – sie hat sich Harley-Davidson auf den Unterarm tätowieren lassen. Klar, dass Roberto da nicht hinten ansteht – auch er ist gepikert. Bei ihm habe ich gefühlt seine ganze Harley-Garage auf dem Körper wiedergefunden. Sogar das Kennzeichen war tätowiert. Das fand ich richtig cool, wie die beiden unterwegs sind.

Die beiden leben das komplett – überwiegend reisen sie allein, verbinden solche Events mit meinen Tipps, ihrem Urlaub und den Attraktionen, die man rund um diese Orte erleben kann. Sie kamen gerade von einer Bootstour zurück – sie haben sich Delfine angesehen. Einfach krass. Und an dieser Stelle nochmal: Vielen Dank euch beiden für das tolle Gespräch und eure Offenheit!

Freitagabend und Musikprogramm

Am Freitagabend lief die Musik auf der großen Bühne, die man vor der historischen Mühle platziert hatte. Das war irgendwie schade, denn die Mühle war in meinen Postings und den Ankündigungen von der H.O.G. selbst immer groß zu sehen – klar, dass eigentlich alle, die dort waren, selbst so ein Foto gemacht hätten.

ROKKERTECH STRAIGHT AAA

Die Parade am Samstag

Am Samstag ging es dann richtig rund. Der Ort Medulin war schon seit Freitag im Umkreis von über fünf Kilometern abgeriegelt. Man hatte nur noch als Local, Anlieger oder Biker Zugang zu Medulin. Ich hatte mich schon gewundert, warum wir auf der Durchgangsstraße keinen Stau hatten. Das war mega geregelt, und man muss sagen: Dass die Einwohner das alles mitgemacht haben, war echt großartig.

Für mich war am Samstag das Highlight und eine ganz besondere Ehre, der Wingman von Bill Davidson zur Parade sein zu dürfen. Wir hatten im Vorweg noch ein kurzes Interview geplant, bevor es nach Pula zur Aufstellung der Parade ging. Ich war auf der gesamten Fahrt einfach hin und weg.

In Pula standen wir am Hafen vor dem großen aufgeblasenen Bar & Shield-Logo von Harley-Davidson, das dort aufgestellt wurde. Bill Davidson und seine Frau waren richtig gut drauf – es war ihnen anzusehen, dass sie ihren Spaß hatten. Die gute Laune habe ich schon bei meinem Interview gemerkt, als ich Bill gefragt habe, warum es Harley Owners Group heißt und nicht Harley-Davidson Owners Group. Er fing sichtlich überrascht über die Frage erst mal leicht an zu grinsen.

Er ist einfach ein sehr nahbarer und toller Typ. Ich weiß noch, als er zur Parade auf der European Bike angefahren kam – es war heftig am Regnen, und man wusste generell nicht, ob überhaupt losgeht. Auf einmal kam Bill auf der Street Glide in Regenklamotten vorgefahren – da hatte sich die Frage dann erledigt.

In Pula hatten wir Sonnenschein, gute Laune und eine großartige Parade vor uns. Es ging entlang am Hafen in die Stadt, vorbei an der historischen Arena bis nach Medulin. Es war einfach großartig zu sehen, wie willkommen man war. Die tanzende Oma am Straßenrand war für mich ein Symbolbild der Gastfreundschaft.

Abreise und Nachklang

Am Samstagabend ging die Party dann so richtig ab – es war sehr voll. Die meisten waren von ihren Touren zurück, und überall war es voll. Einfach grandios – die ganzen Bikes, coole Menschen, was alles zusammen für eine unbeschreibliche Atmosphäre gesorgt hat.

Was man unbedingt noch erwähnen muss: Die Polizei hat man nur beim Absperren der Straßen gesehen. Mir ist nicht bekannt, dass irgendjemand angehalten wurde oder sonst wie auffällig wurde. Am Donnerstag war in Pula die Rede davon, dass man als Biker auch ein Parkticket braucht. Am Freitag hast du davon nichts mehr gehört – nachdem ich eine Warnung dazu gepostet hatte. Ich sag mal so: Die haben alles einfach laufen lassen. Bei uns in Deutschland war das auch mal so – heute eher undenkbar. Sollten wir mal drüber nachdenken, ob man wirklich jeden Spaß unterdrücken muss.

DEEMEED Motorradtaschen und Zubehör - Harleysite Coupon

Am Sonntag rummelte es dann überall, als die Bikes für die Heimfahrt kontinuierlich angeschmissen wurden. Es waren tausende Harleys, die in alle Richtungen abgefahren sind. Mich hat es nochmal südlich zur 66 getrieben. Ich bin über Umwege nach Rijeka gefahren, um mir die geniale Küstenstraße nochmal reinzuziehen. Dann ging es über Land in Richtung Norden, wo ich am späten Abend kurz vor Salzburg in Flachau wegen eines Unwetters im Hotel Rainerhof gelandet bin. Der Inhaber hat mir direkt angeboten, meine nassen Sachen zu trocknen. Das war eine großartige Geste und nicht selbstverständlich, am späten Abend noch Klamotten trocknen zu wollen. Zum Glück war ich aber gut verpackt – die Sachen haben alle dicht gehalten.

Heimfahrt mit Motorradwechsel

Von Flachau bin ich nach Willingen gefahren, um am nächsten Tag im Westerwald die CVO Road Glide gegen die CVO Street Glide zu tauschen. Die CVO Road Glide war nun bei 27.600 Kilometern angekommen und hat mich zuverlässig durch ganz Europa gebracht. Ich weine ihr auf jeden Fall hinterher, aber die Zeit läuft weiter. Neue Farben – und die CVO Street Glide macht auch viel Spaß.

Mit der Harley nach Medulin – meine H.O.G. Rally Tour 2025 34
Mit der Harley nach Medulin – meine H.O.G. Rally Tour 2025 64

An dem Tag ging es dann noch bis nach Hause in den Norden – was der Street Glide direkt mal 700 Kilometer auf den Kilometerzähler gespult hat. Man kann es mit den Touren machen – und das ist gut so!

Was ich darüber denke

Für mich ist die H.O.G. Rally dieses Jahr jetzt schon eins der Highlights. Man muss kein H.O.G. Member sein, um daran teilzunehmen – aber man kann. Wer sich für die H.O.G. interessiert: Fast jeder Harley-Davidson Vertragshändler hat ein Chapter, bei dem man – je nach Regeln – mitmachen kann.

In Medulin hat Harley-Davidson wieder gezeigt, wie wichtig diese Events für die Marke sind. Was dabei auffällt: Besonders die Veranstaltungen in den sonnenreichen Regionen gewinnen immer mehr an Bedeutung. In Deutschland hingegen wird es für Veranstalter zunehmend schwieriger, überhaupt noch ein Event auf die Beine zu stellen. Die Auflagen steigen, vor allem im Bereich Sicherheit. Eigentlich wäre genau das eine staatliche Aufgabe – nicht die der Veranstalter.

Die H.O.G. Rally in Medulin war jedenfalls ein voller Erfolg: nicht zu groß, alles schnell erreichbar – und das Ganze bei bestem Wetter. Für mich ganz klar: Jederzeit wieder!

H.O.G. Rally 2026 in Cascais / Portugal

Link zum Fahrbericht der Heritage 114, wo ich von Cascais zur Normandie gefahren bin.

Viele habe mich bereits jetzt schon, in Medulin zur H.O.G. Rally 2026 in Portugal angesprochen. Ja, es ist sehr weit, wenn man von Deutschland in die Richtung von Lissabon fahren will. Man muss aber dazu sagen, dass die Fahrt durch Spanien sehr entspannt ist, man kann Autobahn fahren und oftmals verläuft neben der Autobahn auch eine Landstraße, über die man fahren kann. Das ist tatsächlich um einiges schöner, wer die Fahrzeit im Auge hat, kann hieraus eine gute Mischung machen.

Es sind die Temperaturen, die einem das Fahren sehr angenehm machen, der Ort Cascais, ist eine kleine und wunderschöne Hafenstadt. Im Jahr 2018 fand hier schon einmal die H.O.G. Rally statt und die Bühne stand direkt am Strand. Mein Tipp wäre, entweder auf der Hinfahrt oder auf der Rückfahrt, die Westküste von Portugal mitzunehmen und auch den Norden von Spanien noch zu bereisen.

Von Frankfurt nach Cascais, sind es auf dem direkten Weg, ungefähr 2300 Kilometer. Ich würde aber immer eine Tour davon, an der Küste fahren wollen. Sicherlich ist das mal eine richtige Reise, die auch etwas Zeit in Anspruch nehmen wird. Aber es lohnt sich!

Text & Bildnachweis: Volker Wolf / Harleysite


Harley-Davidson House of Flames

Aktuelle News

Harley-Davidson King of the Baggers Laguna Seca

Harley-Davidson King of the Baggers Laguna Seca

Harley-Davidson King of the Baggers Laguna Seca ...
Andermatt Freedom Ride Review

Andermatt Freedom Ride Review

Andermatt Freedom Ride Review Andermatt Freedom Ride zieht 2.000 Besucher ...
Bike Days Willingen 2025Bike Days Willingen 2025

Dieses Wochenende starten die Bike Days Willingen

Es geht endlich los! Dieses Wochenende starten die Bike Days ...
Bike Days Willingen 2025 - Ich bin wieder dabei-2

Bike Days Willingen 2025 – unterwegs mit Paul Teutul Sr und Wolfgang Fierek

Bike Days Willingen 2025 – unterwegs mit Paul Teutul Sr ...
a group of people riding motorcycles

Hamburg Harley Days Review

Hamburg Harley Days 2025 Review EINE HANSESTADT IM HARLEY FIEBER ...
Die Polizeikontrollen zu den Hamburg Harley Days 2025.jpg

Polizeikontrolle bei den Hamburg Harley Days 2025 – Was war da los?

Hamburg Harley Days - Was eigentlich ein entspanntes Wochenende werden ...
Mit der Harley nach Medulin 2025

Mit der Harley nach Medulin – meine H.O.G. Rally Tour 2025

H.O.G. Rally 2025 in Medulin Kroatien – Harley-Tour mit Highlights ...
Custombike Show Bike Days Willingen 2025 mit Paul Teutul Sr.

Custombike Show Bike Days Willingen 2025 mit Paul Teutul Sr.

Custombike Show – Bike Days Willingen 2025 Preise, Bikes und ...
Bill Davidson in Medulin auf der H.O.G. Rally mit einem anderen Harley Biker

Review – Harley-Davidson H.O.G. Rally 2025 in Medulin – Kroatien

Bill Davidson in Medulin auf der H.O.G. Rally in Medulin ...
Harley-Davidson Parade Dresden

Harley Days Dresden 2025

Harley Days Dresden 2025 GAS GEBEN, SPASS HABEN UND DIE ...
CVO Road Glide an einem Hafen in Kroatien

Neue Infos zur European H.O.G. Rally 2025 in Medulin

European H.O.G Rally 2025 Event-News - CVO Road Glide an ...
Jetzt kommt Paul Teutul Sr. live nach Deutschland – zu den Bike Days Willingen, vom 10. bis 13. Juli 2025.

PAUL TEUTUL SR. KOMMT ZU DEN BIKE DAYS WILLINGEN

Jetzt kommt Paul Teutul Sr. live nach Deutschland – zu ...

Harley-unterwegs! Zelt-oder-Hotel
Harley unterwegs – Zelt oder Hotel?

Camping oder Hotel? – Was sich auf langen Harley-Touren wirklich bewährt hat

Eigentlich nehme ich mir auf fast jeder Tour vor, diesmal wieder mit dem Zelt loszuziehen. Der Gedanke, irgendwo in der Natur zu übernachten, den Tag am Feuer ausklingen zu lassen und morgens direkt am Wasser aufzuwachen – das hat einfach was. Aber dann kommt oft die Frage: Nehme ich das ganze Camping-Equipment wirklich mit? Oder reicht nicht doch ein Hotel?

Harley unterwegs – Zelt oder Hotel? 39
Pan America 1250 Harley-Davidson in Dänemark am Strand von Rømø.

Camping – das kleine Abenteuer am Wegesrand

Was mich am Zelten reizt: Schon das Suchen nach dem richtigen Platz ist ein Abenteuer für sich. Es macht unheimlich viel Spaß, den Spot zu finden – am liebsten irgendwo abgelegen, an einem See oder Fluss, mitten in der Natur. Dabei kommt man oft in Gegenden, in die man sonst nie einfach so „reingeworfen“ worden wäre. Und genau das macht diese Art zu reisen aus.

Harley unterwegs – Zelt oder Hotel? 40
Zelten in Norwegen – Pan America 1250

Ich hab das schon mit allen möglichen Harleys gemacht – egal ob mit einem großen Tourer oder der Pan America. Am Ende ist die Pan America für mich am besten dafür geeignet. Wenn du dich mit der Ultra oder einem anderen schweren Tourer in unwegsames Gelände verirrst, kann das schnell zur Abpack-Orgie werden – und allein wird’s dann richtig mühsam. Bei der Pan America ist das anders: Du kannst schnell mal alles abpacken, auch die Koffer sind im Handumdrehen runter, und du bist ohne Hilfe wieder in der Spur.

Harley unterwegs – Zelt oder Hotel? 41
Im August in Norwegen am zelten – CVO Pan America

Wenn dann der richtige Platz gefunden ist – am besten irgendwo an einem schönen See oder Fluss, mit Platz für ein Lagerfeuer – hast du eigentlich alles, was du brauchst. Ich hab für genau solche Abende immer ein, zwei Bier aus der jeweiligen Region dabei, ein Klappstuhl – und nach mir die Sintflut. Mega, wenn das Feuer knistert und man einfach den Moment genießen kann.

Harley-Davidson-Hamburg Nord

Am besten geht das in Skandinavien. In Nordnorwegen habe ich die Erfahrung gemacht, dass dort eine ganz besondere Stille herrscht. Kaum Nebengeräusche, nichts lenkt dich ab – du fährst innerlich komplett runter. Ein echter Tipp für alle, die mal so richtig abschalten wollen.

Unterwegs mit dem Tourer – und den richtigen Leuten

Andererseits hat es auch seinen Reiz, wenn man mit den Kumpels auf den großen Touren unterwegs ist – besonders mit den dicken Tourern. Dann kommt richtig Harley-Feeling auf. Das Fahren, das gemeinsame Ankommen, der Austausch unterwegs – das ist ein ganz anderes Erlebnis. Und man kann sich gegenseitig gut helfen, wenn’s mal drauf ankommt.

Harley unterwegs – Zelt oder Hotel? 44
IIn Norwegen im Regen unterwegs

Damit kommt man zu einer weiteren Grundsatzfrage: Allein oder in der Gruppe reisen? Ich rede hier nicht von geführten Touren oder organisierten Reisen, sondern eher von der einfachen Überlegung: Wo liegen die Vor- und Nachteile, wenn man allein unterwegs ist oder gemeinsam mit Freunden?

Ich hab beides gemacht – solo, zu zweit, in kleiner Gruppe. Am Ende hängt vieles davon ab, welche Charaktere dabei sind. Mit meinen Buddys ist das unkompliziert. Wir haben keine Berührungsängste, kommen schnell mit anderen Bikern ins Gespräch und setzen uns auch einfach mal zu Leuten an den Tisch. Ich liebe es, auf Reisen neue Menschen kennenzulernen – egal ob Einheimische, Ausgewanderte oder andere, die gerade ebenfalls auf Tour sind.

Harley unterwegs – Zelt oder Hotel? 48
Im November in Norwegen unterwegs, besser das Hotel

Aber man muss sich auch ehrlich fragen: Passen wir wirklich zueinander? Wenn du schon vorher weißt, dass es anstrengend werden könnte – lass es lieber. Besonders dann, wenn das Wetter mal ein paar Tage nicht mitspielt und die Stimmung kippen kann. Dann musst du mit Leuten unterwegs sein, mit denen du dich freuen, streiten und auch wieder vertragen kannst.

Harley unterwegs – Zelt oder Hotel? 49
Bei schlechtem Wetter besser in einer Pension übernachten, alles andere bringt nichts

Meine Erfahrungen nach vielen Touren

Für mich gibt’s keine feste Regel. Ich hab alle Varianten ausprobiert – und jede hat ihren eigenen Reiz. Zelten bringt dich näher an die Natur, näher an das Abenteuer. Das Hotel bringt dich schneller zurück auf die Beine, wenn du einfach durch bist. Die Pan America ist perfekt für die spontane Solo-Tour mit Lagerfeuer, und mit dem Tourer und den richtigen Leuten bekommst du das volle „Harley on Tour“-Feeling.

Die Mischung macht’s. Und das Wichtigste ist sowieso: Dass man überhaupt losfährt.

Was ich dabei gelernt habe: Wir sind im Alltag oft genug irgendwelchen Zwängen ausgesetzt. Termine, Erwartungen, Verpflichtungen – manchmal vergisst man, was man selbst eigentlich will. Genau deshalb sollte man auf Reisen, besonders wenn man abschalten will, auch wirklich nur das tun, was sich richtig anfühlt. Und das bedeutet eben auch: Nur mit den Menschen unterwegs zu sein, mit denen man diese Zeit wirklich teilen will.

Harley unterwegs – Zelt oder Hotel? 52
Das Wetter ist nicht immer perfekt zum zelten

Die Auswahl der Begleiter ist dabei entscheidend. Wer dich bremst, dich stresst oder dich in eine Richtung drängt, die du gar nicht willst – der hat auf solchen Touren nichts zu suchen. Es geht um Freiheit – und die beginnt im Kopf.

Text & Bildnachweis: Harleysite – Volker Wolf

Thunderbike Harley Davidson


Harley Hamburg Süd

Aktuelle News

Harley-Davidson King of the Baggers Laguna Seca

Harley-Davidson King of the Baggers Laguna Seca

Harley-Davidson King of the Baggers Laguna Seca ...
Andermatt Freedom Ride Review

Andermatt Freedom Ride Review

Andermatt Freedom Ride Review Andermatt Freedom Ride zieht 2.000 Besucher ...
Bike Days Willingen 2025Bike Days Willingen 2025

Dieses Wochenende starten die Bike Days Willingen

Es geht endlich los! Dieses Wochenende starten die Bike Days ...
Bike Days Willingen 2025 - Ich bin wieder dabei-2

Bike Days Willingen 2025 – unterwegs mit Paul Teutul Sr und Wolfgang Fierek

Bike Days Willingen 2025 – unterwegs mit Paul Teutul Sr ...
a group of people riding motorcycles

Hamburg Harley Days Review

Hamburg Harley Days 2025 Review EINE HANSESTADT IM HARLEY FIEBER ...
Die Polizeikontrollen zu den Hamburg Harley Days 2025.jpg

Polizeikontrolle bei den Hamburg Harley Days 2025 – Was war da los?

Hamburg Harley Days - Was eigentlich ein entspanntes Wochenende werden ...
Mit der Harley nach Medulin 2025

Mit der Harley nach Medulin – meine H.O.G. Rally Tour 2025

H.O.G. Rally 2025 in Medulin Kroatien – Harley-Tour mit Highlights ...
Custombike Show Bike Days Willingen 2025 mit Paul Teutul Sr.

Custombike Show Bike Days Willingen 2025 mit Paul Teutul Sr.

Custombike Show – Bike Days Willingen 2025 Preise, Bikes und ...
Bill Davidson in Medulin auf der H.O.G. Rally mit einem anderen Harley Biker

Review – Harley-Davidson H.O.G. Rally 2025 in Medulin – Kroatien

Bill Davidson in Medulin auf der H.O.G. Rally in Medulin ...
Harley-Davidson Parade Dresden

Harley Days Dresden 2025

Harley Days Dresden 2025 GAS GEBEN, SPASS HABEN UND DIE ...
CVO Road Glide an einem Hafen in Kroatien

Neue Infos zur European H.O.G. Rally 2025 in Medulin

European H.O.G Rally 2025 Event-News - CVO Road Glide an ...
Jetzt kommt Paul Teutul Sr. live nach Deutschland – zu den Bike Days Willingen, vom 10. bis 13. Juli 2025.

PAUL TEUTUL SR. KOMMT ZU DEN BIKE DAYS WILLINGEN

Jetzt kommt Paul Teutul Sr. live nach Deutschland – zu ...

Harley Days Dresden - Tourempfehlung – Tharandter Wald - Altenberg – „Die Lange“
Harley Days Dresden – Tourempfehlung 

Harley Days Dresden – Tourempfehlung – Tharandter Wald – Altenberg – „Die Lange“ 

Entdecke die schönsten Touren rund um Dresden!

Vom Festgelände aus starten wir links hinaus über die Schlachthofbrücke, biegen an der Ampel einmal rechts ab, dann gleich wieder links und überqueren geradeausfahrend die nächsten beiden Ampeln. Nach der großen Eisenbahnbrücke, die wir überqueren, biegen wir rechts ab und lassen es dann mal schön laufen. Immer geradeaus, durch den Bramsch-Tunnel auf die doppelspurige Coventry-Straße in Richtung Freiberg.

Auf Friedrich Schillers Spuren. Ein Besuch in Tharandt

Circa 5km vorwärts, biegen wir im Örtchen Grumbach an der Ampel links ab und folgen der Ausschilderung nach Tharandt.) Gelegen zwischen hohen Sandstein-Felsen erscheint direkt vor uns die Felsenburg, an dessen Fuß sich wunderbar in der Traditionsbäckerei (rechts ist ein Parkplatz) ein erster Pausenkaffee oder ein Softeis genießen lässt. 

Wir wollen zügig weiter. Und schon beim Verlassen des Parkplatzes steht auf der rechten Seite, das Schillereck, in dem tatsächlich Friedrich Schiller von …. bis …. wohnte.  Schon 300m nach dem Parkplatz geht es rechts in Richtung Dippoldiswalde. Vorbei an den Gebäuden der Bergbau-Uni Tharandt geht es durch schnelle Kurven hinein in den Tharandter Wald.

Harley Days Dresden - Tourempfehlung  58
Das Schillereck, wo einst Friedrich Schiller in Tharandt wohnte. Friedrich Schiller stellte hier 1787 das Drama Don Karlos fertig

Die kleinen Ortschaften entlang der Straße sollten in gemäßigtem Tempo genommen werden, denn der Lebensraum und der Nachbarschaftsfrieden ist viel wert. Nichts wäre schlimmer, als wenn die Rennleitung die Strecken für sich und ihre Messtechnik entdecken würden. 

Mit den Schildern nach Altenberg und Zinnwald im Blick: Fahrspaß durch eine malerische Landschaft

Solange wir auf den Verkehrsschildern die Orte Altenberg und Zinnwald lesen, sind wir in der richtigen Richtung unterwegs. Immer schön die Spur halten, dann kann man eine wunderbare Landschaft, viele Kurven und ein extrem tolles Fahrgefühl erleben. Durch den Ort Dippoldiswalde fahren wir hindurch und biegen rechts auf die B170 in Richtung Altenberg ab. Schnell wird es wieder ländlich, die Region lebt viel von der Forst- und Holzwirtschaft, das ist gut an den Sägemühlen und Tischlereien entlang der Straße zu erkennen.

Auf dem Weg nach Altenberg

Kurz vor Altenberg erreichen wir den Rodel- und Bobsport – Ort Oberbärenburg. Die Bobbahn, die oft für WM-Läufe genutzt wird, kann man besichtigen. Dazu biegt man in der 2.Serpentine, die hinauf nach Altenberg führt, links ab. Ist ausgeschildert. Wer nicht so der Rodel-Fan ist, kann auf dem nebenstehenden Aussichtsturm einen großartigen Blick über das gesamte Tal genießen. 

EISCAFE ALARM – Ein wirklich sehr außergewöhnliches Eiscafé, wo der Kaffee in einer wunderschönen Porzellantasse serviert wird.

Die letzten Kilometer bis zum Ortskern Altenberg sind schnell gemacht. Hier machen wir an dem bekannten Eiscafe „Buntes Häusl“ (großer Parkplatz rechts) eine Pause, denn das Eis und der Kuchen sind der regionale super Tipp von uns. Ein sehr außergewöhnliches Ambiente bietet sich einem. Es lohnt sich, einen Blick ins Innere des Cafés zu werfen, wo jedem Porzellan- und Kunstliebhaber das Herz aufgehen wird.

Ein paar Meter weiter entlang der Straße findet sich natürlich auch Restaurants für den großen Hunger, ebenso im Nachbarort Geißing (hier findet sich ein kleines historisches Gasthaus anno 1497, ein Besuch lohnt sich, ist aber oft voll, weil es ziemlich urig und klein ist) oder auch auf der tschechischen Seite, denn die Grenze ist nur 2km entfernt. 

Der Ort Altenberg liegt wie grad geschrieben an der Grenze zu Tschechien und ist das Wintersport-Domizil für die Dresdner. Ebenso natürlich ein Wanderparadies und Motorrad-Gegend, wie wir bei der Weiterfahrt gleich sehen werden. Schnell noch an der Tankstelle vollgetankt und weiter geht’s, denn es folgen Kurven, Kurven, Kurven. Dafür biegen wir kurz vor dem Ortsausgang Altenberg nach Links Richtung Heidenau und Glashütte ab. Eine sehr schöne Strecke zum genießen. 

Wir fahren bis zum Uhrmacherort Glashütte. Hier entstehen in Handarbeit bereits seit dem 19.Jahrhundert wunderschöne Zeitmesser, die aber mit Preisen ähnlich einer Harley-Davidson gehandelt werden. Aber man darf ja mal träumen…. 

Kurze Zeit nach Glashütte folgt der kleine Ort Weesenstein, der dominiert von seinem wunderschönen Schloss malerisch inmitten von Wald und Fels auftaucht. Hier lohnt sich nochmal ein Stopp, denn Weesenstein war beim Hochwasser 2002 eines der am schlimmsten betroffenen Orte. Dass die Einwohner alles wieder und noch schöner aufgebaut haben, ist aller Ehren wert. 

Nur 200m nach dem Ortsausgangsschild Weesenstein geht es scharf links eine Bergstraße hinauf. Wir halten uns in Richtung dem Ort Maxen und erleben weitere großartige Kurven, die es zu meistern gilt. Wir halten wir uns in Richtung Kreischa, in Kreischa dann in Richtung Possendorf, nicht nach Dresden. 

In Possendorf angekommen, können wir endlich durchatmen. Die Großstadt hat uns nach dem Abbiegen in Richtung Dresdens Innenstadt wieder und wir rollen entspannt in die sächsische Hauptstadt ein. Unser Ziel ist das Wahrzeichen von Dresden, die Semperoper. Vorher noch ein Stopp an der Frauenkirche, dem bekanntesten Bauwerk der Stadt. Man kann fast bis ranfahren, wenn man bissl findig ist. 😉

Zurück auf der Willsdruffer Straße fahren wir bis zum Postplatz, biegen dort rechts ab (Achtung viele Schienen) und befinden uns direkt auf der Rückseite vom Dresdner Zwinger und rechts sehen wir schon das Dresdner Schloss mit Schlosskirche. Leicht rechts den Schienen folgend, taucht neben uns majestätisch das die Semperoper auf. Ein Foto-Stopp muss natürlich sein, aber Vorsicht, das Parken vor der Semperoper ist nicht erlaubt. 

Von hier aus sind es dann nur noch 5 Minuten zurück zum Eventgelände. Wir hoffen, ihr hattet eine großartige Ausfahrt. Das Zielbier ist redlich verdient. 

Messegelände Dresden – Schlachthofbrücke – Waltherstraße – Bramschtunnel – Kesselsdorf Grumbach  – Tharandt – Höckendorf – Dippoldiswalde – Altenberg – Glashütte – Weesenstein – Maxen – Possendorf – Dresden – Postplatz – Semperoper – Messegelände

Streckenlänge: circa 120km 

Reine Fahrzeit: circa 2,5 Stunden je nach Verkehr

Fahrzeit mit vorgeschlagenen Pausen: circa 4,5 Stunden 

Link zu den Calimoto Daten

Weitere Tourenvorschläge, zu den Harley Days Dresden

Harley Days Dresden - Tourempfehlung  77
Harley Days Dresden - Tourempfehlung  160
Harley Days Dresden - Tourempfehlung  78
Harley Days Dresden - Tourempfehlung  161

MDAG MESSEBAU - WIR ROCKEN DAS!

Aktuelle News

Harley-Davidson King of the Baggers Laguna Seca

Harley-Davidson King of the Baggers Laguna Seca

Harley-Davidson King of the Baggers Laguna Seca ...
Andermatt Freedom Ride Review

Andermatt Freedom Ride Review

Andermatt Freedom Ride Review Andermatt Freedom Ride zieht 2.000 Besucher ...
Bike Days Willingen 2025Bike Days Willingen 2025

Dieses Wochenende starten die Bike Days Willingen

Es geht endlich los! Dieses Wochenende starten die Bike Days ...
Bike Days Willingen 2025 - Ich bin wieder dabei-2

Bike Days Willingen 2025 – unterwegs mit Paul Teutul Sr und Wolfgang Fierek

Bike Days Willingen 2025 – unterwegs mit Paul Teutul Sr ...
a group of people riding motorcycles

Hamburg Harley Days Review

Hamburg Harley Days 2025 Review EINE HANSESTADT IM HARLEY FIEBER ...
Die Polizeikontrollen zu den Hamburg Harley Days 2025.jpg

Polizeikontrolle bei den Hamburg Harley Days 2025 – Was war da los?

Hamburg Harley Days - Was eigentlich ein entspanntes Wochenende werden ...
Mit der Harley nach Medulin 2025

Mit der Harley nach Medulin – meine H.O.G. Rally Tour 2025

H.O.G. Rally 2025 in Medulin Kroatien – Harley-Tour mit Highlights ...
Custombike Show Bike Days Willingen 2025 mit Paul Teutul Sr.

Custombike Show Bike Days Willingen 2025 mit Paul Teutul Sr.

Custombike Show – Bike Days Willingen 2025 Preise, Bikes und ...
Bill Davidson in Medulin auf der H.O.G. Rally mit einem anderen Harley Biker

Review – Harley-Davidson H.O.G. Rally 2025 in Medulin – Kroatien

Bill Davidson in Medulin auf der H.O.G. Rally in Medulin ...
Harley-Davidson Parade Dresden

Harley Days Dresden 2025

Harley Days Dresden 2025 GAS GEBEN, SPASS HABEN UND DIE ...
CVO Road Glide an einem Hafen in Kroatien

Neue Infos zur European H.O.G. Rally 2025 in Medulin

European H.O.G Rally 2025 Event-News - CVO Road Glide an ...
Jetzt kommt Paul Teutul Sr. live nach Deutschland – zu den Bike Days Willingen, vom 10. bis 13. Juli 2025.

PAUL TEUTUL SR. KOMMT ZU DEN BIKE DAYS WILLINGEN

Jetzt kommt Paul Teutul Sr. live nach Deutschland – zu ...

In Steffenshagen haben wir die Unterkunft Zeitfrei auf ihre Bikertauglichkeit getestet.
MOTORRAD UND MEER | ZEITFREI – DIE PERFEKTE BIKER-UNTERKUNFT AN DER OSTSEE

Biker-Paradies Mecklenburg-Vorpommern

"Zeitfrei" - Deine Basis für Motorradtouren an der Ostsee

Im Mai war ich mit meinem Kumpel Hermann wieder unterwegs, diesmal in Mecklenburg-Vorpommern. In Steffenshagen haben wir die Unterkunft Zeitfrei auf ihre Bikertauglichkeit getestet.

Hermann ist mit seiner „Lotte“, wie er seinen alten Shovel liebevoll nennt unterwegs, ich bin die Tour auf der aktuellen CVO Road Glide angegangen. Ich gebe zu, ein etwas ungleiches Gespann, aber die CVO Limited von meinem Buddy brauchte ihren Service und so hatte er Lotte klar gemacht.

a man sitting on a motorcycle at a gas station
Tankstopp, auf dem Weg nach Rostock

Ich fahre ja selbst eigentlich was altes, aber bei mir ist es genau andersrum, meinen EVO habe ich noch nicht wieder zusammengebaut. Also sind wir beide losgefahren, wie es nun gerade war, er mit der Alten und ich mit der Neuen Harley Generation. Wir kamen aus Richtung Fehmarn gefahren, für uns zählt die Tour in die Nähe von Rostock, eher als ein Katzensprung.

Bei bestem Wetter kamen wir schnell in Rostock an, es ist dieses Gefühl, was aufkommt, wenn man endlich mit dem Kumpel unterwegs ist, ist Zeit im Grunde nur noch Nebensache. Unser erster Stopp ist beim Harley-Dealer Staalfabrik in Rostock. Wenn wir schon hier in der Nähe sind, wollen wir gerne mal Hallo sagen.

Harley-Davidson Dealer in Rostock - Staalfabrik Rostock
Besuch beim Harley-Davidson Dealer Staalfabrik in Rostock

Nachdem wir die Kaffeebar klar gemacht hatten und Hermann nicht am dem Dealer-Shirt vorbeigekommen ist, was er unbedingt kaufen musste, haben wir uns auf den Weg an den Hafen von Rostock gemacht und sind bei Carsten, im CarLo615 noch was essen gewesen, direkt am Wasser gelegen, ist es eine sehr schöne Location. Und wer hätte es gedacht, auch Carsten, der Betreiben von dem Restaurant ist selbst Harley-Biker.

Nach dem Essen machten wir uns auf den Weg nach Steffenshagen.  Den Ort muss man auf der Landkarte echt suchen, dass ist allerdings auch der Vorteil, wenn man eine Unterkunft bevorzugt, wo das Preis-Leistungsverhältnis noch passt. Das kleine, aber schöne Dorf Steffenshagen, liegt zwischen den Touristenhochburgen Kühlungsborn und Rügen.  

Zeitfrei in Steffenshagen - Shovel und CVO Road Glide
Shovel - CVO Road Glide

Die Unterkunft „Zeitfrei“ in Steffenshagen ist ein idealer Ankerpunkt für uns Biker, um die Ostseestraßen zu erkunden. Direkt von hier aus kannst du in die besten Routen entlang der Ostsee starten und findest nach einem Tag voller Fahrtwind den perfekten Ort, um zu entspannen.

Stell dir den Abend vor: Du und deine Kumpels, ihr hängt zusammen auf der Terrasse von „Steffi’s Hofladen“ ab. Grill an, ein kaltes Bier in der Hand – besser geht’s nicht. Und wenn es dann langsam kühler wird, versammelt in der Lounge vom Hofladen am Kaminofenfeuer. Da werden dann die Geschichten des Tages ausgetauscht – echtes Biker-Feeling kommt auf.

Zumindest ist das bei uns immer so, wenn wir unterwegs sind. Wir sind dann in der Regel laut, es wird gelacht und erzählt, so haben wir hier und da auch schon mal Ärger gehabt :-).

„Zeitfrei“ hat einfach diese lockere Atmosphäre, die wir Motorradfahrer suchen. Mehr als nur ein Schlafplatz, ein Zuhause auf Zeit mit der lässigen Gastfreundschaft von Mario und seinem Team. Hier kannst du die Maschine abstellen, die Seele baumeln lassen und dich wie unter Freunden fühlen.

Unsere Must-haves: Sauberkeit, eine Garage für die Bikes und Platz für entspannte Abende voller Geschichten und guter Laune.

Es gibt gewisse Dinge, auf die wir grundsätzlich achten, dazu gehören die folgenden Punkte: Wir achten auf Sauberkeit, idealerweise eine Garage für die Böcke, wir möchten am Abend gerne zusammen sitzen können und unser Bierchen trinken, wobei wir uns emotional Geschichten erzählen und dabei ungern andere Leute mit unserer guten Laune nerven wollen. Ja, das gehört dazu, wir lachen gerne über das gemeinsam erlebte und nach jeder Reise, kommt eine neue Geschichte dazu! Deswegen achten wir auch penibel auf diese Punkte.  

Warum ZEITFREI besonders für Biker geeignet ist!

Als frisch renovierte Anlage zeichnet sich „Zeitfrei“ durch eine Mischung aus modernem Komfort und charmantem ländlichen Ambiente aus. Die elf Appartements sind geräumig und stilvoll eingerichtet, was eine gemütliche und einladende Atmosphäre schafft. Besonders hervorzuheben sind die ruhige Lage und die Nähe zur Ostsee, die einen idealen Ausgangspunkt für die Touren bietet.

Ein besonderes Feature ist „Steffi’s Hofladen“ direkt vor Ort, der regionale Produkte anbietet und den Gästen ermöglicht, ihren Kühlschrank bei der Anreise mit vorbestellten Lebensmitteln füllen zu lassen. Dieser Service trägt dazu bei, dass Gäste ihren Urlaub unmittelbar nach Ankunft genießen können, ohne sich um Einkäufe kümmern zu müssen. Die Preise sind dabei so gehalten, dass es kaum einen Unterschied macht, ob man selbst einkaufen fährt, oder es direkt erledigen lässt.

Wer jetzt aufgepasst hat, wird gelesen haben, dass es um elf Appartements geht, die auf dem Hof zur Verfügung stehen. Die hat man mit einer kleinen Gruppe schnell voll, was zur Folge haben kann, dass man am Abend auf dem ganzen Hof eher unter ist. Man hat zu allem freien Zugang, auch wenn Steffi vom Hofladen schon Zuhause ist. Man kann sich nehmen, was man braucht und rechnet am nächsten Tag, oder direkt selbst via Paypal ab. Das ist alles genial und einfach gelöst, hier vertraut man sich noch!

So läuft das übrigens auch mit dem Bier, das nimmt man sich und schreibt es auf. Grill und Grillkohle ist alles vorhanden, man kann das selbst machen und sich organisieren, wer jeden Tag einen Sack Kohle durchfeuern will, wird dann mal mit Steffi sprechen müssen, Regeln lässt sich alles unkompliziert.

Der Gastgeber ist selbst Harley-Fahrer

Der Gastgeber, Mario Bobsin, bringt eine persönliche Note in das Gastgeber Erlebnis ein. Nach Jahren im internationalen Holz-Business kehrte er zurück, um „Zeitfrei“ zu schaffen – einen Ort, der seine Leidenschaft für Qualität und Gastfreundschaft widerspiegelt. Gäste schätzen seine zuverlässige und freundliche Art und genießen die persönlich erzählten Geschichten, die das Urlaubserlebnis bereichern.

Und natürlich ist Mario selbst Harley-Biker und ist ein Teil der Harley-Davidson Staalfabrik in Rostock. Nun wird aus der ganzen Sache eine Schuh, warum Biker auf dem Zeifrei Hof sehr willkommen sind und wie ich auf diese Perle in Mecklenburg-Vorpommern überhaupt gestoßen bin. Er weiß selbst, was Biker alles benötigen, wenn sie auf Reisen sind. Ganz vorne steht meist die Garage, die oft wichtiger als das Bett ist.

Hier auf dem Land ist die Welt ja noch in Ordnung, aber natürlich gibt es eine große abschließbare Garage, wo jeder sein Motorrad unterbringen kann.  Dazu hat man kurze Wege und man kann zum Be- und Entladen vor die Tür fahren, oder man geht direkt den kurzen Weg zur Garage.  Besonders bei schlechtem Wetter kann man so alles ohne Stress verzurren.

Zeitlos - Steffenshagen

„Zeitfrei“ bietet nicht nur eine komfortable Unterkunft, sondern auch eine Vielzahl an Aktivitäten in der Umgebung. Es gibt jede Menge Hotspots und Points, wo man entspannt Kaffee und Kuchen vorfindet. Ein kurzer Sprung zum Ostseestrand, wo der besonders weiße Seesand ist, kann auch nicht schaden, – hier ist für jeden etwas dabei.

Wir waren noch in Kühlungsborn zum Kaffeetrinken und haben dort dem Martin, in seinem sehr gut sortierten Lifestyle Boots Store einen Besuch abgestattet. In dem Geschäft hat er seine eigene Harley-Davidson stehen und eine erstklassige Premium-Marken, zu denen Stetson-Hüte, Rokker, Sendra Boots, The original Biker Boot und Elf Craft Schmuck gehören, die er auf ca. 40 qm präsentieren kann.

Selbstverständlich gehört ein Besuch beim Harley Dealer Staalfabrik in Rostock ebenfalls auf die Road Map und wenn der Appetit nach Kaffee und Kuchen wieder durchkommt, geht die Fahrt mal eben zum Leuchtturm in Bastorf, wo man einen weiten Blick auf die Ostsee genießen kann. Hier gibt es eine große Auswahl an Torten.

Wir haben nur sehr kurze Touren gemacht und waren noch in der Gaststätte von Steffenshagen, zum Grillen eingeladen. Man glaubt es kaum, aber der Ort unserer Basis hat eine große Kirche, den besagten Gasthof und eine Bäckerei, wo man sich entweder morgens frische Brötchen holen kann, oder man frühstückt direkt beim Bäcker, wie wir es gemacht haben. Auch so ein Tick von uns, wenn wir auf Tour sind, geht es nie weiter, bevor wir uns beim Bäcker nicht erstmal ein richtiges Frühstück gegönnt haben.

Insgesamt ist „Zeitfrei“ mehr als nur ein Ort zum Übernachten; es ist eine Gelegenheit, inmitten der Natur zu entspannen, die lokale Kultur zu erleben und sich wie zu Hause zu fühlen, unterstützt durch die herzliche Gastfreundschaft des Gastgebers und seines Teams. Die Unterkunft „Zeitfrei“ in Steffenshagen ist ein echter Ankerpunkt für uns Biker. Direkt von hier aus kannst du in die besten Routen entlang der Ostsee starten und Orte wie Rügen entdecken. Nach einem Tag voller Fahrtwind um die Nase, kommt man zurück an den perfekten Ort, um gemütlich zu entspannen. 

Von uns bekommt die Unterkunft, der Ort und die Gegend, eine absolute Empfehlung! Wir werden hier nicht das letzte Mal gewesen sein, , denn wir sind trotz dem schönen Wetter, viel zu wenig gefahren. Aber schön war es trotzdem, die Quality Time mit seinem besten Buddy, in einer so schönen Umgebung zu genießen!

*Booking com Affiliate link.

Text & Bildnachweis: Harleysite – Volker Wolf

2023 House Of Thunder Harley-Davidson Lübeck
a man sitting on a motorcycle at a gas station
Tankstopp, auf dem Weg nach Rostock
Tourenvorschlag zu den Harley Days Dresden
Tour 2 – Tharandter Wald – Altenberg – „Die Lange“ – Harley Days Dresden

Tour 2 – Tharandter Wald – Altenberg – „Die Lange“ – Harley Days Dresden

Die Harley Days Dresden finden vom 26. bis zum 28. Juli 2024 statt, dazu gibt es ein paar Tourentipps, damit ihr die wunderschöne die Gegend rund um Dresden und Dresden selbst erkunden könnt. 

Vom Festgelände aus starten wir links hinaus über die Schlachthofbrücke, biegen an der Ampel einmal rechts ab, dann gleich wieder links und überqueren geradeausfahrend die nächsten beiden Ampeln. Nach der großen Eisenbahnbrücke, die wir überqueren, biegen wir rechts ab und lassen es dann mal schön laufen.

Immer geradeaus, durch den Bramsch-Tunnel auf die doppelspurige Coventry-Straße in Richtung Freiberg. Circa 5km vorwärts, biegen wir im Örtchen Grumbach an der Ampel links ab und folgen der Ausschilderung nach Tharandt.) Gelegen zwischen hohen Sandstein-Felsen erscheint direkt vor uns die Felsenburg, an dessen Fuß sich wunderbar in der Traditionsbäckerei (rechts ist ein Parkplatz) ein erster Pausenkaffee oder ein Softeis genießen lässt. 

Wir wollen zügig weiter. Und schon beim Verlassen des Parkplatzes steht auf der rechten Seite, das Schiller-Eck, in dem tatsächlich Friedrich Schiller vom 13. September 1785 bis zum Sommer 1787 wohnte.  

Tour 2 – Tharandter Wald - Altenberg – „Die Lange“ - Harley Days Dresden 81
Tour 2 – Tharandter Wald - Altenberg – „Die Lange“ - Harley Days Dresden 232

Schon 300m nach dem Parkplatz geht es rechts in Richtung Dippoldiswalde. Vorbei an den Gebäuden der Bergbau-Uni Tharandt geht es durch schnelle Kurven hinein in den Tharandter Wald. Die kleinen Ortschaften entlang der Straße sollten in gemäßigtem Tempo genommen werden, denn der Lebensraum und der Nachbarschaftsfrieden ist viel wert. Nichts wäre schlimmer, als wenn die Rennleitung die Strecken für sich und ihre Messtechnik entdecken würden. 

Solange wir auf den Verkehrsschildern die Orte Altenberg und Zinnwald lesen, sind wir in der richtigen Richtung unterwegs. Immer schön die Spur halten, dann kann man eine wunderbare Landschaft, viele Kurven und ein extrem tolles Fahrgefühl erleben. Durch den Ort Dippoldiswalde fahren wir hindurch und biegen rechts auf die B170 in Richtung Altenberg ab.

Schnell wird es wieder ländlich, die Region lebt viel von der Forst- und Holzwirtschaft, das ist gut an den Sägemühlen und Tischlereien entlang der Straße zu erkennen. Kurz vor Altenberg erreichen wir den Rodel- und Bobsport – Ort Oberbärenburg. Die Bobbahn, die oft für WM-Läufe genutzt wird, kann man besichtigen. Dazu biegt man in der 2.Serpentine, die hinauf nach Altenberg führt, links ab. Ist ausgeschildert. Wer nicht so der Rodel-Fan ist, kann auf dem nebenstehenden Aussichtsturm einen großartigen Blick über das gesamte Tal genießen. 

Die letzten Kilometer bis zum Ortskern Altenberg sind schnell gemacht. Hier machen wir an dem bekannten Eiscafe „Buntes Häusl“ (großer Parkplatz rechts) eine Pause, denn das Eis und der Kuchen sind der regionale Supertipp von uns.

Ein paar Meter weiter entlang der Straße findet sich natürlich auch Restaurants für den großen Hunger, ebenso im Nachbarort Geißing (hier findet sich ein kleines historisches Gasthaus anno 1497, ein Besuch lohnt sich, ist aber oft voll, weil es ziemlich urig und klein ist) oder auch auf der tschechischen Seite, denn die Grenze ist nur 2km entfernt. 

Der Ort Altenberg liegt wie grad geschrieben an der Grenze zu Tschechien und ist das Wintersport-Domizil für die Dresdner. Ebenso natürlich ein Wanderparadies und Motorrad-Gegend, wie wir bei der Weiterfahrt gleich sehen werden. Schnell noch an der Tankstelle vollgetankt und weiter geht’s, denn es folgen Kurven, Kurven, Kurven. Dafür biegen wir kurz vor dem Ortsausgang Altenberg nach Links Richtung Heidenau und Glashütte ab. Und nun, unter Einhaltung der allgemeinen STVO heißt es einfach nur genießen. 

Wir fahren bis zum Uhrmacherort Glashütte. Hier entstehen in Handarbeit bereits seit dem 19.Jahrhundert wunderschöne Zeitmesser, die aber mit Preisen ähnlich einer Harley-Davidson gehandelt werden. Aber man darf ja mal träumen…. 

Kurze Zeit nach Glashütte folgt der kleine Ort Weesenstein, der dominiert von seinem wunderschönen Schloss malerisch inmitten von Wald und Fels auftaucht. Hier lohnt sich nochmal ein Stopp, denn Weesenstein war beim Hochwasser 2002 eines der am schlimmsten betroffenen Orte. Dass die Einwohner alles wieder und noch schöner aufgebaut haben, ist aller Ehren wert. 

Nur 200m nach dem Ortsausgangsschild Weesenstein geht es scharf links eine Bergstraße hinauf. Wir halten uns in Richtung dem Ort Maxen und erleben weitere großartige Kurven, die es zu meistern gilt. Wir halten wir uns in Richtung Kreischa, in Kreischa dann in Richtung Possendorf, nicht nach Dresden. 

In Possendorf angekommen, können wir endlich durchatmen. Die Großstadt hat uns nach dem Abbiegen in Richtung Dresdens Innenstadt wieder und wir rollen entspannt in die sächsische Hauptstadt ein. Unser Ziel ist das Wahrzeichen von Dresden, die Semperoper. Vorher noch ein Stopp an der Frauenkirche, dem bekanntesten Bauwerk der Stadt. Man kann fast bis ranfahren, wenn man bissl findig ist. 😉

Zurück auf der Willsdruffer Straße fahren wir bis zum Postplatz, biegen dort rechts ab (Achtung viele Schienen) und befinden uns direkt auf der Rückseite vom Dresdner Zwinger und rechts sehen wir schon das Dresdner Schloss mit Schlosskirche. Leicht rechts den Schienen folgend, taucht neben uns majestätisch das die Semperoper auf. Ein Foto-Stopp muss natürlich sein, aber Vorsicht, das Parken vor der Semperoper ist nicht erlaubt. 

Von hier aus sind es dann nur noch 5 Minuten zurück zum Eventgelände. Wir hoffen, ihr hattet eine großartige Ausfahrt. Das Zielbier ist redlich verdient. 

Messegelände Dresden – Schlachthofbrücke – Waltherstraße – Bramschtunnel – Kesselsdorf Grumbach  – Tharandt – Höckendorf – Dippoldiswalde – Altenberg – Glashütte – Weesenstein – Maxen – Possendorf – Dresden – Postplatz – Semperoper – Messegelände

Streckenlänge: circa 120km 

Reine Fahrzeit: circa 2,5 Stunden je nach Verkehr

Fahrzeit mit vorgeschlagenen Pausen: circa 4,5 Stunden 


Mallorca Bike Week 2022

Aktuelle News

Harley-Davidson King of the Baggers Laguna Seca

Harley-Davidson King of the Baggers Laguna Seca

Harley-Davidson King of the Baggers Laguna Seca ...
Andermatt Freedom Ride Review

Andermatt Freedom Ride Review

Andermatt Freedom Ride Review Andermatt Freedom Ride zieht 2.000 Besucher ...
Bike Days Willingen 2025Bike Days Willingen 2025

Dieses Wochenende starten die Bike Days Willingen

Es geht endlich los! Dieses Wochenende starten die Bike Days ...
Bike Days Willingen 2025 - Ich bin wieder dabei-2

Bike Days Willingen 2025 – unterwegs mit Paul Teutul Sr und Wolfgang Fierek

Bike Days Willingen 2025 – unterwegs mit Paul Teutul Sr ...
a group of people riding motorcycles

Hamburg Harley Days Review

Hamburg Harley Days 2025 Review EINE HANSESTADT IM HARLEY FIEBER ...
Die Polizeikontrollen zu den Hamburg Harley Days 2025.jpg

Polizeikontrolle bei den Hamburg Harley Days 2025 – Was war da los?

Hamburg Harley Days - Was eigentlich ein entspanntes Wochenende werden ...
Mit der Harley nach Medulin 2025

Mit der Harley nach Medulin – meine H.O.G. Rally Tour 2025

H.O.G. Rally 2025 in Medulin Kroatien – Harley-Tour mit Highlights ...
Custombike Show Bike Days Willingen 2025 mit Paul Teutul Sr.

Custombike Show Bike Days Willingen 2025 mit Paul Teutul Sr.

Custombike Show – Bike Days Willingen 2025 Preise, Bikes und ...
Bill Davidson in Medulin auf der H.O.G. Rally mit einem anderen Harley Biker

Review – Harley-Davidson H.O.G. Rally 2025 in Medulin – Kroatien

Bill Davidson in Medulin auf der H.O.G. Rally in Medulin ...
Harley-Davidson Parade Dresden

Harley Days Dresden 2025

Harley Days Dresden 2025 GAS GEBEN, SPASS HABEN UND DIE ...
CVO Road Glide an einem Hafen in Kroatien

Neue Infos zur European H.O.G. Rally 2025 in Medulin

European H.O.G Rally 2025 Event-News - CVO Road Glide an ...
Jetzt kommt Paul Teutul Sr. live nach Deutschland – zu den Bike Days Willingen, vom 10. bis 13. Juli 2025.

PAUL TEUTUL SR. KOMMT ZU DEN BIKE DAYS WILLINGEN

Jetzt kommt Paul Teutul Sr. live nach Deutschland – zu ...

Eine Harley-Davidson Road Special 2023 an der kroatischen Küstenstraße
Auf der Road Glide Special entlang an der kroatischen Küste

Auf der Road Glide Special entlang an der kroatischen Küste

Auf der Harley-Davidson Road Special 2023 Kroatien entdecken

Ich fahre mit der Road Glide Special entlang der Küstenstrasse Adria Magistrale in Kroatien.

Die Road Glide Special ist zweifellos ein beeindruckendes Motorrad, und ich hatte das Vergnügen, sie von Zagreb durch den Nationalpark Plitvicer und entlang der atemberaubenden kroatischen Küste von Zadar nach Rijeka zu fahren. Die Route versprach eine Mischung aus spektakulären Landschaften, kurvenreichen Straßen und der Möglichkeit, einige der charmantesten Städte Kroatiens zu erkunden.

Ich bin vom 120th Harley-Davidson Anniversary Festival in Budapest gekommen, deshalb war die Gelegenheit günstig, einen kleinen Abstecher über den Plattensee nach Kroatien zu machen. Ich war noch nie in Kroatien und es soll keine detaillierte Tour werden, ich möchte nur die Gegend näher kennenlernen und werde das Land später nochmal gezielt auf der Harley bereisen.

Die Harley-Davidson Road Glide Special 2023, vor dem Parlament in Budapest.
Die Harley-Davidson Road Glide Special 2023, vor dem Parlament in Budapest.

Die Sonnenbrille schön aufsetzen und los geht es, ja, das ist für mich mal was anderes, konstante 35 Grad und Sonne pur. Beim nächsten Mal werde ich meine kleine isolierte Tasche mitnehmen, wo ich ein paar kleine Flaschen Wasser mit kühl halten kann, man lernt nie aus, muss ich wieder feststellen.

Ballaton_Ungarn
Ballaton Ungarn

Kurvige Strecke und unvorhersehbare Hindernisse: Die Herausforderungen der Fahrt von Zagreb nach Plitvicer

Der kraftvolle 114ci V-Twin-Motor von der Road Glide Special hat genug Druck um die schwere Harley-Davidson aus der Kurve zu drücken.

Leider ist die Strecke von Zagreb nach Plitvicer eher eine Enttäuschung. Sogar nicht ganz ungefährlich, sehr viel Überholverbot und 50/60 km/h, viele kleinere Trecker und eine sehr unübersichtliche Strecke. Hier muss man wirklich tiefenentspannt sein, teilweise laufen hier Personen auf der Straße. Es scheint es auch eine Route für Fußgänger Richtung Deutschland zu sein, die auf der Straße laufen.

Auf den Spuren von Winnetou

Ich bin in Plitvicer angekommen und habe mich ein wenig abseits der Straße bewegt. Hier sind die Seen und Wasserfälle für die Kroatien bekannt ist. Ich bin auf den Spuren von Winnetou, die bekannte Karl May Verfilmung vom „Schatz am Silbersee“, aus dem Jahr 1962 wurde hier gedreht. Um sich das alles anzusehen, ist allerdings ein Stopp für Minimum eine Nacht angesagt, vielleicht sogar besser zwei Nächte. Der Ort ist auf Tourismus eingestellt, man hat keine Schwierigkeit, ein gemütliches Restaurant zu finden.

Von den Wasserfällen zu einem malerischen Sundowner entlang der kroatischen Küste

Vor allem benötigt man einen genauen Plan, wie man die Besichtigung der Wasserfälle angeht, ich bin über einen Seitenweg den Berg hochgefahren um mr einen besseren Überblick zu verschaffen, aber schnell wurde mir klar, so wird das nichts. Ich hatte zwar überlegt, eine Nacht im Ort zu verbringen, habe mir das aber anders überlegt, weil es keinen Sinn macht, ohne Plan den schönen Ort zu besichtigen. Ich bin weiter in Richtung Zadar, an die kroatische Küste. Die Strecke von Plitvicer nach Zadar ist ein Traum, direkt an der Ortsgrenze von Plitvicer geht es schon und entlang zwischen kleinen Gebirgszügen, öffnet sich irgendwann das weite Land vor einem.

Diese Strecke bekommt eine absolute Empfehlung, die Sonne geht langsam unter und ich erlebe einen wunderschönen Sundowner.

Custombike-Show 2025 - Motorradmesse Bad Salzuflen

Die faszinierende Stadt Zadar: Geschichte, Meeresorgel und venezianischer Charme

Als ich Zadar erreicht habe, bin ich erstmal direkt ans Meer zur Meeresorgel gefahren, ich muss schon sagen, selbst am Abend war hier noch mächtig was los, die Meeresorgel scheint eine weltweite Bekanntheit zu haben.

Zadar, ist eine kroatische Stadt an der dalmatinischen Küste, beheimatet die faszinierenden Überreste aus der römischen und venezianischen Zeit in ihrer malerischen Altstadt, die auf einer Halbinsel liegt. Die beeindruckenden Überreste zeugen von der reichen Geschichte der Region. Zusätzlich zu den historischen Ruinen zieren zahlreiche venezianische Tore die Stadtmauern und verleihen dem Stadtbild einen charmanten Charakter.

Eine der Hauptsehenswürdigkeiten in Zadar, ist die Meeresorgel. Die Meeresorgel von Zadar ist ein einzigartiges architektonisches Kunstwerk und eine akustische Installation, die sich entlang der Promenade der Stadt erstreckt.

Die Meeresorgel besteht aus einer Reihe von Stufen, die direkt in die Adria führen. Unterhalb dieser Stufen befinden sich große Resonanzräume, in denen sich eine Reihe von Pfeifen befindet. Wenn die Wellen gegen die Küste schlagen, dringt das Wasser durch diese Pfeifen in die Resonanzräume ein und erzeugt dabei Töne.

Eine Unterkunft habe ich am späten Abend erst gebucht, war jetzt nicht das perfekte Hotel, das Zimmer hatte noch einen alten Ostblock Charakter, aber gut, für eine Nacht ging es.

Kurvenreicher Küstenzauber und kulinarische Genüsse: Entlang der E65 auf der Road Glide Special

Die erste Etappe führte mich entlang der malerischen Adriaküste. Das türkisblaue Wasser glitzerte in der Sonne und die schroffen Klippen boten eine atemberaubende Kulisse. Die Road Glide Special überzeugt mit ihrer stabilen und komfortablen Fahrt, mit sind lange Etappen gar kein Problem, aber auch das genießen von kurvenreichen Strecken, ist mit ihr ein wirklicher Spaß. Der gut gepolsterte Sitz und die starre Verkleidung lassen mich wie ein Kapitän auf seinem fetten Dampfer entspannt die Küste entlang cruisen.

Ich bin unterwegs auf der E65 passiere charmante Küstenorte wie Tribanj und Sukosan. Die kroatische Küche enttäuscht nicht, überall entlang der Strecke gibt es Obst und sogar Olivenstände, ein breites Programm frischer Früchte, große Melonen und alles, was wir an Zitrusfrüchten aus dem Supermarkt kennen.

Kurvenzauber entlang der Küstenstraße: Ein Paradies für jeden Motorradfahrer

Die Straßen zwischen den Städten waren ein Paradies für Motorradfahrer. Sanfte Kurven und guter Asphalt ließen mein Herz höherschlagen. Die Road Glide Special macht es leicht, sich in die Kurven zu legen und das Fahrerlebnis zu genießen. Ihr leistungsstarker Motor und das präzise Handling machten die Fahrt entlang der kurvenreichen Küstenstraßen zu einem absoluten Vergnügen.

Man könnte einen Abstecher zum Nationalpark Paklenica machen, oder etwas weiter im inneren des Landes, die kleinen Waldstrecken fahren, es gibt kleine Orte, wie Stirovaca, das scheinen noch befestigte Strecken zu sein, aber mitunter wohl eher für Pan America Fahrer geeignet. Reizen würde mich das aber schon.

Ich bin aber weiter auf der Küstenstraße geblieben, klar trifft man hier viele andere Motorradfahrer, es gibt auf der Strecke diverse Restaurants, die sich als besonders Biker freundlich ausweisen. Zengg ist schon wieder einer der größeren Orte auf dieser Strecke, hier versorge ich mich mit neuen kalten Getränken, denn es ist echt heiß und ich habe bestes Wetter und kaum Wind an der Küste. Getankt wird auch gleich, so viele Tankstellen habe ich auf dieser Strecke von Zadar nicht gesehen, hätte zwar noch nicht nötig getan, weil die Road Glide Special einen echt niedrigen Verbrauch hat, teilweise zeigt sie mir bei meiner entspannten Fahrweise eine Reichweite von knapp 500 Kilometern an.

1903 Kollektion Boerjes

Von Küstenlandschaft zu urbanem Flair: Entdeckungstour von Zadar nach Rijeka

Schließlich erreiche ich Rijeka. Die Stadt ist ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum und bietet einen faszinierenden Kontrast zur ruhigen Küstenlandschaft. Die Architektur erzählt eine Geschichte von vergangenen Zeiten, während moderne Geschäfte und Cafés das Stadtbild beleben.

Meine Reise entlang der kroatischen Küste von Zadar nach Rijeka auf der Road Glide Special war ein tolles Abenteuer. Die Road Glide bietet sowohl Komfort als auch Leistung, um die lange Strecke zu bewältigen, und die Küstenlandschaft Kroatiens erwies sich als perfekte Kulisse für diese aufregende Fahrt.

Die Route auf der Magistrale entlang sollte man gerne mal gefahren sein.

Müller Motorcycles Hydro Clutch

Von der Küstenlandschaft ins Landesinnere: Eine erweiterte Motorradtour durch Kroatien, von Nord nach Süd und jenseits der Küste

Um die Tour zu einer unvergesslichen zu machen, würde ich sie allerdings noch erweitern, als Schnuppertour war sie klasse, aber besser wäre es vielleicht vom Norden in den Süden zu fahren und Orte wie Split und Dubrovnik mit in den Tourenplan aufzunehmen. Es bietet sich an, Touren ins Inland zu machen, also nicht nur an der Küste entlang zu fahren. Die vielen Nationalparks von Kroatien sind eine großartige Gelegenheit, um die eindrucksvolle Landschaft aufzusaugen. Die schöne Natur und die besonders die Seen und Wasserfälle haben Seltenheitswert.  Warum nicht einfach mal zwei Nächte, oder drei Nächte an einem Ort verbringen um dann entspannt weiterzufahren.

Wenn man ganz verrückt ist, setzt man von Dubrovnik aus, mit der Fähre in sieben Stunden nach Bari in Italien über und fährt die italienische Küste wieder hoch in Richtung Norden.

Externer Link zur Fähre von Dubrovnik nach Bari in Italien

Ich werde das so in der Form jedenfalls mal in meine Planung übernehmen, die Küstentour hat mir schon super gefallen, ich möchte aber noch mehr vom kroatischen Inland kennenlernen. Ob man die Küste von Italien wieder hochfährt, oder sich einfach eine Strecke im Innland von Kroatien zusammenstellt, wird die Fragen der Fragen sein.

Harleysite 2023 Volker Wolf

Testfahrzeug: Die Harley-Davidson Road Glide Special 114 in Industrial Yellow / Vivid Black im Black finish Modelljahr 2023.

Aktuelle News

Harley-Davidson King of the Baggers Laguna Seca

Harley-Davidson King of the Baggers Laguna Seca

Harley-Davidson King of the Baggers Laguna Seca ...
Andermatt Freedom Ride Review

Andermatt Freedom Ride Review

Andermatt Freedom Ride Review Andermatt Freedom Ride zieht 2.000 Besucher ...
Bike Days Willingen 2025Bike Days Willingen 2025

Dieses Wochenende starten die Bike Days Willingen

Es geht endlich los! Dieses Wochenende starten die Bike Days ...
Bike Days Willingen 2025 - Ich bin wieder dabei-2

Bike Days Willingen 2025 – unterwegs mit Paul Teutul Sr und Wolfgang Fierek

Bike Days Willingen 2025 – unterwegs mit Paul Teutul Sr ...
a group of people riding motorcycles

Hamburg Harley Days Review

Hamburg Harley Days 2025 Review EINE HANSESTADT IM HARLEY FIEBER ...
Die Polizeikontrollen zu den Hamburg Harley Days 2025.jpg

Polizeikontrolle bei den Hamburg Harley Days 2025 – Was war da los?

Hamburg Harley Days - Was eigentlich ein entspanntes Wochenende werden ...
Mit der Harley nach Medulin 2025

Mit der Harley nach Medulin – meine H.O.G. Rally Tour 2025

H.O.G. Rally 2025 in Medulin Kroatien – Harley-Tour mit Highlights ...
Custombike Show Bike Days Willingen 2025 mit Paul Teutul Sr.

Custombike Show Bike Days Willingen 2025 mit Paul Teutul Sr.

Custombike Show – Bike Days Willingen 2025 Preise, Bikes und ...
Bill Davidson in Medulin auf der H.O.G. Rally mit einem anderen Harley Biker

Review – Harley-Davidson H.O.G. Rally 2025 in Medulin – Kroatien

Bill Davidson in Medulin auf der H.O.G. Rally in Medulin ...
Harley-Davidson Parade Dresden

Harley Days Dresden 2025

Harley Days Dresden 2025 GAS GEBEN, SPASS HABEN UND DIE ...
CVO Road Glide an einem Hafen in Kroatien

Neue Infos zur European H.O.G. Rally 2025 in Medulin

European H.O.G Rally 2025 Event-News - CVO Road Glide an ...
Jetzt kommt Paul Teutul Sr. live nach Deutschland – zu den Bike Days Willingen, vom 10. bis 13. Juli 2025.

PAUL TEUTUL SR. KOMMT ZU DEN BIKE DAYS WILLINGEN

Jetzt kommt Paul Teutul Sr. live nach Deutschland – zu ...
Zeigt die Moritzburg und eine Harley-Davidson Road Glide Special
Tourenvorschlag zu den Harley Days Dresden

Tourenvorschlag zu den Harley Days Dresden

Tour 1 – an der Elbe entlang

Wir starten am Eventgelände der Harley Days Dresden und verlassen dieses rechts hinein in die Alleenstraße. An der Ampel mit dem rechtsseitigen Stadion biegen wir links ab und dann gleich wieder rechts hinauf auf die Marienbrücke.

Leicht rechts abbiegend folgen wir der Hauptstraße, vorbei am historischen Neustädter Bahnhof, immer in Richtung Flughafen und Autobahn. Die Autobahn selbst befahren wir natürlich nicht, es geht durch die Unterführung weiter gerade aus bis zur Kreuzung, an der es links nach Meißen ausgeschildert geht.

Der Videobeitrag zum Harley Days Dresden Tourenvorschlag

Wir folgen der Umgehungsstraße S81 und nach 3km biegen wir rechts ab in Richtung Moritzburg. Das Schloss Moritzburg ist das erste Highlight des Tages. Auf dem großen Parkplatz direkt davor lässt es sich kurz abparken und man hat einen wunderbaren Blick auf das Märchenschloss von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, das bekannteste Weihnachtsmärchen wurde nämlich hier gedreht.

Barockschloss Moritzburg
Barockschloss Moritzburg

Wir biegen dann direkt vor dem Schloss links ab und folgen der bewaldeten Asphaltstraße bis zur ersten Ampel. Am Gasthaus biegen wir rechts ab und fahren in Richtung Großenhain. Achtung, es folgen ein paar ziemlich coole und schnelle Kurven, wenn man keinen vorausfahrenden schlafenden Autofahrer vor sich hat.

In Großenhain rechts abbiegend in Richtung Elsterwerda fahren wir bis zum Abzweig Zabeltitz, wo wir den Barockgarten besichtigen können, aber nicht müssen. Die folgende Strecke in Richtung Nünchritz/Riesa führt uns durch wunderbare Gegend mit wenig Häusern, vielen Kurven und tollem Ausblicken über weiter Wiesen und Felder.

Die Weiterfahrt Richtung Nünchritz ist aktuell durch eine Umleitung gestört, der wir aber aufmerksam folgen und alsbald auf der richtigen Straße sind. Und nun wird’s wieder schön. Wir folgen nämlich der Straße einfach bis Meißen, entlang der Elbe, entlang den Weinbergen an der Elbe bis hinein in die berühmte Porzellanstadt Meißen. Zwischendurch lässt sich zum Beispiel in dem malerischen Weinort Diesbar-Seusslitz in einem Straßencafe wunderbar pausieren oder sogar das ein oder andere Weingut besichtigen.

Am Ende der teils schmalen Straße an der Elbe biegen wir rechts auf die Elbbrücke ab, überqueren den Fluss und biegen am Brückenkopf zweimal rechts ab. Wir befinden und nun auf der B6 in Richtung Dresden. Am Ortsausgang steht er, der legendäre Eisbus. Haltet die Augen offen, dass ist der Eistipp des Tages. Auf der linken Seite gelegen mit einem perfekten Parkplatz fürs Bike.

Die B6 weiterführend fahren wir bis zur nächsten großen Elbbrücke, die stark an eine bekannte Brücke in Hamburg erinnert. Dort queren wir abermals die Elbe in Richtung Coswig und Meissen.

Am Brückenkopf rechts rum und wenige Minuten später sehen wir rechtsabbiegend die großartigen Weinhänge von Schloss Wackerbarth, dem königlich sächsischen Staatsweingut vor uns. Hier empfiehlt sich nochmals ein Halt, dieser Ort ist sehr schön und lädt zum Verweilen ein.

Und dann endet unsere Tour auch schon fast. Wir folgen der Meißner Straße und den Bahnschienen hinein in die Stadt Dresden, biegen einmal rechts ab, sehen vor uns das großartige Gebäude der ehemaligen Tabakfabrik YEDNICE und sind pünktlich zum Zielgetränk wieder auf der Eventfläche.

Wir hoffen, auch diese Strecke gefällt Euch. Sagt uns gern Eure Meinung.

Streckenlänge: circa 112km

Reine Fahrzeit: 1,5 Stunden

Fahrtzeit mit empfohlenen Stopps: 3,5h – 4h

Wegpunkte: Eventgelände – Neustädter Bahnhof – Hansastraße – Umgehungsstraße S81 – Moritzburg – Großenhain – Zabeltitz – Glaubitz – Nünchritz – Diesbar-Seusslitz – Meissen – Eisbus – B6 – Niederwarthaer Brücke – Schloss Wackerbarth – Dresden – Eventfläche

Ihr findet die Tour auch auf Calimoto!

Externer Link, zu den Harley Days Dresden

Die Tour wurde für euch in Kooperation mit Daniela Hesse (Harley Days Dresden), Mathias Lindner (Harley-Davidson Dresden) und Volker Wolf (Harleysite) zusammengestellt.

Aktuelle News

Harley-Davidson King of the Baggers Laguna Seca

Harley-Davidson King of the Baggers Laguna Seca

Harley-Davidson King of the Baggers Laguna Seca ...
Andermatt Freedom Ride Review

Andermatt Freedom Ride Review

Andermatt Freedom Ride Review Andermatt Freedom Ride zieht 2.000 Besucher ...
Bike Days Willingen 2025Bike Days Willingen 2025

Dieses Wochenende starten die Bike Days Willingen

Es geht endlich los! Dieses Wochenende starten die Bike Days ...
Bike Days Willingen 2025 - Ich bin wieder dabei-2

Bike Days Willingen 2025 – unterwegs mit Paul Teutul Sr und Wolfgang Fierek

Bike Days Willingen 2025 – unterwegs mit Paul Teutul Sr ...
a group of people riding motorcycles

Hamburg Harley Days Review

Hamburg Harley Days 2025 Review EINE HANSESTADT IM HARLEY FIEBER ...
Die Polizeikontrollen zu den Hamburg Harley Days 2025.jpg

Polizeikontrolle bei den Hamburg Harley Days 2025 – Was war da los?

Hamburg Harley Days - Was eigentlich ein entspanntes Wochenende werden ...
Mit der Harley nach Medulin 2025

Mit der Harley nach Medulin – meine H.O.G. Rally Tour 2025

H.O.G. Rally 2025 in Medulin Kroatien – Harley-Tour mit Highlights ...
Custombike Show Bike Days Willingen 2025 mit Paul Teutul Sr.

Custombike Show Bike Days Willingen 2025 mit Paul Teutul Sr.

Custombike Show – Bike Days Willingen 2025 Preise, Bikes und ...
Bill Davidson in Medulin auf der H.O.G. Rally mit einem anderen Harley Biker

Review – Harley-Davidson H.O.G. Rally 2025 in Medulin – Kroatien

Bill Davidson in Medulin auf der H.O.G. Rally in Medulin ...
Harley-Davidson Parade Dresden

Harley Days Dresden 2025

Harley Days Dresden 2025 GAS GEBEN, SPASS HABEN UND DIE ...
CVO Road Glide an einem Hafen in Kroatien

Neue Infos zur European H.O.G. Rally 2025 in Medulin

European H.O.G Rally 2025 Event-News - CVO Road Glide an ...
Jetzt kommt Paul Teutul Sr. live nach Deutschland – zu den Bike Days Willingen, vom 10. bis 13. Juli 2025.

PAUL TEUTUL SR. KOMMT ZU DEN BIKE DAYS WILLINGEN

Jetzt kommt Paul Teutul Sr. live nach Deutschland – zu ...
TOP MOUNTAIN CROSSPOINT MOTORRAD MUSEUM
TOP MOUNTAIN CROSSPOINT MOTORRAD MUSEUM

TOP MOUNTAIN CROSSPOINT MOTORRAD MUSEUM

HARLEYSITE TOURENTIPP FÜR 2023

Das Top Mountain Crosspoint Motorrad Museum ist nicht nur das höchstgelegene Motorrad Museum in Europa, es hat hat auch seine eigene Geschichte.

Am 18. Januar 2021 zerstörte ein Feuer, dass durch einen defekten Präsentationsmonitor ausgelöst wurde, einen Großteil der damaligen Motorradsammlung und weiterer extrem seltenen Fahrzeuge. Die Meldung sorgte für reichlich Aufregung im Netz. Die Feuerwehr von Gurgl hat uns die ganze Zeit auf dem laufenden gehalten, keine selbstverständliche Sache, ihr könnt das traurige Ereignis in dem folgenden Bericht nachlesen.

Das Interview zum neuen Top Mountain Crosspoint Museum

Das Top Mountain Crosspoint Motorrad Museum hat 2022 wieder geöffnet!

Wer hätte das gedacht, ich konnte das gar nicht glauben, doch Attila und Alban Scheiber, haben es tatsächlich geschafft und das Museum samt Restaurant in der sehr kurzen Zeit wieder aufgebaut.

Top Mountain Crosspoint Museum in Tirol
Top Mountain Crosspoint Museum in Tirol

Es ist noch größer und noch viel schöner geworden. Sagenhafte 4500qm, gefüllt mit großartigen klassischen Fahrzeugen, schönen historischen Motorrädern diverser Marken, selbst zwei Wanderer Modelle hat Attila irgendwo auftreiben können.

In dem Interview, dass ich mit ihm geführt habe, erzählt er uns, wie er es geschafft hat, in einer so kurzen Zeit, derart viele Modelle verschiedener Hersteller aufzutreiben, wobei man davon ausgehen kann, das wir hier von wirklichen originalen sprechen, die er aus der ganzen Welt beschafft hat.

Das neue 4D Kino mit Motorrad Simulator

4D Motorrad Simulator Top Mountain Museum
4D Motorrad Simulator Top Mountain Museum

Timmelsjoch Hochalpenstraße auf dem 4D Kino Motorrad Simulator

Was total verrücktes ist der neue 4D Kino Motorrad Simulator. Wenn man auf dem Simulator die Timmelsjoch Hochalpenstraße fahren will, muss man sich die ersten Minuten echt zusammenreißen, um nicht doch den Panic Button zu drücken, es ist echt ein total krasses Feeling. Die Fahrten auf den fünf Motorrädern, sind alle 60 Minuten möglich. Somit sollte man am Crosspoint aufschlagen, wenn nicht allzu viel los ist.

Ist dir das Top Mountain Crosspoint Motorrad Museum bekannt?

Ein Restaurant mit über 400 Sitzplätzen

Außerdem ist das Restaurant mit über 400 Sitzplätzen und großer Außenterasse wieder geöffnet. Ein breites Angebot an Spezialitäten aus der Region und gängigen Gerichten wird hier angeboten. Es gibt dazu auch eine Pizza Station, ich bin mir sicher, das keiner den Top Mountain Crosspoint hungrig verlassen wird, die Küche ist sehr gut.

Es lassen sich großartige Touren mit einem Besuch in Hochgurgl verbinden.

Ich bin im September von den Prag Harley Days direkt nach Hochgurgl in Tirol gefahren, dort habe eine Nacht im Ort verbracht und mir am nächsten Tag, das zum neuen Glanz erstrahlte Motorrad Museum angeschaut und ein Interview mit Attila Scheiber geführt, um mich auf den neuesten Stand zu bringen.

Die Timmelsjoch Hochalpenstraße muss man mal gefahren sein!

Gleich im Anschluss, bin ich die Timmelsjoch Hochalpenstraße gefahren, denn das Motorrad Museum ist zeitgleich die Mautstation für diesen sagenhaften und bei Motorradfahrern sehr beliebten Bergpass. Den muss man einmal gefahren zu sein, das lohnt sich auf jeden Fall. Im Anschluss bin ich direkt den Jaufenpass gefahren, der liegt dann schon im italienischen Südtirol und hat mich meiner nächsten Etappe, der Dolomiten Tour näher gebracht.

Zwischenstopp bei Harley-Davidson in Bozen

Ich bin allerdings erst nach Bozen, zu dem Harley-Davidson Händler gefahren und wollte ursprünglich von dort in die Dolomiten. Das hat nicht so wirklich geklappt, nachdem ich beim Dealer war, bin ich auf der Landstraße in Richtung der Dolomiten gefahren. Nachdem ich allerdings schon den ersten wirklich imposanten Berg gesehen hatte, war ich wie von den Socken und nicht mehr zu gebrauchen. Beim Cruisen durch die wunderschönen Strecken, bin ich so dermaßen im Rausch gewesen, das ich mich komplett verfahren habe und am Ende in Trient gelandet bin, bevor ich wirklich wieder in die Richtung der Dolomiten gefahren bin.

Das war der komplett falsche Weg, aber ich habe auf der Navi nicht gesehen, dass er sich die Navi immer wieder eine neue Route gesucht hat, weil ich an den eigentlichen Abzweigungen vorbei gerauscht bin. Im Grunde war das aber nicht wirklich schlimm, selbst die Tour war klasse zu fahren.

Trotzdem noch eine weitere Traumstrecke entdeckt

Der neue Plan war, jetzt nach Cortina d’Ampezzo zu fahren, um dort eine Nacht zu verbringen. Dazu bin ich von Tai di Cadore über einen weiteren Pass gefahren, das war zwar nicht der Plan, weil ich mittlerweile in einem Unwetter mit heftigem Gewitter gelandet war und es Stockdunkel wurde, aber bei Tageslicht ist die Strecke über Vito di Cadore sicherlich das Erlebnis pur.

Zwischenstopp in Cortina d’Ampezzo

Von Cortina d’Ampezzo bin ich am nächsten Tag über die Dolomitenstraße in Richtung Faaker See gefahren, wobei ich mir auch vorstellen könnte, zwei Nächte in dem Ort zu verbringen, um die Gegend etwas mehr zu entdecken. Wer mal einen Blick auf Google Maps wirft, wird sehen, dort ist man mittendrin in der Südtiroler Bergwelt. Gerne in dem Ort eine Übernachtung mehr einplanen, wenn es zum Faaker See gehen soll, ist das eine schöne Tour für den nächsten Tag!

Harleysite 12/2022

Hotel Empfehlungen auf Booking

Hotel Edelweiss in Obergurgl

Park Hotel Cortina d’Ampezzo

Affilate links


180KHarleysite
43kFollowers
21kYouTube
292Followers
6kTumblr
1kLoves
 Subscribers
16.9kTikTok

Tourentipp - Pan America 1250 Special Norwegen
Tourentipp – Auf der Harley-Davidson in den Süden von Norwegen

Tourentipp – Auf der Harley-Davidson in den Süden von Norwegen

Die einfachste Route nach Norwegen!

Südnorwegen überrascht mit einer wunderschönen Naturlandschaft

Ich behaupte mal jeder Motorradfahrer, der nur ein wenig Reise- und Abenteuerlust im Blut hat, wird bei dem Thema Norwegen unruhig. Ja, ich kann sagen, dass diese Unruhe nicht unberechtigt ist, es ist wirklich ein sehr schönes Land, mit tollen Menschen und ganz vielen unterschiedlichen Facetten.

Die Motorräder sind auf der Fähre fest verzurrt.
Die Motorräder sind auf der Fähre fest verzurrt.

Jetzt möchte aber vielleicht nicht jeder gleich direkt bis zum Nordkap durchfahren, das muss man auch nicht, denn Norwegen bietet selbst im Süden eine schier unglaubliche Fülle an Natur und schönen Ecken, die entdeckt werden will. Gerne gebe ich euch ein paar Tipps, wie ihr am besten eure eigene Südnorwegen Tour, auf dem Motorrad erleben könnt.

Diesen kurzen Norwegen Roadtrip, habe ich gemeinsam mit Ann-Kathrin Bendixen gemacht, sie mit ihrer von Rick+s Motorcycles umgebauten Sportster Nightster und ich bin auf der Harley-Davidson Pan America 1250 Special unterwegs gewesen. Ich würde mal sagen, mein persönliches Handicap ist, das ich immer viel zu viel mit nehme. Der erste Tipp ist, genau das zu vermeiden, wirklich nur die Dinge einpacken, die man benötigt.

Volker Wolf - Harleysite mit der Harley-Davidson Pan America 1250 Special in Norwegen
Volker Wolf – Harleysite mit der Harley-Davidson Pan America 1250 Special in Norwegen

Man muss in Norwegen nicht zelten, es gibt überall kleine Hotels, in denen man unterkommen kann. Ich gehe aber mehr auf das Zelten ein, denn Norwegen ist eins der wenigen Länder in Europa, wo man noch in der Wildnis zelten kann.

Welche Strecke fahre ich am besten nach Norwegen?

Der kürzeste Weg nach Norwegen

Am besten fährt man eigentlich durch Dänemark, auf der E45 nach Hirtshals. Von Flensburg sind das bis zur Fähre in Hirtshals ca. 360 Kilometer. In Dänemark fährt man auf der Autobahn ca. 110km/h bis 130km/h, in der Regel ist nicht viel Verkehr und man kommt gut durch.

Man sollte bei gutem Wetter zwei Tankstopps einkalkulieren, denn ab Flensburg wird es windig und gefühlt fährt man immer gegen den Wind, wenn es in Richtung Norden geht. Das kostet Sprit und wer keine Verkleidung hat, bekommt entsprechend Gegenwind ab, was dann auch Körperlich anstrengender ist.

Steht Norwegen noch auf deiner Bucket List?

In Hirtshals vor der Fähre nochmal nachtanken

Die letzte Tankstelle vor der Fähre heißt Last Stop Shop ApS, die würde ich erstmal anpeilen und dort volltanken, damit es in Norwegen direkt weiter gehen kann. Die Benzinpreise zwischen Dänemark und Norwegen zeigen gewöhnlich keine großen Unterschiede auf, die Chance ist aber höher, in Dänemark das günstigere Benzin zu tanken.

Die entscheidende Frage ist, wie setze ich am besten nach Norwegen über?

Ich bin bereits mit der Fjordline und mehrmals schon mit der Colorline Superspeed Fähre nach Norwegen und zurück gefahren. Günstiger war zu meiner Fahrzeit die Fjordline Fähre, gut und sicher sind sie beide. Verzurren soll man gerne selbst, es wird bei beiden aber auch geholfen, wenn man fragt.

Das Buffet der ColorLine Fähren bietet mehr!

Der für mich auffälligste Unterschied zwischen den beiden Fähren ist, das Buffet auf den Fähren. Man kann auf beiden Fähren, den Zugang zum Buffet dazu buchen. Das Upgrade lohnt sich besonders auf der Colorline Fähre, hier findest du die größte Auswahl an Essen und Getränken vor. Hier gibt es richtiges warmes Essen, Salate, Kuchen und Nachtisch. Wenn man 360 Kilometer durch Dänemark gefahren ist, hat man auf der Fähre genug Zeit, um auszuruhen und kann das idealerweise im Bereich vom Buffet machen.

Die Bilder von der Colorline Superspeed Fähre sprechen für sich!

Der zugewiesene Sitzplatz steht einem die gesamte Überfahrt zur Verfügung, man kann durchaus den Bereich zwischendurch verlassen, um auf dem Deck etwas frische Seeluft zu genießen. Die Überfahrt von Hirtshals nach Kristiansand dauert mit der Colorline in der Regel 3:15 Std. und von Hirtshals nach Larvik 3:45 Std.. Der Lunch Buffet Zugang kostet bei der ColorLine ca. 29,90,-€ pro Person (Stand 11/22). Bei der Fjordline kommt es wohl drauf an, in welchem Monat man fährt, in der Hauptsaison fahren sie schneller, als in der Nebensaison, zumindest ist mir das im September 2022 so ergangen, war aber soweit kein Problem.

Wie komme ich ohne Fähre nach Norwegen?

Du willst keine Fähre fahren?! Es gibt ja beides, die einen fahren ungerne mit der Fähre und die anderen haben Höhenangst auf einer der Brücken. Du kommst auch ohne die Fahrt mit der Fähre nach Norwegen, wenn du den Landweg über Dänemark / Kolding / Odense / Kopenhagen / Malmö / Göteborg nach Oslo fährst. Dann fährst du nur über die großen Brücken, die lange Öresundbrücke kannst du wiederum nur umgehen, wenn du ein kleines Stück mit der Fähre von Helsingør, nach Helsingborg übersetzt. Das sollte eigentlich jeder überstehen können.

Wo ist Südnorwegen am schönsten?

Mein Tipp wäre, fahre von Hirtshals nach Kristiansand und dann links weg um über die E39 bis nach Flekkefjord zu kommen. Dort beginnt die Fv44, diese Strecke ist ein Traum für Motorradfahrer. Die Nordseeroute beläuft sich zwischen Flekkefjord und Egersund, in diesem Bereich kann man gut ein paar Tage verbringen, in dem man einfach mal schaut und links und rechts die Strecken abfährt.

Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten, entweder man sucht sich in der Mitte ein Hotel und fährt sternförmig alles ab, oder man zeltet einfach mal irgendwo und fährt wieder weiter. Es gibt unzählige Dinge, die man besichtigen kann, wie beispielsweise Helleren im Jøssingfjord, wo spektakulär, die beiden Häuser unter einem riesigen Fels sind. Genauso Ana Sira, dort kann man sich ein Boot mieten und einfach mal die Aussicht auf das Meer entlang der Berge in dem Fjord genießen.

Nehme dir 5 Minuten Zeit, lehne dich zurück und genieße die schöne Strecke mit uns. Watch the End!

Das südliche Norwegen bietet jede Menge interessantes. Die Stichpunkte sind Fv44, Flekkefjord und Egersund, mit denen findet du bei Visit Norway bestimmt etwas, das dich interessiert. Oder einfach nur fahren und entdecken, man muss es ja nicht übertreiben, denn 4 bis 6 Tage und Anfahrt können auch mal reichen, um einfach mal den eigenen Geist aufzutanken. Norwegen ist jedenfalls immer eine Reise wert, am besten macht man das nicht im August, wenn alle da sind, der Juli, oder September sind ebenfalls gute Monate.

Wer etwas mehr Zeit mitbringt, kann durchaus bis Stavanger durchziehen. Die Stadt im Südwesten von Norwegen bietet einige gute Museen, die findet man eigentlich in jeder größeren Stadt. Das ist eine kleine Besonderheit von Norwegen, die Geschichte wird so in vielen Bereichen erhalten, dazu zählt auch, das es viele Kriegsmuseen gibt, überall entlang der Küste findet man Schilder und Tafeln, die zu ehemaligen Kriegsminen aus dem zweiten Weltkrieg führen und sich der Geschichte widmen.

Es gibt auch Wildtiermuseen, natürlich alles über Wikinger und ihre wilden Geschichten und sogar Erdölmuseen.

Man kann sich eine Tour nach Norwegen durchaus interessant gestalten. Achja, ich vergaß, die gute Kleidung ist ein Muss. Warme Socken, wasserdichte Stiefel und Unterhandschuhe würde ich jedem empfehlen, für den Fall, das die Sonne schwächeln sollte.

Ride safe!

Harleysite / 21.11.2022

Das sind ein paar Dinge, die ich dabei habe.

Affiliate-Links


180KHarleysite
43kFollowers
21kYouTube
292Followers
6kTumblr
1kLoves
 Subscribers
16.9kTikTok

Nils Buntrock, Marketing Manager Harley-Davidson Germany
MIT DER PAN AMERICA DURCH DIE PYRENÄEN

„HOW TO“ ADVENTURE TOURING: MIT DER PAN AMERICA DURCH DIE PYRENÄEN

Harley-Davidson ist offizieller Partner der Adventure Country Tracks (ACT)

NEU-ISENBURG, 18. November 2021 – Abseits des Asphalts über Trails mitten durch die Natur – so fühlt sich Freiheit auf einem Adventure-Touring-Bike an. Harley-Davidson möchte die Mög­lichkeit zum verantwortungsvollen Befahren unbefestigter und legal befahrbarer Routen be­wahren und unterstützt ab sofort die Adventure Country Tracks als Sponsor. Zum Auftakt der Partnerschaft begleitete Nils Buntrock, Marketing Manager Harley-Davidson Germany, die ACT Pyrenees 2021 auf der Pan America vom Mittelmeer bis zum Atlantik.

Fünf Tage auf dem Motorrad, auf und abseits befestigter Straßen
Fünf Tage auf dem Motorrad, auf und abseits befestigter Straßen

Fünf Tage auf dem Motorrad, auf und abseits befestigter Straßen, 1.200 Kilometer durch atem­beraubende Landschaften: Die ACT Pyrenees 2021 markierten den Auftakt der Partner­schaft zwi­schen Harley-Davidson und dem Verein Adventure Country Tracks. Dabei zeig­ten die insge­samt drei Pan America 1250 S auf der Strecke vom Mittelmeer (Cap de Creus) bis zum Atlantik (San Sebastián), wie viel Power sie unter dem Sattel haben und entwickelten sich so auf über­wiegend un­befestigten Wegen zum Teilnehmerliebling.

„Für uns war die Entscheidung, uns beim ACT zu engagieren, keine Frage, da wir mit der Pan Ame­rica das perfekte Bike im Portfolio ha­ben, um auch auf Trails zu bestehen,“ sagt Buntrock. „Harley-Davidson steht wie keine an­dere Marke für die immerwährende Sehnsucht nach dem Abenteuer, für ‚Freedom for the Soul‘. Mit unserem Engagement möchten wir zeigen, dass diese Art des Enduro-Reisens verant­wortungs­voll und nachhaltig für viele begeisterte Motorradfahrer möglich ist.“

Die Entschei­dung, selbst beim ACT Pyrenees teilzunehmen, fiel bewusst für den Marketing Ma­nager: „Die Pan America ist das perfekte Bike für den Einstieg in das Adventure Touring, denn mit all ihren Features, wie zum Beispiel der Adaptive Ride Height, macht sie es dem Fahrer leicht, auch lange Strecken zu bewältigen. Sie hat sich super geschlagen und konnte in diesem Fall definitiv mehr als ich, ihr Fahrer,“ so Buntrock.

Die Harley-Davidson Pan America 1250 erfreut sich seit ihrer Markteinführung bei Journalisten und Händlern großer Beliebtheit. Auch Mirko Nagler, Vorstandsmitglied des Adventure Country Track e.V., zeigt sich vor allem von Performance und Handling des Bikes begeistert: „Gerade die verschiedenen Off-Road-Modi bieten alle Optionen, die man braucht, um die diversen Heraus­forderungen der Strecke zu meistern.

Wir freuen uns sehr, dass Harley-Davidson nicht nur in den kommenden drei Jahren unseren Verein als Sponsor unterstützt, sondern zusätzlich auch gleich mit der Pan America in den Pyrenäen dabei war und sich den realen Herausforde­rungen vor Ort gestellt hat.“

Trailer der ACT Pyrenees 2021

[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=vR10YIGCyUw&width=860&height=484&rel=-1[/embedyt]

Text und Bildnachweis: Harley-Davidson 2021